Was haltet ihr von der Zusammenstellung?

+A -A
Autor
Beitrag
razer2412
Stammgast
#1 erstellt: 31. Jul 2008, 04:12
Hallo,
Ich wollte mal wissen was ihr von folgender Zusammenstellung haltet bzw. was für Verbesserungsvorschläge ihr noch habt?

Radio: http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=117233

Sub: Doppel: http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=117409

Amp: http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=114814

FS: http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=114545

HS: http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=114562

Amp: http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=114806

-Mein Preislimit liegt bei 1500€
-Es wird alles quer durch gehört!
-Kondensator sollte im Preis inbegriffen sein
-Einbau wird selber durchgeführt und ist zusammen mit der Dämmung NICHT im Preis inbegriffen!

Grüße Razer
poloraser
Stammgast
#2 erstellt: 31. Jul 2008, 06:53
Hallo also das Radio ist der Hammer hat ein Kumpel von mir auch
Die LS von Audio-System sind auch spitze
Aber Amps würde ich auch lieber welche von Audio-System nehmen genau wie den Sub
Wie die Amps von Chrunch sind kann ich nicht sagen aber Audio-System ist einfach spitze habe ich auch in einem Wagen von mir und Subs hatte ich auch schon die Xion bin jetzt aber auf Digital Designs 9515 umgestiegen
tom999
Inventar
#3 erstellt: 31. Jul 2008, 07:12
Ich halt nix davon... Schaut total unpassend zusammengewürfelt aus..


Ausserdem ist die Endstufe viel zu schwach für die Subs! Und man nimmt man keine 4-Kanal-Amp um diese 2 mal für 2 Subs zu brücken...

Hast schon mal ausgerechnet wie viel Volumen ein passender Bandpass für einer dieser Sub´s braucht?
just-SOUND
Inventar
#4 erstellt: 31. Jul 2008, 07:56
Finde die Zusammenstellung auch "unglücklich" und "unpassend".

Das geht ne Nummer besser, vor allem bei dem Budget.
Welches Auto hast du denn?
tom999
Inventar
#5 erstellt: 31. Jul 2008, 08:30

just-SOUND schrieb:

Welches Auto hast du denn?



Vento mit geschlossenem Kofferraum...
surround????
Gesperrt
#6 erstellt: 31. Jul 2008, 08:44
Sub RE Audio SE12 im angepassten Bandpass.
Eton PA1502 als Subantrieb
HX165SQ als Frontsystem
Eton PA1502 für die front
Rechne 100€ für dämmung
~60€ Kabel
~80€ für ne kleine zusatzbat

Das passt in dein Budget und macht mehr Spaß wie deine Zusammenstellung.
Das Bandpassgehäuse solltest du mit unterstützung selbst bauen!
just-SOUND
Inventar
#7 erstellt: 31. Jul 2008, 09:22
Danke Tom,


surround????: Hört sich super an!
Wobei der SE dann bei Techno/Dance nicht sooooo sehr in SEINEM Element ist!

Denke ein Hollywood 1280 oder Edge wäre da etwas besser geeignet.
morebasss
Stammgast
#8 erstellt: 31. Jul 2008, 09:24
Sag mal wie viele Themen hast du den am laufen?

Also ich hätte da 2 x Eton PA1502 abzugeben im praktisch neuwertigen Zustand...
surround????
Gesperrt
#9 erstellt: 31. Jul 2008, 09:50
Da hier sowieso ein angepasster Bandpass fällig ist, passt der RE sehr gut. Im Bandpass kann der richtig rocken und auch richtig knackig "zutreten".
Falls du den SE oder SX noch nicht im Bandpass probiert hast, mach das mal
Zum Edge im Bandpass kann ich die nächsten Tage mal was sagen, hab da ein gutes gefühl bei dem Woofer, sollte lecker werden.


[Beitrag von surround???? am 31. Jul 2008, 09:52 bearbeitet]
just-SOUND
Inventar
#10 erstellt: 31. Jul 2008, 09:59
habe nicht gesagt, dass er im BP schlecht ist, aber ich DENKE der Edge wäre DA die bessere Wahl.
surround????
Gesperrt
#11 erstellt: 31. Jul 2008, 10:20
Hattest du den Edge schon im BP???
just-SOUND
Inventar
#12 erstellt: 31. Jul 2008, 10:21
gehört und für gut befunden.

Allgemein spielt der Edge ne ganze Stufe zackiger als der SE, wenn auch mit weniger Tiefgang, bzw. da tut er sich schwerer.
surround????
Gesperrt
#13 erstellt: 31. Jul 2008, 10:40
jap der charakter der woofer ist etwas verschieden!
ich denke aber hier ist keiner der beiden ein Fehler!
razer2412
Stammgast
#14 erstellt: 31. Jul 2008, 12:43
Wäre es auch möglich einen RE-AUDIO SX 12 an einer Eton PA 2802 zu nehmen oder würde dass zu viel werden? Ich möchte halt auch bei hoher lautstärke noch Gesang hören und nicht nur noch den Sub!

Grüße Razer
tom999
Inventar
#15 erstellt: 31. Jul 2008, 12:52
Traust du dir denn zu ein Bandpassgehäuse auf dein Auto abgestimmt zu bauen?

Wenn du auch bei hoher Lautstärke "Gesang" hören willst, musst du ein Frontsystem an eine potente Endstufe hängen, dass den TMT stabil verbauen und den HT ordentlich ausrichten...
surround????
Gesperrt
#16 erstellt: 31. Jul 2008, 13:09
Der SE macht auch ne PA 2802 mit!
Und das HX165SQ ist bei anständigem Einbau schon gut pegelfest!
razer2412
Stammgast
#17 erstellt: 31. Jul 2008, 13:45
Also hab nochmal geschaut und bemerkt dass es doch de SE wird an der kleinen Eton da ich sonst über mein Budget hinaus komme . Ich bin mir im Moment nicht sicher ob ich dass Gehäuse hinbekomme da ich die Bassreflexkanäle über die hutablage installieren will und meinen kofferraum komplett ausbauen möchte, sprich Doppelter boder und eben alles neu verkleiden und einpassen... .
-Ist es denn sehr schwer ein geeignetes Gehäuse zu bauen?
-Wie viel liter Volumen bräuchte dies?
-Wäre es auch möglich den SE mit einer PA 2802 zu betreiben ohne Angst haben zu müssen dass etwas Kaputt geht???
-Weshalb eigendlich Bandpass?


[Beitrag von razer2412 am 31. Jul 2008, 13:54 bearbeitet]
razer2412
Stammgast
#18 erstellt: 02. Aug 2008, 02:44
.
razer2412
Stammgast
#19 erstellt: 04. Aug 2008, 20:35
Also

es wird jetzt auf jeden fall ein Eton PA 2802!
Nun habe ich aber noch ein paar kleine fragen:

-Würden die ca. 1,1kw beide Woofer mitmachen?
-Welcher der beiden Subs ist warscheinlich geeigneter?
-Brauche ich einen 2 oder einen 4 ohm Sub?
-Was brauch ich für ein Volumen?
-Warum Bandpass und nicht Bassreflex?
-Wie muss dass gehäuse Aufgeteilt werden und wo muss der Reflexkanal hin?

Liege ich mit 19(vorne)/26(hinten) Litern richtig?

Bitte dringend um Hilfe!!!
Grüße Razer2412
toric503
Stammgast
#20 erstellt: 05. Aug 2008, 17:14
Hallo,

da die Eton pro kanal 2ohm stabil ist bräuchtest du ein 4ohm-subwoofer-chassis, da du ja brücken willst! (alternativ ein doppelschwinger mit 2x2ohm spulen)
beim Vento empfiehlt sich der bandpass, da in deinem abgetrennten kofferraum der druck sonst "verpuffen" würde... so hast du die möglichkeit durch ankopplung der rohre an den innenraum 100% des basses rüberzubringen!
es gibt unterschiedliche varianten von bandpassen, da können dir die "gehäusecracks" sicherlich genaue volumenangaben für deinen sub verraten... im grundprinzip hast du eine geschlossene kammer, in der der sub drin sitz und dieser spielt in die ventilierte mit den br rohren...

lg,Tobi
caveman666
Inventar
#21 erstellt: 05. Aug 2008, 19:34
Kannst auch 2 Hertz HX 300.4 D in nem Bandpass nehmen (wird auch nicht soooo viel größer ) und spielen dann an der Eton ganz ordentlich -> wobei ich am Sub ne andere Stufe als ne PA 2802 nehmen würde. Aber das is wohl Geschmackssache


Gruß,
Andy.
tom999
Inventar
#22 erstellt: 05. Aug 2008, 20:38

caveman666 schrieb:
wobei ich am Sub ne andere Stufe als ne PA 2802 nehmen würde. Aber das is wohl Geschmackssache




Hey, mach ihn nicht zu wirr.... Etz sind wir schon von Crunch über Hifonics zu Eton gekommen... War doch ganz erfolgreich...
caveman666
Inventar
#23 erstellt: 05. Aug 2008, 22:49
okok...
razer2412
Stammgast
#24 erstellt: 06. Aug 2008, 02:26
hey bei Hifonics war ich nie

aber jetzt mal ganz im ernst kann ich mit nem Edge an ner Eton PA 2802 im Bandpass glücklich werden?

und kann mir mal bitte jemand dass volumen für so einen Bandpass ausrechnen ich bekomm dass nicht gebacken

und wie lang kann ich dass system ca. an ner Exide Maxima betreiben ohne den motor laufen zu lassen?^^
razer2412
Stammgast
#25 erstellt: 07. Aug 2008, 03:27
Habe in anderen Berichten gelesen dass bei einem Edge im Bandpass nicht mehr viel im Tiefgang geht!?

Ist der RE Audio SE12 vllt. doch besser geeignet? Es ist mir eben wichtig dass er bei allem musikrichtungen gut spielt!!!


[Beitrag von razer2412 am 07. Aug 2008, 03:30 bearbeitet]
surround????
Gesperrt
#26 erstellt: 07. Aug 2008, 08:04
Ob es dir gefällt wirst du erst feststellen wenn es bei dir im auto läuft und abgestimmt und eingestellt ist!
Aber das der Edge kein Tiefbasswunder ist stimmt!
razer2412
Stammgast
#27 erstellt: 11. Aug 2008, 12:27
Hallo

ich habe es geschafft einen RE Audio SE12 probe zu hören allerdings im BR gehäuse und ich muss sagen...
nicht schlecht
allerdings habe ich mich nochmal an WinISD versucht und gesehen dass ein SX12 um einiges besser für einen Bandpass geschaffen ist... ist dass richtig?

Grüße Razer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Was haltet ihr von der Zusammenstellung?
evert am 21.09.2004  –  Letzte Antwort am 22.09.2004  –  2 Beiträge
Was haltet ihr von der Zusammenstellung? -->Kaufen?
corza am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 17.11.2004  –  13 Beiträge
Was haltet ihr von der Zusammenstellung?
Junky1985 am 17.04.2005  –  Letzte Antwort am 17.04.2005  –  2 Beiträge
Was haltet ihr von der zusammenstellung ?
Schrippe1988 am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  5 Beiträge
Was haltet ihr von der Zusammenstellung?
lucky18 am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 26.10.2010  –  9 Beiträge
Was haltet ihr von meiner evtl. Zusammenstellung?!
TheFish83 am 25.05.2005  –  Letzte Antwort am 25.05.2005  –  9 Beiträge
Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung???
EJ6_2000 am 05.05.2004  –  Letzte Antwort am 05.05.2004  –  4 Beiträge
Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?
Herbz am 28.06.2004  –  Letzte Antwort am 29.06.2004  –  10 Beiträge
Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?
MrOrange am 16.12.2004  –  Letzte Antwort am 18.12.2004  –  3 Beiträge
Was haltet Ihr von folgender Zusammenstellung?
tom999 am 01.06.2005  –  Letzte Antwort am 01.06.2005  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.663

Hersteller in diesem Thread Widget schließen