Kaufberatung Komplettanlage!

+A -A
Autor
Beitrag
Oberpas
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 05. Mrz 2008, 20:48
Hallo Leute,

werd mir nächste Woche den Fiesta kaufen und möchte dazu dann auch möglichst schnell eine Anlage.
Ich habe mich jetzt schon längere Zeit eingelesen, da ich noch Anfänger bin.
Ich kenne mich jetzt auch schon etwas aus und kann mit den Namen was anfangen, nur habe ich nunmal keine Erfahrung was zu gebrauchen ist und nicht.

Mein Budget wird ungefähr bei 500-600 € liegen.
Musik wird zu 90% Hip Hop und House gehört. Vielleicht auch mal etwas Rock, aber nicht bevorzugt und muss auch nicht als Kriterium angesehen werden.

Einen Radio habe ich schon, und zwar den AEG CS MP 530 IR.
War ein Geburtstagegeschenk. Hoffe damit kann man etwas anfangen, da er nicht gerade der teuerste ist.

Amp habe ich mir eine Eton 500.4 vorgestellt.
Was für ein Woofer passt den dazu?

Brauche ich eigentlich bestimmte Kabel für den Radio, da ich ja keine Cinch-Anschlüsse habe? Glaube ich zumindest!

Habe außerdem noch eine Frage: Ein Freund von mir hat sich auch eine Anlage einbauen lassen und hat die Serien-LS drin gelassen, ohne weitere einzubauen. Ich finde, dass sich das ziemlich gut anhört und wäre mit einer solchen Anlage auch zufrieden, da ich leider nicht besonders handwerklich begabt bin um Türverkleidung abzunehmen und LS zu wechseln, da ich sie nicht in der Heckablage verbauen will.
Was meint ihr dazu? Sollte ich doch leistungsstärkere LS kaufen oder kann man die Originalen in Verbindung mit der Endstufe beibehalten?


Ich hoffe mal, dass ihr mir ein paar Zusammenstellungen anbieten könnt!
Vielen Dank mal für eure Arbeit
Roni_Size
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Mrz 2008, 02:30
Die Eton Endstufe ist ok. Preis-Leistung echt spitze.
Wenn du am Radio keine Vorverstärkerausgänge hast bräuchtest du noch einen High-Low Adapter.
Alternativ wär vll noch die SRx3 von Audison. Da brauchst du keinen Adapter. Kannste mit den Lautsprecherkabeln direkt rein.
Die Serienlautsprecher kannst du drin lassen, wenn du keine neuen einbauen willst. Mit der richtigen Endstufe können die auch auf einmal viel besser klingen als zuvor. Musst aber bedenken, dass das von Auto zu Auto verscheiden ist. Nutzen ja nicht alle die gleichen...
Und die ganzen Kabel vom Kabelbaum "abnehmen", in die Endstufe und wieder raus ist auch nicht die leichteste Arbeit, wenn du sowas noch nie gemacht hast.
Das Radio ist für den Anfang ok. Nur solltest du dir überlegen ob du mit der Zeit nicht zu einem anderen wechselst. Eines mit mehr Optionen. Wenn du dich jetzt schon für ein anderes entscheidest, dann kannste den Einbau schonmal "vereinfachen" bzw. den späteren Umstieg erleichtern. Den die Tonqualität wird wohl nicht besser als das was die Quelle hergibt.
Aber das musst du wissen...
Als Frontsystem für's kleine Geld würd ich auch zu Eton oder aber Rainbow tendieren.
Als Sub würde ich z.B. den JL Audio W1v2 oder einen von Hertz vorschlagen - größe je nach Lust und Geld.
Vergessen solltest du aber die Dämmung, Stromkabel, Sicherung, usw. nicht. Das bringt den Preis auch nochmal nach oben.
Einen Kondensator (Cap) leg ich dir natürlich auch ans Herz.

Amp: Audison SRx3 290€
FS: Rainbow SLX 265 Deluxe 130€
Sub: JL Audio ?? W1v2 um 200€

Bist du bei ca. 600€
Für den Rest solltest du aber auch nochmal 100-200€ einplanen. Also würd ich den Sub erstmal weglassen, den Rest gut verbauen und wenn du dann wieder Geld hast den Sub.
Alternativ schaust du mal ob jemande die Komponenten nicht gebraucht an den Mann bringen möchte.
Da lässt sich einiges sparen...

Ist soweit mal meine Meinung und Komponenten die ich bei soetwas jetzt verbauen würde!
caveman666
Inventar
#3 erstellt: 06. Mrz 2008, 17:47
Muss er aber bissl Glück ham, dass er noch ne schöne alte SRx3 erwischt, wenns in dem Budget liegen soll

Zur Not gehts auch mit dem HiLo-Wandler von Audison! Funzt GENIAL gut
dennis_sp
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Mrz 2008, 15:54
Hallo!!

ich bin auch n eu hier und habe auch einen fiesta und bin auch am überlegen mir einen verstärker plus subwoofer zuzulegen, habe jedoch keine richtige ahnung worauf ich bei einer zusammenstellung achten muss. Deswegen hoffe ich mal, dass mir wer helfen kann. ich plane so zwischen 200-300 auszugeben (nur endstuffe und sub), 50€ mehr oder weniger tuns dann auch nich. kann mir da wer was empfehlen oder sagen worauf ich achten muss. am besten wäre wenn beispiel mit grund für diese wahl..

schon mal danke im vorraus!!

EDIT: musik geht so in die richtung black house und teilweise techno


[Beitrag von dennis_sp am 07. Mrz 2008, 15:57 bearbeitet]
Roni_Size
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Mrz 2008, 22:39
Bin zwar kein Fan davon nur nen Sub zu verbauen, weil ich finde das ganze sollte irgendwie zusammenpassen (gut - bei einer Hand voll Autos gibt's ne Ausnahme) aber naja.
In der Preisklasse was zu finden ist zwar etwas schwerer aber machbar.
Monoendstufen sind meist etwas teurer als 2 Kanal. Haben auch meist etwas mehr Power aber wenn du die 2 Kanal auf einen Brücken kannst, dann is das ne gute Alternative.
Sub würd ich jetzt auch mal zum JL Audio W1v2 raten. Weil die meist auch mit wenig/weniger Leistung freude machen.
Gehäuse als Anfänger würd ich zu nem Geschlossen raten. Kannste eigentlich nix mit falsch machen.
Der Rest erschließt sich aus den EINSTEIGERTIPPS
dennis_sp
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Mrz 2008, 13:46
was würdest du mir denn für ne endstufe zu dem 12w1v2 empfehlen??
wonach kann man sich denn direkt orientieren?? im welchen verhältnis sollte denn die Wrms vom sub zu den Wrms von den verstärkern stehen?? oder liege ich da falsch wennn ich danach gucke würde?? oder gibt es da andere kriterien??

danke im voraus
Oberpas
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 08. Mrz 2008, 15:23
Also...
da das Auto jetzt doch etwas mehr kosten wird als erwartet habe ich nun das Geld nicht so griffbereit.
Möchte mir deswegen eine Komponente nach der anderen kaufen.

Was sollte ich mir den als erstes kaufen?
Und was brauche ich denn für Kabel? Also alles in allem?

Danke mal
Roni_Size
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Mrz 2008, 01:22
@Dennis
Im Prinzip schaust du was der Sub an RMS (bzw Sinus) braucht und schaust dann nach der passenden Endstufe. Die JL haben da etwas spiel mit der Leistung. Würd schauen, dass ich eine Endstufe die zwischen 150 und 250 Watt mono verfügt bekomme. Natürlich auch drauf achten wieviel Ohm der Woofer hat. Wenn du dir den 12er mit 4 Ohm besorgst, dann sollte die Endstufe die entsprechende Leistung auch an 4 Ohm haben. Einen Sub mit einer höheren Ohmzahl kannste eigentlich immer dranhängen. Die Endstufe bringt dann halt nicht so viel Leistung...
Nur nicht einen 2 Ohm dran, wenn die Endstufe nur mit 4 angegeben ist. Da könntest du deine Komponenten zerstören.
Und wie's in den Einsteigertipps heist: Nur RMS (bzw. Sinus) Angaben interessieren. Xmax und der ganze Kram interessieren nicht die Bohne...
Marken die sich lohnen anzuschauen wären jetzt bei mir:
Audison, Eton, JL Audio, Alpine,...
Roni_Size
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Mrz 2008, 01:28
@Oberpas
Willst du das AEG Radio behalten oder nicht?
Erst wenn du das entschieden hast, ist es sinnvoller die Diskusion weiter zu führen.
Weil sonst fang ich an mit:
Wenn du das Radio nimmst, dann...
Wenn du deines behälst dann...
Wenn du an dem dann soviel vorverstärker ausgänge hast, dann brauchst du...
Wenn du gar keine hast, dann brauchst du...
Verstehste? Das wär ein Roman den ich hier verfassen müsste...
dennis_sp
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 09. Mrz 2008, 13:16
@Roni_Size

1) hättest du denn eine konkrete idee, sprich beispiel, welche endstufe du an den 12w1v2 subwoofer hängen würdest???

2) angenommen ich würde mir ne 4-kanal enstufe holen, weil ich später noch lautsprecher dranhängen möchte, z.b. ne carpower hpb-604, da werde ich aus den angaben direkt nich schlau, also da steht:
Sinusleistung 2O 4x100WRMS
Sinusleistung 4O 4x75WRMS
Brücken-Leistung 4O 2x200WRMS

im prinzip würde ich dann ja daraus, laut angaben aus möglich, n 3 kanal machen, weil einmal FS und sub...so nun zur frage: welche ungefähre leistung würde denn jetzt bei dem sub aus den oben genannten angaben ankommen, weil ich kann mir das daraus jetzt nich direkt ableiten. könnte man jetzt ungefähr 2x75Wrms für FS und einmal 100-150Wrms für den sub sagen??

danke schon mal


[Beitrag von dennis_sp am 09. Mrz 2008, 13:33 bearbeitet]
Roni_Size
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Mrz 2008, 14:53

dennis_sp schrieb:
@Roni_Size

1) hättest du denn eine konkrete idee, sprich beispiel, welche endstufe du an den 12w1v2 subwoofer hängen würdest???

2) angenommen ich würde mir ne 4-kanal enstufe holen, weil ich später noch lautsprecher dranhängen möchte, z.b. ne carpower hpb-604, da werde ich aus den angaben direkt nich schlau, also da steht:
Sinusleistung 2O 4x100WRMS
Sinusleistung 4O 4x75WRMS
Brücken-Leistung 4O 2x200WRMS

im prinzip würde ich dann ja daraus, laut angaben aus möglich, n 3 kanal machen, weil einmal FS und sub...so nun zur frage: welche ungefähre leistung würde denn jetzt bei dem sub aus den oben genannten angaben ankommen, weil ich kann mir das daraus jetzt nich direkt ableiten. könnte man jetzt ungefähr 2x75Wrms für FS und einmal 100-150Wrms für den sub sagen??

danke schon mal


zu 1)
Ich würde ausschau nach der SRx3 halten (die alte - im blauen Gehäuse). Passt super zum JL...
Ist aber direkt eine 3Kanal Endstufe.
Die CarPower hab ich bis jetzt noch nicht gehört.


zu 2)
Erstmal Allgemein:
Sinusleistung 2O 4x100WRMS (Kanal 1-4 2Ohm mit 100Watt)
Sinusleistung 4O 4x75WRMS (Kanal 1-4 4Ohm mit 75Watt)
Brücken-Leistung 4O 2x200WRMS (Kanal 1&2 auf einen gebrückt und Kanal 2&3 auf einen gebrückt - somit nur noch 2 Kanäle aber mit mehr Leistung an 4Ohm)

So...
Dein Frontsystem läuft normalerweise an 4Ohm. Dafür brauchst du 2 Kanäle (Stereo - weil rechts und links Lautsprecher sind). Dafür gibt es 2 Möglichkeiten
Sinusleistung 4Ohm 4x75WRMS
Brücken-Leistung 4Ohm 2x200WRMS
Weil du aber einen Sub dranhängen willst, sollte die Endstufe mind. 3 Kanäle haben. Also bleibt nur noch
Sinusleistung 4Ohm 4x75WRMS
übrig.
So. Jetzt hast du 2 Kanäle mit 75Watt fürs Frontsystem. Also bleiben noch 2 Kanäle übrig.
Die Brückst du jetzt (geht mit einem Knopf auf der Endstufe) un bekommst so aus Kanal 3 & 4 einen Kanal mit
Brücken-Leistung 4Ohm 1x200WRMS
dennis_sp
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 09. Mrz 2008, 15:12
@Roni_Size

perfekt meine antwort beantwortet, genau das wollte ich wissen

danke danke...

aber eine frage habe ich noch:
so man brückt also kanal 3+4 per "knopf", so welchen ausgang nimmt man denn jetzt, den von kanal 3 oder von kanal 4...oder ist das abhängig von der endstufe, somit in der betriebsanleitung schaun???
Oberpas
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 09. Mrz 2008, 16:02
Also...
ich würde den Radio vorerst gerne mal behalten.
Dazu dann eine Eton EC 500.4.
Die würde ich mir schon gerne kaufen, da diese in diversen Foren sehr sehr gut ankommt und auch in meinem Budget liegt.
Dann brauche ich noch einen Sub und ein FS.

Was würde dazu denn so passen?
Ich würde auch gerne die ein oder andere Komponente gebraucht kaufen, da ich auf diese Weise ne Menge Geld sparen kann.

Was brauch ich denn sonst noch?
(Welche Kabel? Wie viele Meter jeweils?)
(Brauch ich ne Cap?)

Würde gerne so ungefähr 600 € ausgeben. Das ist aber so ziemlich mein Maximum, da ich noch Schüler bin und deshalb wirklich sparen muss.

Danke schonmal
Roni_Size
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 09. Mrz 2008, 18:37

dennis_sp schrieb:
@Roni_Size

perfekt meine antwort beantwortet, genau das wollte ich wissen

danke danke...

aber eine frage habe ich noch:
so man brückt also kanal 3+4 per "knopf", so welchen ausgang nimmt man denn jetzt, den von kanal 3 oder von kanal 4...oder ist das abhängig von der endstufe, somit in der betriebsanleitung schaun???


Das müsste auf der Endstufe oder in der Anleitung stehen welche Ausgänge du dann nutzen musst.
Bei mir ist es + von Kanal 3 und - von Kanal 4... oder andersrum
Bei meiner Audison (aber die LRx) waren sogar Schablonen dabei. Da schauste was du für ein System betreiben willst... suchst die Passende raus... legst sie drauf und kannst dann Blind die Knopfe umlegen. Bis auf ein paar Ausnahmen wie den Subsonic und die Filter ist da dann alles mit abgedeckt. Also wenn man wirklich überhaupt keine Ahnung hat, dann geht's auch damit.
Wenn du so eine Endstufe mal vor dir leigen hast, dann geht das alles einfacher. Hab mir damals auch nen Kopf gemacht mit was wäre wenn... Ist dann alles viel ersichtlicher!
Roni_Size
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 09. Mrz 2008, 18:42

Oberpas schrieb:
Also...
ich würde den Radio vorerst gerne mal behalten.
Dazu dann eine Eton EC 500.4.
Die würde ich mir schon gerne kaufen, da diese in diversen Foren sehr sehr gut ankommt und auch in meinem Budget liegt.
Dann brauche ich noch einen Sub und ein FS.

Was würde dazu denn so passen?
Ich würde auch gerne die ein oder andere Komponente gebraucht kaufen, da ich auf diese Weise ne Menge Geld sparen kann.

Was brauch ich denn sonst noch?
(Welche Kabel? Wie viele Meter jeweils?)
(Brauch ich ne Cap?)

Würde gerne so ungefähr 600 € ausgeben. Das ist aber so ziemlich mein Maximum, da ich noch Schüler bin und deshalb wirklich sparen muss.

Danke schonmal


Eton baut auch super Endstufen.
Also gut. Radio bleibt... dann musst du erstmal schauen ob dein Radio Vorverstärkerausgänge hat.
Wenn ja: Wieviel? Und wasfür? Sprich einen für den Sub usw.
Oberpas
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 09. Mrz 2008, 18:49
Nee hat er nicht.
Brauch dazu glaub ich einen High Low Adapter oder nicht?
dennis_sp
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 09. Mrz 2008, 19:34
@roni-size
thx für die antworten...

würde es sich denn schon bei mir empfehlen einen cap zu nehmen?? schlecht wäre einer sicherlich nich, aber ein muss??
ich meine dass ich irgendwo gelesen hab, dass ein cap ab ca 500Wrms so pflicht wäre...gut wenn mein licht flackert zu bass sollte man sich das spätestens überlegen, aber wenn man jetzt so was in der richtung wie ich haben möchte..braucht man dann einen kondensator?
Roni_Size
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 09. Mrz 2008, 19:42

dennis_sp schrieb:
@roni-size
thx für die antworten...

würde es sich denn schon bei mir empfehlen einen cap zu nehmen?? schlecht wäre einer sicherlich nich, aber ein muss??
ich meine dass ich irgendwo gelesen hab, dass ein cap ab ca 500Wrms so pflicht wäre...gut wenn mein licht flackert zu bass sollte man sich das spätestens überlegen, aber wenn man jetzt so was in der richtung wie ich haben möchte..braucht man dann einen kondensator? :?


Also ich würd zu einem raten. Weil eine Normale Batterie nicht auf CarHifi ausgelegt ist. Zudem wird die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben.
Grad schauen, dass du einen 1F (oder größer) Cap bekommst.
Aber auch bei denen gibt es unterscheide. Würd nicht zu einem 0815 greifen. Da ist meist nicht das drin was draufsteht...
Roni_Size
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 09. Mrz 2008, 20:01

Oberpas schrieb:
Nee hat er nicht.
Brauch dazu glaub ich einen High Low Adapter oder nicht?


Ja, da brauchst du einen High-Low Adapter. Wie schon gesagt gibts da von Audison/Connection gute.
Also Stromkabel + (ca. 5m schätz ich mal), Massekabel (ca. 50cm - 100cm) und eine Sicherung. Lautsprecherkabel um vom Kabelbaum in den High-Low Adapter zu kommen. Chinchkabel (5m), Remotekabel und Lautsprecherkabel für FS und Sub.
Beim Kabel gibt es aber auch einiges an Schrott...
Und noch weiteres Kleinzeug...
Kommst ja aus der nähe von Karlsruhe. Komm aus Richtung Heidelberg und fahr immer zu meine Händler nach Calw (bei Stuttgart) und muss sagen, dass sich die Strecke immer lohnt. Da gibts keinen Müll... und von dir aus müsste die Strecke ja etwas kürzer sein.
Würd ich dir an's Herz legen mal vorbeizufahren und dich beraten zu lassen. Der Laden heist Fortissimo.
Hat Eton, Audison, usw.
Weil das jetzt alles so nach und nach zu beschreiben ist echt mühsam. Und so wie mir das vorkommt, hast du auch nicht sonderlich viel Ahnung von dem Ganzen. Da können die 600Euro ganz schnell im Sande verlaufen weil der Einbau scheiße ist. Also mal anrufen, vorbeischauen, mim Didi diskutieren. Vll auch drüber nachdenken ob du den Einbau nicht von ihm machen lässt!?
Da weiste wenigstens, dassde das Geld sinnvoll investiert hast.
dennis_sp
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 09. Mrz 2008, 20:24
@Roni_Size

danke für deine ganzen antworten...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ich brauche eure Hilfe
Oberpas am 04.03.2008  –  Letzte Antwort am 05.03.2008  –  7 Beiträge
bmw e30 touring komplettanlage (anfänger)
ELECTROpeter am 11.07.2012  –  Letzte Antwort am 17.07.2012  –  7 Beiträge
Neue Anlage Ford Fiesta (möglichst günstig)
aliadso am 07.05.2013  –  Letzte Antwort am 08.05.2013  –  3 Beiträge
Totaler Anfänger sucht Anlage (600?)
Br4ind3ath am 07.07.2008  –  Letzte Antwort am 11.07.2008  –  32 Beiträge
Komplettanlage für 500 - 1000€
WurM90 am 14.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  30 Beiträge
Komplettanlage im Fiesta
Salem1 am 10.07.2005  –  Letzte Antwort am 14.07.2005  –  20 Beiträge
Kaufberatung für Anfänger-System - ca. 275 Euro
surtr_92 am 18.05.2010  –  Letzte Antwort am 18.05.2010  –  2 Beiträge
[Kaufberatung] Golf 2 Komplettanlage
DJ_Gravty am 17.03.2013  –  Letzte Antwort am 17.03.2013  –  4 Beiträge
Komplettanlage Ford Fiesta
delta416 am 18.07.2014  –  Letzte Antwort am 21.07.2014  –  4 Beiträge
KomplettAnlage - Kaufberatung
Double_D am 27.08.2007  –  Letzte Antwort am 03.09.2007  –  32 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitglied-kuddelmuddel-
  • Gesamtzahl an Themen1.558.197
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.366

Hersteller in diesem Thread Widget schließen