HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Optima Red Top Batterie. Empfehlenswert für Car-Hi... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Optima Red Top Batterie. Empfehlenswert für Car-Hifi?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Sersh22
Inventar |
16:56
![]() |
#51
erstellt: 28. Apr 2008, |||
Klingt verlockend. Werde dann mal testen mit überbrückten Sicherungen und mit/ohne Cap. Mein Auto hat die Batt hinten, vorne ist nichts. Die Lima ist mit der Batt mit originalem 25qmm Stromkabel verbunden. In Batt Nähe sitzt eine Sicherung. Braucht man die unbedingt? Wird sich der Sound ohne diese Hauptsicherung besser werden?
Weiss einer? [Beitrag von Sersh22 am 28. Apr 2008, 17:07 bearbeitet] |
||||
NeoHakke
Stammgast |
18:17
![]() |
#52
erstellt: 28. Apr 2008, |||
Ja, die Hauptsicherung brauchst du unbedingt! Wenn sich das Kabel auffem Weg nach vorn mal durchscheuert wird es nicht schön werden! Viel besser wird es dadurch auch nicht werden ![]() Steht in der Regel dabei welche Ruhespannung ne Batt hat. Säure eig. um die 12,6 und Gel um die 13,2... Aber steht normal immer dabei! |
||||
|
||||
Carhifi-point-hattingen
Stammgast |
18:26
![]() |
#53
erstellt: 28. Apr 2008, |||
die sicherung bewart dich davor das die bat bei einem kuzschluss hoch geht-solltest du unbedingt drinlassen. wenn deine zweitbat aber auch im kofferraum ist und sehr kurze kabelwege zu den endstufen hat und diese sauber in wellrohr verlegt sind, könnstest du da die sicherung weglassen- ist gewagt sollte man nicht unbedingt machen.-bringt aber was- ich persöhnlich verbaue gerne 2 sicherungen nur zur sicherheit ![]() zur spannung der bat kann ich sagen das fast alle gel akkus eine spannung von 13,4 - 13,8 volt aufnehmen bei einer ladespannung von 14,4v. hatte über we meine exide 100a mal wieder nach 3 jahren geladen. hab sie als notstart bat zum überbrücken und muste jetzt erst wieder geladen werden ![]() zeigte auch brav 13,8v an gruss Hardy ![]() [Beitrag von Carhifi-point-hattingen am 28. Apr 2008, 18:27 bearbeitet] |
||||
Sersh22
Inventar |
18:33
![]() |
#54
erstellt: 28. Apr 2008, |||
Ich glaub, da steht nix dabei. Also einfach den Mittelwert von zirka 12,9V nehmen? |
||||
tictac
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#55
erstellt: 28. Apr 2008, |||
Hi Serch, also genau weiss ich das auch nicht, aber meine Batterie hat nach der letzten "Volladung" 13,05V angezeigt. 12,9V Ruhespannung hört sich nicht verkehrt an denke ich. Das wurde doch hier gepostet: 12,78V - 12,84V 100% 12,54V - 12,66V 80% 12,36V - 12,48V 60% 12,12V - 12,24V 40% 11,82V - 12,0V 20% Ich denke, das man sich daran schon orientieren kann. Grüße Erol |
||||
blu5kreen
Stammgast |
20:50
![]() |
#56
erstellt: 28. Apr 2008, |||
[Beitrag von blu5kreen am 28. Apr 2008, 20:50 bearbeitet] |
||||
profihifi76
Neuling |
10:10
![]() |
#57
erstellt: 20. Mai 2008, |||
Servus Die zusatzpole sind Für Chevrolet Fahrzeuge findes die schrauben dafür beim guten Amihändler!!! ![]() |
||||
profihifi76
Neuling |
10:32
![]() |
#58
erstellt: 20. Mai 2008, |||
Hallo sersh, habe ebenfalls eine Optima Red Top RT U4,2 in meinem Fahrzeug als Starterbatterie... Die red Top serie ist eine Batterie welche für Tuningfahrzeuge mit hoher Motorleistung entwickelt wurde... mit einer Kaltstartleistung von 850Amp ist Sie allemal für dieselfahrzeuge geeignet!!! Hier zählt nicht die Ampere leistung von 50 AH sondern der CCA Wert... Batterie Ruhespannung (OCV) und Lagerung: Ruhespannung (OCV) für alle RT und BT SLI >12,8 Volt (für eine vollständig aufgeladene Batterie) Die Startkraft oder Kaltstartleistung wird in CCA (=Cold Cranking Amps) angegeben. Dieser Wert zeigt an, wieviel Ampere eine Batterie bei einer Temperatur von -18°C 30 Sekunden lang liefer kann. Der CCA-Wert der Optima 815 beträgt ganze 815 Ampere. Daß heißt, daß die Optima 815 einen der weltweit besten CCA-Werte in ihrer Größenordnung aufweist. Du hättest dich vorher bei einem Fachhändler beraten lassen sollen bevor Du Dir diese Batterie zugelegt hast... Für extreme Hifi anwendungen und technischem knowHow sind die Optima Yellow super konzipiert worden.. Ich wünsche Dir aber trotzdem viel Spaß mit der Red top! ![]() ![]() |
||||
profihifi76
Neuling |
10:44
![]() |
#59
erstellt: 20. Mai 2008, |||
zur spannung der bat kann ich sagen das fast alle gel akkus eine spannung von 13,4 - 13,8 volt aufnehmen bei einer ladespannung von 14,4v. hatte über we meine exide 100a mal wieder nach 3 jahren geladen. hab sie als notstart bat zum überbrücken und muste jetzt erst wieder geladen werden ![]() zeigte auch brav 13,8v an gruss Hardy ![]() Hmmm..Es wundert mich sehr was Du schreibst... Da meine Gel batterien nur einen Ladestand von 90% erreichen und einen Ruhestrom von 12,8 haben... Ist dein Multimeter defekt??? Ich habe 2.Exxide Maxxima 900 deep circle eine Optima red top RT U4,2 eine Optima Yellow top 4,2U aber keiner dieser Batterien zeigen mir diesen ladestrom an... Es sei hier noch zu bemerken das ser Hersteller rät die Batterien vom ladegerät zu nehmen sobald die ladespannung unter 1Ampere gefallen ist 90% ladung...zum erhalt der garantie!!! www.europe.optimabatteries.com für genauere infos und alle die es wissen wollen.. |
||||
Sersh22
Inventar |
14:45
![]() |
#60
erstellt: 20. Mai 2008, |||
Was genau meinst du damit? Ist die Red Top für Car-Hifi ungeeignet? Aber wie kann das sein? [Beitrag von Sersh22 am 20. Mai 2008, 14:57 bearbeitet] |
||||
blu5kreen
Stammgast |
16:31
![]() |
#61
erstellt: 20. Mai 2008, |||
Die Optima sind auch AGM Batterien und keine Gel. Und nach Anleitung sind sie bei 12,8 Volt Ruhespannung voll. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Optima Red Top TaWeG40 am 05.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 3 Beiträge |
freier Marktpreis für Optima Red Top 800S CYberMasteR am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 2 Beiträge |
Exide 900 oder Optima Red Top XR3iTeddy am 23.06.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 8 Beiträge |
Starter Car Hifi Batterie Golf 4 irocco am 31.10.2012 – Letzte Antwort am 01.11.2012 – 3 Beiträge |
Batterie: OPTIMA Yellow Top oder Stinger SPV20 ? G11880 am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 2 Beiträge |
Batterie für meinen 206er ::knut:: am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2005 – 3 Beiträge |
car-hifi batterie? dj-busy am 09.10.2009 – Letzte Antwort am 19.10.2009 – 30 Beiträge |
Welche Starterbatterie? Optima Red Top oder Exide Maxxima 900? wowa am 21.07.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 8 Beiträge |
Benennung von Optima Batterien Rockkid am 17.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 6 Beiträge |
Car Hifi Batterie: STINGER SPV44? Bergibmw am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Kaufberatung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.327