Welcher Subwoofer im Geschl. Kofferraum (Alfa 156)

+A -A
Autor
Beitrag
X-TR4
Stammgast
#1 erstellt: 31. Mai 2008, 14:13
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem guten Sub für mein Auto. NEU sollte er nicht über 250€ kosten.
Aktuell habe ich einen AS X-ION 12 im geschlossenen Gehäuse. aber da kommt mir für 450W Rms (eton PA 1054) deutlich zu wenig. Gain und empf. Regler sind fast auf max.

Wie schaut es zB mit nem AS Radion 12 im BP gehäuse aus? würde ich da evtl mehr von haben? (zumal die empfindlichkeit des chassis selbst noch höher ist (94,4 zu 92dB)
t.l.100
Inventar
#2 erstellt: 31. Mai 2008, 16:24
was hörst du denn für musik??
hast du nen skisack?? oder eine andere öffnung von kofferraum in den innenraum


mfg
Darkstrike88-88
Inventar
#3 erstellt: 31. Mai 2008, 16:30
hi,

den xion solte man auch im br oder pb gehäuse verbauen. für gg ist der nicht so geeignet.

gruß
t.l.100
Inventar
#4 erstellt: 31. Mai 2008, 17:53
hmm...naja das kann man auch nicht so pauschal sagen..

en kumpel hat zwei in nem gg un die gehen auch net schlecht.
aber in nem br oder bp fühlt der sich wohler...

mfg
X-TR4
Stammgast
#5 erstellt: 01. Jun 2008, 05:51
sicher geht der gut auch im GG aber anscheinend nicht mit "nur" 450W. Höre eig alles queerbeet. vllt schwerpunkt house (ich weiß eig wäre GG da das beste)

Skisack habe ich. aber ich wollte mir halt nicht erst groß was bauen. und da BP ja für geschlossene Kofferräume empfohlen wird, und der Radion außerdem noch eine höhere empfindlichkeit hat, erhoffe ich mir, dass da deutlich mehr geht.
zuckerbaecker
Inventar
#6 erstellt: 01. Jun 2008, 08:45
Du hast zwei Möglichkeiten.

Du kannst jetzt weiter die Leistungschlacht in Deinem Kofferraum starten.
Wirst aber IMMER den Großteil der Bass-Performance verlieren.

Oder Du machst es richtig.
t.l.100
Inventar
#7 erstellt: 01. Jun 2008, 12:24
ja aber da du einen geschlossenen kofferraum hast musst du da was anderes nehmen...

entweder ein bandpass gehäuse oder ein bassreflex gehäuse welches die br-öffnungen durch den skisack in den innenraum hat..

mfg
X-TR4
Stammgast
#8 erstellt: 01. Jun 2008, 12:28

Oder Du machst es richtig


aaahja.. und wie mache ich es "richtig"
t.l.100
Inventar
#9 erstellt: 01. Jun 2008, 12:53
das habe ich doch schon geschrieben...
arbeite mit deinem skisack..
leg die br-öffnung dadurch in den innenraum...

mfg
hg_thiel
Inventar
#10 erstellt: 01. Jun 2008, 13:08
Den Port durch den Skisack und die Membran in den Kofferraum strahlen ist schrott.

Entweder muss der Subwoofer komplett durch den Skisack spielen oder du brauchst einen an das Auto angepassten Bandpass.
X-TR4
Stammgast
#11 erstellt: 01. Jun 2008, 14:27
inwiefern an das auto angepasst?

Das Gehäuse wird doch iDR an den Sub angepasst. Oder meinst du dass zB die Ports irgendwie in den Innenraum geführt werden?
hg_thiel
Inventar
#12 erstellt: 01. Jun 2008, 14:39
Einen Subwoofer kann man immer an das Auto anpassen. Das heißt Volumen und größe der Ports verändern.

Bei einem geschlossenen Kofferraum ist es eben wichtig, das der Subwoofer an den Innenraum angekoppelt wird. Das kann am besten mit einem Bandpass funktionieren. Die Ports werden dabeio durch die Hutablage oder durch den Skisack geführt.
zuckerbaecker
Inventar
#13 erstellt: 01. Jun 2008, 15:42

t.l.100 schrieb:
das habe ich doch schon geschrieben...
arbeite mit deinem skisack..
leg die br-öffnung dadurch in den innenraum...

mfg



Das ist genauso Quatsch.
zuckerbaecker
Inventar
#14 erstellt: 01. Jun 2008, 15:44

X-TR4 schrieb:

Oder Du machst es richtig


aaahja.. und wie mache ich es "richtig" 8)



So:

http://www.bmw-syndi....asp?TOPIC_ID=146009



oder so:

http://www.klangfuzzi.com/rep_user_moses_einbaubericht.php
X-TR4
Stammgast
#15 erstellt: 01. Jun 2008, 16:28
Ja, nur leider denke ich nicht, dass ich die Fähigkeiten für so eine Konstruktion habe. Ein gG würde ich ja noch hinkriegen, evtl auch ein BR eghäuse, aber ein derart angepasstes BP gehäuse..

Deshalb komme ich nochmal zur eigentlichen frage zurück:
Wenn ich mich jetzt für ein Standard Gehäuse entscheide, welche variante wär am besten für mein auto? BR oder BP ?

mfg..
Sanzo
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 01. Jun 2008, 16:50
ich glaub du hast es nicht richtig verstanden
um in dein Auto Bass reinzukriegen wäre das beste ein angepasser Bandpass alles ander wird kein befriedigendes Ergebnis bringen.
Lies dir mal die Links durch wo gepostet wurden dann müstest du das eigentlich verstanden haben.
zuckerbaecker
Inventar
#17 erstellt: 01. Jun 2008, 16:57
Und einen, den ich verlinkt habe, gibts auch so komplett zu kaufen.

Im anderen Falle läst halt das Gehäuse einen Fachhändler bauen.
X-TR4
Stammgast
#18 erstellt: 01. Jun 2008, 17:27

Und einen, den ich verlinkt habe, gibts auch so komplett zu kaufen.
nur fahre ich keinen BMW, sondern einen Alfa 156 und ich bezweifle dass es für den sowas zu kaufen gibt.


Im anderen Falle läst halt das Gehäuse einen Fachhändler bauen.

Was mein Budget deutlich übersteigen wird


ich glaub du hast es nicht richtig verstanden

habe ich schon, aber aus o.g Gründen bleibt mir eigentlich nicht viel mehr über als auf ein Standard gehäuse zurückzugreifen.
und im Vergleich zu einem 30L GG sollte sich doch schon ein Unterschied bemerkbar machen oder nicht?
Und mal als konkretes Beispiel:
Wäre ein AS Radion 12 BR oder BP die bessere Lösung?
(und bitte versuchen DIESE frage zu beantworten )

mfg..
hg_thiel
Inventar
#19 erstellt: 01. Jun 2008, 17:33
Jeder Subwoofer der einen höheren Wirkungsgrad aufweißt, würde lauter gehen und es würde dann mehr bei dir vorne ankommen.

bassreflex hat bauart bedingt so ca 3 db mehr mein ich, also das wäre schonmal lauter. ein bandpass hat in der regel noch mehr aber da kommt es sehr auf die abstimmung an.


der fertige bandpass aus dem bmw forum passt vielleicht auch vor deinen skisack ?!


[Beitrag von hg_thiel am 01. Jun 2008, 17:34 bearbeitet]
X-TR4
Stammgast
#20 erstellt: 01. Jun 2008, 17:45
kann sein, aber ich such einen gebrauchten bis max 150€. Da ist die chance auf speziell angepasste gehäuse zu treffen eher gering.

Ich denke ich werde es erstmal mit dem normalen AS BP gehäuse probieren. evtl kriege ich das platzmäßig auch so hin dass es mit den rohren vor dem skisack sitzt.

was mir bnoch aufgefallen ist, das AS Gehäuse besitzt ja 3 Rohre.. wäre mal interessant wie das da funktioniert..
http://www.hifi-music.de/shop/bilder/produkte/normal/499_1.jpg
X-TR4
Stammgast
#21 erstellt: 03. Jun 2008, 19:01
wenn ich mir das
http://www.klangfuzzi.com/rep_user_moses_einbaubericht.php
nochmal ansehe.. ist es egal welche länge die Ports vom bandpass haben?

dann könnte man ja auch den AS evtl später noch anpassen, indem man einwach die rohre verlängert und aus der Hutablage führt.
hg_thiel
Inventar
#22 erstellt: 03. Jun 2008, 19:02
Hallo

Die Rohrlänge muss auf den Subwoofer und auf das Auto abgestimmt werden. Einfach so verlängern führt zu einem schlechten Ergebnis.
X-TR4
Stammgast
#23 erstellt: 03. Jun 2008, 19:28
ok, die sahen nur sehr lang aus dort.
naja, mal abwarten was der neue sub bringt
Wige21
Stammgast
#24 erstellt: 03. Jun 2008, 19:54
hi muss mal etwas zum kofferraum des 156 loswerden.

der KFR is zwar nach vorne von der Rückbank und einem dahinter liegendem Blech begrenzt nach oben jedoch ist der KFR OFFEN bis zum ende der Heckscheibe er ist nur begrenzt durch die Hutablage (diese muss bei verwedung eines subs auch gut festgemacht werden sonst gibts unschönes klappern)und auf höhe der 3 Bremsleuchte von einem ca 13cm breiten Blechstreifen auf welchem die 3 bremsleuchte festgemacht wird.

dh. die "öffnung" nach obenhin hat die abmessungen von ca 40cm x 80cm BxL


einen Sub will ich nicht empfehlen da ich zuwenige für einen vergleich gehöhrt habe. aber ich hoffe die obrige ausführung hilft erfahreneren usern bei ihrer empfehlung.

mfg
X-TR4
Stammgast
#25 erstellt: 03. Jun 2008, 23:08
Ja, das is da Wo auch die orig LS Aufnahmen sind.. aber ist das nicht mehr oder weniger bei jedem "geschlossenen" kofferraum so?
Dieses plastik etc kram is bei mir auch recht stark gedämmt mit schaumstoff usw (also nicht von mir, sondern das was da schon alles dran ist von Werk aus)
X-TR4
Stammgast
#26 erstellt: 14. Jun 2008, 13:58
Hallo,

mittlerweile ist der sub verbaut, und es ist in jeder Beziehung eine deutliche steigerung. Vllt wäre duch anpassen noch mehr rauszuholen, aber ich bin jetzt vollends zufrieden.

mfg..
bug87
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 14. Jun 2008, 14:45
was hast denn verbaut?
X-TR4
Stammgast
#28 erstellt: 14. Jun 2008, 18:25
wie ich es bereits vorhatte (s.o) einen Audio System Radion 12 BP
bug87
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 15. Jun 2008, 00:34
das as-gehäuse ist schon ne recht optimale allroundabstimmung... welchen amp hast du dran?

und mal ganz allgemein gesagt ist dein auto das als stufenheck tatsächlich ziemlich gut mit nem sub im kofferraum funktioniert.. besser als man glaubt, wenn man es nich nicht probiert hat...

hab hier meine erfahungen mal weng dokumentiert

mfg der bug


[Beitrag von bug87 am 15. Jun 2008, 00:36 bearbeitet]
X-TR4
Stammgast
#30 erstellt: 15. Jun 2008, 01:41
Versorgt wird er von einer Eton PA 1054, also mit ausreichend Leistung (450W)
bug87
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 15. Jun 2008, 01:51
dann geht einfach nicht viel mehr mit dem sub... kannst du genauer sagen bei welchem lied was wo fehlt? weil könnte besser gehen.. da kann sich keiner richtig was vorstellen.

mfg
X-TR4
Stammgast
#32 erstellt: 15. Jun 2008, 14:40

aber ich bin jetzt vollends zufrieden.


wo sollte denn jetzt noch was fehlen?
bug87
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 15. Jun 2008, 20:37
[quote="X-TR4"] Vllt wäre duch anpassen noch mehr rauszuholen, quote]
deswegen dacht ich halt das es nicht reicht...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
alfa 156 kofferraum/ welcher bass.
Nima2885 am 23.08.2007  –  Letzte Antwort am 24.08.2007  –  4 Beiträge
Alfa Romeo 156 Subwoofer+Verstärker
WTFTeddy69 am 06.03.2013  –  Letzte Antwort am 06.03.2013  –  4 Beiträge
Komplettsystem Alfa 156?
Imolaman am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 27.12.2008  –  3 Beiträge
Einsteigeranlage Alfa 156
Flasher.vist am 03.07.2010  –  Letzte Antwort am 03.07.2010  –  4 Beiträge
Alfa 156 SW - Komplettaustattung
*Andara* am 25.05.2009  –  Letzte Antwort am 26.05.2009  –  8 Beiträge
Hifi im Alfa Romeo 156 Limo.
alfamichi am 28.01.2004  –  Letzte Antwort am 28.01.2004  –  2 Beiträge
welchen verstärker für alfa 156.
necrid am 16.03.2008  –  Letzte Antwort am 18.03.2008  –  6 Beiträge
ANLAGE FÜR ALFA 156 GTA
angulon am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2009  –  22 Beiträge
Alfa Romeo 156 TI Lomousine Subwoofer+Endstufe gesucht
kiki94 am 11.08.2012  –  Letzte Antwort am 12.08.2012  –  3 Beiträge
Beratung für Alfa 156 Lim 1500-2000 €
filikos am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.11.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedttwtanisha
  • Gesamtzahl an Themen1.552.208
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.118

Hersteller in diesem Thread Widget schließen