Suche subwoofer bzw Hilfe.

+A -A
Autor
Beitrag
BrOtY
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 19. Sep 2008, 19:07
Hallo! und zwar habe ich noch eine helix dark blue 1000.2 Hier rumliegen. Und dazu würde ich mir gerne einen neuen Subwoofer kaufen. Habe hier noch einen Helix deep blue 15 rumliegen den ich noch nie verwendet habe. Würde er zu der Stufe passen? Ich habe einen misubishi Colt cj0.
Höre leider alles quer durch den garten was es echt für mich selbst schwierig macht etwas zu finden.

Preislich habe ich so an max. 250€ gedacht.
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

Ich würde dafür ein GFK kofferraumausbau bauen. möglich wären ca.75L BR oder geschlossen. BR aber wohl ehr.
NixDa84
Inventar
#2 erstellt: 19. Sep 2008, 19:43
Bau halt ein Testgehäuse aus Span für den Helix und hör ihn dir an. Irgendwie soll man hier immer über die Ohren anderer entscheiden. Ist schrecklich
BrOtY
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 19. Sep 2008, 20:13
ich sage doch lediglich das ich vorher vllt die meinung anderer hören wollte. Ich kauf mir ja auch kein Auto wo 95% sagen das es scheiße ist. Lediglich darum frage ich ;-)
BrOtY
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 19. Sep 2008, 21:14
Soundstream Van Gogh VGW 12 ?
DJ-Lamá
Inventar
#5 erstellt: 19. Sep 2008, 21:15
Hast du ein Gehäuse für den Sub?

Der Sub verträgt "nur" 400 W an 4 OHM

die AMP schiebt
2 x 500W @ 4 ohms
2 x 800W @ 2 ohms
2 x 1000W @ 1 ohm
1 x 1600W @ 4 ohms bridged
1 x 1950W @ 2 ohms bridged

Theoretisch und Praktisch gesehen klappt das...

Aber das ist dann so als würdest du einen Ferrari Motor auf auf 1/4 Leistung drosseln.

Ausserdem ist es hierbei wichtig das du an genügent Strom hast, fallst du irgendwann mehr Leistung schöpfen willst.

Aber wenns bei der Deep Blue bleibt, brauchst du nichts mehr!


Der Lamá
BrOtY
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 19. Sep 2008, 22:46
habe sie über ein 35mm2 kabel und 2 Helix DPC 1000 Powercaps.

Ist die endstufe denn lohnenswert.?
Würde ja wiegesagt einen anderen Sub kaufen.
moyo2005
Inventar
#7 erstellt: 19. Sep 2008, 22:55

DJ-Lama schrieb:

Aber das ist dann so als würdest du einen Ferrari Motor auf auf 1/4 Leistung drosseln.
Der Lamá :*


was meist damit ?


mfg moyo
DJ-Lamá
Inventar
#8 erstellt: 19. Sep 2008, 23:11
Die Amp Schiebt bis zu 2000W
wenn er seinen Sub, der nur 400W braucht, anklemmt schickt er 1600W in den Urlaub!
Die Amp hat Leistungstechnisch Potenzial!

Was aber nicht heissen soll, dass 400W wenig sind!

Bau dem Sub ein Gehäuse und sei glücklich...

Wenn´s dir irgendwann zuwenig bumms ist, dann kannst du dich ja wieder melden...

Der Lamá:*
BrOtY
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 19. Sep 2008, 23:42
Wollte eigendlich wenn ich schon meinen 2ten gfk kofferraumausbau mache dann auch gleich was vernünftiges nehmen. Also wäre erfreut über weitere vorschläge.
DJ-Lamá
Inventar
#10 erstellt: 19. Sep 2008, 23:53
Warum willst du den was neues wenn du die 2 Helix nie kombiniert hast?!

Welche musik hörst du?!

Der Lamá
BrOtY
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 20. Sep 2008, 02:56
wie gesagt höre ich absolut alles...

weil ich:
1stens einen gfk ausbau vorhab und keine lust habe das es scheiße klingt.

2tens ist mir der 15er irgendwie sehr groß
Giustolisi
Inventar
#12 erstellt: 20. Sep 2008, 03:28
@ Treadersteller
Was erwartest du von dem Subwoofer?
Ein geeignetes Chassis muss man sorgfältig anhand der TSPs aussuchen. Ich könnte eine Simulation machen, dann kann man das Endergebnis ziemlich präzise vorhersagen. Wichtig wäre auch, in welchem Fahrzeug der Woofer spielen soll. Bei einem ordentlichen Wirkungsgrad spielt die Belastbarkeit eher eine untergeordnete Rolle.
Im Auto sind grundsätzlich möglich:
Bassreflex(meistens eher suboptimal)
geschlossen
URPS
kU
Im uto sind grundsätzlich Abstimmungen mit geringer Gesammtgüte und niedrigerer Ordnung vorteilhaft. Man kann dann leicht durch den Druckkammereffekt einen ziemlich linearen Frequenzgang erzeugen.
DJ-Lamá
Inventar
#13 erstellt: 20. Sep 2008, 05:35
Bei deinem Wagen kommt pauschal nur BR oder GG in frage.

Wie schon mein Vorgänger geschrieben hat

Was erwartest du von dem Subwoofer?

Wenn du diese fragen nicht selber beantworten kannst, müsste man halt dein Musikgeschmack einkreisen und sotieren.

Was hörst du am meisten und was seltener.

Hip-Hop
House
Metal
Rock
Bravo Hit´s 45

Der Lamá
moyo2005
Inventar
#14 erstellt: 20. Sep 2008, 07:58

DJ-Lama schrieb:
Die Amp Schiebt bis zu 2000W
wenn er seinen Sub, der nur 400W braucht, anklemmt schickt er 1600W in den Urlaub!

Der Lamá:*



HALLO gehts noch ? man versuch mal bitte die einsteiger tips zu lesen !
und gleich mal hausaufgaben , meß bitte die leistung die beim musik hören duch den sub geht... LOL

@te die meinung von anderen ist immer subjektiv. das heist jeder hört anders.

mein tip , verbau was du hast und teste ausgibig. erst so weist du was es kann und ob dir es gefällt. meine omnes 3.01 spielen in 200ml und ich trenn sie bei ~350hz@12db hp. vielen ist das zu tief aber mir gefälls auch mit pegel , was auch wieder subjektiv ist. aber zum vergleich , ich hab bei mir einen dd9915 an einer ea15000spl verbaut und ic denk man kann von pegel reden

ich würde an deiner stelle auch kein span-platten gehäuse nehmen sondern mdf in 19mm. bau das gehäuse halt erst mal grösser (90-100lieter) dann hast du ein gutes test-gehäuse wo du immer egendlich fast jeden 12" verbauen kanst. dies gehäuse kanst du leich kleiner machen (durch bücher , steine usw.) es sollte einen wechsel-port haben damit du andere port grössen/längen testen kanst. erst dann kast du sagen hey das ist gut oder müll.
achja versuch was haus dem hause spl-dynamics genauer den pro300 mk5 , der gehört (finde ich) zu den alrondern fast an die spitze. er kann in kleinen gehäusen aber auch gut in grossen und er ist einfach abzustimmen.

vergess aber nicht , wenn hinten viel raus kommen soll , mus noch mehr vorne rein !
gutes beispiel , eine ältere analoge stufe hat einen wirkungsgrad von 50%(z.b. aber nich alle) soll heissen , wenn hinten 2kw rauskommen sollen , müssen vorne >4kw rein. wenn das nich passiert bekommst du clipping das was die meisten (wenn nicht alle) ls zerstört , denn durch mehr leistung kündigt sich das IMMER durch leichen geruch an. das kann aber auch durch clipping richen .....

ach viel geschrieben aber such dir nen händler , der kann dir bestimmt noch ein paar tips geben aber denk daran der verdient sein geld durch verkaufen UND mit zufriedenen kunden. will damit sagen nicht das du zum händler gehst "ich hab mir das und jenes bei ebay gekauft und ich will jetzt hilfe von dir"

frag mal NixDa84 , der ist sehr kompetent und hat schon sehr viel getestet und das wichtigste , er hat viel da !!!


mfg moyo
DJ-Lamá
Inventar
#15 erstellt: 20. Sep 2008, 08:04

HALLO gehts noch ? man versuch mal bitte die einsteiger tips zu lesen !
und gleich mal hausaufgaben , meß bitte die leistung die beim musik hören duch den sub geht... LOL


hmmm...

Was willst du mir damit zu verstehen geben?


bau das gehäuse halt erst mal grösser (90-100lieter) dann hast du ein gutes test-gehäuse wo du immer egendlich fast jeden 12" verbauen kanst.

Die Helix ist ein 15"er



Der Lamá:*


[Beitrag von DJ-Lamá am 20. Sep 2008, 08:16 bearbeitet]
moyo2005
Inventar
#16 erstellt: 20. Sep 2008, 08:25
einfache faust regel im car-hifi , angabe des herstellers von den rms des subs mal zwei. ist so , beibt so wird auch immer so bleiben.
das was erfreuhend dazu kommt ist das auch durch mehr(viel) leistung des amps , er endspannter klingt. ergo BESSER
ein amp der immer an seine grenzen spiel ist immo SCHLECHT.
sollte eigendlich jeder wissen.
soll aber nich heissen das man einen z.b. "1000 w-rms" sub nicht an einer 200w-rms stufe betreiben kann, nur sollte man wissen was clipping ist und auch darauf achten.
meine subs haben immer das 2-4 fache der dauer leistung des hestellers gesehen und noch NIE ist einer kaputt gegangen.
selbst beim drücken , bei meinem jetzigen sub kommen ~2kw an aber ausgelegt ist er für 1,5kw und ich kann wetten da kast bestimmt das doppelte reinjagen OHNE das er kaputt geht. alleine bei musik gehen da "laut hersteller" 4,7kw rein und der wird nicht mal warm. gut ist nen dd aber auch meine alten x-ion, rtf(syrincs) , pro300 , dld 12 und pro250 wahren im letztem jahr bei mir verbaut....
es kommt IMMER auf den hören an aber am ungefährlichsten ist iommo MEHR leistung.

also les dir sie noch mal durch und melde dich wieder hier


zum 15" dann baust halt so gross wie es geht z.b. 150lieter. man das hätte man sich doch denken können oder
mfg moyo


[Beitrag von moyo2005 am 20. Sep 2008, 08:26 bearbeitet]
DJ-Lamá
Inventar
#17 erstellt: 20. Sep 2008, 08:39
Ich habe geschrieben das die Amp noch sehr viel potenzial hat und mehr zustande bringen kann!

Und deine Aussage das ein Sub 2-4 Fache an leistung verträgt, als vorgeschrieben ist, halt ich schlicht weg für schwachsinn!

Klar kann man ein Sub der 1Kw verträgt mit ca 1.2 - 1.5 Kw
speisen... Doch ich möcht gern sehen wie du da 4Kw rein jagst!



Der Lamá:*
moyo2005
Inventar
#18 erstellt: 20. Sep 2008, 08:58
bitte , kauf dir nen multimeter und nee strom zange und miss bei dir selber im auto nach, ICH mach das.

jetzt auf der wm im drag ist eine auto angekündigt was 90kw an den ls ANLIEGEN hat. es sind 10 x die 10.000 von gz verbaut.

alles was ich schreib(das ein ls das x fache an leistung..) ist auf hersteller angabe bezogen NICHT auf wikliche messeungen im oder am gehäuse. es kommt auch immer auf der güte des verbautem subs an das sollte aber auch jedem logisch sein. mach mal deiner erfahrungen dan sprechen wir uns wieder.
alleine mein pro300 , er ist mit 600 w-rms angegeben und bekamm von einer s2000d @ 1 ohm leistung. die sikke ist zwar weicher wie bei einem neuen aber ist hart genung ganz bestimmt
und die s2000d ist mit 2,5kw an einem ohm gemessen worden (nicht meine) also kann man von ausgehen das sie 2,2-2,5kw raus gibt und das sind ja das 4 fache oder logisch sollte auch sein das man nicht mit 20hz hp ankommen braucht . der sollte schon ein bischen höher sein 30-40hz aber das kommt auch immer auf das auto&kiste an sonst wird das nichts sollte ja jedem klar sein das ein auto eine bestimmte reso hat und da denn bas verstärkt. bei mir ist sie bei 57-60hz . ich nehm mein sub ab 31,5 rein und bei 40hz raus. ja das geht sehr gut !

dj-lama
hast du beweise oder denkst du das ?
schau doch mal hier im forum was wie verbaut worden ist ...
dann zu den dragger und du würdes sagen "nein das geht ja garnicht und MUSS ja kaputt gehen" tuts aber nicht. weil es einfach gut klappt und wenn man weiss was man macht !


mfg moyo
DJ-Lamá
Inventar
#19 erstellt: 20. Sep 2008, 09:13
Es ist definitiv schwer vorzustellen...

Aber in dieser konstellation
Helix deep Blue 15" 400rms an 4 OHM
und der Helix Dark Blue 1000.2
2 x 500W @ 4 ohm
2 x 800W @ 2 ohm
2 x 1000W @ 1 ohm
1 x 1600W @ 4 ohm
1 x 1950W @ 2 ohm

was würde den hier von deinem gesagten gehen?!


Der Lamá
Giustolisi
Inventar
#20 erstellt: 20. Sep 2008, 11:36
Warum hängt ihr alle so an Leistungsangaben?
Man kann ein chassis in einem Gehäuse simulieren. Dann muss man kein Testgehäuse bauen, kann den maximalen Pegel und die dazu benötigte Leistung ermitteln. Der maximale Hub wird in den meisten Fällen sowieso vor der elektrischen Belastbarkeit erreicht, zumal diese auch noch von den Umgebungsbedingungen abhängt. In der Regel gibts dann keine Überraschungen. Einfach einen Subwoofer nehmen und in ein Gehäuse stecken und etwas mit der Reflexrohrlänge zu experimentieren ist wie Lotto spielen.
Kann bitte mal einer die TSPs reinstellen?
Dann könnte ich eine Simulation machen.
BrOtY
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 20. Sep 2008, 12:38
Helix deep blue 15

* Massiver Aluminium-Druckgusskorb
* Verwindungssteife Polyprobylen/papier-Sandwichmembran
* 1,5 kg Magnet mit 61 mm belüfteter Aluminiumschwingspule
* 14,8 mm Langhubchassis
* Schwarz lackierter Druckgusskorb
* Massive vernickelte Schraubanschlüsse


Resonansfrequenz fs: 23,4 Hz
Mechanische Güte Qms: 4,05
Elektrische Güte Qes: 0,49
Gesantgüte Qts: 0,44
Äquivalentvolumen Vas: 262,1
Empfindlichkeit: 90 dB 1W/1m
Impedanz: 4 Ohm
Einbautiefe 190 mm
Leistung RMS / Max 400/800 Watt

Erwarten tue ich von dem subwoofer das er meine front und hecklautsprecher unterstützt und mein auto mit tiefen tönen füllt. ;-)

ach ja:
Frontsystem: Eton 170 Pro
Hecksystem: Helix E 136 Esprit
An einer Helix Dark blue 4


Ind das gehäuse soll er rein. Mit Gfk - 22er MDF
Größer ging es leider nicht...ohne die rückbank zu entfernen


[Beitrag von BrOtY am 20. Sep 2008, 12:57 bearbeitet]
Giustolisi
Inventar
#22 erstellt: 20. Sep 2008, 12:56
bei den Daten fehlt VAS.
Sieht aber bisher nach einem geschlossenen Gehäuse aus.
BrOtY
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 20. Sep 2008, 13:03

BrOtY schrieb:
Helix deep blue 15

* Massiver Aluminium-Druckgusskorb
* Verwindungssteife Polyprobylen/papier-Sandwichmembran
* 1,5 kg Magnet mit 61 mm belüfteter Aluminiumschwingspule
* 14,8 mm Langhubchassis
* Schwarz lackierter Druckgusskorb
* Massive vernickelte Schraubanschlüsse


Resonansfrequenz fs: 23,4 Hz
Mechanische Güte Qms: 4,05
Elektrische Güte Qes: 0,49
Gesantgüte Qts: 0,44

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ???????
!!!! Äquivalentvolumen Vas: 262,1 !!!! ???????
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ???????

Empfindlichkeit: 90 dB 1W/1m
Impedanz: 4 Ohm
Einbautiefe 190 mm
Leistung RMS / Max 400/800 Watt


[Beitrag von BrOtY am 20. Sep 2008, 13:05 bearbeitet]
Giustolisi
Inventar
#24 erstellt: 20. Sep 2008, 13:14
Tschuldigung, hab ich übersehen. Ich mach mal eine Simulation. Dann werden wir sehen, was dabei rauskommt.
BrOtY
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 20. Sep 2008, 19:48


Wenn ich nicht alles falschgemacht habe.
Im 75 L gehäuse einmal geschlossen "ROT" und BR "Grün"

BR ist mit Tuningfrequenz von 30Hz und einem 130mm BR rohr. Das aber als MDF kanal gebaut wird.

Hoffe das ich nun nicht von euch einen aufn deckel bekomme weil ich alles falsch gemacht habe.
moyo2005
Inventar
#26 erstellt: 21. Sep 2008, 09:14
was hast du noch eingegeben ? wenn du einen filter eingebaut hast ist immer noch nicht soo toll.
ich denke das der wagen eine reso von 55hz hat. dies muss nicht, denke ich blos und sollte nach gemessen werden.
gehen wir mal von aus.
das heist bei 55hz können wie eine anhebung von 12db haben. diese verläuft mit 6db pro oktave.

jetzt noch mal broty

meine reso ist bei ~60hz. ich hab meinen kasten bei 37/36hz abgestimmt. er fängt bei 40hz @12db an und hört bei 40hz @ 6 db auf.

nur als tip



mfg moyo
moyo2005
Inventar
#27 erstellt: 21. Sep 2008, 09:30
sorry doppelt

spiel mal mit win isd . ich hab nen dd9915 der in einer 140l kiste steckt. bei 60hz +12db reso.





das ist THEORIE und kann nur als ANHALTSWERT benutzt werden ! mit meinem musik geschmak past es so !


das ist nur nen richtwert , wenn man mit einem prog arbeiten will sollte man versuchen alles was man weiss/erfahren kann da mit einbringen und nach meinem geschmack reicht eine abstimmung auf <40hz um den sub ab 40hz laufen zu lassen (darunter kostet es ja nur energie :D)


mfg moyo
BrOtY
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 21. Sep 2008, 15:18
Leider verstehe ich akkurat kein einziges Wort.

Wie wäre es denn wenn ich für den helix einfach so groß wie möglich baue... und dann mit Wechselport. sodass ich durchmesser und länge immernoch verändern kann.

Oder wäre geschlossen angebrachter?


[Beitrag von BrOtY am 21. Sep 2008, 16:53 bearbeitet]
moyo2005
Inventar
#29 erstellt: 21. Sep 2008, 17:04
sorry , dann las deine vorschläge bezüglich von programmen.

jedes auto hat eine reso. die verstärkt den pegel um xxdb. das ist NICHT liniar , sprich möchte man nicht (ja nach geschmack).
also versucht man es grade zu bekommen (bei dir ist er ja schon ok aber VIEL zu hoch abgestimmt)
also gibt man die reso (die bekannt seinen sollte) im prog mit an , um es so liniarer zu bekommen.
du hast den peak ca. auf der reso gelegt was zwar laut ist aber nicht schön klingt.
z.b. wenn ich meinem sub bis 80hz laufen laß , ist die "hölle" loß bei mir. auch wenn gewohnt bist tuts nach ner zeit leicht weh in den ohren. wenn ich den sub schon bei 40hz raus nehme gehts eigendlich , also immer noch laut genug aber nichts mehr mit den ohren. unter umständen verstärkst du alle frequenzen bei z.b. 55hz um bis zu 18db und bei 45hz sinds +/- 0 .....
denk da mal drüber nach und les die einsteiger tips noch mal durch oder hier


mfg moyo
BrOtY
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 21. Sep 2008, 20:09


Hatte vorher eine andere version von winisd da ging das mit den filtern garnicht. So ungefär?
nun hab ich das auch mit der reso verstanden.


[Beitrag von BrOtY am 21. Sep 2008, 20:11 bearbeitet]
moyo2005
Inventar
#31 erstellt: 21. Sep 2008, 20:29
der weg ist schon mal richtig aber so ganz noch nicht

versuch mit filtern den starken hügel vertikal zu bekommen. einen spass "buckel" ist auch gut aber erst mal wissen wie es "sauber" geht

aber nicht vergessen , das ist theorie



mfg moyo
BrOtY
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 21. Sep 2008, 20:40
könnt ihr mir nichtmal ein beispiel einstellen wie es ungefähr auszusehen hat`?
BrOtY
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 25. Sep 2008, 17:50
anscheinend kann mir wohl doch niemand helfen bzw will.
moyo2005
Inventar
#34 erstellt: 25. Sep 2008, 20:33
du hast nen berg in der mitte, dieser soll grade werden.
je nach geschmack ab der abstimmug bis zum raus nehmen...

er kann einen buckel haben , muß aber nicht

teste erst mit br


mfg moyo
butcher99
Inventar
#35 erstellt: 25. Sep 2008, 21:13
Hi!


moyo2005 schrieb:

das heist bei 55hz können wie eine anhebung von 12db haben. diese verläuft mit 6db pro oktave.



moyo2005 schrieb:
bei 60hz +12db reso.






Bei deiner Simulation sind die Werte leider falsch eingestellt.

Du hast eine Anhebung mit 12db pro Oktave und eine Reso von 120 HZ simuliert!


Grüsse
BrOtY
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 25. Sep 2008, 21:20
so nun ist der punkt erreicht wo ich garnichtsmehr verstehe!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe! Suche Frontsystem+Verstärker+Subwoofer
danilcccp am 30.05.2006  –  Letzte Antwort am 31.05.2006  –  6 Beiträge
HILFE,suche vernünftigen kfz- subwoofer
HappyHC am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 29.09.2007  –  27 Beiträge
Hilfe--------Aktiv-Subwoofer-----------Hilfe
Olimaus am 24.04.2004  –  Letzte Antwort am 25.04.2004  –  9 Beiträge
Hilfe...Subwoofer ??!?!?!?!?!
Arab am 08.10.2004  –  Letzte Antwort am 20.10.2004  –  17 Beiträge
Hilfe ! welchen SUBWOOFER
BIG_Andy am 11.02.2012  –  Letzte Antwort am 23.02.2012  –  38 Beiträge
Hilfe! Subwoofer gesucht.
superaldi100 am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.08.2006  –  6 Beiträge
Hilfe ! Subwoofer gesucht!
danilcccp am 23.02.2007  –  Letzte Antwort am 24.02.2007  –  7 Beiträge
Hilfe bei Subwoofer Wahl
slagor am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2008  –  58 Beiträge
Hilfe bei Subwoofer Wahl!
-Sapphire- am 24.02.2012  –  Letzte Antwort am 26.02.2012  –  11 Beiträge
Hilfe! Brauche Endstufe + Subwoofer
Crixx am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2005  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedLise_B
  • Gesamtzahl an Themen1.552.177
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.188

Hersteller in diesem Thread Widget schließen