Audio Hifi-System für VW Lupo

+A -A
Autor
Beitrag
Aerox28
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 26. Mai 2008, 17:19
Hallo!
Ich will mir einen VW Lupo 1,4l 16V kaufen und würden gerne mal wissen was fü eine Anlage die beste ist die aber auch in das Auto rein passt ohne die rücksitzbank aus zubauen! ich habe schon einen supwoofer der 42cm tiefe hat würde der in den kofferraum rein passen? und was für sachen von anlage wären noch empfehlenswert??

MFG Kevin
RulerSqueezer
Inventar
#2 erstellt: 26. Mai 2008, 17:21
Einsteigertipps waeren Sinnvoll!

o_O ( Er hat noch keine Kartoffel gesaeht, ist jedoch schon am Ernten )

Grueße
Aerox28
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 26. Mai 2008, 17:28
Ja den subwoofer habe ich billig bekommen deswegen habe ich den schon!

Gruß
RulerSqueezer
Inventar
#4 erstellt: 26. Mai 2008, 17:30
Welcher isses denn??

Grueße
Aerox28
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 26. Mai 2008, 17:35
Raveland RC130 ich habe 30€ für den bezahlt ist zwar net der beste aber fürn anfang schickt der.
RulerSqueezer
Inventar
#6 erstellt: 26. Mai 2008, 17:40
Aua, ich ahne Boeses

Grueße
Aerox28
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 26. Mai 2008, 17:46
Ja ich habe schon gehört das die nicht so gut wären! aber warum anhnst du böses??
Aerox28
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 31. Mai 2008, 11:39
Ich habe mir jetzt eine anlage raus gesucht wollte jetzt von euch mal wissen ob die gut ist!

Radio: Alpine CDE-9882Ri
Endstufe: Eton EC 500.4
Boxen Hinten: Phonocar 2/350
Boxen Vorne: Helix DB 62.1 Bark Blue
und subwoofer halt den Raveland RC130 aber bin schon auf der suche nach einem anderen!

MFG Kevin
lunic
Inventar
#9 erstellt: 31. Mai 2008, 12:09
Mir gefällt die Auswahl. Die Endstufe ist super, der Rest kann sicher noch optimiert werden. Also das Heck-System würde ich für den anfang weglassen, dann bleibt mehr Geld für vorne (viel wichtiger!).
Beim Radio würde ich evtl auch noch suchen, finde die Features von dem Alpine etwas sonderbar. Was soll man denn mit nem HPF bei 80Hz?
Aber USB ist sicher ned schlecht.

Und nicht zu vergessen solltest du Geld für den Einbau mit einrechnen, ca 50 für alle Kabel und Kleinzeugs und 50 für einen anständigen Einbau der Frontlautsprecher.

Der Woofer kann eigentlich nur Müll sein, sorry. Für 35 Euro bekommt man nicht einmal ein anständiges BP-Gehäuse.

Was für Musik hörst du denn?

lg


[Beitrag von lunic am 31. Mai 2008, 12:14 bearbeitet]
Aerox28
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 31. Mai 2008, 13:09
Ja ok danke! Was für ein front-system sollte ich den nehmen? Das front system was ich gewählt hatte war mit 88€ net ganz so teuer und passte genau in die halter von den alten boxen. und was für ein subwoofer ist den gut weil ich habe in dem Lupo net wirklich viel platz. Und der raveland war so billig weil ich den auf ner messe gekauft habe.

LG
lunic
Inventar
#11 erstellt: 31. Mai 2008, 20:16
Hm Messepreise sind auch nicht wirklich günstig, oder meinst du, die verschenken ihre Ware? Aber egal, das ist ein anderes Thema..

Ist das Helix FS extra für den Lupo? Oder hast du standard Din-Einbauhalter mit 130 bzw 165 mm Durchmesser?
So oder so, die Aufnahmen sollten in jedem Fall verstärkt, evtl auch durch Holzringe ersetzt werden und die Türen müssten mit Bitumen-Matten oder Alu-Butyl-Matten gedämmt werden. Dann klingt das auch nach was.

Guck mal in den Einsteiger-Tipps unter Car Hifi->Wissen oder such mal nach FS-Einbau, das ist das A und O für guten und druckvollen Klang.
Über den Woofer würde ich mir erst zum Schluß gedanken machen, sofern die Endstufe und die Verkabelung stimmen. (20er Stromkabel sollte es schon sein, oder mehr.)

Anstelle des Raveland würde ein Helix Deep Blue 12" geschlossen evtl gut passen, je nach MUSIKGESCHMACK.

lg
Aerox28
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 31. Mai 2008, 23:58
Hey! Nee das Helix fs ist nicht extra für den lupo ich habe 165mm halter. Ja der sub den du gesagt hast ist net schlecht also ich hör meistens HipHop und Techno nur der sub darf halt net tiefer sein wie 42cm wer der platz ist echt begrenzt. ich nehme einfach 35er kabel dan weiß ich auch das es schickt. ja die Tür muss ich dan noch Dämmen. Kann mich nur noch für kein radio endscheiden weil es sollte net mehr wie 200€ kosten!

LG Kevin


[Beitrag von Aerox28 am 01. Jun 2008, 00:00 bearbeitet]
lunic
Inventar
#13 erstellt: 03. Jun 2008, 14:05
Sorry, hatte Internet-Ausfall.. (böses Wohnheim!)
Also die Kiste soll nur 42 cm tief werden? Kein Problem, hab die Maße vom Helix nicht im Kopf aber das sollte passen. Ist ja fast ein halber Meter und zur Not muß es ja nicht das Helix-Gehäuse sein, hauptsache Volumen stimmt. Das kann auch nur 20 cm tief sein, macht dem Klang nichts aus.

Zum Thema Hip Hop und Techno, das sind schon zwei gegensätze. Wobei ich dennoch zum geschlossenen tendieren würde, der macht im 'Basskeller' zwar nicht so viel Druck, aber er spielt musikalischer und es gibt auch nicht soo viele Lieder, die bei 30 Hz noch so viel geben.

Die Einbautiefe beim FS hast du auch schon gemessen, also mit Scheiben runter?
Kann mit Holzringen eng werden, wenn dann die Türverkleidung wieder drauf soll. Ich denke nicht, dass du dein Auto verschandeln willst?

Ich hab das bei mir so gelöst. Holzring mit Leder verkleidet und dann ein Loch in die Türpappe gesägt.



lg
eltona
Neuling
#14 erstellt: 03. Jun 2008, 17:27
Ich häng mich mal hier dran:
Auch ich wil meinen Lupo "vollausstatten".

Folgende Randbedingungen bei mir:
Musikalisch:
Ich höre ziemlich querbeet - von jazz über pop bis techno
Finanziell:
erst mal keine Einschränkung
Zusätzlich:
Ich will kein CarHifi Showcar, sondern bestmöglichste Ausstattung bei geringst möglichen Änderungen am Auto.
Ich werde keine Maßnahmen vornehmen, welche nicht mehr rückgängig zu machen sind oder sonst wie nicht original aussehen. Auch der kleine Kofferraum soll nicht noch kleiner werden. Das heisst, daß ich schon Schwierigkeiten habe, einen vernünftigen Verstärker unterzubringen. (Reserveradwanne ist übrigens nicht vorhanden - im GTI ist da die Batterie)

Meine bisherigen Ansätze:

Steuergerät: Monitorradio von einem High End Hersteller (Pioneer; Alpine oder so)
Boxen vorne: Alpine Serie R
Boxen hinten: Phonocar
Verstärker: zu den Boxen passend möglichst klein - ich würde evtl. den hier erwähnten (Eton) nehmen
Subwoofer: kleinstmöglich - wird wohl wenn überhaupt dann später nachgerüstet werden, wenn ich Platz finde.

ich bin also noch nicht weit gekommen...

Könnt ihr mir helfen? Also Empfehlungen zu : Monitorradio+Boxen+Verstärker+Subwoofer
Und:
Brauche ich bei guter Boxenwahl wirklcih einen Sub? Oder könnte man sich auch folgendes vorstellen: vorne hoch und mitten und im fond bass boxen (sind zwar durch die Größe eingeschränkt)?
Was ist von einem kleinen aktiven Subwoofer zu halten?


Danke schon mal und sorry für meine Unkenntnis..
helmut
lunic
Inventar
#15 erstellt: 03. Jun 2008, 18:33

eltona schrieb:
Ich häng mich mal hier dran:
Auch ich wil meinen Lupo "vollausstatten".

Folgende Randbedingungen bei mir:
Musikalisch:
Ich höre ziemlich querbeet - von jazz über pop bis techno
Finanziell:
erst mal keine Einschränkung

Nach oben gibt es keine Grenze, irgend ein Budget müsstest du schon sagen.
Nach meiner Einschätzung würde ich sagen:
Beim FS mindestens 100, höchstens 250. Endstufe für FS: 200-400, für Woofer ebenso. Da bildet die Eton einen geilen Kompromiss, weil sie ordentlich Leistung und Qualität liefert. Woofer mit Kiste ca 150 bei geschlossenem Gehäuse, ventiliert ist bisschen teurer.
Dämmung 50, Kabel 50. Wie gesagt, an die Preise kannst du jeweils problemlos noch eine 0 dran hängen, wenn du das willst.



Zusätzlich:
Ich will kein CarHifi Showcar, sondern bestmöglichste Ausstattung bei geringst möglichen Änderungen am Auto.
Ich werde keine Maßnahmen vornehmen, welche nicht mehr rückgängig zu machen sind oder sonst wie nicht original aussehen. Auch der kleine Kofferraum soll nicht noch kleiner werden. Das heisst, daß ich schon Schwierigkeiten habe, einen vernünftigen Verstärker unterzubringen. (Reserveradwanne ist übrigens nicht vorhanden - im GTI ist da die Batterie)


Im Grunde sind nur die Türen wichtig, alles andere kann man nach belieben gestalten. Nur sollte die Endstufe vielleicht nicht gerade auf dem Rücksitz rumeiern. ^^
Die Türen müssen innen mit Bitumen oder Alubutyl beklebt und verdichtet werden und die LS-Aufnahme muß richtig hart und stabil sein, sonst wird KEIN Lautsprecher darin gut klingen.
Von außen kann man das quasi unsichtbar machen, nur die Türen werden ein wenig schwerer..



Meine bisherigen Ansätze:

Steuergerät: Monitorradio von einem High End Hersteller (Pioneer; Alpine oder so)
Boxen vorne: Alpine Serie R
Boxen hinten: Phonocar
Verstärker: zu den Boxen passend möglichst klein - ich würde evtl. den hier erwähnten (Eton) nehmen
Subwoofer: kleinstmöglich - wird wohl wenn überhaupt dann später nachgerüstet werden, wenn ich Platz finde.

ich bin also noch nicht weit gekommen...

Könnt ihr mir helfen? Also Empfehlungen zu : Monitorradio+Boxen+Verstärker+Subwoofer
Und:
Brauche ich bei guter Boxenwahl wirklcih einen Sub? Oder könnte man sich auch folgendes vorstellen: vorne hoch und mitten und im fond bass boxen (sind zwar durch die Größe eingeschränkt)?
Was ist von einem kleinen aktiven Subwoofer zu halten?


Danke schon mal und sorry für meine Unkenntnis..
helmut


Boxen hinten sind grundsätzlich nicht zu empfehlen, nur wenn man insbesondere hinten Sound für Mitfahrer haben möchte. Sonst zerstören sie nur die 'Bühne', die man mit dem Frontsystem aufbaut.
Die Alpine Serie R kenn ich nicht, weiß nicht was sie können.
Gerade, wenn du auf einen Woofer verzichten möchtest, ist ein gewissenhafter Einbau vorne wichtig.

Bei hohem Budget würde ich evtl gleich 'aktiv' fahren, also für jeden Lautsprecher einen eigenen Verstärkerkanal einplanen. zB mit einer 4Kanal Audison-Endstufe, den Hertz Mille Hochtönern und Tief-Mittel-Tönern von Eton oder sowas verrücktes - aber da bin ich überfragt.



lg
Knuuudi
Inventar
#16 erstellt: 03. Jun 2008, 18:38
Exact! M18W (/Doppelkombo) in richtig guten Doorboards! Da brauchste keinen Sub!
Juniorfuzzi
Inventar
#17 erstellt: 03. Jun 2008, 18:44
Wenn ohne woofer und gut geld vorhanden ist nen Schönen 18er Nehmen und einen TIEF ankoppelbaren HT.
Sonst würd ich nen normales fs + nen 20er Im GFK seitenteil oÄ. Vorschlagen.
Hinten würde ich am besten weglassen, und nur wenn WIRKLICH nötig einbauen.


Grüße
eltona
Neuling
#18 erstellt: 04. Jun 2008, 17:37
vielen Dank - das war schon sehr interessant und fördert auch meine Kreativität weiter...

mir ist klar, daß man natürlich immer mehr Geld ausgeben kann. vielleicht drücke ich es lieber anders aus: Für eine anständige Leistung gibt es anständiges Geld.

bei mir ging es inzwischen auch weiter: ich habe zumindest einen Platz für (mind.) einen Verstärker gefunden.

Zu euren sehr hilfreichen Vorschlägen im Einzelnen:

(Alpine Serie R habe ich probegehört fand ich gut - muß aber nicht sein)

Lupo Doorboards für 18er habe ich nicht gefunden,
sondern nur für 2 16er statt einem 16er

meine Frage dazu (auch auf die Gefahr sehr laienhaft zu wirken)
Wieso sollten 2 16er in der Tür sehr viel anders sein als ein 16er vorne und einen 16er hinten.

Und:
nicht originale Doorboards stellen für mich schon eine "Zwangslösung" dar.

Vielleicht drücke ich mich nochmal anders aus:
Das Soundsystem soll nicht zu erkennen sein.
Der Innenraum soll wie Original erscheinen.

Das heißt also: ich werde keine GFK "Veranstaltungen" starten um einen 20er in meine Aluminium Türe zu verbauen deren Gewichtsvorteil schon mit dem Dämmmaterial dahin ist. Evtl. ist dies hinten denkbar - das wäre aber natürlich auch eine "Zwangslösung".


Aber - wir sind doch schon ein gutes Stück weiter:

Steuergerät: Pioneer AVIC-D3
Verstärker: 2x Eton EC 500.4 (obwohl ich die Abmessungen: 40 x 24,8 x 6 (= 12!) cm noch checken muß)

was noch offen bleibt bzw. was mir am liebsten wäre:
Empfehlungen für das
Frontsystem mit 2x 16er und 2x Hochtönern
Hecksystem mit 2x 16er und evtl. 2x Hochtöner

und wenn ich noch Platz für einen Itzibitziminiwoofer finden würde - dann ergibt sich folgende Frage:
Wie klein ist der kleinste aktive Woofer und was ist davon zu halten?

Der Alpine SWE-1000 z.B. hat die ABMESSUNGEN .250mm × 272mm × 114mm


(und ich versuche weiter unsichtbaren Platz aufzutreiben...)


mfg helmut
lunic
Inventar
#19 erstellt: 04. Jun 2008, 18:29

eltona schrieb:

Wieso sollten 2 16er in der Tür sehr viel anders sein als ein 16er vorne und einen 16er hinten.

Und:
nicht originale Doorboards stellen für mich schon eine "Zwangslösung" dar.

Wie klein ist der kleinste aktive Woofer und was ist davon zu halten?


Der 16er hinten zerstört dir die Bühne, der spielt schließlich weit in den Stimmen-bereich hinein (bis 2000 Hz und weiter).
Doppelkompo kann auch schwierig sein, wegen der Überlagerung der Frequenzen. Es kann zu Auslöschungen in bestimmten Frequenzbereichen kommen (wegen der Laufzeit des Schalls und der unterschiedlichen Entfernung der LS zur Hörposition, auch wenn es nur einige cm sind). Damit wird der Frequenzverlauf buckelig und wirkt weniger harmonisch. Lauter muß es auch nicht zwingend werden, erst mit doppelter Leistung wird es auch hörbar lauter (nicht allein schon mit doppelter Membranfläche).
Daher würde ich allenfalls zu einem extra Kickbass raten, der bei 150 Hz nach oben hin weggefiltert wird. Der braucht dann eine extra Endstufe, zumindest aber eigene Kanäle mit Tiefpassfilter @ 150 hz und idealer Weise auch HPF bei ca 50 Hz. So irgendwie würde ich das machen, aber es gibt auch normale TMT die ordentlich Bass machen können.
zB von SPL Dynamics.

Thema Doorboards, du musst eben ausmessen, wie viel Platz du vom Blech bis zur Türverkleidung hast, dann können wir schauen was machbar ist. Eine stabile Auflage für den TMT ist jedoch Pflicht.

Und wieso aktiv Sub? Wegen Platzmangel? Du kannst die Endstufe auch aufs Woofergehäuse schrauben, kein Problem.

lg
Aerox28
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 06. Jun 2008, 18:39
Hey danke! Ja die einbautiefe von den fsd habe ich gemmessen die würden rein passen. Ja das mit dem subwoofer muss ich mal sehen also der soll schon gut bass machen. Und könntest du mir en tipp geben welches radio gut ist weil wollte mir ja eig. das alpine holen.

MFG Kevin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
VW Lupo - FS + Amp
RastaDoC am 07.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  20 Beiträge
VW Lupo
Timmey am 28.02.2005  –  Letzte Antwort am 01.03.2005  –  10 Beiträge
Arosa/Lupo Audio System
VitoCorleone19 am 16.09.2013  –  Letzte Antwort am 17.09.2013  –  17 Beiträge
Frontsystem für VW Lupo
kaffeeschlürfer am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 05.09.2006  –  4 Beiträge
FS für VW Lupo
bbkrone am 22.09.2006  –  Letzte Antwort am 26.09.2006  –  8 Beiträge
Neuanlage für VW Lupo
thanrum am 30.09.2008  –  Letzte Antwort am 30.09.2008  –  2 Beiträge
Komponentensystem für VW Lupo
W-Rex am 21.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  13 Beiträge
VW Lupo Frontsystem
-Ramas- am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 10.05.2010  –  2 Beiträge
Vw Lupo Anfaenger, Komplettanlage, Kaufberatung
-Lupo2000- am 22.01.2013  –  Letzte Antwort am 24.01.2013  –  8 Beiträge
Satter Sound für VW Lupo
N4wuko am 20.03.2009  –  Letzte Antwort am 20.03.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedInterfacegfr
  • Gesamtzahl an Themen1.559.526
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.728.579

Hersteller in diesem Thread Widget schließen