HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » welche 2-Kanal Endstufe / welcher SUB für je max 2... | |
|
welche 2-Kanal Endstufe / welcher SUB für je max 200 EUR?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
call303
Neuling |
23:27
![]() |
#1
erstellt: 23. Sep 2008, ||||
Hallo! Fahre seit einigen Jahren ein Astra Coupé mit einem Alpine 9812RB MP3 Radio. Bin soweit mit dem Klang zufrieden, jedoch mangelt es gehörig an Bass. Hätte 400 EUR zur Verfügung (wenn's sein muß natürlich auch noch den einen oder anderen Euro mehr). Welche Endstufe und welcher Subwoofer bieten in dieser Klasse das beste Preis/Leistungsverhältnis? Was haltet ihr z.B. von der Crunch Endstufe / Sub Kombination? ![]() ![]() Bin mit dem Angebot und der Markenvielfalt in Punkto CarHifi einfach überfordert. Vielen Dank! |
|||||
call303
Neuling |
23:52
![]() |
#2
erstellt: 23. Sep 2008, ||||
Hab per PN von User "Bug87" soeben folgende Fragen erhalten:
Höre ausschliesslich elektronische Musik. Also alles von House über Techno, Drum&Bass, IDM, Electro u. Breaks. Frontsystem ist die standard Opel Werksausführung. Hinten hab ich mir jedoch mal vor 1-2 Jahren nen Pioneer System eingebaut. Hab leider keine Ahnung mehr wie das heisst. Kostenpunkt lag jedoch um die 200 EUR. |
|||||
|
|||||
caveman666
Inventar |
11:44
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2008, ||||
Ok. Falls das Hecksystem in der Hutablage sitzt -> rausmachen und ne Hutablage aufm Schrott holen. Denn das System KANN NICHT spielen, wenn der Sub von unten dagegen trommelt (sollte relativ leicht verständlich sein, oder? ![]() Dann lieber ne 4-Kanal holen! Daran das Opel-System mit dran -> das geht dann schon anders zur Sache, wenn mans passend einstellt. Da dann mal ne Dämmaktion starten, dann passt das ganz ok. Endstufe wäre sicher ne Hertz EP4 im Einsteigerbereich was Feines!!! Sub kann da zB n Rainbow Hurricane 12 (der alte auf alle Fälle!) Spass machen. Gruß, Andy. |
|||||
call303
Neuling |
12:46
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2008, ||||
Zunächst mal vielen Dank für die Antwort Caveman! Das Hecksystem ist in der linken u. rechten Seitenwand, neben der Rücksitzbank, untergebracht. Dort saßen auch schon die Serienlautsprecher. Wenn ich mir eine 4-Kanal Endstufe kaufe, fehlt mir dann nicht ein Kanal für den Sub? Die 4 LS brauchen dann doch bereits alle Kanäle, oder? Davon abgesehen wär's ja wieder eine Mordsarbeit alle 4 Lautsprecher an die Endstufe dran zu hängen. Kann mir nicht vorstellen, dass das klanglich einen hörbaren Vorteil gegenüber dem direkten Anschluss am Alpine bringt?! Würde halt am liebsten einfach ne 2-Kanal kaufen, diese über den Sub-Ausgang des Alpine speisen und daran gebrückt einen Sub anschließen. Oder ist das aus einem bestimmten Grund keine gute Idee?
Habe diesen Sub nun schon öfter als Empfehlung gesehen. Was macht ihn so besonders in dieser Preisklasse? (Klar, sicherlich der "Klang", aber vielleicht kann man das ja noch etwas genauer in Worte fassen ![]() Der schönste ist er ja nicht grade :-/ Und wie kann ich sicherstellen, dass ich den "alten" bekomme? Und was ist am alten besser/anders gegenüber dem "neuen" ? ![]() [Beitrag von call303 am 24. Sep 2008, 12:47 bearbeitet] |
|||||
caveman666
Inventar |
12:54
![]() |
#5
erstellt: 24. Sep 2008, ||||
Bitte einfach mal bisschen in die Materie einlesen!!! Das Hecksystem wird dir in der Preisklasse einfach nur den Klang zerstören -> ob Hutablage oder Seitenteile! Du kannst es nicht sinnvoll in die Hifi-Anlage und somit ins Klangbild integrieren! Wenn ein System, falls das unnötige und destruktive Hecksystem bleibt, an eine Endstufe kommen soll, dann das Frontsystem. Denn das Heck läuft dann sinnvoll passiv gefiltert und leise eingepegelt direkt an den wenigen paar Watt deines Radio, damit hintere Mitfahrer etwas mehr Musik haben (wobei das bei einem ordentlich verbauten Frontsystem NICHT NÖTIG IST). Somit bleiben 2 Kanäle fürs Frontsystem und 2 für den Sub. Und eine Endstufe bringt enorm etwas gegenüber den paar Wättchen eines Radios (egal ob 20, 30 oder 50Watt aufgedruckt sind). Zum SUb: Den natürlich vorher anhören! In einem Auto!!!! Ob alt oder neu, kannste dann auch beim Fachhändler anhören. Der alte war eben sehr schön knackig und präzise unterwegs. Gruß, Andy. |
|||||
call303
Neuling |
13:32
![]() |
#6
erstellt: 24. Sep 2008, ||||
Deine drei Ausrufezeichen in allen Ehren, aber ich will u. kann zeitlich bedingt aus dem Kauf von Subwoofer u. Endstufe im unteren Preissegment keine Wissenschaft machen und mich noch mehr "in die Materie einlesen", als ich es bereits getan habe. Warum nun das Hecksystem aus klanglichen Gründen von Nachteil sein soll, leuchtet mir ebenso wenig ein, wie die Annahme, dass nur hintere Mitfahrer etwas davon hätten. Wenn ich über den Fader die hinteren LS ausschalte, fehlt mir als Fahrer enorm viel an Räumlichkeit, welche sonst durch die Heck-LS erzeugt wird. Sicherlich wird es tolle Frontsysteme geben, die genau diesen Umstand zu kompensieren wissen, aber auch mein finanzieller Haushalt ist leider begrenzt.
Die paar Wättchen die aus meinem Alpine kommen reichen mir und den Lautsprechern jedenfalls vollkommen aus. Letztere fangen ja sowieso schon bereits bei 50% der zur Verfügung stehenden Lautstärke an zu übersteuern / zu zerren, aber der Pegel ist dann auch bereits an der Grenze des Ertragbaren. Ich möchte einfach nur, wie eingangs beschrieben, eine 2-Kanal Endstufe u. einen Sub in das bereits vorhandene System eingliedern. Ich weiß jetzt zwar noch immer nicht wie ich sicherstellen oder erkennen kann, den "alten" Rainbow Hurricane 12 zu bekommen, aber den Sub hab ich mir schon mal vorgemerkt. Vielen Dank dafür. Was mir jetzt noch fehlt ist eine 2-Kanal Endstufe < 200EUR, die ihr Geld auch wert ist. |
|||||
morebasss
Stammgast |
15:31
![]() |
#7
erstellt: 24. Sep 2008, ||||
Dass deine Lautsprecher anfangen zu verzerren liegt aber sehr oft an der schwachen Leistung des Radios und nicht an den Lautsprechern selbst. Ein durchschnittliches Autoradio hat eine Ausgangsleistung von ca. 12-16W RMS pro Kanal. Wenn da 4 x 50W drauf stehen dann sind es Maximalwerte die rein gar nichts aussagen. An einer guten Endstufe hört sich jeder noch so schlechter Lautsprecher besser an als am Radio. Ich habe letztens eine kleine Anlage ins Auto meiner Schwester eingebaut. Da habe ich auch die Fronttüren gedämmt und die Originallautsprecher an eine Axton C508 Endtufe angeschlossen. Dazu noch ein 25er JL-Audio Sub im passendem Gehäuse und du glaubst gar nicht was in dem Auto abgeht. Es macht natürlich mehr Arbeit aber am Ende zahlt sich das doch aus. |
|||||
caveman666
Inventar |
21:11
![]() |
#8
erstellt: 24. Sep 2008, ||||
Räumlichkeit - Stereoaufnahme - keine Laufzeitkorrektur - ... Einfach doch die Zeit nehmen sich einzulesen, als Geld zum Fenster rauswerfen, oder? ![]() ![]() ![]() |
|||||
zepa
Inventar |
09:52
![]() |
#9
erstellt: 25. Sep 2008, ||||
eben nicht, sonst würden sie nicht verzerren, das liegt in deinem fall an der mangelnden leistung (watt).
nein, je 1x für L/R und 2x gebrückt für den sub.
![]() dauert 20 min, hilft dir schon extrem weiter, ist kürzer als das wir dich hier mit 20 posts versuchen zu erklären was in deinem denkschema falsch läuft und wäre mir 400€ zur tonne oder richtig eingesetzt wert.
musik ist ein stereosiginal, dh 2 quellen keine 4,5,6 oder oder. ist kein kino. und diese 2 quellen sollten von vorne kommen, da du bei einem konzert ja auch nicht mit dem rücken zur bühne stehst oder? und dort gibt es auch keine Rearfill.
geht es dir darum? dann fahr zum nächsten ACR der wird dir schon was verkaufen von crunch ![]() ist kein angriff, nur die wahrheit! schau dir (hör dir) die EP4 mal an, für mehr bass wäre die EC500.4 auch geeignet, allerdings klanglich etwas schwächer, dazu nen schönen schnellen 30er sub allá vorgeschlagenen rainbow etc. dazu stromkabel, LSkabel (gibts auch im kit) etwas dämmung und dann ist es was ordentliches was dich verplüffen wird! eine fahrt zum fachhändler würde auch nicht schaden, den "aufpreis" gegenüber onlineshops macht er mit nem komplettpreis wieder wett und die tipps beim einbau sind eh unbezahlbar, die dir ein onlineshop nicht bieten kann (nicht alle cave! ![]() ![]() |
|||||
tom999
Inventar |
12:08
![]() |
#10
erstellt: 25. Sep 2008, ||||
@Call303: Bitte tue dir einen Gefallen und hör auf die gut gemeinten Tips... ![]() |
|||||
dtgr
Stammgast |
14:10
![]() |
#11
erstellt: 25. Sep 2008, ||||
hiho mein tipp so von opel zu opel fahrer)))) die original an ne endstufe dranne (so verkehrt klingen die nämlich gar nicht ...) die müssen nur nen bischen merh leistung bekommen ... hecksystem übes radio laufen lassen ..... und in den kofferaum den sub mit ner 4 kanal endstufe ..kanal 1und 2 fürs frontsystem und kanal 3+4 gebrückt für den woofer ..... oder aber das frontsystem durch zubehörlautsprecher ersetzten (wenn du geld ausgeben willst ))) subwoofer z.b. bull audio 12" ca 77 euro oder audiosystem mx12br ca99 helix deep blue im gg ca 130 euro endstufe eton ec500 ca250 euro (oder halt nen andere woofer in nem eigenbau gehäuse oder GG ) evt frontsystem (hert helix audiosystem und die üblichen verdächtigen) ab ca 90 euro kabelit mit 35 mm² (dann reicht das auch im nromalfall für die nächst grössere endstufe ) ca 40 euro dann biste bei ca 370 euro(ohne frontsystem ) oder alternativ mal in den teileverkauf gucken ..da sind hin und wieder gute artikel für günstiges geld zu haben .. oder aber die händler hier im forum mal anmailen ..die können auch sehr gute preise machen ....Hallo Just-Sound ![]() gruss dirk |
|||||
caveman666
Inventar |
21:39
![]() |
#12
erstellt: 25. Sep 2008, ||||
Reelles 35mm², das dann auch später für die große Anlage reichen soll gibts aber nicht für das Geld ![]() Da hat man dann n Alu-Kupfer-Mischmasch, wo man ohne Probs ne 20er Aderendhülse drüber bekommt ![]() ![]() Gruß, Andy. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Sub und welche Endstufe für ca. 200 EUR? Freeze1984 am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 12 Beiträge |
Welche Endstufe, welcher Sub frechor am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2006 – 7 Beiträge |
Kaufberatung 2 Kanal Endstufe für Frontsystem - max. 200? SEATLEON1MFR am 23.06.2013 – Letzte Antwort am 23.06.2013 – 3 Beiträge |
Welcher Sub zu welcher Endstufe ??? pfanni_3 am 25.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 38 Beiträge |
welcher SUB + welche ENDSTUFE? Polini_Master0 am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 06.05.2005 – 15 Beiträge |
Welche 4 Kanal Endstufe bennyp1982 am 07.05.2011 – Letzte Antwort am 08.05.2011 – 10 Beiträge |
Welcher Sub welcher Endstufe? HILFE:D DLieAf am 17.09.2012 – Letzte Antwort am 17.09.2012 – 2 Beiträge |
Welche 2 Kanal Endstufe kaufen? Happy_Andi am 28.04.2016 – Letzte Antwort am 29.04.2016 – 4 Beiträge |
welche 4-kanal endstufe bis 300,-EUR?? DJ_MeGaRa am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2004 – 8 Beiträge |
Welcher Sub + Endstufe? mcspontan am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.444