Passende 4-Kanal stufe

+A -A
Autor
Beitrag
phil!pp
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Jul 2008, 19:46
hallo zusammen,


ich brauche mal eure hilfe.

Ich habe for mir ein kleines bescheidenes system in mien auto einzubauen (starlet P9).

Die Komponenten sind die folgenden:

FS: Audio system MX100 Plus 60 WRMS oder Radion 100 70 WRMS
Sub: Audio system HX 08 SQ geschlossen 200 WRMS
Radio: Pioneer DEH 4000 ub

so ich wollte als endstufe ne AS F4- 260/ F4-380 oder zwei kleine F2-130/ F2 190. jetzt habe ich als alternative noch ne Eton EC 500.4 endeckt.

Wollte mal fragen ob die sich klanglich sehr von der F4- 260 unterscheidet.

Zu meinem musikgeschmakt sei noch gesagt, dass ich in letzter zeit fast nur noch rock hör und eigentlich mehr wet auf den klang als auf den pegel lege (also ich drehe mein radio eigenltich maximal 3/4 auf)

Falls jeman d noch ne endstufe wüste die in frage kommt nur her damit. will eigentlich nicht mehr als 300€ ausgeben.

danke schon mal für eure hilfe.

gruß
philipp
Adramir_Pemar
Stammgast
#2 erstellt: 04. Jul 2008, 19:49
Also ich hab die Eton und ich mag sie, aber die oben genannte hab ich noch nicht gehört :)! Vllt. kannst du ja irgendwo mal eines von beidem probe hören?
enforcer666
Inventar
#3 erstellt: 04. Jul 2008, 21:52
mal ne frage: warum kaufst du nicht NACHEINANDER?
phil!pp
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 04. Jul 2008, 22:42
naja das hatte ich am anfang auch vor, aber ob ich jetzt das fs en monat oder 2 vor dem sub habe oder beides zusammen kaufe ist ja egal. außerdem muss ich dann das fs net nochmal neu verkabeln (ist zwar net der hammer aufwand aber muss auch gemacht sein) wenn der sub und die endstufe kommt. oder wie meinst du's jetzt???

wollte einfach vor ab mal wissen welche der amps sich am besten iegnet bzw welche für meine zwewcke besser geeignet wäre, denn ich weis selbst das es bessere amps gäbe, deren leistung aich aber sicher net voll ausschöpfen werde und die deshalb mal ausen vor sind.


[Beitrag von phil!pp am 04. Jul 2008, 22:50 bearbeitet]
dawn
Inventar
#5 erstellt: 04. Jul 2008, 23:16
Vor allem da Dein Budget knapp ist, würde ich keine von den beiden nehmen, sondern die u-Dimension Glow 4075, die klanglich ebenfalls hervorragend ist.

Als FS würde ich dann eher das u-Dimension JR 4 Comp und als Sub den JR 1004 nehmen, wenn Du hauptsächlich Rock hörst und wenn es Dir schwerpunktmäßig auf Klang ankommt.

Den Rest des Budgets in Einbau investieren. Wie Du das FS optimal einbaust, weißt Du? Kenne die Einbauplätze nicht, aber die TMT müssen dicht und absolut fest verbaut sein und es sollten in ein Gehäuse spielen. Läßt sich das in dem Wagen mit Dämmung und entsprechendem MDF/Alu-Ring realisieren?
phil!pp
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 05. Jul 2008, 14:06
ja beim starlet ist das mit den vorgegeben einbauplätzen etwas schwer. man bekommt nur 10ner rein (wenn man etwas bastelt und glück hat auch 13ner) und sie zeigen eher auf die knie. ja wie ich sie richtig einbau weis ich denk schon. wollte evt ein kleines gehäuse für die 10ner machen damit nicht der ganze sound irgendwo im kabelgewirr im amaturenbrett verschwindet.

die glow hört sich von den daten ja net schlecht an, hab sie aber noch nie gehört. die Audiosystem habe ich halt schonmal gehört und war sehr überzeugt davon.


edit:

ich habe gerade ein angebot gesehen da gibts ne as f4-240 (4x60WRMS) neu für 140€ ist aus nem lagerauflösungsverkauf. für das gelt bekomm ich sicher nichts besseres oder?


[Beitrag von phil!pp am 05. Jul 2008, 14:26 bearbeitet]
dawn
Inventar
#7 erstellt: 05. Jul 2008, 17:45


wollte evt ein kleines gehäuse für die 10ner machen damit nicht der ganze sound irgendwo im kabelgewirr im amaturenbrett verschwindet.


Ja, wenn da kein Gehäuse hinter ist, dann bau eins, Volumen ist nicht so wichtig, es kann ruhig klein sein, 3 Liter oder so, aber es sollte da sein.


und sie zeigen eher auf die knie.


Das ist beim TMT an sich kein Problem. Der HT sollte halt auf Ohrhöhe spielen.


ich habe gerade ein angebot gesehen da gibts ne as f4-240 (4x60WRMS) neu für 140€ ist aus nem lagerauflösungsverkauf. für das gelt bekomm ich sicher nichts besseres oder?


Aber Hallo! Wenn das ein seriöses Angebot ist, dann solltest Du schnell zuschlagen, sonst tut´s ein anderer
phil!pp
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 05. Jul 2008, 22:16
also vielen dank mal für eure bisherige hilfe.

ich habe mir jetzt die f4-240 gekauft (hab sogar nur 120€ bezahlt xD).




und sie zeigen eher auf die knie.



Das ist beim TMT an sich kein Problem. Der HT sollte halt auf Ohrhöhe spielen.


ich meinte nur weil mir in einem anderen beitrag vermehrt zum bau von doorboards geraten wurde anstatt die 10ner im amaturenbrett zu verbauen, gerade wegen der ungünstigen position. war bis jetzt auch der meinung dass es bei mt's bzw. tmt's nicht soviel ausmacht wo sie sitzten. bin da gerade mal froh dass noch jemand anderst mit mir einer meinung ist =).

jetzt habe ich aber nochma ne frage. habt hier vlt noch ein paar tipps wie ich am besten ein kleines gehäuse für die 10ner mache. dachte jetzt mal so als erstes an gfk-gehäuse und das dann mit dämmwolle voll machen. oder ist das blöd?
dawn
Inventar
#9 erstellt: 05. Jul 2008, 22:51
In Doorboards würden halt 13er oder 16er reinpassen, und das wäre schon ein großer Vorteil gegenüber 10ern. In den Türen spielen die Lautsprecher aber ja auch in den allermeisten Wagen auf Unterschenkelhöhe, also insofern ist da kein Unterschied.

Ein GFK-Gehäuse mit Dämmwolle wäre das beste überhaupt, wenn Du das kannst. Dann könnte es doch auch vielleicht sogar möglich sein, das Gehäuse ein paar Zentimeter nach vorne aus dem Schacht raus zu verlegen und dann bekommst Du auch 13er rein.
phil!pp
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 06. Jul 2008, 17:31
hmm das wäre natürlich eine überlegung wert.

wobei ich sagen muss, dass ich mir das mit gfk in sofern zugetraut habe, da es ja hinter dem amaturenbrett ist. da ist es ja egal wie es im endefekt aussieht =)

aber es wäre mel ne überlegung wert...
phil!pp
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 11. Jul 2008, 15:00
ich habe noch kurz ne frage zu den hochtönern. sind bei denen in der regel so kleine gehäuse dabei. die man direkt aufs amaturenbrett schrauebn kann oder wie kann man die befestigen?
dawn
Inventar
#12 erstellt: 11. Jul 2008, 15:15
Ja, die HT kannst Du direkt auf´s A-Brett schrauben.
phil!pp
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 11. Jul 2008, 15:18
ok danke.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audio System F4 380 / Eton EC 500.4 / Audison SRx 4
hgtz83 am 20.07.2007  –  Letzte Antwort am 20.07.2007  –  3 Beiträge
Audio System F4 380
weck_den_tigra_in_dir am 06.07.2005  –  Letzte Antwort am 08.07.2005  –  12 Beiträge
Audio System HX SQ 12
Urban_Menace am 24.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  29 Beiträge
AS F4-380, AS F4-600 oder 2x AS F2-190 ?
InFlUeNcE am 24.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  5 Beiträge
Audio System F4 380
3!N! am 01.09.2005  –  Letzte Antwort am 03.09.2005  –  22 Beiträge
Audio System F2 190
Meisterproper am 22.05.2005  –  Letzte Antwort am 22.05.2005  –  5 Beiträge
audio system f4 240 statt f2 300
dave69 am 17.12.2004  –  Letzte Antwort am 18.12.2004  –  4 Beiträge
Audio System F4-380 oder andere?
Nitr0r am 19.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  9 Beiträge
Alte Audio System F4
Discompact am 16.05.2006  –  Letzte Antwort am 20.05.2006  –  14 Beiträge
Alternative zu Audio-System F4-600
Snake5586 am 17.05.2004  –  Letzte Antwort am 17.05.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.011

Hersteller in diesem Thread Widget schließen