Autoradio mit Festplatte für MP3s gesucht!

+A -A
Autor
Beitrag
Curse81
Stammgast
#51 erstellt: 29. Apr 2006, 17:41
Hallo...


HAHAHA und warum ist das so??? Weil sich die Masse genau das sagt und den Scheiß kauft den sie vorgeworfen bekommen, noch etwas schillernde Werbung drumrum und etwas Klischee dazugebaut und zack wollens alle haben! Wenn sich die Masse mal schlau machen würde bevor sie etwas kauft würden nur noch Sinnvolle und gut durchdachte Produkte auf dem Markt eine Chance haben, aber zur Zeit ist es nur eine Frage der Werbung...


OK, das die Menschheit beeinflusst wird von Werbung und dem Willen der Insustrie, das will ich ja wirklich nicht abstreiten... Aber wie stellst du dir das denn vor, sollen die Firmen dann für jeden individuell ein Produkt auf den Markt bringen, und für den nächsten wieder ein anderes!?
Und das ich meinen Ipod jetzt nur gekauft hab weil ich die Werbung so toll fand, oder die Industrie mich sonst wie beeinflusst haben soll, lass ich mal dahingestellt... War ja selbst früher sehr kritisch was den Ipod angeht, vorallem wegen dem Preis. Aber es ist nun mal eine saubere Lösung, super Steuerung und flexibel.... DRM hin oder her, mich beschränkt das nicht im geringsten. Da ich doch jede Musikdatei drauf kopieren und unendlich oft anhören kann, egal ob ich sie von einer CD oder irgendwo aus dem Netz hatte... Und zurück vom Ipod auf den Rechner kopieren geht ja auch, wenn man nicht die Apple-eigene Software nutzt.



Naja, über den klang braucht man sich bei heutigen HiFi-Geräten nun wirklich keine Gedanken mehr machen! Auch wenn uns unzählige Test-Magazine und natürlich wieder Werbung etwas anderes einreden möchte. Unsere DA-Wandler und Verstärker haben ein solches Niveau erreicht, dass vll geschulte Hörer im Vergleich noch Nuancen warnehmen können und das wohl auch nur im direktvergleich


Meine Freundin hat ein wirklich billiges Radio welches auch schon mal kurz in meinem Auto verbaut war... und wer da keinen Unterschied zu meinem gehört hat, der sollte mal zum Ohrenarzt
Bei anderen "vom Niveau vergleichbaren" Radios, geb ich dir recht... da hört man keinen, oder kaum einen Unterschied als "Normalverbaucher".

Gruss Micha
Hoelgi
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 29. Apr 2006, 18:06

Aber wie stellst du dir das denn vor, sollen die Firmen dann für jeden individuell ein Produkt auf den Markt bringen, und für den nächsten wieder ein anderes!?


Jau, das wäre schön Im Ernst: Ich wär schon froh, wenn man sich darauf verlassen könnte, dass ordentlich Entwickelte Produkte auf den Markt kommen und man nur auf seine Vorlieben achten bräuchte. Aber dieses Kenwoodradio hat mich wieder völlig wachgerüttelt. Wie kann man so einen Scheiß auf den Markt bringen und auch noch 400 EUR dran schreiben? Bin schon gespannt auf den ersten Testbericht in der Car & Hifi oder Autohifi, ich wette es wird wieder zum Himmel gelobt und bekommt Bestnoten...

Und nochmal: Ich finds total klasse wenn du DEINE Lösung gefunden hast... nachdem was ich gesehen hab, wär der IPod im Serienzustand mit das letzte was ich kaufen würde! Aber in Kombiantion mit der Rockbox ist das Teil bestimmt klasse, weil dann alle Vorteile zusammenkommen: Gute Hardware (klein, leicht und das Shuffle-Rad ist toll!) + flexibele Software ohne den Applequatsch dabei ... nur wie gesagt, ists dann nicht mehr Fernsteuerbar...


Meine Freundin hat ein wirklich billiges Radio welches auch schon mal kurz in meinem Auto verbaut war... und wer da keinen Unterschied zu meinem gehört hat, der sollte mal zum Ohrenarzt
Bei anderen "vom Niveau vergleichbaren" Radios, geb ich dir recht... da hört man keinen, oder kaum einen Unterschied als "Normalverbaucher".


Ups, sorry, das hab ich zu verallgemeinert, ich meinte schon Markenradios, die sich auf einem vernünftigen qualitativen Level bewegen... aber da gehe ich bei den Grundigs einfach mal von aus! Wenn da jetzt Roadstar oder Medion draufsteht,schaut das bestimmt anders aus...
Curse81
Stammgast
#53 erstellt: 29. Apr 2006, 19:30
OK... dann lassen wir das jetzt mal so stehen...
Hoffe das es mit dem Grundig-Gerät dann deine "Traum-Lösung" wird!

Gruss Micha
Hoelgi
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 30. Apr 2006, 03:36
Kann ja net, für meine Traumlösung fehlt WLAN

MfG
Hoelgi
Curse81
Stammgast
#55 erstellt: 30. Apr 2006, 09:19
Hallo...

ich denke dann solltest du vielleicht doch über einen CAR-PC nachdenken... oder vielleicht kommt ja irgendwann was mit Bluetooth, was dann zum übertragen von Musikdateien nutzbar ist...


Gruss Micha
Fastprojekt
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 01. Mai 2006, 13:43
Wenn du mit dem Car Pc nur MP§ und VDV abspielen willst reichen ca 300 Euro ;). Eigende erfahrung. BZW wenn du spielen willst dann schau bei ebay mal nach einer Xbox kleiner Tip chip reiner Spannungswandler.
GrannySmith
Stammgast
#57 erstellt: 01. Mai 2006, 22:08

Wenn du mit dem Car Pc nur MP§ und VDV abspielen willst reichen ca 300 Euro


Jetzt bin ich neugierig ...
Was für Komponenten hast Du denn verbaut? und v.a. was für ein Display?
Hoelgi
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 01. Mai 2006, 22:12

Wenn du mit dem Car Pc nur MP§ und VDV abspielen willst reichen ca 300 Euro


Das beantworte ich mal mit einem Zitat von MIR:

Hab reichlich hin und her überlegt, aber ein CarPC ist nicht das was ich möchte, viel zu träge, zu hoher Stromverbrauch, nimmt zuviel Platz weg. Zumal ich nur MP3s von Platte hören will, keine Vids, kein Navi, nur Musik



kleiner Tip chip reiner Spannungswandler.


HÄÄÄÄÄ? Weiß net was du damit aussagen möchtest!

Ich hoffe morgen bekomme ich mein Paket

MfG
Hoelgi
Hoelgi
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 02. Mai 2006, 22:10
Soooo, der HDD30 ist heute gekommen uuuuund er ist toll!

1. Festplattengehäuse an USB, Netzteil dran und es wird als Wechseldatenträger erkannt!
2. MP3s draufgeschoben
3. Mit Bedieneinheit in Betrieb genommen: Einfache Menüführung, Titelauswahl nach Ordnern (juhu ;)), intuitive Bedienung!!
4. Ab ins Auto: Strom mit mitgelieferten Stromklauen abgezapft (3 Verbindungen, Plus, Zündungsplus und Masse), FM-Modulator dazwischen, HDD-30 angeschlossen und im Handschuhfach verstaut, Bedieneinheit aufs Amaturenbrett gelegt und Radio eingeschaltet. HDD30 meldet sich mit einem Begrüßungsbildschirm und ich kann wieder meine Ordner auswählen. Nach Aus/Einschalten macht er da weiter wo er aufgehört hat.
5. Ca. 50km heute gefahren, keine Probleme, kein Ruckeln, kein Ärger beim Bedienen, alles Top!
6. PC-Software ausprobiert:
- Begrüssungslogo erstellt
- Bildschirmanzeige geändert!!! Diese kann man ziemlich frei einrichten, einfach die Textblöcke reinziehen, Schriftgröße einstelen, abspeichern, fertig. Am Gerät kann man dann die Displaystruktur auswählen, genial!

Das einzige was es bisher zu meckern gibt:
- Das Display flackert bei Netzteilbetrieb ab und zu!
- Ich komme noch net in die Expert-Menüs, gibt nur eine Fehlermeldung rasus :-?

Fazit:
Nach 1 Tag behaupte ich, dass ist das genialste was man für 260 EUR bekommen kann!! Danke Grundig Und riesen Dank an pimpmysound für den Geheimtipp

MfG
Hoelgi
mika4real
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 02. Mai 2006, 23:09
fm modulator

extra bedinteil

grundig

für mich wär das nix, ich wart lieber n bissl oder klauf mir ne phatbox
IrrerDrongo
Inventar
#61 erstellt: 02. Mai 2006, 23:15
man muss den fm modulator ja nich nutzen, geht doch auch über chinch.



hats eigentlich vorteile wenn man ein grundigradio hat? kann man dann die lieder auch im radiodisplay auswählen? und was ist das für ne graue box, die man auf manchen bilder sieht (da sind noch vol + und - sowio stopp, ff und rew drauf) ?
mika4real
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 02. Mai 2006, 23:25
hab grad nochma geschaut die grundig teile haben erschreckend viel ähnlichkeit mit den alten dension geräten, obwohl das dh100ix von der idee schon ziemlich geil ist, zumindest für meine hu ansprüche, hab aber gelesen die sollen qualitativ schlecht gewesen sein
mika4real
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 02. Mai 2006, 23:29
die graue box müsste diese festplatten modul sein, bei dension konnte man das auch als standaloneplayer an die steroanlage anschliessen, deswegen die tasten
pimpmysound
Inventar
#64 erstellt: 03. Mai 2006, 01:11
Tja, nach den Markennamen sollte man nicht unbedingt gehen, Grundig hat qualitativ wohl mit die besten Autoradios gebaut, ich meine nicht den aktuellen China-Kram, wo Delphi Grundig drauf steht, sondern die Geräte, die in der Grundig eigenen Fabrik in Portugal gefertigt wurden. Heute machen die da leider nur noch OEM Sachen, weil man dort wohl nicht billig genug herstellen kann, umauf dem Aftermarket mithalten zu können.

Andere Marken erfüllen bis heute nicht die Qualitätsstandards der Autohersteller, Grundig hat praktisch schon immer geschafft.

In Taiwan, wo die Leute was Klang anbetrifft, mitunter sehr anspruchsvoll sind, weiß ich von der Existenz eines Fanclubs für Grundig Autoradios. Dort weiß man German Engineering halt noch zu schätzen...

Die Preise übrigens, die manch alte Grundig CD Radios ohne MP3 und große Ausstattung bei eBay regelmäßig erzielen, sind schon beeindruckend.

Das HDD-30 scheint in der Tat eigentlich von Dension zu kommen, hat auf mich jedoch einen unabhängig davon sehr guten Eindruck gemacht, vor allem zu dem aktuellen Preis.

Das Extra-Bedienteil finde ich nicht schlecht, so lässt es sich praktisch mit allen möglichen Geschichten kombinieren.

Klar, der FM Modulator ist nicht der Weißheit letzter Schluss, aber in Kombination mit jedem Grundig Radio mit Wechslersteuerung bzw. nem Gerät mit Aux-In sieht die Sache wieder anders aus. Und wer absoluten High-End-Klang will, hört dann sowieso keine MP3s, oder?
Curse81
Stammgast
#65 erstellt: 03. Mai 2006, 06:14
Hey... freut mich das es so toll klappt.
Wirst denn noch ne größere Festplatte rein packen, oder reichen die 30GB?
Wie sieht es mit Ladezeiten aus, wenn du z.B. in der Ordnerliste weiter scrollst?


Gruss Micha
IrrerDrongo
Inventar
#66 erstellt: 03. Mai 2006, 10:37
die zugriffszeiten dürften ja eigentlich die, einer normalen festplatte sein, oder?
Hoelgi
Hat sich gelöscht
#67 erstellt: 03. Mai 2006, 17:28
Huch, nu kommse alle aus ihren Löchern

Das graue Teil ist die USB-Festplatte mit intigriertem Player. Darin sitzt die eigentliche HDD und man kann es per Netzteil und Klinkenbuchse auch an die Hifianlage anschließen, aber es lässt sich nur Start, Stopp und Skip bedienen, also eigentlich überflüssig. Das Teilchen wird im Auto dann in einen Halter mit den entsprechenden Anschlüssen geschoben.

Das Rechte wurden Dension abgekauft, oder die ganze Firma aufgekauft oderso. Trotzdem scheint es weiterentwickelt worden zu sein, denn wenn man die Forumsbeiträge zu den Densions liest würde man gleich Abstand nehmen von den Teilen.

Die Such- und Ladezeiten sind beeindruckend schnell!! Ich denke der Player hat einen Speicher in dem ein Teil des letzten MP3s noch drinliegen, denn nur einen Sekundenbruchteil nachdem man den Zündschlüssel umdreht hört man schon Musik, so schnell kann die Platte garnicht hochfahren. Das navigieren geht auch superschnell, 3-4 beherzte Drehungen am Rädchen und er ist am Ende meiner knapp 100 Interpreten-Ordner. Also bis auf das billige Bediengefühl des Drehimpulsgebers hab ich immernoch nix zu meckern Ach doch, etwas schon, das Display flackert ab und zu und zwar auch im Auto Nur ganz kurz, aber es ist sowas, was nervt, weil man nur drauf wartet...

Der FM-Modulator erfüllt seinen Zweck, er wird aber irgendwann gegen ein Radio mit LineIn oder halt son Grundigteilchen erstzt... ist aber eine klasse sache für Leasingfahrzeuge, weil man keinerlei Eingriff in die Fahrzeugelektronik machen muss...

Und Klangtechnisch kann ich das hier mal aus nem Autohifitest zitieren (für die Leute die auf Testergebnisse stehen...):

128 Kilobit pro Sekunde sind die unterste Grenze für ansprechende Klangqualität. Vor allem bei komplexeren Aufnahmen klingen 192 kbps deutlich besser. Hier müssen ungeübte Hörer bei manchen Liedern schon kräftig die Ohren spitzen, um überhaupt noch einen Unterschied zur Ausgangs-CD herauszuhören. Und im Klang-Check gegen ein Autoradio, das die MP3-Songs mit gleicher Datenrate auf CD gespeichert hatte, ging Grundigs Festplattenplayer dann sogar als knapper Sieger über die Ziellinie.


MfG
Hoelgi
stephen
Neuling
#68 erstellt: 08. Mai 2006, 18:22
Hallo Hoelgi,
habe mit Interesse deinen Bericht verfolgt.
Bei welchem Shop hast du den Grundig Hdd-30 gekauft?

Grüße
Stephen
Hoelgi
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 09. Mai 2006, 21:54
Hallo!

Bei www.derschotte.de für 259.- + Versand (leider nur DPD), ging aber sehr schnell!!

Hatte noch ne Anfrage per Mail bekommen, die stelle ich mal hier rein:

Hallo!


>Wo hast du das Grundig HDD 30 bestellt und hat es gekostet? >Habe es bisher nur bei http://www.derschotte.de für 259€
>gesehen.
Genau da habe ich es bestellt! Zwischen Bestellung und Lieferung sind trotz Vorkasse grad mal 3 Werktage vergangen! Leider
liefern die nur mit DPD ...

>Habe auch gesehen das es bei http://www.caraudio24.de das >Grundig S3000 MP3 für 169€ gibt, vielleicht arbeitet das ja >gut
>mit der Festplatte zusammen, da man es ja wohl direkt an >dem Wechlerausgang anschließen kann.
Naja, aus der Beschreibung heraus (ich kann dir übrigens die Bedienungsanleitung mal schicken wenn du möchtest, ist aber ca
5 MB groß) kann man nur Titel Vor-Zurück, Start, Stop und Abspielmodus (repeat usw.) damit steuern, also kein Verzicht
auf das extra Display. Daher tendiere ich eher dazu mir für das gleiche Geld ein schönes JVC (da weiß ich wenigstens, dass
es ordentlich mit MP3 CDs umgeht, hab da selbst bei aktuellen Produkten schon viel Mist gesehen) mit Line In zu holen. Aber
man müsste das Grundig S3000 mal testen, doch ich glaub, das wird noch garnet ausgeliefert ??

>Was ich von der FM-Modulator Sache halten soll weiß ich >nicht, da ja vielleicht alleine schon dadurch Soundqualität
>verloren geht da das Signal über Funkwellen übertragen wird >zum Radio (dennoch eine nette Lösung).
Naja, es ist halt toll, das er mitgeliefert wurde, dadurch brauch ich erstmal kein neues Radio zu kaufen und bei den (noch)
Werkströten macht das kaum einen Unterschied, nur ein ziemliches Rauschen bei Stille ist mir bisher aufgefallen...

Würde mich freuen wenn du antwortest oder/und weiter in deinem Beitrag im Forum schreibst über deine Erfahungen.
Sobald was neues im Forum passiert bin ich da natürlich wieder aktiv...

Also nochmal mein Fazit nach ein paar weiteren Testtagen:
+ Navigation so wie ich es will
+ Display frei konfigurierbar
+ komplettset selbst bei einfachen Autoradios
+ ziemlich intuitive Bedienung
+ superschneller Zugriff auf die Dateien
+ Fast nahtloses abspielen z.B. bei Liveaufnahmen

- 2 Menüs bekomme ich noch net aufgerufen (hab mich aber auch noch nicht weiter drum gekümmert)
- Das Display flackert ab und an kurz
- Der Drehimpulsgeber hat ein schlechtes "Bediengefühl"
- Das Display ist bei dem sonnigen Wetter zur Zeit und mit Sonnenbrille schlecht zu lesen, aber das gilt auch für die
meißten Autoradios

Nebenwirkungen:
Ich brauch ne größere Festplatte
Ich will noch son Teil für meinen Zweitwagen ...


MfG
Hoelgi
Hoelgi
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 07. Jun 2006, 18:12
Hallo mal wieder!

Mal ein kleiner Bericht über meine Erfahrungen mit dem Service von DelphiGrundig:

1. Das Problem: 2 Menüs des HDD-30 und die Erkennung von CF-Karten funzten nicht...

2. Erste Email geschrieben, 2 Wochen gewartet...

3. Zweite Email geschrieben, wieder gewartet...

4. Hotline angerufen, Ergebnis: Ausbauen, hinschicken! Ich hatte im WWW bei den Densions aber mal was vom gleichen Fehlercode (B1) gelesen und da hatte ein Softwareupdate geholfen. Der Telefonmann meinte daraufhin, dass im WWW ja auch viel Blödsinn stände (sinngemäß) und dass er kein Softwareupdate hat und mir auch die aktuelle Software nicht schicken kann!

5. Eine Idee hatte ich noch: Ich hatte am Anfang die Platte komplett geputzt und meine MP3s draufgespielt. Zusätzlich gabs auf der mitgelieferten CD einen Ordner namens "HDD30" der System- und Konfigurationsdateien sowie Logos und Bildschirmansichten enthielt. Anscheinend war dieser Ordner der CD aber nicht komplett, denn der gleiche Ordner vom HDD30 eines Kollegen enthielt noch eine Datei Namens Update.dat. Die hab ich mir bei ihm kopiert und bei mir an der gleichen Stelle abgelegt. Nun läuft alles einwandfrei!! Diese Datei hat 4kB, dafür hätte ich den ganze Mist wieder ausgebaut!!!

Hab denen noch ne Mail dazu geschickt, vielleicht kommt ja jetzt mal ne Antwort...

MfG
Hoelgi
IrrerDrongo
Inventar
#71 erstellt: 07. Jun 2006, 20:49
tja, da haben die wohl mal wieder irgendwelche studenten am telefon sitzen.


übrigens, die blaupunkts von denen ich erzählt hab, unterstützen festplatten. allerdings laut blaupunkt wegen der stromversorgung des usb-ports nur 2,5". ich nehme aber mal an, mit deiner netzteilidee sollte das auch mit 3,5" klappen.

aber schön, dass davon nix im handbuch steht.
Hoelgi
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 07. Jun 2006, 21:58
Hast du es schon getestet? Unterstützung alleine reicht ja nicht, die Navigation auf dem Datenträger ist wichtig. Das Kenwooddingen unterstützt bestimmt auch eine Festplatte, aber wenn man 5 Sekunden braucht um den Ordner angezeigt zu bekommen ist das wertlos...

Die Stromversorgung ist auch bei 2,5" Platten problematisch, da die meißten 1A ziehen, das Radio aber max 0,5A liefert! Bei meinem Gehäuse war ein Y-Kabel dabei um die 1A auf 2 Anschlüsse aufzuteilen. Deswegen ist die Spannungsversorgung einer 3,5" Platte genauso aufwendig wie von einer 2,5er, nur dass die 3,5er nicht so stoßfest ist!

MfG
Hoelgi

PS: Ist das nicht das WIZO-UARRGH-FERT in deinerm Avatar?? ;))


[Beitrag von Hoelgi am 07. Jun 2006, 22:00 bearbeitet]
IrrerDrongo
Inventar
#73 erstellt: 07. Jun 2006, 22:57
Ohhh...jemand der Fert kennt! Klasse!


Zitat Blaupunkt:

"Das Gerät unterstützt nur bis 2,5 Zoll Festplatten, die Stromversorgung erfolgt über den USB-Port (bis zu 500mA)"

Also muss man sich wohl sone Platte suchen, die mit einem Anschluss zurecht kommt, am besten wohl eine mit weniger Platz. Die Navigation dürfte wohl recht gut gehen, das Display ist groß und mann kann per Knopfdruck zwischen Ordnern und Listen hin- und herwechseln. Auch abspielen von Playlisten ist möglich. Das Gerät ist noch nicht verfügbar, sobald ichs werd ich mal schaun, ob ich ne kleine Platte zum testen finde.


PS: Es heißt aber Uuaarrgh


[Beitrag von IrrerDrongo am 07. Jun 2006, 23:01 bearbeitet]
bkzweb
Neuling
#74 erstellt: 08. Jun 2006, 01:26
Hallo erst mal an Alle die immer noch auf der Suche nach einer perfekten Lösung sind, zum Thema Autoradio mit externer Festplatte.

Ich musste mich vor kurzem selbst mit dem Thema auseinandersetzen, weil mein Kenwood CD-MP3 Radio nach ca. 5 ½ Jahren den Geist aufgegeben hatte. Im nächstliegenden Elektrogerätefachhandel waren die Verkäufer sehr zuvorkommend und gaben mir die Möglichkeit diverse Speichermedien von 1GB - 6GB USB Sticks bis hin zu 2,5 Zoll Festplatten mit 80 GB an allerhand Autoradios auszuprobieren.

Meine Lösung kostet ca. 320 Euro!!!

Kenwood KDC-W5534U
Datalux DLX-HD2580

Das Autoradio besitzt einen USB Anschluss an der Rückseite, somit optimal um den Anschluss im Handschuhfach unterzubringen ohne wie bei JVC Modellen an der Front mit der Hand hängen zu bleiben. An diesen USB Anschluss habe ich ein handelsübliches USB 2.0 Kabel mit einem Mini-USB-Stecker (für die Festplatte) angeschlossen und mit der 80 GB Festplatte verbunden. (Im Lieferumfang der Festplatte war ein typisches Y-USB-Kabel dabei, welches 2 USB Anschlüsse benötigen würde.) Eine zusätzliche Stromversorgung ist nicht erforderlich!
Die Festplatte selbst habe ich zur Schwingungsdämmung in einem Mantel aus 3cm dicken Schaumstoff gepackt, somit sind auch Schlaglöcher auf Dauer kein Problem für die Festplatte. Temperatur bedingt sollte man einiges über Festplatten wissen:

Durch den isolierenden Schaumstoff ist Platte auch in den kälteren Monaten etwas geschützt, den die Betiebstemperatur sollte immer zwischen 5°C – 55°C betragen, Überhitzungsgefahr kann bei sehr langem Betrieb natürlich entstehen (auf Auto-Partys einfach die Festplatte aus dem Schaumstoffmantel nehmen). Nach einer Stunde Dauerbetrieb im Schaumstoffmantel hatte meine Festplatte eine Gehäuse Temperatur von ca. 40°C, also alles im grünen Bereich!
Die Festplatte die Datalux im DLX-HD2580 verbaute war eine Toshiba MK8032GAX, eine gute Markenplatte mit 5400 Umdrehungen pro Minute und 8 MB Cache!
Das Kenwood unterstützt Datei- sowie Ordner-Suchfunktion während der aktuelle Musiktitel noch läuft. Angezeigt werden kann der echte Dateiname oder wahlweise die ID-Tag des MP3-Files.

Die Abspielreihenfolge ist momentan noch der Knackpunkt:
Nach Zahlen 001-999 funktioniert!
Nach Alphabet funktioniert nicht
Erstellungsdatum der Ordner/Dateien zu ändern hatte keinen Einfluss auf die Abspielreihenfolge.
Vielleicht antwortet mir ja der Kenwood Support zügig, dann werde ich euch wegen der Abspielreihenfolge nochmals informieren.
Curse81
Stammgast
#75 erstellt: 08. Jun 2006, 04:53

IrrerDrongo schrieb:

Also muss man sich wohl sone Platte suchen, die mit einem Anschluss zurecht kommt, am besten wohl eine mit weniger Platz. Die Navigation dürfte wohl recht gut gehen, das Display ist groß und mann kann per Knopfdruck zwischen Ordnern und Listen hin- und herwechseln. Auch abspielen von Playlisten ist möglich. Das Gerät ist noch nicht verfügbar, sobald ichs werd ich mal schaun, ob ich ne kleine Platte zum testen finde.




Hallo...
das es ein großes Display hat, und man zwischen Ordnern oder Listen hin- und herwechseln kann, muss nicht unbedingt bedeuten das die Navigation dann auch gut funktioniert. Wie es bei Festplatten ist kann ich zwar nicht sagen, aber zumindest wie die Ipod-Steuerung bei Blaupunkt aussieht (ist ja wenigstens bedingt vergleichbar). Ich hatte ein Blaupunkt Bremen MP74, welches ja auch über ein recht großes Display verfügt. Die Navigation war aber nicht zu gebrauchen, da man zwar zwischen einzelnen Playlists hin und herwechseln konnte, aber die Namen der Listen nicht angezeigt wurden. Also wusste man nie in welcher Liste man sich gerade befindet, ausser man würde die Reihenfolge auswendig kennen und immer mitzählen welche es gerade sein müsste


Gruss Micha
pimpmysound
Inventar
#76 erstellt: 08. Jun 2006, 09:05
Die Grundig Lösung mit dem HDD-30 und dem DAB (!!!) Radio Allixx kostet mittlerweile auch unter 400 Euro.
bkzweb
Neuling
#77 erstellt: 08. Jun 2006, 09:18
Die Grundig Lösung mag wohl günstiger geworden sein, allerdings sollte man dabei die Kapazitäten der Festplatten nicht vergessen.
Der Grundig hatte 30GB, meine Lösung 80GB. Jede weitere 80GB Platte kostet dann ja auch nur noch ca. 100 Euro. Wie würde sich das wohl preislich beim Grundig auswirken?
pimpmysound
Inventar
#78 erstellt: 08. Jun 2006, 09:45
Mir persönlich reichen 30 GB und die vorhandene Platte kann man bei dem Grundig auch gegen eine größere austauschen.
IrrerDrongo
Inventar
#79 erstellt: 08. Jun 2006, 11:58
@bkzweb:

die dateien werden glaube ich in der reihenfolge abgespielt, in der sie sich pyhsikalisch auf dem datenträger befinden.


und wie die navigation funktioniert, wird sich zeigen. ich hoffe, die haben dazugelernt.
Mosterich
Schaut ab und zu mal vorbei
#80 erstellt: 08. Jun 2006, 12:00
Mahlzeit

@bkzweb:

Welche Autoradios hast Du noch ausprobiert und warum hast Du Dich für das Kenwood entschieden? Und kannst Du Daten vom CD-Laufwerk auf die Platte schieben und auch wieder löschen oder musst Du dazu die Platte ausbauen und an einen Rechner anschließen?

@Hoelgi

Nur damit ich das richtig verstehe:

Du benutzt den Grundig als externen Player an Deinem vorhandenen Autoradio über Aux In!? Dabei navigierst Du über das Display vom Grundig HDD-30.

Richtig geil finde ich, dass man das Display vom Grundig selbst belegen kann. Wieso geht das bei keinem Autoradio?

Gruß, Mosterich
Hoelgi
Hat sich gelöscht
#81 erstellt: 08. Jun 2006, 21:25
Ich schmeiß mich wech:


Nach Alphabet funktioniert nicht


Und das nennst du ne Lösung??? Hatte wie Anfangs erwähnt das Schlachtschiff von Kenwood zuhause zum Rumprobieren und war davon garnicht begeistert, aber wenn du soweit glücklich bist freut mich das natürlich...

@Mosterich:

Ja, genau so, das heißt ich warte noch auf mein neues Radio (wiedermal ein JVC, alles andere überzeugt mich nicht...) mit Aux In, an meinem jetzigen gehts per Modulator rein, das ist eine nette Lösung, doch sehr rauschig...

Die Selbstbelegung des Displays ist genial einfach und einfach genial und sollte von vielen Herstellern kopiert werden. Der Kontrast des Displays ist nicht ganz so optimal, aber im gegensatz zu vielen teuren Radiodisplays noch ganz weit vorne!!!

Die Kapazität sollte nicht soo das Problem sein, da auch Notebookplatten ja nicht mehr die Welt kosten, zumal es mir nicht um eine günstige sondern gute Lösung ging!

@PimpMySound: Das Allixx schied deshalb aus, weil es keine MP3 CDs spielt und die Ausstattung bis auf DAB recht mager ist. Für eine DAB-Lösung hab ich mich auch deshalb nicht entschieden, weil das DAB-Programm in NRW seit jahren mehr als lachhaft ist... aber das ist eine andere Geschichte!

MfG
Hoelgi
bkzweb
Neuling
#82 erstellt: 08. Jun 2006, 22:11
@IrrerDrongo
Du hast vollkommen Recht, mit deiner Aussage, dass die Dateien in der physikalisch angelegten Reihenfolge abgespielt werden. Dies kann man ganz leicht nachprüfen in dem man die Eingabeaufforderung in Windows öffnet und sich mittels "dir"-Befehl den Inhalt anzeigen lässt!
Was die Navigation betrifft bin ich mit der "Folder Search" Funktion zu frieden.

@Mosterich
Ich hatte mich für diese Model von Kenwood entschieden, da bei den größeren Modellen mittels Softwareüberspielung (PhatNoise Media Manager)auch so Schnickschnack wie Sprachansage des Ordners möglichgewesen wäre aber für meinen Geschmack zu Lange dauert, alle MP3 Dateien neu zu sortieren, strukturieren bzw. formatieren.
Warum Kenwood? Ganz einfach, die JVC-Modelle hätte preislich zwar auch gepasst, brauchten aber doppelt bis dreifach solange beim initialisieren der Festplatte. Außerdem wäre der USB Anschluss vorne gewesen.
Man kann die Daten nicht vom Autoradio-CD-Laufwerk auf die Festplatte schieben. Die Festplatte muss abgetöpselt und mit nach Hause zum PC genommen werden.
Es gibt aber ein 2,5" Laufwerkgehäuse mit Display und USB Anschluß (sogar mit Akku) damit man von einem USB-Stick ohne PC Daten direkt auf die Platte kopieren könnte. Das hatte ich mal bei Ebay gesehen.
pimpmysound
Inventar
#83 erstellt: 09. Jun 2006, 00:09
Das Allixx DAB hat 2 Paar brauchbare Vorverstärkerausgänge, das ist die wichtigste Ausstattung, die man haben kann.

Equalizergeschichten sind in den unteren Preisklassen nur Spielerei.

Wenn ich ne 30 GB Festplatte habe, wofür brauche ich dann noch MP3-CDs im Auto?

Klar, das Allixx ist kein Mainstream-Gerät wegen einer vordergründig nicht aktuellen Aussttattung, nur brauche ich die alle gar nicht und DAB ist ein Feature, was ich unbedingt mal haben wollte, weil es die Zukunft sein wird, auch wenn es heute noch niemand wahrhaben will!

Mir reicht bei einem Autoradio schon ein brauchbares Vorverstärkerausgangspaar, Weichen und sonstige Geschichten/Spielereien habe ich bei mir alle dahinter.
IrrerDrongo
Inventar
#84 erstellt: 09. Jun 2006, 00:14
aber kann das allixx dann überhaupt mp3s von festplatte lesen? oder übernimmt das das zusatzmodul?
pimpmysound
Inventar
#85 erstellt: 09. Jun 2006, 00:30
Das HDD-30 wird wie ein Wechsler an die Grundig Radios angeschlossen...
bkzweb
Neuling
#86 erstellt: 09. Jun 2006, 03:31
Ich hab endlich eine Möglichkeit gefunden die Ordner auf der Festplatte sortieren zu können. Ihr gebt dazu bei Google "foldersort" ein, der erste Link führt euch ans Ziel!

Mit dem Programm werden die Ordner neu nach alphabet gelistet, wenn man einen neuen Ordner hinzugefügt hat!
Mosterich
Schaut ab und zu mal vorbei
#87 erstellt: 09. Jun 2006, 12:38
Mahlzeit,

danke für die Infos. Eure Lösungen sind nicht schlecht, aber ich suche mehr die eierlegende Wollmilchsau. Ich glaube, ich verschiebe die Festplattensache auf den nächsten Radiokauf.

Gruß, Mosterich
Hoelgi
Hat sich gelöscht
#88 erstellt: 09. Jun 2006, 14:35

Wenn ich ne 30 GB Festplatte habe, wofür brauche ich dann noch MP3-CDs im Auto?


Ganz klar, wenn man nen Kumpel mitnimmt, der einem die neusten Hits von MP3-CD vorspielen will!


Equalizergeschichten sind in den unteren Preisklassen nur Spielerei.


Vorallem sind Equi-geschichten spielerei, wenn man das Auto nicht akustisch vermessen kann


weil es die Zukunft sein wird, auch wenn es heute noch niemand wahrhaben will!


Wenn die Programmmacher sich nicht endlich dahinter klemmen und echte Anreize für DAB geben ist DAB schneller wieder vom Tisch als uns das lieb ist. Aber wieso sollte sich der Kunde ein 3-4 mal so teures Gerät leisten das die Radioprogramme grad um 2-3 Infokanäle erweitert? Für Otto-normal ist die UKW-Qualität völlig ausreichend, das kann also nicht das schlagende Argument sein. Wenn DAB mein Radio um z.B. einen Rocksender erweitern würde wäre ich schon lange dabei (ist ja auch bei JVC gut bezahlbar, die extra Box liegt z.Z. bei 69.- EUR!)


Warum Kenwood? Ganz einfach, die JVC-Modelle hätte preislich zwar auch gepasst, brauchten aber doppelt bis dreifach solange beim initialisieren der Festplatte. Außerdem wäre der USB Anschluss vorne gewesen.


Ja, JVC schied durch den Frontanschluss von vornherein als HD-Lösung aus. Aber jetzt wo ich nur eine HU für das HDD-30 gesucht habe war JVC wieder ganz vorne mit dabei. Die Bedienung und das Handling von MP3s finde ich dort einfach am stimmigsten. Und auf die neuen digitalen Endstufen im Radio bin ich gespannt, vielleicht machen die meine externe Endstufe ja überflüssig und ich kann diese für einen Sub nutzen...
mika4real
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 09. Jun 2006, 14:45
wer wert auf eine gute HU legt kann sich auch bei alpine umschauen, die bringen auch grade einen usb adapter für den "wechsleeingang" ai-net raus http://www.alpine.de...3d0f&language=german

wenn alpine quick search auch über usb funktioniert ist die navigation auch brauchbar
IrrerDrongo
Inventar
#90 erstellt: 09. Jun 2006, 15:31

pimpmysound schrieb:
Das HDD-30 wird wie ein Wechsler an die Grundig Radios angeschlossen...



aber kann man den hdd30 dann nur über das extra bedienteil steuern oder, da die hu auch ein grundig ist, auch eben über dieses?
Hoelgi
Hat sich gelöscht
#91 erstellt: 09. Jun 2006, 22:40
Du kannst ein paar Funktionen über die Grundig HU steuern, kommst aber am Display nicht dran vorbei, weil darüber nur die Navigation durch die Ordner möglich ist...
snoopybochum
Neuling
#92 erstellt: 11. Jun 2006, 15:50
Hallo zusammen,

ich habe mir ein JVC KD-G722 zugelegt und möchte mir eine 2,5 Zoll 20GB Festplatte über USB dran anschließen. Die Festplatte ist in einem externen Gehäuse Der Anschluss ist über USB Kabel mit extra anschluss für extra Strom über USB.

Zuerst habe ich die Festplatte FAT32 formatiert. und ein Paar Musicstücke mit Ordner drauf kopiert.

Die Platte wurde nicht erkannt.

Dann die Festplatte mal 2GB Fat formatiert. Einige MP3 direkt drauf ohne Unterordner.
Über USB wurde die Festplatte erkannt aber auf dem Display steht nur CHECK und dann kommt nix weiter.

Mein USB 2GB Stick wird ohne Probleme erkannt.

Hat jemand einen RAT oder TIP?

Die externe Festplatte ist eine alte 20GB Notebookplatte. Ich versorge die Festplatte noch über einen USB Zigarettenanzünderadapter extra mit Strom.

Gruß

Snoopybochum


[Beitrag von snoopybochum am 11. Jun 2006, 16:22 bearbeitet]
Hoelgi
Hat sich gelöscht
#93 erstellt: 13. Jun 2006, 22:19
Soweit ich weiß sagt JVC von vornherein, dass nur Medien bis 1GB unterstützt werden, vermutlich ist da einfach irgendwo ein Limit eingebaut...

MfG
Hoelgi
soki
Neuling
#94 erstellt: 13. Jun 2006, 23:20
Hallo allerseits,
interessantes Thema. Ich habe mir das KDC-W7534U von Kenwood gekauft und bin doch etwas enttäsucht! Das Display ist gar nicht zu sehen, wenn die Sonne drauf knallt. Das kann mein altes JVC um Längen besser. Alle angeschlossenen Platten (2,5") wurden nicht erkannt. Wahrscheinlich wegen der 500mA Grenze. Aber auch eine extra gekaufte 1,8" Platte mit 20GB wollte nicht. Dabei dachte ich, dass die kleineren Platten weniger Strom ziehen. Stand auch so in der Beschreibung der Platte.
Mit USB Sticks klappt es jedenfalls. Die Navigation der Ordner ist dann aber umständlich. Bei 100 Ordnern darf man mit dem kleinen Dödel da rumdrücken. Da den richtigen zu finden ist manchmal etwas mühselig. Empfehlung: mehrere kleinere Sticks von ca. 1-2 GB.
Dann werden die Titel auch nicht nach alphabetischer Reihenfolge bzw. in der Reihenfolge, wie man das auf dem PC gewohnt ist, abgespielt! Das ist ein Problem bei Live aufgenommenen Stücken.
Bevor das Radio den ersten Titel abspielt, vergehen bei 6GB an Musikdaten bis zu 15-20 Sek. Wenn das einmal der Fall wäre, dann wäre das ok. Wenn man aber Verkehrsfunk aktiviert hat, dann braucht er immer seine 15-20Sek. nach jeder Ansage. Was mache ich erst, wenn ich ein Navi über das Radio laufen lassen will???.... :-(
Und wo ich gerade dabei bin... Verkehrsfunk kann man an- oder abschalten. Wenn eine Nachricht gerade läuft, kann man das abschalten. Nicht einfach unterdrücken bis zur nächsten Ansage. Man muss es also nach ein paar Minuten wieder aktivieren.
Etwas gutes hat das Teil aber auch noch :-) Es spielt die Tracks ohne merkliche Pause dazwischen ab. Bei Live Aufnahmen besonders empfehlenswert. Das heisst glaube ich gapless Playback.

Also ich würde nicht mehr zu diesem Radio tendieren. Das schlechte Display ist schon ein großer Minuspunkt. Ja kriegen die Entwickler kein Sonnenlicht zu sehen? Wie kann man so etwas verkaufen???

Meine zwei Cent mit der Hoffnung, dass Hersteller mal etwas gescheites bzw. ausgereiftes auf den Markt bringen.

PS: Was gibt es wirklich für Alternativen?
snoopybochum
Neuling
#95 erstellt: 14. Jun 2006, 07:11

Hoelgi schrieb:
Soweit ich weiß sagt JVC von vornherein, dass nur Medien bis 1GB unterstützt werden, vermutlich ist da einfach irgendwo ein Limit eingebaut...

MfG
Hoelgi


Das mit den 1GB habe ich noch nicht gehört. Der USB Stick von Tranccend TS2GJF2A Jetflash hat 2GB und der wird ohne Probleme erkannt.



soki schrieb:
interessantes Thema. Ich habe mir das KDC-W7534U von Kenwood gekauft und bin doch etwas enttäsucht! Das Display ist gar nicht zu sehen, wenn die Sonne drauf knallt. Das kann mein altes JVC um Längen besser.


Da kann ich Dir nur zustimmen. Beim JVC ist auch bei extremen Sonnenlicht der Display gut zu sehen.

Snoopybochum
IrrerDrongo
Inventar
#96 erstellt: 14. Jun 2006, 12:28
werden auch die vollen 2gb erkannt?
Hoelgi
Hat sich gelöscht
#97 erstellt: 14. Jun 2006, 17:36

Ich habe mir das KDC-W7534U von Kenwood gekauft und bin doch etwas enttäsucht!


Willkommen im Club, siehe auch mein "Review" auf Seite 2 dieses Threads, ich konnte das Radio wenigstens zurückbringen, ich hoffe du auch

Alternativen:

3 Stück:

1. IPod + Radio mit Schnittstelle:
Pro: Ordentlicher Support beim Ipod
Große Radioauswahl
Contra: Teuer
Keine Ordnerstruktur
Nervige Itunes Software

2. Car-PC
Pro: Super Flexibel
Contra: Nur was für Bastler
Windows an und für sich

3. Grundig HDD-30 + Radio
Pro: Tolle Bedienbarkeit
Kompatibel mit 2,5" HDs mit min. 80GB
Viele Einstellmöglichkeiten
Contra: Extra Display
Display bei Sonneneinstrahlung nicht ideal ablesbar
Mieser (garkein!) Support


MfG
Hoelgi
IrrerDrongo
Inventar
#98 erstellt: 14. Jun 2006, 18:50
oder halt ein anderes radio mit usb
snoopybochum
Neuling
#99 erstellt: 16. Jun 2006, 06:12

IrrerDrongo schrieb:
werden auch die vollen 2gb erkannt?


Ja die werden voll erkannt.

Snoopybochum
Mosterich
Schaut ab und zu mal vorbei
#100 erstellt: 16. Jun 2006, 11:50
Mahlzeit!

JVC schreibt in der Bedienungsanleitung, dass USB-Sticks bis 4 GB erkannt werden. Vielleicht geht auch mehr, bei den SD-Karten schreiben sie was von einem empfohlenem Bereich bis 512 MB, tatsächlich geht 1 GB auch (schon selbst ausprobiert). Da schon die ersten 16 GB USB-Sticks in den Startlöchern stehen, ist das aber doch eher schwach.

Gruß, Mosterich
Hoelgi
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 18. Jun 2006, 16:36
Wie aber schon oft erwähnt, bringt die technische kompatibilität mit großen Speichermedien nix, wenn die Navigation scheiße ist. So weiß ich z.B., dass die JVCs alle MP3-Ordner auf dem Medium hintereinander packen, so dass man da durch switchen kann. Wenn man jetzt 200 Alben als einzelne Ordner auf dem Stick hat ist es ziemlich mühsam den richtigen Ordner an zu wählen...

MfG
Hoelgi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bestes Autoradio für MP3s
bender103 am 22.03.2008  –  Letzte Antwort am 24.03.2008  –  2 Beiträge
Autoradio gesucht.
FirstBorg am 05.06.2008  –  Letzte Antwort am 07.06.2008  –  4 Beiträge
Autoradio für Freundin gesucht
swoti am 09.08.2006  –  Letzte Antwort am 09.08.2006  –  8 Beiträge
Autoradio für Anschluß v. USB - Festplatte gesucht
robweg am 30.07.2009  –  Letzte Antwort am 30.07.2009  –  3 Beiträge
Autoradio mit mind. 120GB Festplatte gesucht
gasburner am 12.04.2009  –  Letzte Antwort am 15.04.2009  –  7 Beiträge
Autoradio für 8000 MP3s (32GB): USB?
gorthon am 28.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.03.2009  –  16 Beiträge
Autoradio gesucht
Black-Crack am 11.02.2007  –  Letzte Antwort am 12.02.2007  –  4 Beiträge
autoradio gesucht
dr_gonzo1970 am 15.12.2005  –  Letzte Antwort am 15.12.2005  –  2 Beiträge
Autoradio gesucht!
iDevilCore am 05.09.2015  –  Letzte Antwort am 05.09.2015  –  2 Beiträge
Autoradio mit Festplatte
el-presidente90 am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2008  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen