HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Welchen Sub für 2er Golf bei Lounge Musik? (Ziel: ... | |
|
Welchen Sub für 2er Golf bei Lounge Musik? (Ziel: Guter Klang)+A -A |
||
Autor |
| |
mrmx
Neuling |
23:59
![]() |
#1
erstellt: 25. Jun 2008, |
Hallo liebe Leute, Ich möchte meinen 2er Golf soundmäßig etwas aufwerten und möchte euch um Rat bitten. Vorgeschichte: * Radio: Irgendeinen alten Sony CD-Player, der auch einen Chich Audio out hat. Nachdem der Gummi der Original-Lautsprecher durchgeschossen war, hab ich mich nach Alternativen umgeschaut und eingebaut. (Die Kaufinfo kam von hier im Forum. Danke!) * Vorne: Hertz ECX 87 Coaxial (87mm) in den originalen Lautsprecher-Löchern. * Hinten: Panasonic oder Pioneer 2 oder 3 Wege Lautsprecher (weis nicht mehr genau) in den originalen Lautsprecher-Löchern. (Es gab nicht viel Auswahl für diese Lautsprechergröße) Der Golf selbst ist mit Teermatten in den Türen gedämmt. Außerdem sind in den Radkästen 10-16 Kilo streichfähiger Unterbodenschutz drin. Beides hab ich primär gemacht, um das Fahrtgeräusch auf der Autobahn zu reduzieren. Die seitlichen Plastikteile der Hutablage hab ich dann auch gleich mit Teermatte beschwert. Scheppern tun die hinteren Lautsprecher nicht. Einstellung / Wirkung: Damit die Bässe derzeit halbwegs vernünftig klingen, habe ich den Bass-boost des Players auf Maximum eingestellt. Der Kofferraum als Resonanzraum hilft dabei sehr gut. Ich bin sehr zufrieden mit der Tonqualität bei niedriger Lautstärke. Bei hoher Geschwindigkeit (und umso höherer Lautstärke) alledings, übertönen die kleinen Lautsprecher hinten natürlich. Und das ist das Problem. Was ich höre / brauche: Vorweg: Ich bin NICHT jemand, der in der Stadt die Lautstärke voll aufdreht. Ich drehe die Lautstärke nur soweit auf, um das Fahrgeräusch (z.B: auf der Autobahn) etwas zu übertönen. Ich höre hauptsächlich Lounge Musik (weiche, aber sehr dynamische Bässe) und hie und da mal Linkin Park oder ähnliches. (Bei Linkin Park fallen die schlechten Bässe eh nicht auf, aber bei Lounge Musik wirds grausam) Was ich mir überlegt habe: Eine kleine Subwoofer Box im Kofferraum und einen Verstärker dazu. Wenns eine fix fertige Einheit mit Verstärker und Speaker für meine Anforderungen günstig zu kaufen gibt, bin ich dem nicht abgeneigt. Aber ich hab auch keine zwei linke Hände, falls was es was zum Basteln wird. Falls selbstgebaut, vielleicht ein HPB 604 oder ein HPB 1502 als Verstärker? keine Ahnung. Ich habe einen typischen Rabbit-Fahrstil: In den Kurven fliegt der Müll im Kofferraum hin- und her. Einschränkungen: Die Speaker in den original-Lautsprecherlöchern vorne und hinten sollen drin bleiben. Es soll alles voll rückbaubar sein. Die Hutablage ist sowieso etwas beschädigt, aber zerstören möcht ich sie nicht unbedingt. Ich brauch meinen Kofferraum auch noch für was anderes. Also soll man das Zeug jederzeit rausnehmen können. Geld spielt natürlich auch eine Rolle. Ich rechne mit etwas mehr als 200 Euro. (Kabel nicht miteingerechnet) So... was könnt ihr mir empfehlen? ![]() Jeder Rat ist willkommen. lg, Mrmx |
||
Elektrognulf
Ist häufiger hier |
00:18
![]() |
#2
erstellt: 26. Jun 2008, |
Ich denke der OmnesAudio SW 12.01 PC wäre keine schlechte Wahl. Kostet 152,95€! ![]() Du müsstest dir nur nen Gehäuse bauen. Ich hab den selber auch in nem geschlossenen 35 Liter Gehäuse und bin sehr zufrieden mit dem. Funktioniert aber scheinbar auch in kleineren Gehäuse, wenn ich mir die Meinungen im Shop so durchlese. |
||
|
||
zuckerbaecker
Inventar |
08:39
![]() |
#3
erstellt: 26. Jun 2008, |
Die Idee mit dem Subwoofer ist gut. Im Zuge dessen würde ich vorschlagen auch das Frontsystem zu überarbeiten und gleich eine 4-Kanalstufe zu verwenden. ![]() Es ist hauptsächlich für ein sauberes Klangbild verantwortlich. So könnte das aussehen: ![]() ![]() Das Hecksystem sollte eigentlich nur leise als Rearfill für die hinteren Fahrgäste dienen. Wenn das für Dich überhaupt nicht in Frage kommt, solltest Du wenigstens die vorderen Einbauplätze überarbeiten und den Lautsprechern eine stabile Grundlage schaffen. ![]() Hier würde ich dann wenigstens ein 2-Wege Komponentensystem wählen, sodaß man den Hochtöner in Richtung Fahrerplatz ausrichten kann. Hierzu gibt es auch schwenkbare Hochtongehäuse, die man in den Aufbau mit integrieren kann. Eton zB baut sehr gute Chassis: ![]() |
||
mrmx
Neuling |
01:00
![]() |
#4
erstellt: 01. Jul 2008, |
Hallo. Erstmal Danke für eure Antworten. Hab mir alles gut angeschaut und durch den Kopf gehen lassen. (Ich antworte erst jetzt, weil ich die letzten paar Tage nicht im Lande ware) Mir ist bewusst, dass ihr mir etwas sehr hochwertiges empfolen habt. Allerdings glaube ich, dass derartig viel Aufwand in dieses Auto zu stecken (Board bauen,...) eine Verschwendung wäre. In spätestens drei Jahren verkaufe ich das Auto wieder. Meine Ansprüche bezüglich Klangqualität sind im bereich der hohen Töne durch die derzeit eingebauten Lautsprecher vollständig erfüllt. Was fehlt ist eine halbwegs gute Qualität der Bässe bei mäßiger(!) Lautstärke. Was für Optionen hab ich? Falls ein Sub im geschlossen Kofferraum wirklich so schlecht klingt, gibt es dann nicht so etwas, wie eine fix-fertige Box (ca. 40cm Kantenlänge) mit eingebautem Verstärker, die ich zeitweilig auf der Rückbank festgurten kann? Danke für eure Geduld. lg, mrmx |
||
zuckerbaecker
Inventar |
09:32
![]() |
#5
erstellt: 01. Jul 2008, |
Du hast doch im Golf2 keinen geschlossenen Kofferraum ![]() |
||
Elektrognulf
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#6
erstellt: 01. Jul 2008, |
Also wenn du wirklich überhaupt kein Geld ausgeben willst, dann kauf dir doch sowas hier: ![]() ![]() ![]() Ich weiss nicht ob die RMS Angaben bei den Carpower Enstufen wirklich stimmen. Ist natürlich keine High-End, aber auch kein Ebay-Schrott. Damit wirst du schon nen halbwegs vernünftigen Bass in deinen Golf 2 bekommen. edit: Hier nochmal ein paar Sub Alternativen.... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Elektrognulf am 01. Jul 2008, 18:14 bearbeitet] |
||
mrmx
Neuling |
10:54
![]() |
#7
erstellt: 20. Jul 2008, |
Hallo. Ich hab jetzt alles mal ausgemessen und im 3D Studio eine Box geplant, die hiter die Radeinläufe seitlich in den Kofferraum passt, ohne mir Platz wegzunehmen. (Auf der gegenüberliegenden Seite vom Tankstutzen) 17 Liter sinds (geschlossen) - mehr geht nicht. (Die Box wird jetzt schon alles andere als rechteckig...) Ich werd den Hertz ES250 nehmen. Laut Datenblatt sind 17 Liter das das geringst mögliche Volumen. Jetzt noch ein paar Fragen: 1) Wie lange dürfen die Kabel von der Endstufe zum Sub sein? (Wenn sie 1,25 Meter lang sein dürfen, montiere ich die Endstufe auf der anderen Seite vom Kofferraum) 2) Ich hätte noch eine große Platte aus Fichtenholz herumliegen. 1,9 cm stark. (Besteht aus lauter 5cm breiten Holzlatten, die miteinander verleimt sind.) Kann ich die nehmen, oder soll ich eine Pressspanplatte kaufen? 3) Verträgt ein Sub in einem kleinen, geschlossenen Gehäuse mehr Energie, als in einem großen Bassreflex? Warum ich das frage? Weil ich mir noch nicht sicher bin, ob ich die HPB 602 oder die 1502 nehmen soll. Danke für die bisher so gut Beratung! Die Kabel sind schon verlegt. ![]() lg, mrmx |
||
Elektrognulf
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#8
erstellt: 23. Jul 2008, |
1)Die Kabel dürfen länger als 1,25m lang sein! Am besten 4mm² als Zuleitung für den Sub nehmen. 2)Ich würde an deiner Stelle 19mm MDF nehmen oder Spanplatte. 3)Mehr Leistung kann nicht schaden. Und wer weiss ob aus der 1502 wirklich 500W RMS rauskommen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
FS für 2er Golf la-finest am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2006 – 7 Beiträge |
2er Golf, Welcher Sub, Endstufe? tupac97 am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 28 Beiträge |
anlagenberatung für einen 2er golf fahrenden Metaler CobyDick am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 06.11.2004 – 2 Beiträge |
Einsteiger-Frontsystem für 2er Golf primalCon am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 6 Beiträge |
Welchen Klang - Sub bis 500? ? ultra-vatah am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 23.04.2005 – 14 Beiträge |
2er golf - komplettsystem snoop_dogg am 21.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 5 Beiträge |
Einsteiger Boxen für 2er Golf crayzee am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 04.05.2004 – 3 Beiträge |
Welchen sub kyanski am 26.06.2011 – Letzte Antwort am 27.06.2011 – 15 Beiträge |
Welchen Sub bei House Musik? Lexy125 am 17.10.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 5 Beiträge |
Sub für den 2er Golf mit Hifonics Amp? ic3fir3 am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 30.09.2006 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.132 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedAruz953
- Gesamtzahl an Themen1.559.772
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.422