FS + 4 Kanal Amp für Polo 6n2 - Empfehlungen

+A -A
Autor
Beitrag
qlimax
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Sep 2008, 16:03
hi!

da ich noch immer auf der suche nach einem guten FS und einem guten 4-kanal verstärker bin brauch ich eure hilfe!

meine bisherigen komponenten seht ihr in meiner signatur. Der AS verstärker muss wohl durch einen 4-kanal verstärker ersetzt werden, da er für den sub zu wenig power hat (spule ist schonmal durchgebrannt ) und für ein FS ist der auch nicht wirklich geeignet...

daher bin ich nun auf eton amps gestoßen. nämlich auf die ec 500.4 und auf die pa 1054, wobei die letztere mein budget schon deutlich überlastet. ich hab mir sagen lassen, dass eton endstufen klanglich sehr fein sind, suche aber dennoch nach alternativen, die im preisbereich der ec 500.4. was würde es da so noch geben?

natürlich bin ich auch auf der suche nach nem ordentlichen FS. mir ist klar das ich ordentlich dämmen muss und auch LS-halterungen verstärken muss um das maximum rauszuholen.
mein problem ist aber, dass ich in der einbautiefe stark beschränkt bin! fahre einen polo 6n2, da dürfte wohl die maximale einbautiefe bei 65mm oder so sein. wichtig ist auch, dass der magnet des FS nicht zu groß ist, da ich sonst am fensterheber gestänge anstoße.

was für welche würden da in frage kommen?
passen sollten das eton pro 170 und das carpower neoset. hab aber hier auch was von DEGO frontsystemen gehört die zwar erst im kommen sind, aber auch sehr gut sein sollen. bin also völlig unentschlossen was es nun werden soll, könnt ihr mir eventuell tipps geben und vielleicht noch andere gute systeme vorschlagen? würde mich sehr freuen!

achja zusammenfassend noch ein paar daten:

Musikrichtung: Techno, House, R&B, Hip Hop
Budget für Amp und FS: ca. 400€
Auto: Polo 6n2 (Einbautiefe sehr gering)
Bisher vorhanden: siehe Signatur

Würde mich wie gesagt über erfahrungen, tipps oder auch andere system vorschläge sehr freuen!
t.l.100
Inventar
#2 erstellt: 21. Sep 2008, 19:51
hi,

also die eton würde ich als amp nehmen...
ist ne top endstufe...


als system kannste das eton nehmen wenn es um klang gehen soll.
aber wenn du auchma richtig feuer geben willst, dann guck dir ma das spl dynamics sd 6.2 an...

das eton ist mehr für schönhörer...^^

mfg
qlimax
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Sep 2008, 22:51
vielen dank für den ratschlag! also klang sollte beim fs auf keinen fall zu kurz kommen, aber ab und zu mal ordentlich feuer geben sollte auch drin sein, daher werde ich das spl sd 6.2 aufjedenfall in betracht ziehen! hoffe das passt dan auch in meinen polo, da die magneten ja doch etwas größer wie bei einem eton pro zB ausfallen. gibt zwar die möglichkeit von doorboards, will aber den original look nicht verlieren (zwecks diebstahls - wohne in der stadt)

wenn ihr noch mehr fs in dieser preisklasse habt (bitte auch einbautiefe und magnetdurchmesser beachten) dann immer nur her damit


was nun die endstufe betrifft dürfte wohl die auswahl nicht recht groß sein in diesem preissegment... will nämlich den sub mit mind. etwa 440W RMS befeuern können (kleine leistungsreserve falls mal ein anderer sub reinkommt) und gleichzeitig auch noch ein fs anspielen können.

würde es denn da überhaupt ne alternative zum eton ec 500.4 geben? wohl eher nicht in dieser preisklasse, oder doch?


EDIT:

hier mal ein bild, wo man die LS aufnahme im polo 6n2 sieht! da ist wirklich nicht viel platz... denk mal was größeres als ein eton pro passt da auf keinen fall rein



gibt es in der größe noch was besseres (evtl mit mehr pegel, aber trotzdem noch gutem klang)?


[Beitrag von qlimax am 22. Sep 2008, 13:03 bearbeitet]
t.l.100
Inventar
#4 erstellt: 22. Sep 2008, 22:18
hmm..

also in der preisklasse weiss ich nicht ob es da noch ein system gibt wie das sd bzw noch besser...

du brauchst ja eh noch einbauringe bei den halterungen sonst hält bei dir nix.

dadurch hast du wieder en bissl platz gewonnen...

und ich würde bei dem amp bleiben...

mfg
Kaschtlerbub
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Sep 2008, 23:43
Würde an deiner Stelle auch lieber bei der AS 190 bleiben.
Besser eine zweite Zweikanal-Endstufe für dein Frontsystem kaufen.
Deine AS bringt doch auf 4Ohm brücke 320 Wrms (der Sub verträgt 350), die 100 Watt die du mehr haben willst, merkste eigentlich nicht.

Ich hab die AS F4-380 und geb meinem Atomic Energy 12S4 290 Wättle. Hatte am Energy auch schon die AS F4-600 und von der bekam er ca 550, es war echt nur ein minimaler Unterschied zur kleinen AS.
qlimax
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Sep 2008, 01:42
@ Kaschtlerbub
der hauptgrund warum ich von der f2 190 weg will ist, weil mir schon ein radion 12 woofer abgebrannt ist bei volllast und damit übersteuerung. denke mal damit war der gleichspannungsanteil zu hoch für die spule, daher will ich etwas leistungsfähigeres.
außerdem müsste ich mir mit 2 endstufen wieder gedanken über die kabelaufteilung machen, da gefällt mir die lösung mit einer endstufe besser. aber trotzdem danke für den tipp!

@ t.l.100
ok dann denke ich wird es wohl eine eton ec 500.4 werden.

aber das spl fs würde mich schon sehr ansprechen, hab mal im 6n2 board gefragt ob das passen würde, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

falls es nicht passt (wenn es sich auch mim magnet nicht ausgeht) muss es wohl ein eton 170 pro werden...

@ all
oder gibt es doch noch ein anderes fs, welches ich noch in betracht ziehen sollte?
t.l.100
Inventar
#7 erstellt: 23. Sep 2008, 11:52
hi,

ein audio system mx 165
oder ein hertz esk 165...

die liegen ca. in der gleichen preisklasse...

mfg
qlimax
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Sep 2008, 14:01
ok, hab jetzt antwort ausm 6n2 board bekommen, die meinen, dass sich das spl sd 6.2 schon ausgehen sollte und wenn nicht soll ich 10mm abstandsringe verbauen, da sollte dann die pappe trotzdem noch drübergehen...

also dann bleibt die beste wahl wohl das sd 6.2, wenn ich das richtig verstehe?

hab mir jetzt noch ein paar erfahrungsberichte ausm netz zum spl fs geholt und da wird es als richtiges spaßsystem bezeichnet, da es sehr gut kicken soll. auch klanglich wurde es als gut bezeichnet, außer ein paar schwächen im mitteltonbereich, die sich nach ner zeit aber vermindern sollen.

hört sich doch sehr gut an, nochmals danke für den tipp!
mal schaun probehören würde ich es schon noch gerne, bevor ich zuschlage, aber da gibt es bei mir in der nähe leider nicht wirklch was, außer einen dealer, bei dem mein kumpel schon etwas eingefahren ist
t.l.100
Inventar
#9 erstellt: 23. Sep 2008, 17:57
hi,

ja probier das sd probezuhören...^^

wenn das passt würde ich es nehmen

mfg
caveman666
Inventar
#10 erstellt: 24. Sep 2008, 10:34
Da mal lieber die F2 190 dranlassen und mal sauber einstellen lassen!

Und im 6N bekommt man einiges unter, wenn man die Lautsprecheraufnahme schön nach vorne rauszieht.

Und die Eton EC würde am Radion sicher nicht mehr bringen... Nur dass aufm Papier dann eben mehr steht Clippinggefahr wird da genau so auftreten können...

Evtl mal über nen Subtausch nachdenken



Gruß,
Andy.
qlimax
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 24. Sep 2008, 14:07
hmm weiß nicht ob das was mit den einstellungen der kleinen f2 zu tun gehabt hat... vielleicht war es viel mehr das lied (war ein basstest), wobei auch noch der sub out am radio auf max. gestellt wurde und zusätzlich wurde auch noch ordentlich gas gegeben
naja aus fehlern lernt man (hoffentlich )...

hmm ja möglich, dass es bei der eton auch passieren könnte, aber wenn es wirklich wieder passiert, kann ja der nächste sub etwas größer dimensionert werden

also so schnell werd ich jetzt nach dieser investition nicht über nen subtausch nachdenken, es sei den jemand macht mir nen wirklich guten preis für meinen jetzigen sub und endstufe

mir fällt aber grad ein, dass der radion den ich jetzt habe die plus version ist (zwar noch nicht der schwarze), aber es sind trotzdem verbesserungen durchgeführt worden, allein schon was die belüftung der schwingspule betrifft!
vielleicht ist der ja haltbarer...


EDIT:
achja mir fällt auf, dass der polo 6n oft den 6n2, also den faceliftmodell gleichgesetzt wird. bitte bedenkt, dass er nicht nur äußerlich anders ist als der 6n, sondern auch innen, also ein anderes a-brett hat und andere türverkleidungen! damit sind die lautsprecheraufnahmen und einbautiefen auch andere...
aber wie ich erfahren habe, braucht man beim 6n2 bis 68mm einbautiefe keine bedenken haben. notfalls würde es ja noch adapterringe geben, die dann nochmal 10mm stark sind und auch noch unter die verkleidung passen...

also in so fern ist es richtig, die einbautiefe ist nicht so ein problem, wie ich mir am anfang gedacht habe!


[Beitrag von qlimax am 24. Sep 2008, 14:17 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#12 erstellt: 24. Sep 2008, 14:40
Adapterringe einfach bis ganz vorne vorziehen... Dann geht das.

Zu deinem sub-Zeug -> genau das is doch dann nicht korrekt eingestellt gewesen... Sonst wäre es ja da nicht passiert...

Der Plus kommt mir mehr Leistung bissle besser zurecht.


Zur Eton: Um Gottes Willen da dann nicht noch nen leistungshungirgeren Sub dran!!!!!!!!!!!Der geht dann auch wieder hopps...

Einfach mal zum Fachmann schaun. Deutlich sinnvoller, als wild drauf los zu kaufen und selber rumzustellen, wenn man selbst evtl noch nicht so viel Erfahrung hat!

Aber gut -> manche Leut lernen lieber aus Fehlern, als Fehler vorher zu vermeiden


Gruß,
Andy.
qlimax
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 24. Sep 2008, 20:35
naja wie du meinst, so erfahren wie du es zu sein scheinst bin ich nicht gebe ich zu

also viel zum einstellen gibt es auf meiner endstufe nicht. zum einen den eingangspegel, der ist auf etwa 4-5V, wie auf dem radio angegeben. dann gibt es natürlich das high- bzw. lowpass-filter, welches ab etwa 80 Hz abtrennt und das letzte was es gibt die auswahl zwischen stereo und mono, wobei das relativ egal ist. glaube es ist auf mono...
also wüsste nicht was da der meister so viel anders einstellen würde...

und wild drauf loskaufen tue ich auch nicht, sonst würde es auch diesen thread hier nicht geben
bei der kaufentscheidung des subwoofers habe ich mir auch hier beratung geholt, ist aber schon etwas länger her...

achja und sollte ich mir nen neuen sub holen, werde ich mir natürlich kein monster mit 600RMS kaufen wie du jetzt vielleicht denkst, einer mit 400 wäre ja z.b. auch ne steigerung... aber grund sehe ich keinen einen neuen zu kaufen, solange der jetzige funzt!

und noch was! fehler passieren, auch den profis
caveman666
Inventar
#14 erstellt: 25. Sep 2008, 23:26
Also ist alles nur nach Augenmaß eingestellt, oder?

Ob 400 oder 600 is ja wurscht -> denn kein Lautsprecher der Welt hat Watt *klug-scheiss-modus-aus*

Und: Fehler passieren sicher immer -> aber wenn einem schon im Voraus einige Hinweise gegeben werden, kann man sie sehr einfach umgehen...


Gruß,
Andy.
qlimax
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 26. Sep 2008, 02:38
naja ausgemessen habe ich es natürlich nicht, wäre mir neu das man sowas macht!
und selbst wenn man messen würde kommen noch messfehler hinzu, also sogesehen kannst dus eh nicht zu 100% genau einstellen

hehe und zu den lautsprechern! also watt, eine nennleistung haben sie schon, nämlich die die sie aufnehmen! abgeben können sie unter normalen bedingungen natürlich keine, logisch


wie auch immer, die diskussion hat hier nicht mehr viel sinn, im endeffekt muss ich es ja selbst wissen was ich nun verbaue.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[S] FS + Endstufe Polo 6N2
Cyclops am 21.07.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2006  –  14 Beiträge
Frontsystem für Polo 6n2
m4k4 am 05.03.2006  –  Letzte Antwort am 06.03.2006  –  2 Beiträge
Polo 6n2 Einsteigerpaket
Nickname:* am 07.10.2008  –  Letzte Antwort am 07.10.2008  –  11 Beiträge
Polo 6N2 - Kaufberatung
yperit am 05.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2005  –  6 Beiträge
Frontboxen für VW Polo 6N2
nge89 am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2008  –  7 Beiträge
Endstufe+Sub für Polo 6n2
Sulzaaaa am 16.07.2010  –  Letzte Antwort am 16.07.2010  –  5 Beiträge
Boxen für Polo 6N2
HabIchVergessen am 03.02.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  6 Beiträge
Lautsprecherupgrade für POLO 6N2
Rismex am 26.10.2022  –  Letzte Antwort am 26.10.2022  –  4 Beiträge
Aufrüstung Polo 6N2
tom89 am 19.11.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  24 Beiträge
Polo 6N2 300?
Langhii am 10.12.2012  –  Letzte Antwort am 25.12.2012  –  68 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedLise_B
  • Gesamtzahl an Themen1.552.177
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.188

Hersteller in diesem Thread Widget schließen