Audi 80---- 1000€---viele Fragen

+A -A
Autor
Beitrag
Papa_Gi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Mai 2007, 14:10
HUHU
Wir wollen bei einem Kumpel eine Anlage einbauen, aber das stellt sich jetzt als schwierig raus.
Würde gerne mal eure Meinung dazu hören

Auto: Audi 80 B3 Limusine
Budget: 1000-1100€ für Fs Amp Kabel und Woofer
Musik: Sollte Allroundfähig sein, bis auf Rock läuft alles,größtenteils aber Electro
Bereits vorhanden: HU Alpine cda 9847r, denk mal das is ausbaufähig


So nun zu den Fragen:

Der Audi hat nur 10er Ls vorne auf dem Amaturenbrett, ich denke nicht das sich das gut anhören wird und hab ihm zu Doorboards geraten.
Wir wollen so wenig wie möglich basteln deshalb muss was fertiges her
Sind diese hier zu empfehlen oder ist es doch besser 200€ dafür auszugeben??

Als FS dachte ich an das Alpine SPR-17 in gedämmten Türen,hab davon irgendwie nur gutes gehört, oder vl. doch das xion 165?
Als AMP die AS F4 600, oder gibt es vielleicht was besseres Preis/Leistungsmässig??
Kabel dürften wohl 35qmm ausreichen
Was den Woofer angeht bin ich ratlos, da er einen geschlossenen Kofferraum hat. Er sollte aber schon im Gehäuse sein.


Was würdet ihr uns da empfehlen???
Ganz neue Vorschläge was die Komponenten betrifft sind willkommen
andras99
Stammgast
#2 erstellt: 05. Mai 2007, 15:00
Für den Woofer:

- Handschuhfach weg, und 20er in geschlossenes Gehäuse

ansonsten Bandpass 4ter Ordnung einfach die Jungens ansprechen die sich damit auskennen ich bin da selbst gerade am basteln dafür.

Viel Spaß ich fahr ja das gleiche Auto ....
caveman666
Inventar
#3 erstellt: 05. Mai 2007, 18:21
Ihr habt ja bestimmt ne "Öffnung" vom Kofferraum in den Innenraum -> wenn ihr euch etz zutraut, eine Woofer-Gehäuse aus MDF zu bauen, wirds auch kein Problem sein ein Bandpassgehäuse zu bauen.
Einfach mit nem Händler zusammensetzen, der nen BP "berechnen kann". Umsetzen müsst ihrs dann selber -> dann kann man mit dem Budget geniale Sachen anstellen!!!

Gruß,
Andy.
Papa_Gi
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 06. Mai 2007, 15:09
Ja der Vorbesitzer hat da 2 Löcher reingeschnitten für 20ger LS, die kommen soweiso raus dan sind da eben die 2 Löcher, würden die Löcher nicht ausreichen für ein BR Woofer??

Ein Gehäuse selbst bauen wollen wir wirklich nicht.

Kann jemand was zu den Doorboards sagen und den Alpine SPR-17,
und welche 4 kanal endstufe ihr dazu empfehlen würdet
Wir wollen das Zeug dan nächste Woche kaufen
NixDa84
Inventar
#5 erstellt: 06. Mai 2007, 15:18
Wenn du die Doorboards selber noch verstärkst dürften se was taugen. Aber so für 49 € werden se ned wirklich formstabil sein.
Woofer Atomic Manhattan 12DVC
Endstufe (wenns ne 4 Kanal sein soll) Steg K 4.01
Frontsystem nen u-Dimenson JR 6 !
Bist dann bei genau 1000 € ohne Rabatt und hast noch Puffer für Kabel Dämmung etc!
Wenn du ja in der Heckablage (so wie ichs verstanden habe) eh schon zwei Löcher hast erledigt sich der BP sowieso... Besonders bei 20er Löchern.
Aber ist das nicht ein tragendes Teil vom Fahrzeug...?
Papa_Gi
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 06. Mai 2007, 15:44
Eigentlich schon
ich glaube dem Vorbesitzer war das scheissegal, so sieht das gesäge zumindest aus von unten.

also du meinst die 2 Löcher reichen aus als durchführung sozusagen für einen BR
NixDa84
Inventar
#7 erstellt: 06. Mai 2007, 15:47
Bassreflex? Kommt halt immer auf den Woofer drauf an.
Bandpass Bassreflex oder Geschlossen.
Deswegen mein ich ja... Bei der Lochgröße kannste auch Geschlossen verbaun
caveman666
Inventar
#8 erstellt: 06. Mai 2007, 17:08
Oder n schönen BP durch eine der Öffnungen lassen -> da hat man dann keine Probleme, bei der Größe der Portfläche

N JL 12W3 V3 in nem leckeren ans Auto angepassten BP -> genial

Gruß,
Andy.
NixDa84
Inventar
#9 erstellt: 06. Mai 2007, 17:20
Aber mit genug Strom ist mit der Steg K ne richtig böse Kombi angesagt...!
@caveman
Ja wäre abartigst... Aber dann halt relativ viel Arbeit!
caveman666
Inventar
#10 erstellt: 06. Mai 2007, 17:32
Naja - er muss es ja nicht berechnen

Und das Gehäuse dann so zu bauen... Wenn an mit Holz umgehen kann, klappt das schon (sind eben 2 anstatt einem Gehäuse, wenn mans so sehen will)



Gruß,
ANdy.
NixDa84
Inventar
#11 erstellt: 06. Mai 2007, 17:46
Jo ich liebe meinen Hauptjob (Schreiner)
Papa_Gi
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 06. Mai 2007, 20:44
aber sind die JL nicht mehr für Hip Hop ausgelegt??
eignen die sich für electro?

also ich weiss nicht so wie ihr das jetzt meint lohnt sich das wirklich ein gehäuse selbst zu bauen

@ caveman666
wie meinst du das mit 2 gehäusen??
und warum müsste ich es dan nicht berechnen

Das mit dem Strom is auch so eine Sache, mein Kumpel meint die Batterie ist Schrott, also da müsste man evtl. eine gescheite nachkaufen, aber ich denk mal für die Komponentenauswahl hat das keine auswirkung die könnte man dan 1-2 Monate später nachkaufen
NixDa84
Inventar
#13 erstellt: 07. Mai 2007, 08:15
Der Aufbau Bandpass besteht aus zwei Kammern! Das meint er
Ob die Batterie Schrott ist merkste dann schon...
caveman666
Inventar
#14 erstellt: 07. Mai 2007, 08:31
Vreinfacht gesagt wäre der Bandpass ein Gehäuse bestehend aus 2en -> eine geschlossene Kammer, eine ventilierte Kammer -> lecker Bandpass für nen JL 12 W3
-> und da spielt er dann wirklich jede Musik genial...

Warum dus nich berechnen müsstest? Ich geh ganz stark davon aus, dass du damit noch keine Erfahrung hast. Und die braucht man beim BP-Austüfteln

Darum ja der Tipp: Mit nem Händler zusammensetzen, der da Erfahrung hat und mit dem das Konzept vollends erstellen.

Gruß,
Andy.
Papa_Gi
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 17. Mai 2007, 12:45
erst mal danke für die antworten

es hat sich was im plan geändert
das budget steigt von 1100 auf 1500-1600

Bereits bestellt:

-Doorboards für vorne und hinten
-haufenweise Dämmmaterial
-2x Alpine SPR-17LS jeweils für vorne und hinten

Er hat sich jetzt doch entschieden hinten auch LS zu verbauen weil er auch oft Leute hinten drin hat, falls die Kombi schlecht klingen sollte kauf ich ihm einen satz SPR ab. Ich denke aber nciht das das schlecht klingen wird, auch wen viele sagen Rearfill zerstört das Klangbild ....
das Auto is schon ziemlich gross und hinten würde nix mehr ankommen vom sound.


Jetzt zum eigentlichen wir brauchen eine passende 4 Kanal für das FS und Rear. Sie sollte klangtechnisch sehr gut sein und maximal 350€ kosten.
Was würdet ihr empfehlen??
caveman666
Inventar
#16 erstellt: 17. Mai 2007, 13:19
Ds Gld für hinten wäre aber 1000mal sinnvoller in auf den Rest der Anlage verteilt worden

Gruß,
Andy.
hg_thiel
Inventar
#17 erstellt: 17. Mai 2007, 13:43
Tja, beratungsresistent sind hier einige

Wo kommt eigentlich das 2. Paar Hochtöner hin ? Sind die dann nicht vielleicht näher vom Ohr als die vorderen ? Ziemliche Fehlentscheidung. Außerdem hört man hinten auch von einem Frontsystem genug und ich hätte nicht unbedingt das Alpine genommen... der Tiefmitteltöner hat imho einen unterirdisch schlechten Wirkungsgrad. Da muss schon ordentlich was ran damit der Spass macht.
Papa_Gi
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 18. Mai 2007, 19:20
nützlich beiträge, aber egal

das schicksaal wollte es so. der Händler hat die grad nicht auf lager das heisst wir müssen was anderes suchen. Nach längerme überlegen ist es wahrscheinlich doch besser nur in das FS zu investieren.

Deshalb kommt jetzt nur Fs und 2Kanal amp rein, vorerst.

beides zusammen sollte nicht mehr wie 600€ kosten.

ich dachte an

SPL- EXT 6.2
AS- HX 165 SQ
Eton- 160

als endstufe

Eton PA 1502
wäre die passend??
oder hat noch jemand was auszusetzen daran?
Grimpf
Inventar
#19 erstellt: 18. Mai 2007, 19:21
AS- HX 165 SQ an Eton PA1502 =
caveman666
Inventar
#20 erstellt: 18. Mai 2007, 20:10
Davor aber Probe hören!!

Ne Audison SRx2S gefällt mir pesönlich am HX SQ - HT 10mal BESSER!

Auch das Hertz HSK mit in die Auswahl bei der Preisklasse nehmen

Gruß,
Andy.
Grimpf
Inventar
#21 erstellt: 18. Mai 2007, 20:25
Kann gut sein, die PA klingt ein bisschen frischer.....Versuch in der Tat mal probezuhören.
caveman666
Inventar
#22 erstellt: 18. Mai 2007, 20:37
Wär da sehr anzuraten -> mit der richtigen Kombi kann man in der Preisklasse SOOOOOOO geile Sachen anstellen

Gruß,
Andy.
Papa_Gi
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 18. Mai 2007, 20:46
problem is das wir online bestellen werden
In der gegend siehts echt rar aus mit shops, oder ich kenn sie einfach nicht ka.

deshalb müssen wir uns auf die beratungen hier verlassen
caveman666
Inventar
#24 erstellt: 18. Mai 2007, 21:04
Wo kommste denn her? Gibt immer einen fähigen Mann in der Nähe... da wett ich fast...

Gruß,
Andy.
Papa_Gi
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 18. Mai 2007, 21:13
aus Sinsheim
wer es nicht kennt zwischen heilbronn und heidelberg
Grimpf
Inventar
#26 erstellt: 18. Mai 2007, 21:13
Du bist hier im Car-Hifi-Forum !!! 99% der User kennen Sinsheim
Papa_Gi
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 18. Mai 2007, 21:20
war auch da, aber irgendwie gabs nicht viel neues
re_bo
Inventar
#28 erstellt: 18. Mai 2007, 21:33

Grimpf schrieb:
Du bist hier im Car-Hifi-Forum !!! 99% der User kennen Sinsheim :D



loool

bist du sicher das es NUR 99% sind

...sinsheim und car-hifi süchtige ist wie moslems die nach mekka pilgern

aber um nochmals auf deine Audio System HX SQ lösung mit einer Eton zurück zu kommen

ich würde dir von Carpower das PRESET-1 system ans herz legen

das teil hat den imho den besten HT en es in der preisklasse gibt
und klanglich ein traum

lg reinhard
caveman666
Inventar
#29 erstellt: 19. Mai 2007, 09:15
Das mit dem "besten Hochton" zweifel ich jetz auf der Stelle an
Erstens auf Grund MEINES Geschmacks und zweitens, weils doch sehr subjekitv abläuft bei Bewertungen von Lautsprechern und deren "Arbeit".

Gruß,
Andy.
Simon
Inventar
#30 erstellt: 19. Mai 2007, 10:02
Hi!

Ich möchte unbedingt etwas hervorheben.
Der Einbau sollte immer an erster Stelle liegen.
Sonst hören sich deine Komponenten um 1500€ letztendlich wie ein Ebay Angebot um 300€ an.

Eine mögliche Alternative, bei der man eben etwas basten müsste wäre:

Carpower TD-284 und Exact MG 10 mit angepasster Weiche an einer Audison SRx 2
Exact M18W an einer Eton PA 1502
JL 12W3v3-4 im abgestimmten BP an einer Eton PA 1502
Als Versorgung noch eine Exide Maxxima

Als Setpreis liegt das ganze sicherlich im Budget und macht seeeeeehhhhr viel Spaß!

Grüße
Simon
Papa_Gi
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 19. Mai 2007, 16:42

Ich möchte unbedingt etwas hervorheben.
Der Einbau sollte immer an erster Stelle liegen.
Sonst hören sich deine Komponenten um 1500€ letztendlich wie ein Ebay Angebot um 300€ an


Ja da lassen wir uns extra viel Zeit beim Einbau, gepfuscht wird nicht.

Also ich bin irgendwie mehr für das SPL- EXT 6.2

aber ihr schreibt ja das AS- HX 165 SQ sei besser.
Habt ihr das auch direkt vergleichen können?

Hab mir mal die audison SRx2S angekuckt,scheint auch sehr dick zu sein und gibt sogar noch mehr leistung wie die eton pa1502.

welche würdet ihr nun nehmen, brauche mehr meinungen am montag wollen wir endgültig bestellen.

aber auf jeden fall etwas von den 4 sachen
caveman666
Inventar
#32 erstellt: 19. Mai 2007, 18:11
Ich hab jetz alle 3 Systeme n paar Mal verbaut... Ich würde immer wieder das HSK nehmen. Für mich DAS System in der Preisklasse.

In Verbindung mit der SRx2S genial.

Die PA würde ich bei allen erstmal zur Probehören. Muss nicht jedem gefallen. (Ok - wird auch bei den anderen so sein... aber die PA is keine zurückhaltende am Hochton).

Gruß,
Andy.

PS: Ganz sicher, dass bei euch in der Nähe kein Händler is? So ne Probehör-Session hat schon was...
Grimpf
Inventar
#33 erstellt: 19. Mai 2007, 22:30
Ich weiss nicht ob ich mir jetzt nen Feind mache, aber ich hatte das HSK auch mal und habe jetzt auf Sparanlage umgebaut und als FS die´nt nun das Eton PRO170 (im mom an einer PA1502) Ich finde das geht geil und der Hochton, gefällt MIR um längen besser als der vom HSK (weil er so super geil weich ist) und es kostet halt nur 160 Euro. Irgendwie bekomme ich damit auch ein bisschen mehr Pegel. Das HSK ist natürlich auch ein endgeiles System mit sehr geilem (auch sehr schön sanfter HT) , das sollte nicht so rüberkommen als wenn das Hertz schrott ist.
caveman666
Inventar
#34 erstellt: 21. Mai 2007, 09:52
Da machst du dir doch keine Feinde -> nur is doch das mit dem Hochton absolut Geschmackssache... Mir kommt beim Pro eben viel zu wenig rüber im HT-Bereich... Aber wer da emfpindlich is, macht mit dem Eton eben am wenigsten falsch. Darum wirds in dem Einsatzbereich ja auch so gern empfohlen.

Das mit dem "mehr Pegel" -> da is aber dann einiges schief gelaufen

Gruß,
Andy.
Papa_Gi
Schaut ab und zu mal vorbei
#35 erstellt: 22. Jun 2007, 17:08
so nun ist alles eingebaut und halbwegs eingestellt.
der einbau hat erstaunlich problemlos geklappt

verbaut ist jetzt:
HU: Alpine cda 9847r
FS: AS HX SQ 165
AMP:AS F2 500/eton pa1502
Woofer: AS Krypton 12" BR
BAT: Maxima 900DC
50ger kabel ist problemlos zu verlegen

wir haben auch rumprobiert und den krypton gegen den 12 800 getestet, der krypton spielt um einiges präziser und dynamischer und das wichtigste er spielt um einges besser auf electro und kommt auch genauso tief wie meiner, zumindest haben wir keinen unterschied gehört.
die 2 20ger löcher reichen auch völlig aus sodass wir nix basteln mussten.
vorne hat das dämmen einiges gebracht, das einzige was wackelt ist die kofferraumklappe, die werden wir dan noch mit bauschaum ausfüllen und mit matten dämmen.

die doorboards sind echt empfehlenswert. 60€ für beide ein angemessener preis, gut verarbeitet und stabil genug.
in den boards und gedämmten türen klingt das HX System einfach nur göttlich.

Nochmals danke für euere hilfe

ein paar bilder
Doorboards
1
2
3
4
5

achja auf optik wurde im kofferraum nicht geachtet also keine dummen kommentare
und die hochtöner bleiben natürlich nicht so
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audi 80 - welche Komponenten???
Scenoff am 16.04.2005  –  Letzte Antwort am 16.04.2005  –  4 Beiträge
Audi 80 - welche Komponenten???
Scenoff am 16.04.2005  –  Letzte Antwort am 18.04.2005  –  3 Beiträge
AUDI 80 (B4)
regier am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  18 Beiträge
Audi 80 Lautsprecher
Siggieh am 17.06.2015  –  Letzte Antwort am 19.06.2015  –  4 Beiträge
Anlage audi 80 B4
audifan am 01.07.2004  –  Letzte Antwort am 02.07.2004  –  4 Beiträge
Audi 80 Audio Umbau
kingofblinds am 12.04.2005  –  Letzte Antwort am 14.04.2005  –  21 Beiträge
Sound Audi 80 B3!?
MassaaMio am 21.03.2004  –  Letzte Antwort am 21.03.2004  –  12 Beiträge
Audi 80 - Hifi
Morpf am 29.07.2004  –  Letzte Antwort am 29.07.2004  –  3 Beiträge
Hecksystem Audi 80
racer66 am 02.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  3 Beiträge
audi 80 typ 89
majestixdikatze am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 26.10.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.187
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.510