Eton oder Audiosystem oder doch hertz

+A -A
Autor
Beitrag
SeaBass
Stammgast
#1 erstellt: 25. Okt 2007, 20:32
Hallo leute jetzt soll es so langsam mit meinem umbau losgehen. als erstes werde ich mir die vorderen türen vornehmen. als hu ist ein original siemens ncdc 2013 verbaut, ja ich weiss muss raus, aber ich werde es erstmal mit dem alpine PXE-H650 versuchen und wenn das nichts ist, kommt eine neue hu. 50er kabel kommt dem nächst rein und gedämpt wird die geschichte auch ordentlich.
jetzt zur frage bzw. eurer meinung. ich haben zwei konzepte, kann mich nicht so richtig entscheiden welches.

NR1: Eton fs rs 160 + zwei rs 160 tmt als kick, das ganze an einer pa 1054 und pa 1502 vollaktive
NR2: 2x RA28 + AS 4x EX 165 PHASE + fwpro alles an einer as twister f4-600 III also teilaktive

es kommen natürlich auch noch dietz käbs vor die endstufen.
so also gebt euren senf ab, welches warum.
die subabteilung kommt später.
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 25. Okt 2007, 20:38
Dir geht´s also vor allem um Pegel, weniger um Klang?
hg_thiel
Inventar
#3 erstellt: 25. Okt 2007, 20:40
Also die Konzepte mal gehört oder teilweise oder existieren die nur in deinem Kopf ?
SeaBass
Stammgast
#4 erstellt: 25. Okt 2007, 20:53
also eigentlich ist es mehr eine kompromiss anlage, ein bisschen sq mit druck, die etons habe ich in der wand schon gehört die audiosystem hatte ich leider noch keine möglichkeiten. sind halt zwei konzepte von zwei lokalen händlern. bei der as anlage würde der händler mir die weiche auch noch ein bissel überarbeiten. ich höre überwiegend rock.
also ich lege auch wert auf klag!!
SeaBass
Stammgast
#5 erstellt: 25. Okt 2007, 20:55
habe das n vergessen
ich lege auch wert auf klang
zuckerbaecker
Inventar
#6 erstellt: 25. Okt 2007, 21:01
NR1 - ein 3-Wege System.
Aber bitte NICHT mit einem 16er als Mittelton.

WENN dann mit einem 10er als Mitteltöner und zwar oben verbaut:
http://img407.imageshack.us/my.php?image=hochmitteltonkc8.jpg

http://img225.imageshack.us/img225/9619/cimg13il3.jpg



NR2 - reines Pegelkonzept - das wird nicht klingen.
Zumindest nicht so, was ich unter Klang verstehe.
SeaBass
Stammgast
#7 erstellt: 25. Okt 2007, 23:37
also es sollte eigentlich kein 3 wege werden, halt ein zweiwege mit einem zusätzlichem kickbass. Obwohl ich schon überlegt habe ein dreiwege + kick draus zu machen. und ich dachte eigentlich, dass das audiosystem hx 165 phase klanglich sehr gut sei, zumindestens nach den test zum beispiel in der autohifi, ich weiss das man nicht umbedingt danach gehen sollte, ich will nur erklären wie ich unter anderem zu diesen systemen gekommen bin. vielleicht sagt ja einem art und voice hannover was, da habe ich mir das angebot machen lassen für das system nummer 2.
zuckerbaecker
Inventar
#8 erstellt: 26. Okt 2007, 08:26

SeaBass schrieb:
also es sollte eigentlich kein 3 wege werden, halt ein zweiwege mit einem zusätzlichem kickbass. .



Das SIND nach Adam Riese 3-Wege.

"Kickbass" ist die Bezeichnung für einen gewissen Frequenzbereich
und zwar der zw. 80 und 400 Hz.

Hierfür wird ein oder zwei 16er TT verwendet.
Dann kommt das von Dir angedachte 2-Wegesystem ins Spiel.

Nur nimmt man in dem Fall keinen 16er als Mitteltöner,
sondern einen kleineren 10er oder 8er,
mit dem Vorteil der höheren Montagemöglichkeit,
was der besseren Bühnenabbildung zugute kommt.

Plus der Hochton = 3-Wege.

Um das richtig anzusteuern sollte auch eine dementsprechende HU benutzt werden.
zB ein Pioneer P90/Q90
Beispiel: www.musik.im.dobl.o.ms


Bei Deinem 2.Konzept werden 4 TMT gegen 1 HT anspielen.
Mal abgesehen von den Laufzeitunterschieden und den Phasenproblemen wirst Du extrem überzogenen Grundton und Mitteltonbereich bekommen.
Laut wird das werden, wie schon gesagt.
Klang ist was anderes.




SeaBass schrieb:
, dass das audiosystem hx 165 phase klanglich sehr gut sei, .



Das Klang-ERGEBNISS wird nicht nur vom Lautsprecher bestimmt.
Klar, zwei von diesen Chassis,
rechts und links in einer Box vor Deinen Ohren,
werden gut klingen.
Aber Du willst 4 Stück davon unten in Deine Türe bauen.


Klang im Auto wird zum allergrößten Teil vom Konzept,
dem stabilen Einbau,
der Dämmung
und der richtigen Einstellung beeinflusst.
Diese Maßnahmen beeinflussen
das Klangergebniss zu mind. 60-70%

Wenn hier was falsch gemacht wird,
kann der beste Lautsprecher nix mehr ausrichten.

Im Auto haben wir zum einen mit der Eigenakustik zu kämpfen,
mit unzähligen Reflektionen und Absorbtionen,
hier muss man mit dem geeigneten "Klangwerkzeug" dagegen vorgehen.
Da reicht nicht nur ein gutes Chassis aus.
Man braucht umfangreiche aktive Frequenzweichen,
Equalizing am besten rechts und links getrennt
und eine Laufzeitkorektur um die unterschiedlichen Entfernungen
der Lautsprecher auszugleichen
um ein Stereodreieck zu bekommen
-DAS ist das Ziel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck
SeaBass
Stammgast
#9 erstellt: 26. Okt 2007, 13:01
Nagut,

also für mich ist ein drei wege sys bisher HT, MT und TT gewesen. das hatte ich aber nicht geplant. es sollte ein, ich nenne es mal 2 1/2 wege system, werden HT, TMT und TT.
das das ganze ordentlich verbaut werden muss ist mir klar. zum dämmen der türen sind erstmal 2,5m² alubytul mit der dicke von 2,2mm und drei schichten vibrax geplant, die tmts werden direct mit mpx-ringen auf die tür geschraubt und die hts kommen in die spiegeldreiecke.
das sind zwei einbauten die ich schon gemacht habe.
http://www.hifi-foru...=432&back=&sort=&z=
http://www.hifi-foru...m_id=123&thread=504
laufzeitkorrektur wir es auch geben.

hier habe ich meine konzepte nochmal im bild dargestellt, nur um sicher zu gehen das es richtig verstanden wurde(wegen der aussage "Bei Deinem 2.Konzept werden 4 TMT gegen 1 HT anspielen" sind nur zwei tmts gegen ein ht)
und von der version mit HT,MT,2xTT bin ich erstmal weg, weil mir vom meinem lockalen händler davon abgeraten wurde (hatte ich anfangs geplant). da ich keine ahnung von der richtigen einstellung habe wird das auch von diesem gemacht, bzw der pxe-h650 mach ja auch etwas selbst.
also wie du siehst es ist nicht nur eine dumme, schnelle idea. ok ich weiss das der größte harken bei der hu ist, darum habe ich oben ja auch geschrieben, das wenn der alpine pxe-h650 es nicht bringt kommt eine neue hu.
zuckerbaecker
Inventar
#10 erstellt: 26. Okt 2007, 15:43

SeaBass schrieb:
. es sollte ein, ich nenne es mal 2 1/2 wege system, werden HT, TMT und TT.
.



WENN ein TT verbaut wird, welchen Sinn soll dann ein TMT machen?

Den Grundton braucht er nicht übernehmen - das macht der TT.

Und einem MT ist er unterlegen.



Ein 2 1/2 Wege-System ist Dein 2tes Konzept,
was ich wohl falsch verstanden habe.

Hier spielen beide TMT ab ca. 80Hz los und einer davon wird bei ca. 250 Hz abgetrennt, während der andere den Mittelton alleine spielt um diesen nicht einzudicken.
SeaBass
Stammgast
#11 erstellt: 29. Okt 2007, 16:16
was hälst du dann da von wenn ich noch mitteltonkalotten einplane. das einzige der einbauplatz wäre ein bissel tiefer als amaturenbrett.
ich weiss das es da dann auch besser kommt wenn ich den MT und HT an einer 4kanäler und die TT an einer 2kanäler laufen lasse, aber das wird mir im moment ein bissel teuer.
zuckerbaecker
Inventar
#12 erstellt: 29. Okt 2007, 17:38
Seh ich kein Problem.

Nur haben Kalotten den Nachteil, das man sie meist zu hoch trennen muss, sie sehr stark bündeln und die Einbautiefe grösser ist.

Vorschlag:

http://www.diaboloworld.de/diam80f.html

Die hab ich gerade zum verkaufen:
http://pixpack.net/show/20071005170446203/slazqnpbmo
SeaBass
Stammgast
#13 erstellt: 29. Okt 2007, 19:01
naja, der haken ist das ich die MT ja dort einbauen möchte wo die alten HTs waren und da habe ich nur einen durchschnitt von 60mm, das heisst so ein 50er würde da super rein passen, die einbautiefe ist kein problem. bitte nicht böse nehmen, aber ich bevorzuge es die sachen vor ort zu kaufen, hat man halt immer eine anlaufstelle, zumal wie ich ja schon erwähnt habe, ich keine ahnung von der richtigen einstellung habe. wenn ich mich entscheide, wegen der mitteltonkalotten doch vollaktive zu gehen, welche endstufe wäre da ok? wie ist es mit twisterf4-380 oder macht ne helix b4 sehr viel mehr sinn??
danke für die antworten
IrrerDrongo
Inventar
#14 erstellt: 29. Okt 2007, 20:49

SeaBass schrieb:
was hälst du dann da von wenn ich noch mitteltonkalotten einplane. das einzige der einbauplatz wäre ein bissel tiefer als amaturenbrett.
ich weiss das es da dann auch besser kommt wenn ich den MT und HT an einer 4kanäler und die TT an einer 2kanäler laufen lasse, aber das wird mir im moment ein bissel teuer.




Und die über die Originalweiche trennen? Geht das so weiteres?
SeaBass
Stammgast
#15 erstellt: 30. Okt 2007, 14:24
das es über die original weiche im orginal zustand ein problem ist, ist mir klar. darum habe ich ja schon die zwei vollaktiven möglichkeiten genannt.
SeaBass
Stammgast
#16 erstellt: 29. Nov 2007, 20:58
so ich melde mich noch mal zu wort. nach dem ich mich nun noch rumgehört habe, bin ich nun noch zu einem konzept gekommen. obwohl mir wirklich jeder händler von einem drei wegesystem abgeraten hat, habe ich hier mal eins. vielleicht wird es später dann noch vollaktiv aber, aus kostengründen, erstmal so.
im moment sieht es so aus, als wenn ich doch ein neues radio einbaue und das original mit aux rein bringe, steht aber noch nicht fest! ich habe letztens mal ein hetz mile system an einer audison gehört (in dem tigra, der in der letzten autohifi war) und muss sagen das sich das schon richtig geil angehört hat, obwohl ich glaube das das system mit meiner musik total unterfordert war, dh. so ein super system wäre schon so ein bissel rausgeschmissenes geld (kam mir so vor, nachdem ich erst die musik vom besitzer und dann meine gehört habe). dann habe ich noch ein emphaser xt4 mit einem BB von schieß mich tod gehört, war ein recht großer, hat mir aber nicht wirklich gefallen, war einfach zu wenig hochton für mein gefühl da. ich hoffe ich werde dem nächst noch das eton system in der konstillation hören, kenne jemanden der gerade dabei ist es sich einzubauen.
würde mich über änderungsvorschläge freuen.
IrrerDrongo
Inventar
#17 erstellt: 29. Nov 2007, 21:02
Das ist doch dann sogar ein 4-Wege-System.
SeaBass
Stammgast
#18 erstellt: 29. Nov 2007, 22:53
naja, ich dachte das es ja nicht so richtig ein 4wege system ist. da nach meinem wissensstand der kickbass in dem sinne nicht als ein eigener weg gezählt wird. aber da kann ich mich auch täuschen. kann mir denn jemand so in etwa die klanglichen unterschiede sagen zwischen hetz ht 25 + hd 500, Radical audio ra28 + ra50 und phonocar 2/425 + 2/311, bzw welche ihr favoriesieren würdet?? also ich denke wenn ich ein drei wege + kick nehme, werde ich das ganze erstmal teilaktive laufen lassen (kanal 1+2 für das drei wege system und 3+4 für den kick) da würde ich ganz gern auf die helix gehen, welche ich dann später wenn ich mir noch ne zweite besorge um das ganze vollaktive zumachen (vielleicht ne steg!?) für den ht+mt nutzen würde und an die kick ne zweikanal gebrückt oder auch ne 4 kanal und jedem einen eigenen kanal geben, mit den insgesamt 8 kanälen war es auch erst bei dem hertz system gedacht, aber wegen preisgründen erstmal die teilaktive lösung. ein weiterer grund das ganze erstmal teilaktive zu machen, ist auch die einstellung, da hat mich eben jeder händler vor gewarnt und mit der weiche beschränkt sich das dann ja.

tut mir echt leid das ich so nerve aber ich will weihnachten anfangen und dafür brauch ich nunmal das zeug.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audiosystem oder Eton .
Requet am 21.07.2010  –  Letzte Antwort am 22.07.2010  –  6 Beiträge
Eton Pro oder Hertz esk ?
Lenny19 am 24.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  24 Beiträge
Rainbow, Audiosystem oder doch Focal
neo_oen am 02.04.2014  –  Letzte Antwort am 02.04.2014  –  5 Beiträge
Eton vs. Hertz was jetzt
schakal80 am 14.05.2006  –  Letzte Antwort am 15.05.2006  –  8 Beiträge
Hertz HSK 130.3 oder Eton RS 131
Winters am 26.07.2007  –  Letzte Antwort am 27.07.2007  –  9 Beiträge
Hertz ESK165.2 oder Eton Pro 170?
sm0007h am 22.08.2007  –  Letzte Antwort am 23.08.2007  –  4 Beiträge
HErtz HSK 13 oder Eton RS131
GetAround am 19.01.2008  –  Letzte Antwort am 22.01.2008  –  20 Beiträge
Eton RS160 oder Hertz HSK 165
Markus2700 am 09.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2010  –  7 Beiträge
Eton PA1502 und Hertz HX300
Möhre19 am 07.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  18 Beiträge
Audiosystem HX 165 SQ und Eton 300.2?
pad1991 am 20.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.183
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.275

Hersteller in diesem Thread Widget schließen