Eton EC 500.4 oder Kove K4 600

+A -A
Autor
Beitrag
brainshaker
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Aug 2008, 06:56
hallo,
ich fahre einen bmw e36 touring. hu ist ein alpine ida x 200, fs ist momentan ein axton ac25, hinten werde ich erstmal serie lassen. als sub kommt (später) ein auf den verstärker abgestimmter. sollte aber dampf haben. musikrichtung techno.
meine frage lautet welcher dieser verstärker in diesem fall besser ist oder ob sich da nicht viel tut, dann nehme ich den eton.

weiß auch nicht ob ich das hecksystem auch über den amp laufen lassen sollte? dann brauch ich aber am besten eine 5 kanal endstufe oder?
bin auch für andere anregungen offen.

Gruß.


[Beitrag von brainshaker am 12. Aug 2008, 06:58 bearbeitet]
Vectradamos
Inventar
#2 erstellt: 12. Aug 2008, 07:03
kove ohne zweifel
derMaggus
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Aug 2008, 08:25
Wenn die Kove besser als die Eton sein soll, dann verstehe ich nicht, warum du diese an deinem Frontsystem betreibst und dort die Klangunterschiede ja am deutlichsten zu hören wären.

Hatte selbst bis vor kurzem die EC500.4 und muss sagen das sie für das wenige Geld eine absolut tolle Investition ist und richtig Spaß machen kann. Betrieben habe ich das ganze an einem Rainbow SLX230 Deluxe und war mehr als nur laut genug, auch wenn da nur 75W bei 4Ohm fürs Frontsystem bei rum kommen.

@Vectradamos
begründest du deine Aussage vielleicht noch?
surround????
Gesperrt
#4 erstellt: 12. Aug 2008, 08:31
Laut einem Händler Kollegen soll die Kove besser sein!
Am 8. September kann ich dir eine Antwort nach dem direkten Vergleich geben!
derMaggus
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Aug 2008, 08:36
eine Aussage wie: "ist besser" oder "ist schlechter" bringt es allein irgendwie nicht ;-) ...ich vermag kein Urteil über die Kove zu stellen, auch wenn ich schon viel Gutes über sie gelesen habe. Jedoch ist Eton auch eine bekannte Größe und mit sehr gutem Ruf. Da ich selbst zufrieden mit der Eton war, ist es mir wichtig zu erfahren, warum die Kove noch einen Zacken besser sein soll. Also in welchen Bereichen.

Bin gespannt!
caveman666
Inventar
#6 erstellt: 12. Aug 2008, 08:45
Die Eton klingt im Vergleich zur Kove einfach ein bisschen DÜNNER.
Die W-Angaben auf den "Sub-Kanälen" scheinen im Vergleich zur Kove etwas übertrieben. Zumindest hört sich die Kove FÜR MICH im DIREKTEN Vergleich an 4Ohm nach mehr an (auch das kann subjektiv sein -> der eine empfindet höhere Lautstärke als mehr "Körperdruck", der andere, wenns mehr aufs Ohr geht, usw...)

Am Axton Frontsystem wird die Kove zumindest ne Ecke angenehmer agieren, da sie mit einem etwas "wärmeren" Grundcharakter ans Werk geht als die Eton, die doch etwas hell spielt.


Gruß,
Andy.
derMaggus
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Aug 2008, 08:49
Na das ist doch mal ein Statement wie ich es mir erhofft hatte :-)

Ich selbst habe die Eton EC500.4 gegen eine Steg K2.02 getauscht und dabei deutlich bessere Details festgestellt. An der Lautstärke selbst hat sich nicht mehr viel getan ... klingt aber alles irgendwie ne Runde voller und erwachsener.
caveman666
Inventar
#8 erstellt: 12. Aug 2008, 08:53
Genau diesen Eindruck empfinden viele, wenn sie ne EC oder PA von Eton mit ner K-Stufe von Kove vergleichen...

Wobei die Steg K im Vgl. zur Kove noch n bissle "heller" spielt.
brainshaker
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 12. Aug 2008, 09:22
super antworten, danke.
ich denke ich werde die kove nehmen.
caveman666
Inventar
#10 erstellt: 12. Aug 2008, 09:28
Dann aber nur beim authosisierten Kovehändler, der dir dann auch mehr zu der Stufe erzählen kann
surround????
Gesperrt
#11 erstellt: 12. Aug 2008, 10:08
Na da is ja der "Händler Kollege"!
Ich werde wenn ich die Kove verbaue auch ne EC 500.4 mal reinhängen, um einen direkten Vergleich zu haben!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kove Verstärker K4-600
civiccc am 17.10.2009  –  Letzte Antwort am 17.10.2009  –  3 Beiträge
Xetec G12XLS vs. ESX SXB 300 und Eton EC 500.4 vs. Kove K4-600
Shax am 30.07.2009  –  Letzte Antwort am 09.08.2009  –  10 Beiträge
Eton EC 500.4
Marcool am 11.09.2007  –  Letzte Antwort am 11.09.2007  –  24 Beiträge
Eton EC 500.4
Jack691 am 01.11.2009  –  Letzte Antwort am 03.11.2009  –  9 Beiträge
Eton EC 500.4 oder Eton PA 1054 ?
Elektrognulf am 21.02.2007  –  Letzte Antwort am 23.02.2007  –  16 Beiträge
Subwoofer für Eton EC 500.4
Akihisa am 05.01.2011  –  Letzte Antwort am 08.01.2011  –  31 Beiträge
eton ec 500.4 welcher sub ?
foxx99 am 25.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  11 Beiträge
Subwoofer für Eton EC 500.4
RIZE am 24.08.2011  –  Letzte Antwort am 03.09.2011  –  20 Beiträge
Eton EC 500.4 oder Focal FP 4.75?
CoXi am 16.01.2008  –  Letzte Antwort am 19.01.2008  –  13 Beiträge
Eton EC 500.4 empfehlenswert? Brauch Hilfe . !
truman_burbank am 15.09.2007  –  Letzte Antwort am 15.09.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.983

Hersteller in diesem Thread Widget schließen