HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » PXA H701 / H100 | |
|
PXA H701 / H100+A -A |
||
Autor |
| |
XoniX
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#1
erstellt: 14. Apr 2008, |
Hallo Wollte mir demnächst ne neue HU zulegen ( Alpine 9886 ) und nen dazu passenden Soundprozessor Nun sagt mir mein Hifi Dealer das der H701 viel besser wär was den Klang und die Dynamik angeht als der neue H100. Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht und hat er da recht ? Der H701 kann ja nicht das neue Imprint was von dem 9886 unterstützt wird ? Würde mich über Antworten freuen Gruß Meine alte HU steht damit übrigends zum Verkauf (Alpine 9812 , Guter Zustand , bei Interesse grad ne PN an mich ) /edit : und könnte jmd. vll noch kurz den Unterschied vom 9886 und 9887 erklären ? Habe nichts wirklich aussagekräftiges in der Suche gefunden ![]() [Beitrag von XoniX am 14. Apr 2008, 10:31 bearbeitet] |
||
sisqo80
Inventar |
20:03
![]() |
#2
erstellt: 14. Apr 2008, |
Die h100 kann nicht soviel wie die H701, ist eher eine abgespeckte Version! bis auf das Einmessen mit imprint! Welche besser für dich ist, kann man schlecht sagen dazu müssten wir wissen was du genau vorhast und welche Komponenten verbaut sind! LG [Beitrag von sisqo80 am 14. Apr 2008, 20:04 bearbeitet] |
||
|
||
in-flames
Stammgast |
07:50
![]() |
#3
erstellt: 15. Apr 2008, |
9887 hat Imprint integriert, beim 9886 bräuchte man den H100 dazu und das Messmikro. |
||
XoniX
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#4
erstellt: 15. Apr 2008, |
Ich hab verbaut : FS : Helon 165-4 an AS F2-500 Sub : AS Krypton an Steg K2.03 Wäre also eher der H701 zu empfehlen für mehr Dynamik und besseren Klang ? |
||
in-flames
Stammgast |
11:26
![]() |
#5
erstellt: 15. Apr 2008, |
Wozu ein Prozzi bei dem Setup? Wenn das Helon an der F2 hängt läuft es wohl passiv, also hast du insgesamt ein Stereo-Kanalpaar und eins Mono für den Woofer. Da lohnt ein Prozzi mMn nicht. Oder was soll der tun? Der EQ von ner "normalen" HU (so in Richtung 9855) sollte ausreichen, zumal es scheint als wäre das Setup mehr auf Bumm-Bumm auf hohem Niveau ausgelegt. Oder hast du nen Wechsler den du optisch anschliessen willst? [Beitrag von in-flames am 15. Apr 2008, 11:32 bearbeitet] |
||
XBL1836
Gesperrt |
11:40
![]() |
#6
erstellt: 15. Apr 2008, |
Wenn schon dann würde ich den PXA-H701 nehmen - aber auch nur in Verbindung mit dem RUX - ich mag einfach solche Spielsachen ![]() Und um auf aktiv umzurüsten ist man mit dem H701 auch besser aufgestellt, hat die besseren Equalizer usw. |
||
in-flames
Stammgast |
11:44
![]() |
#7
erstellt: 15. Apr 2008, |
Hm, ich würde sagen wenn schon PXA dann gleich in Verbindung mit einer HU die ihn direkt steuern kann, dann spart man sich das RUX ganz das ja auch irgendwo verbaut werden will. Der 701 bietet mehr Möglichkeiten, der 100er hat eben Imprint... |
||
XBL1836
Gesperrt |
12:01
![]() |
#8
erstellt: 15. Apr 2008, |
Ich glaube das verbauen eines kleinen Bedienteils ist für Leute die ihre Autos mit Lautsprechern und Endstufen vollstopfen eher das kleinste Problem. ![]() Was bei den Weichen- und EQ-Funktionen des H701 natürlich klar fehlt, ist eine Funktion zum einmessen, denn spätestens beim Vollaktivbetrieb kommt man hier mit einstellen nach Gehör absolut nicht mehr zu einem sinnvollen Ergebnis. Da muss man dann eben auf externe Messsysteme zurückgreifen - dafür sind aber auch die Korrekturmöglichkeiten umfangreicher. Letztlich ist es vielleicht auch eine Frage des Preises, der H100 ist ja so gesehen schon ein Schnäppchen. |
||
XoniX
Ist häufiger hier |
13:14
![]() |
#9
erstellt: 15. Apr 2008, |
Wann würde sich der Przessor denn lohnen ? Mein Hifi Dealer meint halt ich könnte nochma ordentlich Dynamik und Klang rausholen wenn er den H701 verbaut ? Gruß |
||
in-flames
Stammgast |
13:26
![]() |
#10
erstellt: 15. Apr 2008, |
Bei einer Dolby Digital/DTS Anlage oder 3-Wege FS (evtl. + Sub) wär sowas sehrst sinnvoll, da jede Menge EQ-Möglichkeiten (glaube 5 parametrische oder 31 grafische Bänder JE KANAL). Ob da bei deiner Anlage noch so viel rauszuholen ist dass es den Preis wert ist kann ich dir nicht sagen. Der 701er hat wimre auch "nur" 4-Volt Pre-Outs, sehe also bei deinem Setup nur den Vorteil im EQ gegenüber einer guten HU. |
||
XoniX
Ist häufiger hier |
14:09
![]() |
#11
erstellt: 15. Apr 2008, |
Aber wenn ich mir das 9886 zulege brauche ich ja noch einen Soundprozessor der die EQ's und LZK kann , dann wäre es ja Geldverschwendung den H701 zu kaufen und der "kleine" H100 würde reichen oder ? Vll gleich zum 9887 greifen ? Gruß |
||
in-flames
Stammgast |
14:12
![]() |
#12
erstellt: 15. Apr 2008, |
An deiner Stelle würde ich echt zu einem 9855R greifen wenns ein Alpine sein soll, das gibts für 300€ neu, hat 3-Wege Aktivweiche, 6-Kanal LZK und 5 parametrische Bänder... EDIT: Was genau passt dir eigentlich an deiner alten HU nicht? An deiner Stelle würde ich erstmal das FS auf Bi-Amping oder vollaktiv umbauen, so wie es jetzt ist kannst du LZK z.B. nicht im vollen Umfang nutzen da du ja nur eine Seite komplett verzögern kannst und nicht einzelne Chassis! [Beitrag von in-flames am 15. Apr 2008, 14:22 bearbeitet] |
||
XoniX
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#13
erstellt: 16. Apr 2008, |
Naja werde das dann mal mit meinem Hifi Dealer besprechen , danke schonmal für die kompentene Hilfe ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PXA H100 Drakul am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 20 Beiträge |
Alpine 9884 + PXA H100 Lindi_Andi am 06.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 7 Beiträge |
PXA h100 aktiv? -Problemchild- am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 12 Beiträge |
Alpine PXA-H100 erfahrung? basch am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 15 Beiträge |
Alpine PXA-H100 horst696 am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 23 Beiträge |
PXA H100 Sinnvoll oder nicht? PratexXx am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 7 Beiträge |
Alpine IVA-W200Ri + PXA-H701? Erfahrungen? sWaTs am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 12 Beiträge |
(günstige) Alternative zu PXA-H701 + RUX-C701 + CDA-117Ri? iCstyle am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 6 Beiträge |
Erfahrungen zu Alpine 9886 + PXA H100 ? BIG_G am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 68 Beiträge |
Alpine PXA-H100 oder Audison Bit Ten? dennis1191 am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedLifeForce1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.925