Kaufberatung für komplette Anlage (Audi A4 B5) und noch einige andere Fragen

+A -A
Autor
Beitrag
kaxe1
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Mrz 2008, 23:27
Guten Abend!

Hab mich seit einiger Zeit mal hier eingelesen und bin um einiges schlauer geworden! Um jetzt selber mal ein Projekt zu starten, bräuchte ich gleich euren geschätzten Rat:

Das Auto ist schon wie im Titel genannt ein Audi A4 B5 . Baujahr 04/1996, Limousine. Mein Budget für die komplette Anlage liegt bei ~900€.
Bzgl. Headunit habe ich ein Auge auf den Alpine CDE-9882 bzw. den 9881 (das erste wird in dem Budget wahrscheinlich die Preisbalance etwas durcheinanderbringen) geworfen. Rearfill werd ich wahrscheinlich keins brauchen, da ich meistens eh nur allein oder zu 2. fahre. Und die Zerstörung der Bühne/des Klangbilds blabla etc.

Vom Rest her bin ich etwas ratlos, da mein Musikgeschmack etwas von den üblichen Anfragen hier abweicht (Indie, Indie-Rock, Brit-Pop, Post-Punk, Alternative und etw. Metal)
Sprich Pegel ist mir absolut egal, klangliche Ausgewogenheit und Gleichmäßigkeit wären mir lieber.
Vor allem wegen des Woofers bin ich ratlos, weil ich ja ne Stufenhecklimo ohne Skisack habe und somit kein Lebensraum für nen geschlossenen Sub gegeben sein wird (was von der Musikrichtung wahrsch. besser wäre). Oder vl doch? Nen Reserveradsub wär mir nämlich ganz sympathisch

Da ich aus Oberösterreich bin und mir kein anständiger Car-Hifi-Händler in der Umgebung bekannt ist, wär es auch super, wenn ihr mir Vorschläge bzgl. Kabel und Dämmung geben könntet (Produktnamen und vl auch Quellen?). Oder falls wer gute Händler in Ö kennt, wäre mir auch sehr geholfen!

Achja und wegen der Dämmung des A4: Ich hab die Türen noch nicht zerlegt, aber der soll ja kein Innenblech haben! Also Aussenblech und Türpappe dämmen, Türpappe verstärken und dort die neuen LS montieren?

Hoffentlich seid ihr jetzt nich überwältigt von den ganzen Fragen aber Danke schonmal für Vorschläge/Antworten!
sisqo80
Inventar
#2 erstellt: 26. Mrz 2008, 23:35
Weis jetzt net ob der in deiner Nähe ist?

Exclusive Car-Audio - Steven Sailer
Karl Schönherr-Straße 9 / A-6410 Telfs - Tirol - Austria
kaxe1
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Mrz 2008, 00:03
Vielen Dank für den Beitrag, der is allerdings ca. 280km von mir weg
sisqo80
Inventar
#4 erstellt: 27. Mrz 2008, 00:16
OH! Ist bischen weit

Der A4 hat kein Mittelblech, das stimmt!

Der TMT sitz auf der Türpappe, also sehr schlechte Vorraussetzung! Da kann man ne Menge Dämmmaterial verwenden um die Tür ruhig zu kriegen

Willst du 13er chassis verbauen, welche Orginal reinpassen, oder auf 16er mittels Türtaschen oder Doorboards erweitern?

LG
kaxe1
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Mrz 2008, 12:01
13er-Chassis in den Originaleinbauplätzen wären schon praktisch, sonst muss ich ja die Tür zerschneiden (->Wiederverkaufswert?)

Sind 13er als FS überhaupt zu empfehlen? Ich hoffe schon!

Grüße
sisqo80
Inventar
#6 erstellt: 27. Mrz 2008, 12:44
Je klar kann man 13er als FS nehmen!

Das prob beim B5 ist das, das LS-Gitter sehr viel verdeckt und der 13er eigentlich nur gegen die Türpappe spielt und wenig im Innenraum ankommt!
kaxe1
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Mrz 2008, 13:48
Das stimmt allerdings! Hat schon jmd. Einfälle bzgl. LS, Sub, Amp?

Grüße
sisqo80
Inventar
#8 erstellt: 27. Mrz 2008, 14:13
Die Lautsprecher sollen also in die Orginalöffnung eingebaut werden!?

Also 13er 2-Wege
4-Kanal Amp
Subwoofer (darf im Kofferraum umgebaut werden?)
HU
Dämmung +Verkabelung

für 900€
kaxe1
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Mrz 2008, 14:28
Ja so hätte ich mir das vorgestellt!

Den Kofferraum benutze ich nicht, also ob jetzt Kiste oder im doppelten Boden wär mir egal
Playboy777
Stammgast
#10 erstellt: 27. Mrz 2008, 15:00
Moin, moin!

hab auch nen A4 Bj. 97...


Bin erst vor paar Tagen mit dem Einbau fertig geworden und kann dir folgende Komponenten empfehlen:

FS: Hertz ESK 130 (sehr audiophiler Klang, klasse Höhen...genau das richtige für deine Musikrichtung.
Preis um die 150€!


Endstufe: Audison Srx 3 ( http://www.audison.de/srx/srx3.html)
Genau das richtige für dich, da du nur Front + Sub haben willst.

Headunit: hab das 9855 hier http://www.alpine.de/index.php?id=cda-9855r ...


kann dir das 9812 http://www.alpine.de/typo3temp/pics/b390852874.jpg empfehlen, hatte es vor diesem.


Sub: musst du mal selber gucken - was dir besser gefällt!!!


FS: 150
HU: 300
Endstufe: 300
Sub: ?


So das ist mein kleiner Vorschlag an dich!!!


[Beitrag von Playboy777 am 27. Mrz 2008, 15:04 bearbeitet]
sisqo80
Inventar
#11 erstellt: 27. Mrz 2008, 15:53
@ Playboy: Hast auch eine Limousine? Ich frag wegen dem Sub, ob der da auch etwas bringt, oder wie der bei dir verbaut wurde!?

@Kaxe: Als erstes solltest die Türen dämmen und Leitungen reinlegen

Hier mal paar beispiele

http://www.just-soun..._+_1,5kg_Brax_Paste_
das reicht beim B5 grad mal für eine Tür komplett

also fürn Kofferraum brauchst auch noch Bitumen

http://www.pimpmysou...c86802d29d258c9d7587

Die B5 Limousine hat doch in der Hutablage ovale Lautsprecher in 6x9 Zoll größe, wenn ich mich nicht irre!


[Beitrag von sisqo80 am 27. Mrz 2008, 15:55 bearbeitet]
kaxe1
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Mrz 2008, 16:32
@Playboy
Danke für den Input! Mit dem Hertz liebäugle ich auch schon seit einiger Zeit aber ich wusste nicht, wie sich das auf meinen Musikgeschmack umlegt.
Zur HU: Ich glaube, das 9882er ist auch ein guter Mittelweg
Wie bist du die Dämmung angegangen? Ist ja ne etwas kontroverse Sache beim A4.

@sisgo
Dämmmen ist Schritt 1, das stimmt. Aber 20 Matten + Brax pro Tür, das schockt mich . Andererseits müssen Tür und Türpappe ausreichend stillgelegt werden... Der A4 hat bei manchen Serien Boxen in der Hutablage aber auch in den Türen. Ich hatte sie zum Glück serienmässig in der Tür, aber rausfliegen werden die trotzdem wenn ich nachrüste Wie Audi nur auf die Idee kommt, serienmässig Hutablagensysteme zu verbauen
sisqo80
Inventar
#13 erstellt: 27. Mrz 2008, 17:31
Ich hab nochmehr pro Tür verbaut

Gut bei mir kicken auch 16er,aber da der B5 dem TMT keine stabile aufnahme bietet muss mann eben gewicht auf die Türpappe kriegen.
Falls doch was übrig bleibt kannst es ja fürn Kofferraum nehmen!

Hast du dann in deiner Hutadlage ausstanzungen für die ovalen Systeme? Mir geht nichtz um ein Hecksystem sondern um die Subwooferlösung

LG
Playboy777
Stammgast
#14 erstellt: 27. Mrz 2008, 17:35

sisqo80 schrieb:
@ Playboy: Hast auch eine Limousine? Ich frag wegen dem Sub, ob der da auch etwas bringt, oder wie der bei dir verbaut wurde!?

@Kaxe: Als erstes solltest die Türen dämmen und Leitungen reinlegen




Hab ne Limousine!

Woofer (im Gehäuse) ist ein wenig zu schwach für die Audison und für mich - muss mal nach anderem Ausschau halten!!!
war ein Geschenk

Aber der Klang ALPINE + Hertz ---> Gänsehautfeeling pur!


Die Türen habe ich auch gedämmt...eher gesagt nur die Türverkleidungen mit reichlich Bitumen beklebt! Bei meinem A4 sind schon von Werk aus die Türbleche bearbeitet.
Bei mir rappelt das Blech nicht...keine Störgeräusche!


Die Adapterringe habe ich zuerst an die Verkleidung geschraubt und dann anschließend noch miteinander "verschpachtelt" mit Hilfe von Dämmpaste.


Danach noch den Lautsprecher auf den Adapterring montieren (musst nur aufpassen, dass da kein Zwischenspalt übrig bleibt - war bei mir so, habe da rund um den Ring so ein Schaumstoff von WÜRTH angebracht - selbstklebend)

Superklang nicht vibriert, rappelt etc...


Pluskabel von verlegt?


[Beitrag von Playboy777 am 27. Mrz 2008, 17:36 bearbeitet]
sisqo80
Inventar
#15 erstellt: 27. Mrz 2008, 18:25
Und pegeln deine Hertz auch ordentlich, weil eigentlich hat man orginal einen aukustischen Kurzschluß da die Türpappe nicht dicht am Blech anliegt.Merkt man wenn man die finger unten am stoß ranhält, dann spürt man den Luftzug!

Hab deshalb aussenrum Dichtband verklebt, war ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Die zwei Dämmstreifen am Blech, würd ich nicht als Dämmung bezeichnen- es geht ja auch darum den rückwärtigen Schall und die reflektionen zu reduzieren, deshalb hab ich noch zusätzlich wasserabweisenden Schaumstoff verbaut, da Bitumenmatten ja keinen Schall dämpfen können.

LG
El_Mero-Mero
Inventar
#16 erstellt: 27. Mrz 2008, 18:56
Beim B5 musst schon ziemlich gut dämmen...
Noch besser für die Verkleidunge als das Brax eignet sich das Variotex Sili-Tec, pro Verkleidung kannst nen 3kg Eimer rechnen, weniger würd ich nicht machen.
Und aufs Blech am besten Alubutyl oder Bitumen, je nach Geldbeutel.
Finde aber ehrlich gesagt Alubutyl schon wesentlich besser, da viel leichter zu verarbeiten und vor allem nicht so schwer, schont also die Türgelenke.
Bei meinem alten Auto hatte ich 30 MXM Bitumenmatten pro Tür, nach ner Zeit sind die Türen schon gut gehangen.
Und wenn man nicht gerade das teure Dynamat nimmt, finde ich, geht der Preis auch.

Bass würde ich entweder nen kleinen 20er in den Beifahrerfussraum machen oder nen Bandpass in den Kofferraum, der durch den Skisack (evtl. Rückbank mit Sack in der Bucht kaufen, kriegt man teilweise fast geschenkt) oder durch die Löcher für die Lautsprecher in der Hutablage spielt.

Mfg, Philipp


[Beitrag von El_Mero-Mero am 27. Mrz 2008, 18:58 bearbeitet]
kaxe1
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 27. Mrz 2008, 22:48
Okay,

also was ich rausgehört hab ist, dass das Auto selbst ne Spezialbehandlung braucht bevor man überhaupt sein Hi-Fi mobilisieren kann Nimm das aber gerne für den Fahrkomfort den mir das Auto bietet in Kauf

@ Playboy
Ich hab schon gehört, dass man mit dem Pluskabel ne Ewigkeit braucht bis man im Fußraum is, geschweigedenn im Kofferraum. Zum Glück haben ein paar im Forum hier den Trip schon hinter sich und können später nützliche Infos dazu geben

@sisq
Was wär dann deine Empfehlung gegen den akustischen Kurzschluss? Pegel ist mir wie gesagt egal aber wenn mir dann trotzdem Sound verloren geht war die Dämmung ja fürn Anus

@El_Mero-Mero
Was glaubst du würde man dann an Budget einplanen müssen für die Dämmung? Das mit dem Fußraumsub hab ich schon öfters gehört, inwiefern müsste man das Auto dann modifizieren (mir gehts vor allem darum nicht zuviel im Auto zerschneiden zu müssen denn das würde beim Ausbau & Verkauf dann unschöne Löcher hinterlassen)

Danke für die fleißigen Antworten bis jetzt
sisqo80
Inventar
#18 erstellt: 27. Mrz 2008, 23:02
Also ich hatte ne freie Dürchführung neben dem Sicherungskasten in Pedalennähe!

Zum dicht machen Schaumstoff-Dichtband am Rand der Verkleidung hinkleben, die Dicke musst halt rausmessen- ich hab 2 cm dicke Kautschukschaumstreifen mit Karosseriekleber drumrumgeklebt!

Hab leider kein Pic von
El_Mero-Mero
Inventar
#19 erstellt: 27. Mrz 2008, 23:34
Fürs dämmen würde ich schon so 150-200€ einplanen...
Groß am Auto rumschneiden musst du nichts für nen Fußraumsub.
Höchstens am Handschuhfach, falls du den Platz opfern kannst, könntest du nen kleinen Sub verbauen, ohne dass man was sieht und ohne oder mit kaum Einschränkung der Beinfreiheit für den Beifahrer (je nach Sub).
Außerdem kannst so den Sub stabil mit dem Querträger verschrauben.

Kannst dir dafür ja von ebay ein Ersatz-Handschuhfach besorgen, kriegst du für 20-30€, dann kannst du deines unangetastet lassen und alles rückstandslos zurück rüsten, wenn du das Auto mal verkaufst.
Ist aber natürlich schon ein bisschen aufwändiger, da ein Gehäuse einzupassen, ist aber machbar, wenn man nicht 2 linke Hände hat.

Mfg, Philipp
sisqo80
Inventar
#20 erstellt: 27. Mrz 2008, 23:54
Da hat El Mero-Mero recht ist eine feine Lösung!

Und da reicht schon ein 20er Chassi als Sub!

LG
kaxe1
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 28. Mrz 2008, 00:18
Das mit dem Ersatzhandschuhfach is ne gute Idee! Kostet nichtmal soviel

http://cgi.ebay.at/H...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Die Dämmkosten findich noch immer Hammer

Also um nochmal zusammenzufassen, die derzeitigen Vorschläge:
HU: Alpine 9882
FS: Hertz ESK 130
AMP: Audison SRX 3

Als Sub: Wie wär's z.B. mit nem Hertz ES 200? Der 300er soll ja im geschlossenen Gehäuse ganz gut für meine Musik passen!

Grüße
Playboy777
Stammgast
#22 erstellt: 28. Mrz 2008, 00:33

kaxe1 schrieb:

@ Playboy
Ich hab schon gehört, dass man mit dem Pluskabel ne Ewigkeit braucht bis man im Fußraum is, geschweigedenn im Kofferraum. Zum Glück haben ein paar im Forum hier den Trip schon hinter sich und können später nützliche Infos dazu geben




Abend erstmal!


Wenn du willst kann ich morgen Fotos machen...wie-wo-was!!!

1. Ratsche mit 8er Nuss für Innenverkleidung unter dem Lenkrad (2 Stück) und 2 Stück an der Seite wo der Sicherungskasten ist abmachen und da die Verkleidung rausziehen --> ist eingeclipst! insgesamt 4 Stück

2. Ratsche mit 8er Nuss für die Schrauben am Steuergerätkasten.

3. Taschenlampe (irgendwas was leuchtet) aufs Steuergerät leuchten und vom Inneraum unten am Teppich kann man jetzt an den Pedalen vorbei noch oben in den Motorraum sehen --> Kabel von oben nach unten ziehen!

4. Seitenverkleidung abmachen mit Kreuzschraubenzieher
(1 Schraube oben am Motorhaubenöffner und 1 unten hinter Stopfen und 1 Schraube an der Rücksitzbank!!! 3 Stück insgesamt!!!

5. Das Kabel jetzt einfach verlegen.

6. Hab beim Steuergerät ein Loch gebohrt damit das Pluskabel passt --> danach mit Karosseriekleber/dichtmasse?!? alles schön dicht gemacht.



Fotos kommen morgen!!!!
Sebastian.B
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 28. Mrz 2008, 01:05
Falls du dich noch nicht komplett auf den Hertz als Subwoofer festgelegt hast, könnte ich auch noch auf meine Sig verweisen falls interesse an einem etwas "günstigeren" Subwoofer besteht. Fand den vom Klang ziemlich gut und muss ihn abgeben, da ich für mein zukünftiges Gefährt was kleineres will.
tomherbie
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 28. Mrz 2008, 02:29
Habe bis letztes Jahr im gleichen Fahrzeug und bei ähnlichen Musikvorlieben als Sub einen Focal SB 27V1 (kommt im edlen BR - Gehäuse) im Kofferraum gehabt. Also mir hat's vom Druck und Pegel her locker gereicht! Also die Mär, dass in einer Limousine ohne Ski-Sack nichts beim Fahrer vorne ankommt, kann ich überhaupt nicht bestätigen...
Im Vergleich zu meinem jetzigen Fahrzeug (Audi A4 Avant BJ 2004)kann ich bei gleichem Equipment keinen allzu großen Unterschied feststellen.
Aber letztlich ist das nur mein subjektiver Eindruck...
sisqo80
Inventar
#25 erstellt: 28. Mrz 2008, 11:13
Hi

noch ein Link Zwecks dämmen

http://www.hifi-foru...m_id=76&thread=31210

würde zufällig gerade diskutiert und hilf bestimmt weiter
kaxe1
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 28. Mrz 2008, 15:22
@sisqo
Danke für den Link! Hoffe deine Mail bzgl Fußraumsub erreicht mich bald
Dass man die Paste allein nicht nehmen sollte scheint mir klar, aber wirkt sich der Unterschied zwischen Matten allein und Matten + Paste aus?

@tomherbie
Der Woofer sieht gut aus. Schön klein, bereits im vorgefertigten Gehäuse ist auch gut...

@Sebastian.B
Wie groß ist den dein Chassis?

@Playboy
Vielen Dank für die Anleitung, wie dick war denn das Kabel, dass du durchgezogen hast? Für ne 400W-Stufe dürfte auch ein 20er reichen oder? Und wie hast du deine Anlage denn eingestellt? Höre ja viel vonwegen messen mit Mikro etc. Wie hast du den Frequenzgang halbwegs hinbekommen (um mal ne Anleitung für den absoluten Laien zu geben, wo du doch so gut mit Tutorials bist ^^)


@all
Auf welches Volumen spielt denn so ein Fußraumsub? In dem Falle kann man das Volumen ja nicht selbst vordefinieren, und dazu ist es noch ziemlich klein, wie bekommt man denn da nen linearen Frequenzgang hin?

Und wie steht ihr zu Powercaps? Bei der Audison SRX3 an FS und Sub brauche ich hoffentlich noch keins, will ich nicht wirklich

edit: Wie viel m² Alubutyl braucht man für die Fahrertüren? Berücksichtigt - Einsteigerdämmung, Budget is begrenzt


[Beitrag von kaxe1 am 28. Mrz 2008, 16:01 bearbeitet]
Sebastian.B
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 28. Mrz 2008, 15:33
Ist ein 30cm Chassi, hier kannste dir den ja mal anschauen.
El_Mero-Mero
Inventar
#28 erstellt: 28. Mrz 2008, 15:58
Klar kann man das Volumen beim Fußraum auch bestimmen, da es aber i.d.R. recht verwinkelt ist, lässt es sich vorher nur grob schätzen, was man raus bekommt. Ich würde aber grundsätzlich so groß wie möglich bauen, denn hinterher verkleinern ist ja kein Problem, vergrößern dagegen schon.
Außerdem hat man dann mehr Auswahl wenn man mal was anderes probieren will.

Was sehr wenig Volumen bräuchte, wäre z.B. der Eton Hex 8er, der läuft schon in 5l, RS Audio Comp 8" ist auch sehr fein, dem reichen auch 8-9l, AVI SLS200 in 8,5l klingt fantastisch, geht aber nicht sehr laut. Ich habe mich nach langen Tests für einen DLS OA8 entschieden, sollte so 10-13l geschlossen oder 15l Br bekommen, hab ihn aber bisher nur im Testgehäuse, Fußraumgehäuse ist noch nicht fertig, bin gerade erstmal mit den Doorboards beschäftigt.
Den kann ich natürlich auch weiter empfehlen, zu beachten ist aber, dass es ihn nur als 8 Ohm Version gibt, muss man bei der Verstärkerwahl drauf achten, braucht aber auch nicht so viel Leistung.
Auch sehr gut ist der Visaton TIW200XS, braucht aber schon 15l und gibts ebenfalls nur mit 8 Ohm.

Für die Dämmung der Türen würde ich 2 Eimer Sili-tec und 2qm Alubutyl rechnen.

Mfg, Philipp
kaxe1
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 30. Mrz 2008, 14:26
Danke für die Vorschläge

Ich bin grade am überlegen wegen der Endstufe. Die Audison SRX3 ist nämlich bei uns schier unmöglich zu erhalten, und wenn, dann für die Hälfte meines gesamten Budgets

Wäre die Eton EC 500.4 eine gute Alternative für mich?

Grüße
Playboy777
Stammgast
#30 erstellt: 30. Mrz 2008, 18:20

kaxe1 schrieb:


@Playboy
Vielen Dank für die Anleitung, wie dick war denn das Kabel, dass du durchgezogen hast? Für ne 400W-Stufe dürfte auch ein 20er reichen oder? Und wie hast du deine Anlage denn eingestellt? Höre ja viel vonwegen messen mit Mikro etc. Wie hast du den Frequenzgang halbwegs hinbekommen (um mal ne Anleitung für den absoluten Laien zu geben, wo du doch so gut mit Tutorials bist ^^)



mein Kabel ist 35qmm dick!!!

Bin ja auch kein Car&Hifi-Profi-Einbau-Einstellfachmann :D, hab meine Anlage zur Zeit ohne Test CD aber mit meinem Wissen eingestellt...90% zufrieden.
Br

Wenn ich dann komplett mit den Einstellen fertig bin( Laufzeitkorrektur, Crossover...) dann kann ich richtige Tipps geben! --> also bisschen GEDULD
kaxe1
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 13. Jul 2008, 13:08
So, melde mich nach langer Zeit auch mal wieder zu Wort:

Aus der A4-Limo wurde ein Avant (lange Geschichte) und aus eurer Hilfe und vielem stillen Mitlesen meinerseits bin ich zu folgendem Konzept gekommen:

HU: Alpine CDE-9882Ri
FS: Hertz ESK 130
Amp: Eton EC 500.4
Sub: Hertz ES 300D in 28L GG
+ 35mm² Kabelset von Dietz, 13cm Stahleinbauringe mit 15mm Stärke und den normalen 2,5mm² und 4mm² Lautsprecherkabeln vom Christian (Just-Sound). Hab übrigens alles von ihm bestellt.

Das Zeug ist schon auf dem Weg zu mir und ich warte schon mit Freude auf den Paketdienst. Der Einbau findet hoffentlich bald statt, wenn sich ein paar Kumpels von mir bereiterklären, dem Noob der ich bin unter die Arme zu greifen

@ Playboy777: Gibts deinerseits schon Bilder vom Einbau, Kabelziehen etc.? Und bist du noch immer mit deinem Konzept zufrieden?

MFG
sisqo80
Inventar
#32 erstellt: 13. Jul 2008, 13:27
Viel wird vom 13er aus den Orginalöffnungen nicht rauskommen!
Das spielt fast nur gegen die Türpappe!
Aber gut wenn man es Orginal lassen will, muss man halt ein paar Sachen in kauf nehmen!

Was hast als Einbaumaterial und Dämmung bestellt ?

LG


[Beitrag von sisqo80 am 13. Jul 2008, 13:30 bearbeitet]
kaxe1
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 13. Jul 2008, 13:46
Wie gesagt Einbauringe, und die Außenbleche habe ich bereits mit Bitumenmatten gedämmt vorgefunden. Für die Türpappe müsste ich mir noch was einfallen lassen. Rund um die eingebauten LS kommt mal Antidröhnpaste, für den Rest der TVK's nehme ich evtl. noch Bitumenmatten.

Btw. sind die derzeit eingebauten LS einfach schrecklich! Das FS besteht aus einem Rainbow-LS links und einem Nokia-LS rechts, bei beiden funktionieren die Hochtöner nicht mehr, Rearfill besteht nur aus einem Lautsprecher links bei dem der HT wenigstens funktioniert (somit klingt es nur hinten links akzeptabel und sonst überall ziemlich danach

Zusammenfassend: Es kann nur besser werden!
sisqo80
Inventar
#34 erstellt: 13. Jul 2008, 13:57
Naja dann bin ich schonmal auf paar bilder gespannt!

Mein Tip um die Dämmung der Tür noch zu verbessern
http://www.carhifi-s...aemmschaummatte.html

ein Set pro Tür für die Verkleidung und das Außenblech!

Ach und für die Verkleidung würd ich komplett ne Paste nehmen!

LG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Anlage Audi A4 B5
Shimbo am 10.11.2015  –  Letzte Antwort am 18.11.2015  –  62 Beiträge
Audi A4 B5 Kaufberatung
Deystro am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 11.04.2011  –  29 Beiträge
Kaufberatung Audi A4 B5 Avant
SuFu am 17.03.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  17 Beiträge
Audi A4 B5 Anlage
blackbandt am 20.05.2009  –  Letzte Antwort am 20.05.2009  –  2 Beiträge
Audi A4 B5 Fragen?
rudizone am 04.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  15 Beiträge
Kaufberatung Anlage / Frontsystem 500? Audi A4 B5
Desruptor/ am 16.05.2017  –  Letzte Antwort am 20.05.2017  –  7 Beiträge
Anlage für Audi A4 B5
nutella_ am 11.09.2010  –  Letzte Antwort am 12.09.2010  –  4 Beiträge
Audi A4 B5 Doorboards
JanMan am 16.08.2014  –  Letzte Antwort am 16.08.2014  –  2 Beiträge
Audi A4 B5 Limo
LauderBack am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  7 Beiträge
Lautsprecher Audi A4 B5
TRaqX am 23.02.2016  –  Letzte Antwort am 26.02.2016  –  13 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen