HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Welchen 4-Kanal Verstärker? | |
|
Welchen 4-Kanal Verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
muscapee
Stammgast |
02:24
![]() |
#1
erstellt: 04. Aug 2008, |
Guten Tag, wollte mir wohl ein Subwoofer ins Auto bauen. Nun hab ich gelesen, das man da am bessten einen 4-Kanal Verstärker nimmt. 2 für das Frontsystem und die anderen 2 brücken und daran den Subwoofer. Mein Problem ist nun, das ich mich nicht wirklich auskenne in diesem Bereich. Suche nun einen möglichst günstigen 4-Kanal Verstärker. Suche keinen High End Verstärker, aber er sollte einen relativ guten Sound liefern. Kann mir da vielleicht jemand ein paar Modell Vorschläge geben? Was könnt Ihr mir zu diesem Verstärker sagen? Reicht er aus oder ist es nur Billig schrott? ![]() Würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Muscapee |
||
tom999
Inventar |
07:18
![]() |
#2
erstellt: 04. Aug 2008, |
Was soll an der Endstufe denn angeschlossen werden? Und was darf es maximal kosten? |
||
|
||
muscapee
Stammgast |
10:52
![]() |
#3
erstellt: 04. Aug 2008, |
Ich wollte daran ein Frontsystem und einen Subwoofer anschließen. Hatte drüber nachgedacht, ein Hecksystem einzubauen. Aber nachdem ich ein bisschen das Forum durchsucht habe, möchte ich doch lieber das geld in ein vernünftiges frontsystem stecken. Wo ich dann zu meinem 2.ten Problem komme. Was könntest du mir da empfehlen? Bräuchte ein 13er FS, vielleicht SPL Dynamics SD 5.2, wobei ich gerne wüsste, wenn sie wirklich so gut sind, ob es vergleichbare gibt die etwas günstiger sind. An die Preise dachte ich bei Verstärker 60 Euro Frontsystem 100 - 150 Euro Subwoofer 50 - 80 Euro Mit wieviel muss ich ungefähr für die Kabel rechnen? |
||
lombardi1
Inventar |
10:59
![]() |
#4
erstellt: 04. Aug 2008, |
Hast DU Deine Türen gedämmt ? Die Endstufe - Du sagst es! Lieber eine gebrauchten Amp (weil 60 Euro) Wieviel Kabel (Länge) brauchst Du ? |
||
tom999
Inventar |
11:21
![]() |
#5
erstellt: 04. Aug 2008, |
Also wie es scheint hast du dich ja schon etwas im Forum umgesehen und dir gewisse Grundkenntnisse angeeignet.. ![]() Wichtig wäre noch zu wissen welches Autoradio vorhanden ist! Damit ein Frontsystem ordentlich spielt musst du die Türe dämmen! Hier kannst du nachlesen wie das geht.. ![]() Bei deinem Budget solltest du trotzdem 10 Matten pro Tür einplanen! (40 Euro) Als Frontsystem kann ich dir das DLS C5A empfehlen! Liegt bei 115 Euro! Eine Endstufe (solltest auf jeden Fall gebraucht nehmen, neu gibts da net mal ansatzweise etwas brauchbares für 60 Euro) wäre vielleicht eine Helix DB 4, Clarion Apa 4204 oder 4320 interessant! Die gehen bei Ebay immer so um die 60 - 70 Euro weg... Vielleicht kannst ja einen Schnapper machen... Beim Sub kannst dann zwischen einem Helix DB 12 (den gibts momentan bei pimpmysound für 64 Euro zzgl. Gehäuse, welches du dort sicherlich auch kriegst) und dem BullAudio ESW (80 Euro) wählen... |
||
tom999
Inventar |
11:21
![]() |
#6
erstellt: 04. Aug 2008, |
Ach ja, um welches Auto handelt es sich denn? |
||
muscapee
Stammgast |
12:00
![]() |
#7
erstellt: 04. Aug 2008, |
Also, meine Türen habe ich noch nicht gedämmt. Habe mir den Link mal angeschaut. Kann ich die Tür nicht einfach mit den Matten auslegen? Oder ist das nicht empfehlenswert? Die von mir vorgeschlagene Endstufe ist also nicht zu empfehlen? Und was haltet Ihr von den SPL Dynamics SD 5.2? Achso, fahre einen Peugeot 205. Wollte ihn auch nicht ewig fahren und nicht all zu viel geld reinstecken, möchte aber trotzdem nicht auf guten Sound verzichten. Mit den Kabeln kann ich nur schätzen, also es waren Kabel fürs HS gezogen. Die länge eines Kabels beträgt ca. 4.5 meter. Habe jetzt den Helix DB 12 bei ebay von privat gesehen mit gehäuse für 80. ist denk ich ok oder? Hätte sonst einer von euch noch einen brauchbaren Verstärker für mein Vorhaben anzubieten? |
||
muscapee
Stammgast |
12:11
![]() |
#8
erstellt: 04. Aug 2008, |
Achso, falls das Modell noch wichtig ist. Peugeot 205 gti 1.9 BJ.91 |
||
tom999
Inventar |
12:29
![]() |
#9
erstellt: 04. Aug 2008, |
Also die Dämmmatten gehören aufs Metall geklebt, damit die Tür nicht vibriert! Ausserdem macht man damit etwaige Löcher in der Tür zu, damit der TMT auf ein geschlossenes Volumen spielt! Ick kenn das SPL Dynamics nicht, aber es wird hier oft empfohlen! Den Sub bei Ebay würde ich nicht nehmen! Ohne Werbung machen zu wollen, aber Pimpmysound ist hier im Forum auch unterwegs, Ich denke, dass du da auch kaum mehr mit Gehäuse zahlst, dafür hast aber 2 Jahre Garantie... Wegen dem Verstärker kannst hier ja mal im Biete-Bereich schauen oder selber ein "Gesuch" aufgeben... Hier noch ziemlich günstige Stromkabel ![]() Und sowas würde ich als Dämmmaterial nehmen... ![]() |
||
muscapee
Stammgast |
12:35
![]() |
#10
erstellt: 04. Aug 2008, |
Vielen Dank erstmal für eure Hilfe. wenn ich ein Verstärker engeboten bekomme oder einen finde würde ich mich freuen, wenn ihr mir nochmal eure Meinung dazu sagen könntet. Ach ja und soll ich den ganzen Hohlaraum der Tür mit Bittummatten füllen? oder nur die blechseiten bekleben und den rest spachteln? Vielen Dank erstmal |
||
tom999
Inventar |
12:48
![]() |
#11
erstellt: 04. Aug 2008, |
Nur das Blech bekleben, sonst wirds a weng arg schwer... |
||
lombardi1
Inventar |
15:35
![]() |
#12
erstellt: 04. Aug 2008, |
Er hat den link nur angesehen, nicht gelesen. Hier ist noch einer ![]() |
||
muscapee
Stammgast |
21:31
![]() |
#13
erstellt: 05. Aug 2008, |
Ja, hatte ich nur überflogen den link mit Türdämmung. Hätte da noch eine Frage zum Verstärker. Wenn ich mir das vorgeschlagene FS (DLS C5A) holen würde und einen angenommen 300 Watt Subwoofer. Dann bräuchte ich doch einen 4-Kanal Verstärker(?), aber mit welcher Leistung? Die ganzen Angaben verwirren mich ehrlich gesagt ein bisschen. Auf was für Werte muss ich besonders achten? Was ist RMS Watt? was hat es mit dem Ohm werten auf sich. Würde evtl. so ein Verstärker ausreichen ![]() Oder ist es schon zu hoch gegriffen? Wollte auch nur einen schönen tiefen sauberen Bass. Soll jetzt kein Bass sein, dass ich alle Nachbarn beeindrucke. Muss ich beim Subwoofer allein auf die Watt angaben achten. Meine Unwissenheit lässt euch bestimmt schmunzeln, wenn nich sogar laut lachen, wär euch aber sehr dankbar, wenn ihr mir da helfen könntet. |
||
lombardi1
Inventar |
05:59
![]() |
#14
erstellt: 06. Aug 2008, |
Nun, die Kanalleistung Deines Verstärkers sollte mindestens gleich, eventuell etwas höher als die Belastbarkeit Deiner Lautsprecher sein (Immer RMS Werte vergleichen) Bezüglich RMS: ![]() Für Dämmung und Kabel kannst Du mit ca. 100 Euro Rechnen. Für einen 300 Watt (RMS) Subwoofer währe Deine gewählte Stufe wohl etwas zu schwach. "Muss ich beim Subwoofer allein auf die Watt angaben achten." Nein musst Du nicht. Was es mit den Ohm auf sich hat : ![]() |
||
muscapee
Stammgast |
10:12
![]() |
#15
erstellt: 06. Aug 2008, |
Also würde ein Verstärker mit diesen Daten ausreichen? 4/3/2 Kanal Endstufe Leistung : 1600Watt maximal gesamt Leistung : 4x400Watt max. @ 2Ohm Leistung : 4x250Watt max. @ 4 Ohm Leistung : 4x175Watt RMS @ 2Ohm Leistung : 4x125Watt RMS @ 4Ohm Leistung : 2x 320Watt RMS @ 4Ohm Klirrfaktor : 0,05% Frequenzgang : 10Hz - 70.000Hz S/N RATIO : >90dB Eingangsempfindlichkeit: 0,2V-10V Eingangsimpedanz : 20KOhm Absicherung 2 x 25A Lowpassfilter : 40Hz-160Hz stufenlos einstellbar ! Highpassfilter : 60Hz-1200Hz stufenlos einstellbar ! Flankensteilheit : 12dB/Oct Bassboost : 0-12dB stufenlos einstellbar ! Abmessungen BxHxT : 332mm x 42,5mm x 243 mm vergoldete Anschlüsse 2 Ohm stabil Trimode Fähig Mosfet Transistoren der neuesten Generation Mosfet PWM Netzteil Protection Led Alle Schutzschaltungen Line Out Wollte daran ein FS mit max. 75 Watt (RMS) und einen Sub max. 300 Watt (RMS) @ 4Ohm anschließen. Wenn ich den Sub auf 1 Kanal (2 Kanäle gebrückt) laufen lasse und das FS auf die beiden übrigen Kanäle lege, müsste es doch eigentlich ausreichen, oder? Angenommen diese Komponenten Subwoofer ![]() Frontsystem ![]() Verstärker ![]() |
||
froschke
Inventar |
10:22
![]() |
#16
erstellt: 06. Aug 2008, |
alles mist! ![]() am besten etwas mehr investieren und dafür auch was vernünftiges bekommen: verstärker: Bullaudio BA-AMP 4.200 oder Carpower HPB 604 subwoofer: Bull Audio BA ESW 12 Frontsystem: Bull Audio BA CS 525.75 oder Rainbow SLX 130 Deluxe oder Powerbass L-5C da kannst du mit ca. 300 euro schon ein gutes einsteigersystem auf die beine stellen |
||
worapp
Inventar |
10:24
![]() |
#17
erstellt: 06. Aug 2008, |
FS: ist ok Sub: schrott Verstärker: schrott Als Sub nimm lieber deine erste Wahl - der Helix Deep Blue 12 ist mit Gehäuse um 80Euro ganz ok. Als Verstärker schau dir mal eine gebrauchte Carpower oder Helix auf ebay an... |
||
tom999
Inventar |
10:39
![]() |
#18
erstellt: 06. Aug 2008, |
Les dir den obigen Link noch 2 Mal durch und versuch ihn zu verstehen!!! |
||
muscapee
Stammgast |
11:14
![]() |
#19
erstellt: 06. Aug 2008, |
Wenn ich nun dein voegeschlagenes system von Bullaudio nehm, dass passt doch garniocht mit den Leistung des Verstärkers oder? Ausgangsleistung - Stereo 4 Ohm: 4x 50 Watt RMS Ausgangsleistung - Stereo 2 Ohm: 4x 60 Watt RMS Ausgangsleistung - Mono 4 Ohm: 2x 120 Watt RMS Der Subwoofer hat doch schon eine Impulsbelastbarkeit von 400 Watt, oder kann ich die Leistung des Verstärkers dann nur nich ganz ausnutzen? Oder bring ich da schon wieder was durcheinander? Oder ist die Nennbelastbarkeit mit RMS zu vergleichen? Könnt ich statt Rainbow SLX 130 Deluxe auch die SLX 230 nehmen? Ich blick da langsam nicht mehr durch, wär nett von euch, wenn ihr mir ein relativ gutes Einsteigersystem (komplett) empfehlen könntet, sowie froschke es geschrieben hat. Danke |
||
froschke
Inventar |
11:44
![]() |
#20
erstellt: 06. Aug 2008, |
die impulsbelastbarkeit beschreibt die sehr kurzeitige belastung - eben einen impuls - hat für den normalverbraucher so gut wie keine aussagekraft - die nennbelastbarkeit entspricht den RMS-werten lieber das deluxe nehmen - das hat eine bessere frequenzweiche bzw. eine vollständigere |
||
lombardi1
Inventar |
12:26
![]() |
#21
erstellt: 06. Aug 2008, |
Hab Dir doch geschrieben Du sollst RMS Werte vergleichen. Jetzt kommst Du wieder mit den Spitzenwerten daher. Versuche zu verstehen das Dir hier nichts empfohlen wird,wenn es nicht passt. Lass Dir Zeit bei der Auswahl, hast ja nichts davon wenn Du Schrott kaufst und dann nicht zufrieden bist. Gebe Dir noch mal den Tipp, die Links zu lesen die Dir geschrieben wurden. Ein gewisses Grundverständniss setzte ich von Dir voraus, wenn Du vorhast Dir eine Anlage für's Auto zu kaufen. Es werden noch genug Fragen beim Einbau auftauchen. Oder hast Du vor einbauen zu lassen ? |
||
muscapee
Stammgast |
21:58
![]() |
#22
erstellt: 13. Aug 2008, |
HI, hab da glaub ich was gefunden. Habe einen Blaupunkt BQX 300 Verstärker angeboten bekommen für 80 Euro. ;eimt Ihr das ich das ausgeben kann? Achso, als Frontsystem habe ich mir jetzt ein Axton SX-Compo System für 80 Euro gekauft. Bin auf jeden Fall mit den Boxen zufrieden. Wollt mir jetzt halt noch ein Subwoofer zulegen und bräuchte euren Rat ob der vorgeschlagenen denn was wäre. Bedank mich schon mal im vorraus. MfG Muscapee |
||
lombardi1
Inventar |
04:53
![]() |
#23
erstellt: 14. Aug 2008, |
Wieso, Du kaufst Dir ja doch wieder was anderes, als das was Dir vorgeschlagen wird. Aber wenn Du zufrieden bist ist ja alles in Ordnung. Gruß |
||
tom999
Inventar |
07:04
![]() |
#24
erstellt: 14. Aug 2008, |
Oh man, das gibt´s doch nicht! Wie kann man nur so bl... , ach egal... Ja, kauf dir das Blaupunkt Teil und werd glücklich, passt zum Rest deiner Anlage... |
||
AndiGeräte
Stammgast |
11:09
![]() |
#25
erstellt: 14. Aug 2008, |
Servus, aber ech ma, die Jungs geben Dir hier so klasse Tips und Du hörst einfach nicht hin. ![]() Jetz ist es wirklich egal. Die Axton sind jetz so schlecht nicht, bau die 13er ein aber vergess ja nicht die Tür zu dämmen. Wenn Du dir die paar € sparst, kannst den Rest auch gleich wieder in die Tonne haun. Die Türen vom 205 sind enorm blechern. Ein "Muss", Löcher zu!!!!!!!!!! Schau auch ob deine Scheibe noch ganz runter geht, wenn die Speacker drinne sind. Stößt gerne an! ![]() Das Kabel legen ist easy. Strom rechts, Cinch links!!!!! Schraub Dir die Blaupunkt rein und werde glücklich. Bin mir sicher das es für dich ausreichend ist, da du eh keinen Vergleich hast. Als Sub nehm den vorgeschlagenen Bull Audio oder nen 25er Axton. reicht für deine Ansprüche. Was hast du eigendlich für ein Radio? Was für einen Kabelquerschnitt hast du gelegt? Die Zahl sollte zweistellig sein! ![]() |
||
muscapee
Stammgast |
18:37
![]() |
#26
erstellt: 06. Okt 2008, |
Guten Tag, hab mich ja lange nicht mehr gemeldet. Mittlerweile versteh ich warum Ihr teilweise so genervt reagiert habt bei meinen Fragen. Ich glaube mein Problem damals war einfach nur das mir jemand ein gutes Komplett System für wenig geld empfehlen kann. Mittlerweile habe ich aber auch was passendes für mich gefunden und bin auch recht zufrieden. Frontsystem: Focal Polyglass 130 V2 Verstärker: AUTOTEK MEAN MACHINE AMP MM-100.4 (geht bestimmt noch besser aber für meine "Ansprüche" und 80 Euro denke ich ist das doch ok) Subwoofer: AXTON AB25 Also für das ganze mit Kabeln habe ich ca. 280 Euro ausgegeben (+50 Euro Türen dämmen) und denke für das Geld ist das recht vernünftig. Aber danke nochmal an euch alle das Ihr mir in meiner Unwissenheit geholfen habt. ![]() |
||
lombardi1
Inventar |
18:45
![]() |
#27
erstellt: 06. Okt 2008, |
Ist nett das Du uns noch mal Rückmeldung gibst, macht nicht jeder ![]() Ist nicht schlecht was Du gemacht hast. Gruß |
||
AndiGeräte
Stammgast |
11:00
![]() |
#28
erstellt: 08. Okt 2008, |
Ja gugg, da issa. Du traust Dir was! ![]() Magst uns nicht ein paar Bilderchen zeigen? Details zum Einbau. Wir erwarten dich in der "Projekte der Nutzer-Ecke". Weiter machen! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welchen Verstärker? eXuS00 am 11.04.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2004 – 2 Beiträge |
Welchen Verstärker? eXuS00 am 11.04.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2004 – 4 Beiträge |
4 Lautsprecher und 2 Subwoofer = ? Kanal-Verstärker mr.niceguy25 am 10.11.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2011 – 7 Beiträge |
Entscheidungshilfe 4 Kanal Verstärker Blackriver2010 am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 7 Beiträge |
4 kanal Verstärker Georg19a am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 28.03.2011 – 4 Beiträge |
Kaufberatung 4-Kanal Verstärker t.thuesen am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 12 Beiträge |
Günstiger 4-Kanal-Verstärker DKP am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 22.11.2009 – 5 Beiträge |
4 Kanal Verstärker gesucht. Vertical am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 12.06.2010 – 3 Beiträge |
Subwoofer und Verstärker Bodybuilder22 am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 8 Beiträge |
4-kanal verstärker maxi2357 am 06.05.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedThomasmr
- Gesamtzahl an Themen1.559.634
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.294