Günstiges Autoradio

+A -A
Autor
Beitrag
uller_
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Jan 2009, 19:03
hallo

ich habe mir einen 3er Golf zugelegt und natürlich muss nun erstmal ein gescheites Radio rein. Diese sollte um die 100 € kosten und auf jeden Fall einen USB Anschluss besitzen. Nun habe ich hier im Forum mal ein bisschen gestöbert und bin auf das Clarion DB288RUSB und das Pioneer DEH-4000UB gestoßen die beide 109 € kosten. Welches von den beiden ist denn empfehlenswerter oder gibt es noch was besseres für den
Preis ?

Musikrichtung ist Rock

mfg uller
LE-Audio
Gesperrt
#2 erstellt: 11. Jan 2009, 19:05
soll eine anlage aufgebaut werden? dann empfehle ich eher ein radio mit 2 vorverstärkerausgängen.. allerdings ist das 4000ub kein schlechtes radio
uller_
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 11. Jan 2009, 19:14
nein erstmal soll keine anlage aufgebaut werden
bassist222
Stammgast
#4 erstellt: 11. Jan 2009, 19:19
aha...da haben wirs ja schon wieder:P

ERSTMAL!

Also ich würd direkt eins mit mindestens 2 ausgängen nehmen. sonst ärgerst du dich nachher.

Was man einmal hat, dass hat man und braucht man auch nicht mehr neu zu holen.

Schöne Grüße!
LE-Audio
Gesperrt
#5 erstellt: 11. Jan 2009, 19:20
Erstmal nicht heisst aber vielleicht irgendwann? Nimm dann vielleicht eher das Clarion. Das bietet genug Ausgänge um sauber eine 4Kanal anzutreiben. MfG
Marsupilami72
Inventar
#6 erstellt: 11. Jan 2009, 19:23
Also für eine "Standardanlage" mit Frontsystem+Subwoofer an einer Endstufe, reicht auch ein Vorverstärkerausgang.
frieder80
Stammgast
#7 erstellt: 11. Jan 2009, 19:27
wenn du es nicht ausschließen kannst, das später nachgerüstet wird, dann würde ich 20€ drauf legen und das clarion 388rusb nehmen. ist eine gute und günstige basis, wenn man später vielleicht mehr will.
uller_
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 11. Jan 2009, 19:28
stimmt da habt ihr recht

noch eine frage die ich vergessen hab reinzuschreiben
kann man bei dem clarion wenn man z.b. einen stick anschließt auch verschiedene ordner auswählen und nicht nur zwischen den einzelnen titeln wechseln?
Opel_Fan
Stammgast
#9 erstellt: 12. Jan 2009, 00:31
ja man kann zwischen ordnern hin und her wechseln


gruß rené
Cy4n1d3
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 12. Jan 2009, 01:48
Ich häng mich mal hier ran, hoffe das ist kein Problem
Meine Frage ist quasi ähnlich.
Hab mir einige HU's rausgesucht, aber die Entscheidung fällt mir momentan recht schwer...

Preisrahmen sind ~140€ +/-15.
Verbaut in meinem Skoda Octavia sind momentan ein Blaupunkt Kingston MP35, bei dem sich leider die CD-Funktion verabschiedet hat, als FS das Canton QS 2.16, hinten ne 08/15 Blaupunkt-Bassrolle (ja Frevel, da kommt Richtung April/Mai was anderes rein..) und als Verstärker ein Braun-a/d/s/ PH-15.

Schwerpunkt bei den Radios liegt auf 2 (am Besten sogar 3 - Front-Rear-Sub) Preamp-Outs, MP3-CD und guter Bedienung gerade im Hinblick auf größere MP3-Massen. Ein vernünftiger Equalizer wäre natürlich auch nicht verkehrt, HPF/LPF ebenso. Wenn's das nicht hat kein Beinbruch, ich hab noch ne Frequenzweiche rumliegen.

Folgende hatte ich mir nach langem Durchsehen von Vergleichslisten und Spezifikationen erstmal so rausgesucht:
Sony CDX-GT828U, Clarion DXZ388RUSB, Kenwood KDC-W7041U, JVC KD-PDR62E/KD-G731

Vom Sony wird meistens abgeraten, Kenwood / JVC sollen brauchbar, aber nicht unbedingt perfekt sein und beim Clarion hab ich persönlich das Bedenken ob man mit 1-zeiligem Display vernünftig durch ne CD voll mit MP3's durchkommt.

Wäre über Anregungen zu dem Thema durchaus dankbar

Gruß Chris


[Beitrag von Cy4n1d3 am 12. Jan 2009, 01:50 bearbeitet]
frieder80
Stammgast
#11 erstellt: 12. Jan 2009, 01:58
ich würde zum clarion greifen, 3 vorverstärkerausgänge und hfp/lfp und wenn es gebraucht sein darf ein alpine cda 9812, 9831, 9833 da hast du zusätzlich noch laufzeitkorrektur. die sollten, mit etwas glück, bei ebay mit deinem budget realisierbar sein.
Cy4n1d3
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Jan 2009, 02:08
Das Clarion wäre auch meine 1te Wahl gewesen. Ich werd einfach mal Ebay die Tage beobachten ob da das 9821 zu reellen Preisen mit vernünftiger Restgarantie zu bekommen ist.

Weißt du wie das mit der Bedienbarkeit im Hinblick auf MP3's aussieht? Geht das halbwegs gut von der Hand?
frieder80
Stammgast
#13 erstellt: 12. Jan 2009, 02:28
bei den alpineradios finde ich das sehr einfach, mit clarion kenne ich mich nicht aus.
Cy4n1d3
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 12. Jan 2009, 02:30
Alles klar, danke soweit!
uller_
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 12. Jan 2009, 15:58
ich müsste mich auch nochmal mit ner frage hintendranhängen
gibt es einen großen unterschied zwischen dem
Clarion DXZ388RUSB und dem Clarion DXZ389RGUSB. Denn beide liegen bei ebay in der Preisklasse 140€.
Cy4n1d3
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 12. Jan 2009, 16:10
Nagel mich nicht drauf fest, aber ich glaube der Unterschied ist nur die Farbe. Grün / Rot / Blau.
uller_
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 12. Jan 2009, 21:07

Cy4n1d3 schrieb:
Nagel mich nicht drauf fest, aber ich glaube der Unterschied ist nur die Farbe. Grün / Rot / Blau.


japp sollte wohl so sein , auf der clarion homepage stehn auch keine unterschiede

danke an alle für die schnelle hilfe
Cy4n1d3
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 14. Jan 2009, 02:51
Sorry das ich das nochmal hochhole..

Ich stecke momentan bissel in der Entscheidungsklemme.

Neu aus England inkl. Versand könnt ich das
Clarion DXZ588RUSB für ~185€ bekommen.
Wäre dann halt neu und ich hätt n ruhiges Gewissen zwecks Garantie.

Alternative wäre bei Ebay ein gebrauchtes Alpine kaufen.. die kriegt man zum Teil ja sogar unter 180€.
Speziell 9813 (9812 passt mit dem massiven Silber nicht wirklich ins Auto), 9833, 9855 oder 9886.

Das Clarion hat keine LZK, die Alpine's schon.
Und hier tritt mein Problemchen auf den Plan.. das Clarion kaufen und zufrieden sein oder versuchen in der nächsten Woche eins der oben genannten Alpines zu ergattern?
Lohnt sich der ganze "Stress" und das Risiko nur für die LZK?

Gruß Chris
frieder80
Stammgast
#19 erstellt: 14. Jan 2009, 03:10
ich würde auf jeden fall zum alpine greifen, lzk ist eine geniale sache. das 86er hat glaube keine lzk, dafür brauchst du imprimt. 55er ist auch silber und hat eine häßliche bedienung. 12er gibt es auch in schwarz, ist aber selten. also 33er... würde mal noch nach einem 31er gucken, das hat ungefähr die ausstattung wie das 12er und ist teilweise schon knapp über 100€ weg gegangen.
Cy4n1d3
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 14. Jan 2009, 03:14

frieder80 schrieb:
ich würde auf jeden fall zum alpine greifen, lzk ist eine geniale sache. das 86er hat glaube keine lzk, dafür brauchst du imprimt. 55er ist auch silber und hat eine häßliche bedienung. 12er gibt es auch in schwarz, ist aber selten. also 33er... würde mal noch nach einem 31er gucken, das hat ungefähr die ausstattung wie das 12er und ist teilweise schon knapp über 100€ weg gegangen.

Stimmt, das 86 hat nur Imprint-Kompatibilität.
Ich schau mich dann mal verstärkt nach 31/33er um!
Hab selber leider noch nie in einem Auto mit LZK gesessen... hört man das als "normaler" Mensch wirklich oder muss man dafür halbwegs audiophil sein?
Achja.. wie hört sich das ganze denn dann für den Beifahrer an wenn man die Boxen auf sich selber ausgerichtet hat?

Gruß
frieder80
Stammgast
#21 erstellt: 14. Jan 2009, 03:19
für den beifahrer ist das nicht so toll, aber wen interessiert das. wenn du an der lzk rum spielst hörst du die veränderung. du mußt allerdings wissen was du da einstellst, ich hab das immer nach gehör gemacht.


[Beitrag von frieder80 am 14. Jan 2009, 03:19 bearbeitet]
Cy4n1d3
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 14. Jan 2009, 03:29
Naja im Endeffekt würd der Beifahrer es ja so oder so nicht perfekt synchron hören

Das mit dem Einstellen krieg ich schon hin, hab Geduld bei sowas. Ich werd jetzt mal 1 1/2 Wochen etwa bei Ebay schauen ob ich was ergattern kann, als Notlösung sonst das Clarion.
Auf Dauer ist Radio hören schon nervig
goelgater
Inventar
#23 erstellt: 14. Jan 2009, 19:08
Cy4n1d3
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 14. Jan 2009, 19:18
Liegt leider ein bisschen über meinem Budget, danke trotzdem
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Günstiges Autoradio
Dr.Acula am 22.04.2017  –  Letzte Antwort am 20.05.2017  –  7 Beiträge
pioneer DEH-4000UB
mani_46 am 06.07.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  4 Beiträge
Radio mit USB und AUX
Dorschten am 12.03.2008  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  9 Beiträge
Autoradio: Clarion oder Pioneer? Dringend!
rennie am 26.02.2004  –  Letzte Antwort am 27.02.2004  –  4 Beiträge
Günstiges Radio (max. 100-120?)
Barnay am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2008  –  8 Beiträge
[Suche] Günstiges (USB) Autoradio
Luzertof am 27.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  5 Beiträge
Nochmal direkt gefragt! Pioneer DEH 2100UB, Clarion DB288RUSB, Clarion CZ209e?
loverock am 05.06.2009  –  Letzte Antwort am 09.06.2009  –  5 Beiträge
Günstiges Autoradio fürs iPhone
stasicasi am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  3 Beiträge
günstiges Autoradio
Master-of-Puppets am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  4 Beiträge
Pioneer DEH-P7600MP oder doch CLarion DXZ748RMP???
Raffy am 27.11.2004  –  Letzte Antwort am 28.11.2004  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.183
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.296