Zapco DC 1000.4 vs Helix A2 Competion

+A -A
Autor
Beitrag
Quattro81
Stammgast
#1 erstellt: 02. Dez 2007, 10:51
Hallo,
wollte mir jetzt im Winter meine Anlage weiter fertig stellen und stehe jetzt vor ner Wahl.
Habe vorne und hinten das Mb Quart QSC 216 drin. Bin damit auch sehr zufrieden.

Zur Zeit habe ich an jedem System ne MB Quart Raa 2400 dran.
Manchmal denke ich das sie Leistungsmäßig net so kräftig ist wie angegeben (RMS 200Watt pro Kanal??)
Kann ich mir net vorstellen.

Wollte mir nun ne Zapco DC 1000.4 oder 2 mal Helix A2 Compition holen.

Von der Leistung her hat die Zapco ja nur 130Watt RMS!!
Was mir noch an der Zapco gefäfft ist der Signalprosessor und das sie Symbiling hat.
Habe nämlich jetzt immer Drehzahl pfeifen drin. :-(
Das wäre dann ja weg.

Und Helix ist ja auch ne sehr gute Marke mit realen Leistungswerten.
Nur dann müßte ich mir noch nen Signalprocessor holen.
Wollte den Alpine PXA-H701 mit Rux-C701 holen.

Bin nun wirklich hin und her geriessen was besser ist.
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 02. Dez 2007, 11:04
Ich sage die Stufe bringt keine 200 Watt an einem Kanal.

Vielleicht 120.


Aber ob die Lautsprecher arg viel mehr vertragen?

Wie sind sie getrennt?
Wie und wo verbaut?
Quattro81
Stammgast
#3 erstellt: 02. Dez 2007, 11:13
Die Mb Quard sind vorne in Doorboards verbaut und hinten auf der Ablage.
Laufen vorne im Kickbass betrieb.

PS: Mir sagte man das die auch 180 Watt Rms vertragen!!


[Beitrag von Quattro81 am 02. Dez 2007, 11:14 bearbeitet]
hg_thiel
Inventar
#4 erstellt: 02. Dez 2007, 11:17
Also erstmal kommt das Drehzahlpfeifen von einer schlechten Verkabelung. Suchfunktion benutzen


Die MB Quart Endstufe:

http://ampguts.realmofexcursion.com/MB_Quart_RAA2400/


Sieht ganz hochwertig aus und ich glaube, das sie auch die Leistung bringen kann.

Ich würde jetzt erstens die Einbauplätze der Tmts überprüfen. Insgesamt kann man aber sagen, das sie nicht grade sehr Kickbassstark sind. Ich kenne die Chassis und wenn sie nicht perfekt verbaut sind, siehts schlecht aus.

Woran merkst du denn jetzt, das mehr Leistung erforderlich ist ?

Außerdem rate ich dir DRINGEND vor dem Kauf die neue Endstufe bei dir im Auto anzuhören. Die MB Quart Titankalotten brauchen schon eine passende Stufe, sonst rauben sie dir den letzten Nerv bei etwas höheren Lautstärken.
Quattro81
Stammgast
#5 erstellt: 02. Dez 2007, 11:32
Ja ja immer schlechte Verkabelung.
Nur leider trifft das net immer zu.
Habe es schonmit meinem Händler versucht es wegzubekommen nur ganz geht es nicht weg.
Die Mb Quart sind Doorboards verbaut wie schon gesagt.
Türen sind mit Exact Silent P gedämmt. 1 Dose pro Tür und mit Silent ALB!!
Das ganze Doorboard ist mit 16 M6 schrauben mit der Tür verbunden. Ja richtig gehört 16!!


[Beitrag von Quattro81 am 02. Dez 2007, 11:32 bearbeitet]
Clarion_Power
Inventar
#6 erstellt: 02. Dez 2007, 11:45
Also stimmen die Grundvorraussetzungen schonmal.

Kenn weder die A2 noch die Zapco, wollte die mir aber auch schonmal reinziehn.

Haste es schonmal Preislich ausgerechnet? Oder gibt sich das nix?
Am besten ists, einfach Probehören. Ich könnt aber fast wetten, dass die Helix besser klingt du aber mit der Zapco vielleicht etwas günstiger weg kommst, und vielseitiger bist.
Quattro81
Stammgast
#7 erstellt: 02. Dez 2007, 11:52
Na die Zapco kostet ja so 800euro mit Signalprocessor.
Die Helix so 600 euro das stück ohne Signalprocessor. Leider hat mein Händler die Helis net Lagermäßig da!!
El_Mero-Mero
Inventar
#8 erstellt: 02. Dez 2007, 12:18
Also die MB Quart ist definitiv ne richtig gute Stufe, sehr unterschätzt, da kaum bekannt.
Ich hätte ja auch gesagt, vermutlich liegts am Einbau, aber der scheint ja recht robust zu sein, vielleicht liegts aber auch an der Einstellung.
Oder Die Stufen und Systeme harmonieren einfach nicht so gut miteinander, das gibts ab und zu, hast ein System, das an sich gut klingt und ne Stufe, die auch gut klingt, aber zusammen passts einfach überhaupt nicht...
Das blöde bei nem Stufentausch ist aber halt, dass die MB Quarts inzwischen sehr billig verscheuert werden, das heißt, für deine wirst du gebraucht wohl nur noch einen sehr mageren Preis erzielen...

Zur Entscheidung Zapco oder Helix kann dir wohl keiner wirklich helfen, beide sind sehr gute Stufen, welche dir aber besser gefällt kann keiner sagen. Mir persönlich gefällt die Zapco besser, außerdem kanns gut sein, dass die Titankalotten mit der Helix etwas zu aufdringlich werden, aber das muss man ausprobieren.

Allerdings solltest du dir eine Frage stellen: Brauchst du das Hecksystem wirklich? In meinen Augen ist ein Hecksystem nur bei 5.1 sinnvoll, bei Stereo ist es nur eine Verschlechterung.
Dazu kommt noch, dass das Hecksystem ja in der Hutablage auch keine besonders guten Einbaubedingungen hat.

Also wenn du gar nicht aufs Hecksystem verzichten willst, würde ich zumindest nicht auch für dieses die Stufe tauschen, sondern nur für vorne was schönes holen und hinten eine MB dran lassen.
Ich denke nicht, dass sich am Hecksystem ein Stufentausch so arg positiv bemerkbar macht.

Mfg, Philipp

P.S. Wegen Lima-Pfeifen: Hast du mal ALLE (also auch Radio-)Massepunkte auf einen Punkt gelegt? Also am besten zur Batterie zurück.
Quattro81
Stammgast
#9 erstellt: 02. Dez 2007, 12:35
Na das mit der Masse habe ich alle schon durch.
Die Einstellung hat mein Händler gemacht.
Die Endstufen will ich net verkaufen. Will eine von den Raa 2400 für nen Sub benutzen.

Habe letztens so nen Sub gehört. Sieht sehr seltsam aus.
Siehe Tread Subwoofer Tymphony. Weiß net ob es richtig geschrieben ist!

Das Hecksystem wollte ich gerne behalten da ich oft welche mitnehme und die ja auch schön Musik hören sollen. Bin ja kein Egoist
Bei der Zapco gefällt mir halt das Symbalink. Da man dadurch ja so gut wie keine Störungen mehr hat.
Und das sie den Signalprocessor schon drin hat.

Die Titankalotten werden sowieso getauscht.
El_Mero-Mero
Inventar
#10 erstellt: 02. Dez 2007, 13:16
Naja gut, ist natürlich auch Geschmackssache ob Hecksystem oder nicht, wenns dir so gefallt, ok.
Aber ich denke trotzdem, dass die MB fürs Hecksystem auf jeden Fall ausreichend ist, zum einen sind die Einbaubedingungen dort ja wirklich nicht optimal, eine andere Stufe wird da wohl nicht so wesentlich viel Verbesserung bringen, zudem sollte es ja eh so eingestellt sein, dass du vorne das Hecksystem nicht hörst, ist ja also eh relativ leise eingepegelt.

Meiner Meinung nach wäre es Verschwendung, dem Hecksystem nen Neuen Amp zu spendieren...
Dann könntest du beide MBs weiter verwenden, eine am Sub und eine am Heck und für vorne holst du dir ne schöne 2-Kanal oder trotzdem ne 4-Kanal und treibst das FS dann vollaktiv an.

Mfg, Philipp
in-flames
Stammgast
#11 erstellt: 02. Dez 2007, 13:32

Quattro81 schrieb:

Die Helix so 600 euro das stück ohne Signalprocessor. Leider hat mein Händler die Helis net Lagermäßig da!! :(


600€ für die A2??? Das war mal!
http://www.csmusiksy...874b9863c8927b19e6a5

Gruß
Chris
Quattro81
Stammgast
#12 erstellt: 02. Dez 2007, 16:25

in-flames schrieb:

Quattro81 schrieb:

Die Helix so 600 euro das stück ohne Signalprocessor. Leider hat mein Händler die Helis net Lagermäßig da!! :(


600€ für die A2??? Das war mal!
http://www.csmusiksy...874b9863c8927b19e6a5

Gruß
Chris


Oh interesant.
Nur kaufe ich gerne beim Fachhändler.
Nur danke für den Typ. Bei bestimmten Preisunterschieden hört die Freundschaft ja auch ne.
Und bei solchen denke ich schon.
in-flames
Stammgast
#13 erstellt: 02. Dez 2007, 16:27
CS ist ein Fachhändler,
hat auch einen Laden in Erlangen.
Bin immer sehr zufrieden, ist kompetent und freundlich.
Und einer der größten Helix-Händler in D.
Quattro81
Stammgast
#14 erstellt: 02. Dez 2007, 16:28

El_Mero-Mero schrieb:
Naja gut, ist natürlich auch Geschmackssache ob Hecksystem oder nicht, wenns dir so gefallt, ok.
Aber ich denke trotzdem, dass die MB fürs Hecksystem auf jeden Fall ausreichend ist, zum einen sind die Einbaubedingungen dort ja wirklich nicht optimal, eine andere Stufe wird da wohl nicht so wesentlich viel Verbesserung bringen, zudem sollte es ja eh so eingestellt sein, dass du vorne das Hecksystem nicht hörst, ist ja also eh relativ leise eingepegelt.

Meiner Meinung nach wäre es Verschwendung, dem Hecksystem nen Neuen Amp zu spendieren...
Dann könntest du beide MBs weiter verwenden, eine am Sub und eine am Heck und für vorne holst du dir ne schöne 2-Kanal oder trotzdem ne 4-Kanal und treibst das FS dann vollaktiv an.

Mfg, Philipp


Mensch den gedanken hatte ich heute Nachmittag auch!! 1 Quart für nen Sub die eine für heck und vorne 4Kanal Vollaktiv.
Aber bringt es net vorteile wenn man das Gesamte System Vollaktiv laufen läßt??
Und was hälst von den Soundprocessor von Alpine??
Quattro81
Stammgast
#15 erstellt: 02. Dez 2007, 16:40

in-flames schrieb:
CS ist ein Fachhändler,
hat auch einen Laden in Erlangen.
Bin immer sehr zufrieden, ist kompetent und freundlich.
Und einer der größten Helix-Händler in D.


Ja habe gerade bei ihm geschaut der hat ja wirklich schöne Sachen zum super Preis!!
Und dann bin ich ja beruhigt das es nen Händler ist.
werde mich mal am Dienstag mit ihm Kontakt aufnehmen.
Danke für den guten Tip
El_Mero-Mero
Inventar
#16 erstellt: 02. Dez 2007, 16:46
Der Prozessor ist schon gut, würde ihn aber nur in Verbindung mit ner Alpine HU mit optischem Ausgang nutzen.
Natürlich gibts auch noch bessere Prozzis, aber die kosten dann auch gleich mal wesentlich mehr.

Komplett vollaktiv vorne, hinten + Sub geht glaube ich gar nicht. Soweit ich weiß, geht entweder 3-Wege Front + Sub vollaktiv oder 2-Wege Front vollaktiv + Rear passiv + Sub oder halt Dolby für DVD.
Aber sicher bin ich mir da nicht, musst du mal bei Alpine fragen oder gucken.
Quattro81
Stammgast
#17 erstellt: 02. Dez 2007, 16:51
Habe jetzt nen Clarion Vrx 878 RVD drin.
Wollte mir das halt mit dem Bedienteil von Alpine holen wenn es keine Zapco wird.
Mein Händler glaube ich sagte das man dann alles Vollaktiv laufen lassen kann. Glaube ich

Was meinst Mit HU??
El_Mero-Mero
Inventar
#18 erstellt: 02. Dez 2007, 17:02
HU=Headunit=Radio
Ob die Kombination Clarion + PXA so sinnvoll ist, weiß ich nicht so recht...
Wenn man den PXA über Cinch an die HU anschließt, kann es leicht sein (muss aber nicht zwingend sein), dass man ein recht starkes Rauschen bekommt.

Von Clarion selbst gibt es ja soweit ich weiß leider keinen externen Prozessor, evtl. könnte man dann nen Alto nehmen. Sind prinzipiell auch sehr gute Prozessoren, früher hatten sie allerdings auch recht starke Probleme mit Rauschen, das sollen sie aber mittlerweile in den Griff bekommen haben.
Welcher genau für dich passend wäre, weiß ich jetzt nicht, hab die Funktionen leider nicht im Kopf, müsstest du halt mal schauen, welcher passen würde.

Mfg, Philipp
Quattro81
Stammgast
#19 erstellt: 02. Dez 2007, 17:09
Na mit dem Rauschen wäre aber scheiße.
So richtig damit anfreunden kann ich mich auch net nur wenn es dem Klang hilft. deswegen komme ich ja immer auf die Zapco zurück!!
Nur mein Händler hat die zur zeit net da. Und die haben ja so nen lange Lieferzeit.
Und ob die Leistung der Zapco gegenüber der MB Quard ausreicht??
El_Mero-Mero
Inventar
#20 erstellt: 02. Dez 2007, 17:21
Wegen der Leistung würde ich mir keine Sorgen machen.

Ich habe meine TMTs (Andrian Audio) auch schon an 50 Watt von ner McIntosh betrieben und das hat sowas von gerockt!
Da konnte man wirklich nicht behaupten, die brauchen mehr Leistung.
Es kommt also eher weniger auf die reine Leistungsangabe an als auf die Fähigkeiten der Endstufe.
Und die Zapcos, die ich kenne (kenne leider die DC nicht, sondern leider nur die älteren Z, Studio und AG Modelle) hatten alle nen ziemlich guten Antritt, ich denke nicht, dass sich die DC so gravierend davon unterscheidet.

Mfg, Philipp


[Beitrag von El_Mero-Mero am 02. Dez 2007, 17:22 bearbeitet]
Quattro81
Stammgast
#21 erstellt: 02. Dez 2007, 17:23
Na mein Händler sagte das auch. Ist halt ne andere Klasse meinte er.
Nur das Zapco immer so lange lieferzeit hat nervt.
El_Mero-Mero
Inventar
#22 erstellt: 02. Dez 2007, 17:39
Stimmt schon, ist natürlich ärgerlich, dass man da so lange Wartezeiten in Kauf nehmen muss, aber auf der anderen Seite muss man froh sein, dass es die Stufen überhaupt wieder in D gibt und man sie sich nicht selbst importieren muss.

Aber weißt du denn, ob die DC Stufen inzwischen überhaupt wieder lieferbar sind?
Ich hatte mal mitgekriegt, dass die DC Serie ewig lang gar nicht mehr lieferbar war, allerdings war das glaube ich im Frühjahr oder Sommer, wie es inzwischen aussieht weiß ich nicht...

Mfg, Philipp
Quattro81
Stammgast
#23 erstellt: 02. Dez 2007, 17:42
Werde Dienstag wieder zu ihn fahren um den neuen Sub Probe zuhörenn in meinem Auto.
Dann werde ich ihn noch mal fragen!!
Gebe dir dann mal bescheid
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
zapco reference 1000.4
Pangasius am 01.02.2005  –  Letzte Antwort am 02.02.2005  –  7 Beiträge
Geschmacksfrage?!? Helix vs. Zapco
Seth76 am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  8 Beiträge
Zapco DC 360.4
Le_Pulsar am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 12.08.2007  –  5 Beiträge
Steg K 4.01 vs Helix A4 Competion
Quattro81 am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  14 Beiträge
Zapco ZAR 1100.1 vs. DC 1100.1
Le_Pulsar am 16.06.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2008  –  2 Beiträge
A4 Competion vs. PA 2802
Chrishmaster am 08.11.2005  –  Letzte Antwort am 08.11.2005  –  3 Beiträge
mit 2 zapco endstufen ne anlage aufbauen!
goodtoknowthat am 12.04.2009  –  Letzte Antwort am 12.04.2009  –  11 Beiträge
Subwoofer für Helix A2
Le_Pulsar am 03.08.2007  –  Letzte Antwort am 05.08.2007  –  6 Beiträge
alte verstärker zapco vs audison
nasta am 30.05.2007  –  Letzte Antwort am 30.05.2007  –  2 Beiträge
Zapco Reference oder ETON PA?
Roverandi am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.06.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
  • Gesamtzahl an Themen1.558.239
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.649

Hersteller in diesem Thread Widget schließen