Hilfe bei der Auswahl meiner Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
horrach
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Jan 2009, 01:03
Hallo Jungs,
bin neu hier im Forum und habe mich eigentlich angemeldet, weil ich mir bald eine gescheite Anlage in mein Auto bauen will und eigentlich davon nicht wirklich Plan habe
In ca 2 Monaten bekomme ich den Opel Corsa 1.2 B von meiner Oma und da dieser beschissen aussieht und dazu auch noch sau lahm ist, will ich wehnigstens eine gescheite Anlage haben. Hab mich hier im Forum schon eingelesen und habe mir mal meine Anlage zusammengestellt:

Radio (Clatronic Ar-773) :
http://www.louistool...php?products_id=3448
(Würde es bei Conrad kaufen für nur 230Euro aber da funzt der link irgendwie nicht)

Endstufe (Sinus live SL-6505 5-Kanal):
http://www.mercateo...._A6505_ENDSTUFE.html


Subwoofer (ESX Signum SXB 300):
http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=114411


Lautsprecher vorne (ESX QUANTUM QX-62):
http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=120168


Lautsprecher hinten (ESX QUANTUM QX-52):
http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=120166





Mich würde jetzt intressieren was ihr von den einzelnen Komponenten haltet?
Oder habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Was haltet ihr speziell von dem Radio?
Mit wieviel Geld müsste ich in etwa für die Verkabelung rechnen?

mfg horrach


[Beitrag von horrach am 12. Jan 2009, 01:14 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 12. Jan 2009, 01:47
Das Radio ist ein absolutes NoGo.
Auch der Rest der Komponenten - naja....

Ebenso würde ich das Geld für das Hecksystem bessere in die restlichen Komponenten investieren.
Dann brauchst Du auch keine 5-Kanal, die auf dem Basskanal eh zu schwach ist.

Wie hoch ist den Dein Budget?

Für Dämmung und Verkabelung musst Du ca. 150 EUR miteinrechen
calvinx
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Jan 2009, 02:22
Sorry, aber Koaxial-LS gehen gar nicht.Lass die hinteren weg, und hol Dir für dieses Geld ein gutes Frontsystem.Was hörst denn für Musik?
horrach
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 12. Jan 2009, 19:04
Mein Budget liegt bei aller höchstens 800Euro, am besten etwas darunter und ich höhre meistens HipHop und Electro.
Wieso sollte ich die Hecklautsprecher den weglassen? In dem Corsa sind hinten LS soll ich die original lassen? Wegen den vorderen LS habt ihr ja gesagt dass Koaxial mist ist. Soll ich dann Kompo-LS nehmen?
Und ist das Radio (Clatronic ar 773) wirklich so beschissen?

Hat vl. jemand Verbesserungsvorschläge oder kann mir eine komplette Anlage zusammenstellen?
Gelscht
Gelöscht
#5 erstellt: 12. Jan 2009, 19:32
Vielleicht solltest du mal was Probehören.
Ich habe in den Corsa B mal ne Anlage eingebaut und würde dir raten vorne ein 16er Komposystem (Powerbass ES6c z.B.).
Ne 4-Kanal Endstufe (Phase RS4,Eton EC500.4.....)
Woofer solltest du auch testen.
Radio ist auch immer geschmacksache aber vielleicht ein Alpine oder so.
Wo kommst du her dann kannste vielleicht zu nen guten Hänler gehen!
caveman666
Inventar
#6 erstellt: 12. Jan 2009, 19:35
Eben - wo kommste denn her?


Gruß,
Andy.
calvinx
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Jan 2009, 20:06

horrach schrieb:
Mein Budget liegt bei aller höchstens 800Euro, am besten etwas darunter und ich höhre meistens HipHop und Electro.
Wieso sollte ich die Hecklautsprecher den weglassen? In dem Corsa sind hinten LS soll ich die original lassen? Wegen den vorderen LS habt ihr ja gesagt dass Koaxial mist ist. Soll ich dann Kompo-LS nehmen?
Und ist das Radio (Clatronic ar 773) wirklich so beschissen?

Hat vl. jemand Verbesserungsvorschläge oder kann mir eine komplette Anlage zusammenstellen?


Bei dem Clatronic hast Du keine Möglichkeit dein Lautsprecher so abzustimmen dass Du mit dem Klang glücklich wirst...Stop: Eigentlich muss man das mal deutlicher ausdrücken:Das Radio würden 90% der Forenuser hier nicht glücklich machen. Du hast keine Laufzeitkorrektur, und keinen parametrischen Equalizer und der Klang des CD-Laufwerks wird auch nur sehr durchschnittlich sein. Es könnte aber durchaus sein dass DU damit glücklich wirst wenn es Dir so wichtig ist auch Filme ansehen zu können und Du zudem noch nie eine sehr sehr gute Anlage gehört hast.

Bei den Koaxial-LS verschenkst Du viel Potenzial, hier bitte wirklich ein Kompo-System verbauen. Ein Powerbass ES6c dürfte Dich schon ganz glücklich machen und ist auch nicht sooo teuer.

Eine Zusammenstellung der Anlage überlasse ich mal den erfahrereren Mitgliedern hier :-)
schollehopser
Inventar
#8 erstellt: 12. Jan 2009, 21:22
Eine Anlage für 800 Euro könnte so aussehen:

Alubutyl für die beiden Türen~100 Euro
Radio~150 Euro (Pioneer,Alpine,JVC,...)
FS~100 Euro (Bullaudio 165Comp)
Amp~250 Euro (Eton EC500.4,...)
Sub im Gehäuse: Bullaudio ESW12 ~100 Euro
Kabelkram ~80 Euro
horrach
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 12. Jan 2009, 23:03
Ich komme aus Aschaffenburg, kennt da jemand einen Händler?

Hm des mit dem Radio muss ich mir dann echt nochmal durch den Kopf gehen lassen. Hat das Clatronic ar773 eigentlich auch zwei vorverstärkerausgänge? Weil die brauche ich doch für eine 4-kanal Endstufe oder?

So hab mír jetzt ma die Teile, die Schollehopser vorgeschlagen hat rausgesucht:

Endstufe: http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=113730

Subwoofer: http://www.caraudio2...A-ESW-12::18148.html

Lautsprecher vorne: http://www.caraudio2...CS-65075::18151.html


Sind das auch die richtigen Teile? Weil der Sub und die LS kommen mir etwas billig (vom Preis her) vor.

Ist das Alubutyl wirklich notwendig?

Und wegen den LS hinten. Lohnt es sich jetzt hinten neue LS einzubauen (zB http://www.caraudio2...-52575::18153.html), die dann einfach nicht an die Endstufe angeschlossen werden oder soll ich einfach die originalen drin lassen?
calvinx
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 12. Jan 2009, 23:52
Die Komponenten von Bullaudio sind zwar sehr günstig, liefern aber für das Budget schon einiges. Da wurde mal ein alter Polo komplett mit Bullaudio-komponenten bestückt, und der soll sich sehr gut angehört haben. Die hinteren LS würde ich rauswerfen und nichts mehr einbauen. Das bringt Dir wenigstens eine Gewichtsersparnis Ne, im Ernst: Schliess die hinteren LS gar nicht an.

Ich habe mal nachgesehen, das Clatronic hat wohl nur einen Vorverstärkerausgang. ODer doch zwei? Die Händler sind sich da selbst nicht einig. Aber selbst wenns nur einer ist, kannst das per Y-Kabel splitten, das ist kei Problem. Zumal DU ja eh keine LZK machen kannst.
calvinx
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 12. Jan 2009, 23:54
Und ja, dämmen ist wirklich notwenig. Sei es mit den Bitumenmatten oder mit Alubutyl.
horrach
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 13. Jan 2009, 00:50
Was ist ein Y-Kabel und was ist ein LZK?

Ist es also besser gar keine LS hinten zu haben, als gescheite LS hinten zu haben, die nicht an der Endstufe angeschlossen sind?
calvinx
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 13. Jan 2009, 01:00
LZK steht für Laufzeitkorrektur. Diese Funktion bietet Dein Radio aber nicht. Was die LZK ist erfährst Du in der Suche. Ein Y-Kabel schliesst Du an Deinem Radio an wenn Du nur ein Vorverstärkerausgang hast aber für eine 4 Kanal Endstufe 2 Ausgänge benötigst. Ein Y-Kabel hat einen Cincheingang der an den Ausgang des Vorverstärkers des Radios kommt und 2 Cinchausgänge die an die Endstufe kommen....Du weisst was ich meine? Ja, besser ist es kein System im Heck zu haben. Glaubs endlich
horrach
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 13. Jan 2009, 19:15
Wie ich gerade erfahren habe, passen ohne Umbau antscheinend in einen Opel Corsa B nur LS bis 50mm Einbautiefe. Des würde ja heißen dass ich ein Flatsystem brauche oder? Kann jemand vielleicht eins empfehelen?
Hab hier mal welche rausgesucht, jedoch keine ahnung ob die gut sind?:

AUDIO SYSTEM RADION 165 FL
http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=114570

ESX SIGNUM ELITE SE-6.2C
http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=120179

Ground Zero GZRC 165FX
http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=113808
caveman666
Inventar
#15 erstellt: 13. Jan 2009, 22:26
Da läuft grad eben ein Thread parallel zu deinem auch zu nem Corsa B -> mit kleinen Umbaumaßnahmen, die sich lohnen, bekommt man da gängige 16er unter. Und das wär schon gut so. Denn Flat-16er spielen leider Gottes erst in "etwas höheren" Preisklassen so, wie man sichs vom Geld erwartet...


Gruß,
Andy.
horrach
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 13. Jan 2009, 22:41
oh des is schlecht weil eigentlich wollte ich echt nichts umbauen. hmmmm....
Kann mir einer mal sagen welche noch die besten flat LS währen oder welche er mir empfehlen könnte? (bis etwa 150€)
caveman666
Inventar
#17 erstellt: 13. Jan 2009, 22:46
Dann stabilisier und bedämpf einfach nur. Haste mehr von. Die Lautsprecher aus den Opels sind gar nciht mal so mies. Wenn da die Umgebung passt, kann man bissle Spass haben.

Man kann sicher n kleinen Rainbow X-Plain 165er oder n Sinus Live 16er FLat rienmachen -> aber in dem Auto gings ja wirklich sackeinfach, n normalen 16er zu verbauen... Vernünftige Adapter musste für den Flat dann auch bauen!!! Und ob man dann noch schnell bissle am Blech was wegnimmt und Zinkspray draufmacht oder nich -> wo is das groß Aufwand?

Naja - mein Geld is es nicht Denn ich würde bei dem Geld einfach den Einbau passend machen und schon hat man SPASS.



Gruß,
Andy.
horrach
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 14. Jan 2009, 00:02
okay überredet ich werde eben den umbau doch in kauf nehemen, und mir eben die LS von Audio Bull holen
Aber ich finde den Thread nicht wo es um eben so einen umbau bei einem Opel Corsa B geht. Kann mir vl einer einen Link geben oder hat jemand sowas wie eine Anleitung oder ähnliches?
caveman666
Inventar
#19 erstellt: 14. Jan 2009, 10:58
horrach
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 14. Jan 2009, 23:58
danke...
so jetzt habe ich noch eine Frage wegen den Adapterringen.
Kann ich mir solche kaufen (http://cgi.ebay.de/Opel-Corsa-B-C-Lautsprecher-Adapter-Ringe-ADAPTERRINGE_W0QQitemZ320331472369QQcmdZViewItemQQimsxZ20090112?IMSfp=TL090112126003r19845) und diese mit einer Spachtelmasse versteifen oder soll ich besser selbst welche bauen, zB aus Holz oder ähnliches?
caveman666
Inventar
#21 erstellt: 15. Jan 2009, 00:27
Kommt drauf an, welche LS du kaufen wirst.

Muss man ALLES an Einbautiefe rauskitzeln, solltest du selber bauen.

Ansonsten kann man auch so vorgehen wie du gesagt hast - wobei ich IMMER individuell bauen würde.


Gruß,
Andy.
horrach
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 15. Jan 2009, 19:28
oh mann jetzt hab ich mich gefreut dass ich endlich eine gescheite Anlage habe (Bullaudio 165Comp, Eton EC500.4, Bullaudio ESW12). Jetzt habe ich mich nochmal beraten lassen und da wurde mir folgendes geraten:

Ich soll lieber ne gebrauchte Audio System Twister Endstufe(z.B http://cgi.ebay.de/A...39%3A1%7C240%3A1318) holen und dazu als FS die Rainbow SAX 265.20 (http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=117435)

Weil ihr hier die Profis seid und euch am besten auskennt frage ich euch: Was ist jetzt besser?
caveman666
Inventar
#23 erstellt: 15. Jan 2009, 19:39
Anhören.

Gruß,
Andy.
horrach
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 15. Jan 2009, 19:44
Die möglichkeit habe ich leider nicht.... was meint ihr denn was besser währe? oder anders gefragt: Was würdet ihr machen?
NixDa84
Inventar
#25 erstellt: 15. Jan 2009, 19:56
Woher bist du?
Glaub ich dir nämlich nicht das du die Möglichkeit dazu nicht hast
horrach
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 15. Jan 2009, 20:09
Aus aschaffenburg....
Ja selbst wenns hier ein fachhändler geben würde, der hat doch sicher auch nicht alle Komponenten da oder?
Könnt ihr mir nicht sagen was ihr machen würdet ?
NixDa84
Inventar
#27 erstellt: 15. Jan 2009, 20:11
Wenn DIE alle nicht das da haben was du dir wünscht weiss ich auch nicht.
Einmal in google "Car Hifi Aschaffenburg" eingegeben.
http://maps.google.c...ct=more-results&cd=1
schollehopser
Inventar
#28 erstellt: 15. Jan 2009, 20:12
Warum keine Kove Stufe? Ne K4-600. Die Twister wirste auch nicht unter 150 Euro bekommen...normalerweise und macht meiner meinung nach auch keinen Sinn die zu holen...


jupp in Franken sind genug Car-Hifi-Spezies unterwegs... In Franken sind halt noch ein paar Groschen über ... andersals in Berlin


[Beitrag von schollehopser am 15. Jan 2009, 20:14 bearbeitet]
NixDa84
Inventar
#29 erstellt: 15. Jan 2009, 20:13
Gute Idee. Spielt doch deutlich "ruhiger" als ne EC...
caveman666
Inventar
#30 erstellt: 15. Jan 2009, 20:22
Mal zum DOminik runter -> Wenz, als surround hier im Forum unterwegs.

Würd sich sicher lohnen.


Gruß,
Andy.
horrach
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 15. Jan 2009, 23:57
okay hab gerade mir die besten Händler rausgesucht und werde da voraussichtlich am samstag mal hinfahren und erzähl euch dann was die mir geraten haben

Was meinst du bitte mit "mal zum Dominik runter"?

Achja und ich hab mich endlich damit abgefunden dass das Clatronic-Radio mist ist.
Jetzt muss ich mich nurnoch entscheiden zwischen dem ALPINE CDA-9884R, mit 3 vorverstärkerausgängen a 4V und dem ALPINE CDE-103 BT mit nur 2 vorverstärkerausgängen a 2V.
Meine Frage ist jetzt ob es sich lohnt auf die bessere Ausstattung beim 103BT zu verzichten, nur um statt 2Volt 4 zu haben? Merkt man den unterschied überhaupt?


[Beitrag von horrach am 16. Jan 2009, 00:38 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#32 erstellt: 16. Jan 2009, 12:46
Den UNterschied kann man deutlich merken.

Mal zum DOminik runter heisst: Du kannst mal zu Herrn Dominik Wenz Richtung Würzburg "runter" fahren. Er ist hier im Forum unter dem Namen surround unterwegs.


Gruß,
Andy.
schollehopser
Inventar
#33 erstellt: 16. Jan 2009, 17:59
Großrinderfeld ist "runter"
horrach
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 16. Jan 2009, 18:23
Achso okay. Ich werde auf jeden Fall mal kontakt mit ihm aufnehemn wenns soweit ist.
Hab noch ne Frage bezüglich Endstufen. Die RMS leistung ist bei Endstufen immer einmal mit 2 Ohm und dann mit 4 Ohm angegen, wobei die 2 Ohm leistung immer höher ist.
Aber was bedeuted das überhaupt und worin liegt der Unterschied?
schollehopser
Inventar
#35 erstellt: 16. Jan 2009, 18:31
das ist die angabe bei welcher Last der Verstärker die Leistung bringt.
Bei einem Woofer mit 2ohm Impedanz bringt der Verstärker mehr Leistung,
bei nem Woofer mit 4 ohm bringt die Stufe weniger Leistung.

Doch achtung: Leistung ist nicht alles. Die Stufe muss die Leistung auch kontrolliert abgeben können! Aber da kann dir der Dominik sicher genau weiterhelfen
NixDa84
Inventar
#36 erstellt: 16. Jan 2009, 18:31
http://www.acr-alzenau.de kannst wohl auch mal hinschauen!
schollehopser
Inventar
#37 erstellt: 16. Jan 2009, 18:34
Der über mir ist auch im Umlkreis
horrach
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 16. Jan 2009, 19:02
zu acr werde ich auch am samstag hinfahren, aber da hört mann ja eigentlich nur schlechtes drüber. Naja werds mir mal anschauen. Aber wenns alles nix wird werd ich denke ich mal kontakt zum dominik aufnehmen und mal nach Großrinderfeld fahren, weil hier hört man ja nur sehr sehr gutes über ihn.
NixDa84
Inventar
#39 erstellt: 16. Jan 2009, 19:08
Ich hab nur mal kurz auf die HP geschaut. Nen Urteil bilde ich mir da nicht.
horrach
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 17. Jan 2009, 19:39
Oh mann weiß einfach nicht für welches Radio ich mich entscheiden soll:
Clarion DXZ 778 RUSB oder das ALPINE CDA-9884R

Vom Design her ist das Alpine viel besser, das Clarion hat eine etwas bessere Ausstattung und vom Preis her sind sie ja fast gleich.
Wenn ihr jetzt die Wahl hättet, welches würdet ihr nehmen?
Na_Ich_^^
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 17. Jan 2009, 20:18
naja hast du das clarion mal bedient? Spätestens dann hab ICH gewusst das ich das nicht nehme! Aber zwschen dem 84 und dem 788 liegt doch ein himmelweiter unterschied?! das Alpine hat ohne den pxa-100 prozessor nicht wirklich viel zu bieten und der würde nochmal mit 150 € zu buche schlagen!
calvinx
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 17. Jan 2009, 22:19
Wenn Dich die Optik nicht stört nimmst das Clarion. Ich selbst bin von einem Clarion auf das Alpine umgestiegen, und so viel einfacher lässt sich das Alpine auch nicht bedienen.Man gewöhnt sich recht schnell an das Clarion.
horrach
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 18. Jan 2009, 03:59
Hab gerade auf Amazon das DXZ-788rUSB gefunden und es kostet dort 237€. Aber das DXZ-778rUSB kostet dafür aber 299€. Soweit ich weiß ist das 788 doch besser und kostet eigentlich immer mehr als das 778 oder denke ich da falsch?

Hier mal die Links zu den beiden:

DXZ-788rUSB
http://www.amazon.de...id=1232240315&sr=8-1

DXZ-778rUSB
http://www.amazon.de...id=1232240008&sr=1-6
lombardi1
Inventar
#44 erstellt: 18. Jan 2009, 04:05
Hallo
Anrufen und Fragen ob der Preis stimmt währe eine Möglichkeit
Vielleicht ein Fehler.

Sonst KAUFEN !!!!!!!!!!

mfg Karl
horrach
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 18. Jan 2009, 04:30
also dann stimmt es dass das 788 noch ein stück besser als das 778 ist?
skywalker_81
Inventar
#46 erstellt: 18. Jan 2009, 04:43
Unterschied ist nicht so gewaltig, aber...
...bei DEM Preis natürlich 788

(oder beim Fachhändler ein paar € mehr, wenn es eingestellt/abgestimmt werden soll/muß)

caveman666
Inventar
#47 erstellt: 19. Jan 2009, 13:04
@horrach: Kannst du ene LZK saube reinstellen? Kannst du einen EQ sauber einstellen (hast du das passende Mess-Equipement)?
Wenn ja -> einfach irgendwo im Netz kaufen...

Ansonsten wäre es bei so nem Radio doch eher sinnvoll, das Gerät beim Fachmann zu kaufen, oder?


Gruß,
Andy.
horrach
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 19. Jan 2009, 22:28
ja gut aber ich könnte es auch auf amazon kaufen und dann eifach beim Fachhändler einstellen lassen, weil ich selbst habe davon echt kein plan. Sowas machen doch Fachhändler relativ günstig oder?

Noch ne frage: Falls des mit dem Geld nicht ganz so klappt wie ich es will, muss ich erst nur das FS und die HU kaufen und etwas später den sub und die endstufe.

Sind die Bull Audio 165Comp (http://www.caraudio24.de/Lautsprecher/165-mm/Bull-Audio/Bull-Audio-Lautsprecher-BA-CS-65075::18151.html) oder die Powerbass es6c (http://www.just-sound.de/Powerbass-ES-6C-,art-1268) auch dafür geeignet, ohne endstufe zu laufen? Oder hört sich das dann einfach nur scheiße an weil die zu wenig power bekommen? Gedämmt wird natürlich trotzdem.
caveman666
Inventar
#49 erstellt: 19. Jan 2009, 22:53
Denk ich eher nicht.

120Euro kostets zB bei mir, wenn jemand mit Fremdkomponenten ankommt und ich solls dann "nur" einstellen.

Ne saubere Einmessung und LZK geht nunmal nicht wirklich in 2min...

Und ich bin da sicher kein "teurer" Zeitgenosse...


Gruß,
Andy.

PS: Aussrdem kann dir jeder Clarion-Händler einen guten Preis machen...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe bei Auswahl Anlage
ricce1612 am 07.03.2011  –  Letzte Antwort am 08.03.2011  –  5 Beiträge
Brauche Hilfe bei meiner Hifi Auswahl
mäk am 11.11.2007  –  Letzte Antwort am 11.11.2007  –  9 Beiträge
Hilfe bei der Auswahl meiner Car-Hifi Anlage
Chris18 am 11.06.2004  –  Letzte Antwort am 11.06.2004  –  7 Beiträge
Hilfe bei der Auswahl
Eagle00703 am 17.07.2004  –  Letzte Antwort am 17.07.2004  –  2 Beiträge
hilfe bei der endstufen auswahl
bbbrain am 08.07.2005  –  Letzte Antwort am 08.07.2005  –  2 Beiträge
Hilfe bei Auswahl Endstufe
Ötz am 11.11.2005  –  Letzte Antwort am 13.11.2005  –  21 Beiträge
Hilfe bei Teile auswahl !
Devil_|_Ben am 30.03.2010  –  Letzte Antwort am 02.04.2010  –  52 Beiträge
Hilfe bei meiner ersten Anlage
Stofftiger am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  7 Beiträge
Brauche hilfe bei Subwoofer Auswahl
mey0815 am 24.02.2006  –  Letzte Antwort am 25.02.2006  –  4 Beiträge
Hilfe bei Komponenten Auswahl !!!!!!!
Genesis88 am 05.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.10.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.188
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.599

Hersteller in diesem Thread Widget schließen