Anlage für KLANG gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Lunar1974
Stammgast
#1 erstellt: 17. Apr 2007, 20:51
Ich hab da was neues vor und benötige eure Hilfe !!!
Ich habe einen Audi A4 (Limo) und nun möchte ich alles umbauen. Diesemal wollt ich auf KLANG gehen, ganz ohne Mega-Kiste und fette Stufen.
Ich möchte an den original Vorrichtungen, also
2 x Hochtöner in den Vordertüren
2 x Mittel in den Vordertüren (Z.zt Rockford)
2 x Bass in der festen Heckablage
vernünftige LS einbauen.
Welche LS kann man empfehlen, ich mag es gerne Laut (Marke, Leistung, usw ) ?
Und welchen AMP (2-Kanal oder 4-Kanal, welche Leistung, welche Marke,usw.)
Zur Zeit habe ich noch eine Eton Pa-2802 und einen Rockford 100.2 Verstärker.
Allerdings werde ich wohl in Zukunft eine 4-Kanal benötigen. Und den brachialen Sub werde ich nicht mehr verbauen.
Mir ist das alles zu groß und zu schwer geworden, mal eben die Kiste rausnehmen ist auch zu schwer...! Und Platz nimmt sie auch weg.
Also am liebsten würde ich Bose nehmen, da kann man ja nichts falsch machen, aber ich wollte lieber auf dem Teppich bleiben...!
Ich hoffe doch, ihr habt da einen guten Tip für mich.
Vielen Dank im vorraus !!!!!!!

Viele Grüße
Lunar1974
hg_thiel
Inventar
#2 erstellt: 17. Apr 2007, 21:01
Bose ? Buy other sound equipment

Benutz mal die Suchfunktion.
sisqo80
Inventar
#3 erstellt: 17. Apr 2007, 21:17
HI!

Also deine Verstärker würd ich lassen, die sind echt gut!

Also brauchst du ein 13cm FS für vorne!

MB Quart oder was von rainbow würde sich da gut machen!

Wie siehts mit Budget aus?

Hinten würd ich kein System einbauen.
Besorg dir halt ein paar Ovale 6x9 passt da glaub ich rein!?
oder flache 20cm TT, bau dir unter die LS-Öffnungen ein geschlossenes Gehäuse, aus GFK oder mit Formvlies und Harz und nutz die dann als Subwoofer- ist schon etwas Arbeit aber hat nicht jeder

LG
Lunar1974
Stammgast
#4 erstellt: 17. Apr 2007, 21:53
Ich muß wohl erstmal messen, wie groß die Öffnungen an den Türen und in der Heckablage sind. Ist noch ein BJ 07/95 !
Also am Budget soll es nicht mangeln, ist halt mein einzigstes Hobby...!
Ich dachte, ich besorg mir erstmal EINEN vernünftigen Amp als 4-Kanal, die ETON ist ja nur 2-Kanal und der Rockford auch. Zusätzlich habe ich noch einen sehr großen 15" Atomic Sub (Atomic Quantum QT15D2), der nimmt allerdings zu viel Platz weg und muß auch weichen. Weiter nutzen kann ich ja mein 50mm2 Kabel und das Powercap von RF mit 1 Farrad.

Wäre ein geschlossenes Gehäuse unter dem Heckblech von großem Vorteil ? Nicht das ich mir die Kofferraumöffnung zubaue. Darf dann nicht zu tief sein.
GFK ist nicht so meine Welt, stehe mehr auf MDF. Wieviel Liter müßte ich denn so ca. für das Heck einplanen ?


[Beitrag von Lunar1974 am 17. Apr 2007, 21:56 bearbeitet]
sisqo80
Inventar
#5 erstellt: 17. Apr 2007, 22:27
Orginal passen in A4 13er rein mit 60mm tiefe, mit Türtaschen von Phonocar zB. auch 16er!

Das Volumen hängt von den Chassis ab, aber so 15cm musst rechnen was das Gehäuse nach unten aufträgt!

FreeAir Subwoofer durch die Skisacköffnung (falls vorhanden) ist klanglich auch sehr fein nur dann hast auch wieder Platz verschenkt!

Fußraumsubwoofer gibts auch noch als Möglichkeit

Die Qual der Wahl


[Beitrag von sisqo80 am 17. Apr 2007, 22:28 bearbeitet]
Heinerich
Inventar
#6 erstellt: 17. Apr 2007, 22:57

Lunar1974 schrieb:

Ich habe einen Audi A4 (Limo) und nun möchte ich alles umbauen. Diesemal wollt ich auf KLANG gehen, ganz ohne Mega-Kiste und fette Stufen.
Ich möchte an den original Vorrichtungen, also
2 x Hochtöner in den Vordertüren
2 x Mittel in den Vordertüren (Z.zt Rockford)
2 x Bass in der festen Heckablage
vernünftige LS einbauen.


Wenn Du einen gut abgestimmten Bandpass konstruierst und verbaust, kannst Du diesen durch eine Öffnung in der Heckablage spielen lassen. Das wäre m.E. die optimale Lösung für eine Limousine.


Lunar1974 schrieb:
Welche LS kann man empfehlen, ich mag es gerne Laut (Marke, Leistung, usw ) ?


Und welche Musikrichtungen bevorzugst Du?
Was bedeutet für Dich "Klang"? Z.B., wie wichtig ist Dir Ortbarkeit von Instrumenten und Sängern, Breiten- und Tiefenstaffelung der Bühne?


Lunar1974 schrieb:
Also am liebsten würde ich Bose nehmen, da kann man ja nichts falsch machen, aber ich wollte lieber auf dem Teppich bleiben...!


Nee!!?? Oder??


Lunar1974 schrieb:

Also am Budget soll es nicht mangeln, ist halt mein einzigstes Hobby...!


Aha!! Was hast Du für eine HU?

Traust Du Dir zu mit Messtechnik umzugehen, bzw. das zu lernen? Z.B. die von Audio System?

Bernd
Lunar1974
Stammgast
#7 erstellt: 17. Apr 2007, 23:04
Gut das ich jetzt die Größe von den Türlautsprechern weiß. Die Türtaschen wollt ich nicht so gerne ändern, soll weiterhin original aussehen. Meine Freundin hat einen Audi A4 Avant (Bj 2003) und an der Anlage ist nichts dran gemacht, alles Serie. So wollt ich es jetzt auch haben, allerdings etwas mehr Bass.
15cm tiefe..das muß ich mir morgen mal ausmessen. Skisack ist vorhanden, aber da brauch ich wohl wieder eine Box für.Glaube nicht das der Atomic Quantum QT15D2 dafür geeignet ist, so ganz ohne Gehäuse.
Ich weiß natürlich, dass ich Abstriche machen muß.
Fußraumsubwoofer hat meine Freundin auch nicht.
Gibt es die Rainbow LS nur als System ? (Z.B. SLX Deluxe)
Sind 150 Watt Impulsbelastung den ausreichend für das Heck ?
Mir wurde immer gesagt : VORNE KLANG - HINTEN DER BASS
Heinerich
Inventar
#8 erstellt: 17. Apr 2007, 23:17

Lunar1974 schrieb:
Gut das ich jetzt die Größe von den Türlautsprechern weiß. Die Türtaschen wollt ich nicht so gerne ändern, soll weiterhin original aussehen. Meine Freundin hat einen Audi A4 Avant (Bj 2003) und an der Anlage ist nichts dran gemacht, alles Serie. So wollt ich es jetzt auch haben, allerdings etwas mehr Bass.
15cm tiefe..das muß ich mir morgen mal ausmessen. Skisack ist vorhanden, aber da brauch ich wohl wieder eine Box für.Glaube nicht das der Atomic Quantum QT15D2 dafür geeignet ist, so ganz ohne Gehäuse.
Ich weiß natürlich, dass ich Abstriche machen muß.
Fußraumsubwoofer hat meine Freundin auch nicht.
Gibt es die Rainbow LS nur als System ? (Z.B. SLX Deluxe)
Sind 150 Watt Impulsbelastung den ausreichend für das Heck ?
Mir wurde immer gesagt : VORNE KLANG - HINTEN DER BASS


Den Bass von hinten sollte man nicht unbedingt "heraushören". Jedenfalls nicht, wenn es um Klang geht!
Magst Du meine Fragen nicht beantworten??
Lunar1974
Stammgast
#9 erstellt: 17. Apr 2007, 23:18
Die jetzige Box hat 99 Liter Innenvolumen und 155cm2 Reflexöffnung aus 19mm MDF. Bei einem Bandpass benötige ich doch auch wieder ein großes Gehäuse, oder ? Ich möchte das der Kofferraum mal wieder genutzt werden kann.
KLANG bedeutet für mich, das ich,tja, wie soll ich das ausdrücken...
vorne gute Höhen geniessen kann und hinten einigermaßen guten Druck bekomme, alles ohne zu übersteuern, es soll halt klingen...!
Musikrichtung ist Techno/Rave.
Ich kenn die Bose-Systeme nur von Daimler-Chrysler und da klingen sie wirklich gut...!
Meine jetzige HU ist Atomic Quantum QT15D2, angesteuert mit einer Eton Pa-1502, FS ist angesteuert mit einem Rockford 100.2, die FS-LS sind auch von RF. RAdio ist von Blaupunkt (DX-R-52 Navi) wird aber bald von einem BP mit USB-Anschluß getauscht.
Messtechnik...nicht so mein Ding, außerdem die ganze Kabelage und so...ne...!
DominikS
Stammgast
#10 erstellt: 17. Apr 2007, 23:26

Heinerich schrieb:
Wenn Du einen gut abgestimmten Bandpass konstruierst und verbaust, kannst Du diesen durch eine Öffnung in der Heckablage spielen lassen. Das wäre m.E. die optimale Lösung für eine Limousine.


Ist im neuen A4 im Klang-Paket auch so umgesetzt worden und kommt echt sauber und dabei auch nicht zu schmal.

Gruß,
Dominik
Heinerich
Inventar
#11 erstellt: 17. Apr 2007, 23:39

Lunar1974 schrieb:
Die jetzige Box hat 99 Liter Innenvolumen und 155cm2 Reflexöffnung aus 19mm MDF. Bei einem Bandpass benötige ich doch auch wieder ein großes Gehäuse, oder ? Ich möchte das der Kofferraum mal wieder genutzt werden kann.


Es gibt auch Woofer, die in einem kleineren Volumen einen guten Tiefbass entwickeln. Z.B. die HX Serie von Hertz.


Lunar1974 schrieb:
KLANG bedeutet für mich, das ich,tja, wie soll ich das ausdrücken...
vorne gute Höhen geniessen kann und hinten einigermaßen guten Druck bekomme, alles ohne zu übersteuern, es soll halt klingen...!
Musikrichtung ist Techno/Rave.


Ok, das bedeutet für den Bassbereich definierte, eher harte Drums?


Lunar1974 schrieb:
Ich kenn die Bose-Systeme nur von Daimler-Chrysler und da klingen sie wirklich gut...!


Da haben wir wohl eine unterschiedliche Auffassung von Klang!


Lunar1974 schrieb:
Meine jetzige HU ist Atomic Quantum QT15D2


wohl kaum!


Lunar1974 schrieb:
Blaupunkt (DX-R-52 Navi)


Aha, das ist die HU (Headunit = "Radio")


Lunar1974 schrieb:
wird aber bald von einem BP mit USB-Anschluß getauscht.


Oh! Und warum muss es Blaupunkt sein? Ich denke Du willst Klang? Da gibt es deutlich besseres. Muss Navi integriert sein??


Lunar1974 schrieb:
Messtechnik...nicht so mein Ding, außerdem die ganze Kabelage und so...ne...!


Das ist bedauerlich, weil das ggf. zum optimalen Klang sehr zuträglich ist, die Anlage entsprechend einzustellen. Aber das kann ja ggf. auch ein Händler oder so machen.

Eine ungefähre Summe, die Du in etwa investieren willst? Ohne diesen wichtigen Anhaltspunkt ist es nicht möglich nach geeigneten Geräten Ausschau zu halten.

Übrigens, sind die Türen von innen mit Dämpfungsmaterial ruhig gestellt??

Bernd
Lunar1974
Stammgast
#12 erstellt: 18. Apr 2007, 00:38
Headunit = "Radio"...dachte eher an Heckunit...sorry
Navi muß nicht sein, aber USB ist Pflicht. Da kann ich meinen Stick anklemmen und der Wechsler fliegt raus.
Muß nicht unbedingt BP sein, muß auch nicht viele Spielereien haben, aber USB ist mir wichtig ! Vorschlag ?

Die Türen sind noch nicht von innen mit Dämpfungsmaterial verleidet worden, Dämm-Material liegt aber schon bereit. Heckblech und Mulde sind noch von der letzten Anlage verbaut.
Investition ca 500-600 Euro (ohne Radio)
Eigentlich brauche ich nur noch LS und 4-Kanal Amp
Dämm-Mat ist noch genug vorhanden, Powercap 1F und 50mm2 Kabel ist auch noch verlegt.
Aber noch ein Signalprozessor...? Muß net unbeding sein...! Klar, der Klang wird natürlich besser, aber ich möchte gerne noch auf dem Teppich bleiben, kommt Zeit-kommt Rat...
Heinerich
Inventar
#13 erstellt: 18. Apr 2007, 09:43

Lunar1974 schrieb:
Headunit = "Radio"...dachte eher an Heckunit...sorry
Navi muß nicht sein, aber USB ist Pflicht. Da kann ich meinen Stick anklemmen und der Wechsler fliegt raus.
Muß nicht unbedingt BP sein, muß auch nicht viele Spielereien haben, aber USB ist mir wichtig ! Vorschlag ?


Später! OK? Oder auch nicht?! Das nach der Messe in Sinsheim verfügbare Clarion DXZ778RUSB dürfte bei einer UVP von 350 € nen Knaller werden. Ein befreundeter Händler hat das Teil bereits hören können und stuft den Klang in der Preisklasse um 600 € Geräte ein. Bei dem Preis (Straßenpreis wird sicher noch niedriger sein) fallen mir im Moment wenig bis keine Alternativen ein.


Lunar1974 schrieb:
Investition ca 500-600 Euro (ohne Radio)


Dann haben wir jetzt ja auch ne finanzielle Hausnummer.
Was spricht dagegen, die bisherigen Endstufen weiter zu benutzen und bei dem Frontsystem klangtechnisch richtig in die Vollen zu gehen?
Zum Beispiel Andrian Audio. Bei 130er Einbaumaß eben die 130er Combo, bei 165 Einbaumaß die 165er mit dem 165g (läßt sich so zusammenstellen, wenn der Händler aktiv genugt ist. Man kann den Anselm aber auch anrufen, Das ist ein ganz netter Zeitgenosse)

Wir bräuchten also jetzt den verfügbaren Einbau-Durchmesser für die TMT in den Türen.
Und schreib bitte auch, ob eine Lösung mit High-End-Lautsprechern überhaupt für Dich in Frage kommt.


Lunar1974 schrieb:

Aber noch ein Signalprozessor...? Muß net unbeding sein...! Klar, der Klang wird natürlich besser, aber ich möchte gerne noch auf dem Teppich bleiben, kommt Zeit-kommt Rat...


Hatte ich doch auch gar nix von geschrieben oder
Allerdings, die HU von Clarion hat sowas natürlich eingebaut!

Bernd


[Beitrag von Heinerich am 18. Apr 2007, 09:46 bearbeitet]
Lunar1974
Stammgast
#14 erstellt: 18. Apr 2007, 10:48
Hatte an das Blaupunkt gedacht :

http://www.blaupunkt.com/de/7646520310_main.asp

...gut...Clarion ist ja auch eine gute Marke, ist halt Neuland für mich, da ich noch nie ein Clarion hatte.

Wäre es nicht viel simpler nur EINE Enstufe zu nutzen ? Dann als 4-Kanal und dann passend zu den LS ?
Sind die jetzigen Daten der ETON nicht zu übertrieben ?

Technische Daten ETON PA-2802 :

Ausgangsleistung (RMS)
Stereo @ 4 Ohm : 2 x 298 W
Stereo @ 2 Ohm : 2 x 560 W
Gebrückt @ 4 Ohm : 1 x 1192 W
T.H.D. : <0,03%
Frequenzgang : 20 Hz - 100 kHz
Signal/Rauschabstand : >106 dB
Kanaltrennung bei 1 kHz :
Klirrfaktor (100W) : <0,01% @ 4 Ohm
RCA-Eingang : JA
BY-PASS : JA
Eingangsempfindlichkeit : 0,2 - 4,3V
Bass Boost vorn : 45 Hz / 0 - +12 dB
Phasenregelung : 0 - 360°
Hochtonweiche : 16 - 160 Hz
Tieftonweiche : 45 - 300 Hz
Eingangsimpedanz : 11 kOhm
Dämpfungsfaktor : >1000
Maximale Stromaufnahme :
@ 4 Ohm; 14,4V; 0,3% THD : 67 A
@ 2 Ohm; 14,4V; 0,3% THD : 141 A
Lautstärkeregelung über Fernbedienung : 0 - +15 dB

Der Einbau-Durchmesser für die TMT in den Türen soll 130mm und 60mm tiefe betragen.

Signalprozesser http://www.audio-system.de/audio/pm.html oder halt Equalizer
Heinerich
Inventar
#15 erstellt: 18. Apr 2007, 12:12

Lunar1974 schrieb:
Hatte an das Blaupunkt gedacht :

http://www.blaupunkt.com/de/7646520310_main.asp

...gut...Clarion ist ja auch eine gute Marke, ist halt Neuland für mich, da ich noch nie ein Clarion hatte.


Preislich tun sich die beiden ja nun nicht allzu viel. Ich hab vor einigen Jahren von Blaupunkt Abstand genommen, da die Verarbeitung und der Klang nachgelassen hatte. Ich hatte einen guten Bekannten, der bei Blaupunkt gearbeitet hat und in seinem Fahrzeug selbst keinen Blaupunkt mehr hatte.
Klanglich kannst nur Du selbst entscheiden, wenn Du die Möglichkeit hättest, die Geräte, an einer ansonsten identischen Gerätekette, Probe zu hören.


Lunar1974 schrieb:
Wäre es nicht viel simpler nur EINE Enstufe zu nutzen ? Dann als 4-Kanal und dann passend zu den LS ?
Sind die jetzigen Daten der ETON nicht zu übertrieben ?

Technische Daten ETON PA-2802 :

Ausgangsleistung (RMS)
Stereo @ 4 Ohm : 2 x 298 W
Stereo @ 2 Ohm : 2 x 560 W
Gebrückt @ 4 Ohm : 1 x 1192 W
T.H.D. : <0,03%
Frequenzgang : 20 Hz - 100 kHz
Signal/Rauschabstand : >106 dB
Kanaltrennung bei 1 kHz :
Klirrfaktor (100W) : <0,01% @ 4 Ohm
RCA-Eingang : JA
BY-PASS : JA
Eingangsempfindlichkeit : 0,2 - 4,3V
Bass Boost vorn : 45 Hz / 0 - +12 dB
Phasenregelung : 0 - 360°
Hochtonweiche : 16 - 160 Hz
Tieftonweiche : 45 - 300 Hz
Eingangsimpedanz : 11 kOhm
Dämpfungsfaktor : >1000
Maximale Stromaufnahme :
@ 4 Ohm; 14,4V; 0,3% THD : 67 A
@ 2 Ohm; 14,4V; 0,3% THD : 141 A
Lautstärkeregelung über Fernbedienung : 0 - +15 dB


Wieso sollte die Eton "übertrieben" sein. Das ist doch ne wirklich gute Endstufe!


Lunar1974 schrieb:
Der Einbau-Durchmesser für die TMT in den Türen soll 130mm und 60mm tiefe betragen.


Was ist denn mit meiner Frage nach High-End-LS???
Die Andrian Audio A1 Combo ist klanglich sicher vom Allerfeinsten!


Lunar1974 schrieb:
Signalprozesser http://www.audio-system.de/audio/pm.html oder halt Equalizer


Wieso schreibst Du denn dauernd was von einem Klangprozessor????? Sowohl des Blaupunkt, als auch das Clarion haben doch Equalizer eingebaut mit denen die Nachteile der Fahrzeugakustik ausgeglichen werden kann!!!!
Übrigens, zur Benutzung von Klangprozessoren (sowohl externe, als auch die, die in den HU eingebaut sind, brauchst Du Messtechnik; und die wolltest Du ja nun nicht!!

Einfach mal ein Denkmodell?
Clarion DXZ778 RUSB
Andrian Audio A1 (100 mm system)

Ne "alte" Klangendstufe für das Frontsystem (z.B. Audison VR 206 oder 209; gibt es nur gebaucht, Preise ca. 150 - 200 €)

Die Eton für den späteren Subwoofer reservieren!
Vorschlag für den Subwoofer: Hertz HX 250 oder HX 300 in fahrzeugspezifisch konstruirtem Bandpass-Gehäuse (Volumenbedarf dürfte bei max. ca 35 ltr. liegen).

Bernd


[Beitrag von Heinerich am 18. Apr 2007, 12:13 bearbeitet]
Lunar1974
Stammgast
#16 erstellt: 18. Apr 2007, 12:25
Ich hatte ja noch nie ein Clarion, deshalb kann ich auch nichts dazu sagen. Eine Zeit lang hatte ich mal das Navi von Becker, fand ich simpel und gut, hatte nur keine Chinchausgänge...!
Da mein Kofferraum "clean" bleiben soll, wollte ich auch keinen Subwoofer in den Kofferraum einbauen und somit wäre die 2-Kanal Eton wohl über.
Wegen deiner Frage nach High-End-LS (http://www.andrian-audio.de/A130_2.shtml) die sind Preislich ganz schön happig...abgesehen bräuchte ich auch noch für die Heckablage ein System.
Die von Rainbow SLX 265 Deluxe sind da schon erschwinglicher.
Ich möchte ALLES lieber über eine Stufe betreiben, es gab Zeiten da hatte ich 3 (!) Stufen im Auto (vor 13 Jahren 3 x Magnat 360...und 2 x Magnat Presspappen-Rollen)
Heinerich
Inventar
#17 erstellt: 18. Apr 2007, 13:47

Lunar1974 schrieb:
...abgesehen bräuchte ich auch noch für die Heckablage ein System.....
)


Was meinst Du denn damit?? Ich hoffe doch allenfalls ein reines Subbass-System!
Lunar1974
Stammgast
#18 erstellt: 18. Apr 2007, 21:11
Man kann sagen :
Vorne : Mittel und hoch
Hinten : Bass
Angesteuert mit EINER Endstufe
Ich möchte meinen Kofferraum wieder nutzen
Wie meine Freundin im A4 Avant : Sehr guter Klang ohne Verstärker, ICH will allerdings einen haben !
Das sollte doch wohl möglich sein
Heinerich
Inventar
#19 erstellt: 19. Apr 2007, 00:11

Lunar1974 schrieb:
Man kann sagen :
Vorne : Mittel und hoch
Hinten : Bass
Angesteuert mit EINER Endstufe
Ich möchte meinen Kofferraum wieder nutzen
Wie meine Freundin im A4 Avant : Sehr guter Klang ohne Verstärker, ICH will allerdings einen haben !
Das sollte doch wohl möglich sein


Es ist vieles möglich!

Du hast ja nun eine feste Heckablage. Wie groß sind dort Ausschnitte für die Lautsprecher?

Es gibt sog Freeair-Subwoofer, die kein Gehäuse brauchen sondern auf den ganzen Kofferraum spielen. Von denen habe ich allerdings keine Ahnung. Dazu sollte dann jemand anderes was schreiben.
Lunar1974
Stammgast
#20 erstellt: 19. Apr 2007, 00:17
Ich weiß ja das ich dann einen Rückschritt mache...

Die Ausschnitte für die Lautsprecher muß ich nachher mal nachmessen, weiß nur noch das sie rund sind und nicht oval...

Guts Nächtle...
Lunar1974
Stammgast
#21 erstellt: 19. Apr 2007, 19:50
Ich habe mal nachgemessen ! Ich habe vorne in den Türen 130mm und in der Heckablage sind es ebenfalls 130mm.

Jetzt muß ich nur noch wissen, welche LS ich verbauen sollte !
Und natürlich welche Art !
Also vorne mittel und hoch / hinten Bass ?


[Beitrag von Lunar1974 am 19. Apr 2007, 19:56 bearbeitet]
sisqo80
Inventar
#22 erstellt: 19. Apr 2007, 20:13
komisch hinten auf der Hutablage ist doch platz für 165mm Chassis- was hast du denn für nen A4 dann bitteschön?

LG
Lunar1974
Stammgast
#23 erstellt: 19. Apr 2007, 20:17
Hab es eber selbst gemessen. Der Duchmesser ist 130mm.
Ist ein Audi A4 B5 Limo Bj.07/95 ohne klappbare Rücksitzbank
sisqo80
Inventar
#24 erstellt: 19. Apr 2007, 20:54
Also irgendwas passt da nicht weil Blaupunkt für den deinen A4 auch 170mm Einbauöffnung angibt, oder ist das Loch 13cm und da war ein Adapter drauf der etwas nach oben aufträgt für größere LS
Lunar1974
Stammgast
#25 erstellt: 19. Apr 2007, 21:37
Also der Durchmesser vom "Loch" beträgt 13 cm, den original-LS habe ich leider nicht zur Hand. Werd mal etwas Googeln
Lunar1974
Stammgast
#26 erstellt: 19. Apr 2007, 21:59
Hab gegoogelt und die Maße für vorne :
Exakt 130 mm

Und hinten habe ich beide Varianten gefunden, 130mm und 165mm
Ich werde mir dann für hinten auch 165mm LS besorgen, falls es nicht passt, dann wird es passend gemacht, notfalls mit Adapterringen.

Trotzdem weiß ich bis jetzt noch nicht, welche Lautsprecher ich verbauen könnte und auch noch nicht, mit welcher Endstufe ich diese ansteuern sollte...

Lasst mich nicht alleine, ich habe ALLES ausgebaut und muß zur Zeit OHNE Musik fahren...
sisqo80
Inventar
#27 erstellt: 19. Apr 2007, 22:05
Gibt ne menge gute LS- was willst denn ausgeben?

Was ist mit dem Subwoofer?
Lunar1974
Stammgast
#28 erstellt: 19. Apr 2007, 22:14
Wollt so 500 Euro investieren.

Allerdings wollt ich KEINEN Subwoofer, der Kofferraum soll absolut clean bleiben.

Ich habe zur Zeit den Atomic Quantum QT15D2, aber die Box nimmt fast den ganzen Kofferraum in Anspruch.

Brauche jetzt eine neue Endstufe, zwei LS in den vorderen Türen und für die Heckablage.
sisqo80
Inventar
#29 erstellt: 19. Apr 2007, 22:18
Du willst doch ne Klanganlage, dann ist es besser 500€ ins FS zu investieren als in FS und HS je 250€ !!!

Wie wärs den mit einer Subkiste in der Reserveradmulde?
Lunar1974
Stammgast
#30 erstellt: 19. Apr 2007, 22:21
Glaubst du, mein Atomic passt in die Reserveradmulde ?
Ist dann wohl etwas zu wenig Raum...das wäre die einzigste möglichkeit.

Habe ein Auge auf die Rainbow SLX 265 Deluxe Serie geworfen, die ist garnicht teuer (FS) 150/100W
sisqo80
Inventar
#31 erstellt: 19. Apr 2007, 22:24

Lunar1974 schrieb:
Rainbow SLX 265 Deluxe 150/100W


passt doch gar nicht vorne rein!

Ich hät da schon ne idee und viel investieren musst da gar nicht! weißt du die einbautiefe deines Atomic?
Lunar1974
Stammgast
#32 erstellt: 19. Apr 2007, 22:53
Hab nur die technischen Daten zur Hand :
Revc 1,80 Ohm
Fo 26,75 Hz
Sd 0,089 sqM
Bl 10,50
SPLo 94,62 dB
Xmax 8,75mm
Dvc 65mm
Qms 4,04 m.q.
Qes 0,455 e.q.
QTS 0,413 totO
Vas 240 l
Cms 213 uM-N
Mms 150 gram
Mounting Depth 7,63 (194mm)
Basket O.D. 15-3/8
Cut out O.D. 13-3/4

Stimmt, die Rainbows sind ja 165mm...
sisqo80
Inventar
#33 erstellt: 19. Apr 2007, 23:21

Lunar1974 schrieb:
Hab nur die technischen Daten zur Hand :
Mounting Depth 7,63 (194mm)



Da stehts ja

Also fangen wir mal an!

Gute Batterie (AGM) vorhanden?
Frontsystem:

Helix S5
Focal 130 KP
MB Quart PVF 213
ALPINE SPX-137R

Hierfür gilt ab zum Händler und Probehören welches besser deinen Geschmack trifft!
Dafür sollten die Türen dann schon einbaufertig sein, also einen Adapter aus MPX hinter die Verkleidung bauen und dämmen.
Hol dir am besten einen 5kg Eimer Brax Exvibration das reicht zum versteifen für Türbleche und Verkleidung, richtig geil wirds wennst auf die mit Exvib gedämmte(fertig ausgetrochnete) Verkleidung noch eine schicht alfablue draufmachst- die Verkleidungen vom A4 sind nicht grad stabil und da der TMT an der Verkleidung hängt muss da richtig Masse hin!

Die hinteren Türen kannst auch dämmen, also meine vibrieren auch leicht mit und das soll bei einer Klanganlage ja nicht sein, also bitumenmatten aufs Blech und alfablue auf die Verkleidung, 6KG sollten für 4 Verkleidungen reichen!

Kofferraum solltest auch abdämmen, mit Bitumenmatten am besten!

Nun zum Sub: Reserverad raus und ein Gehäuse, entweder aus GFK oder einen Subframe rein, wenn deine Mulde so groß ist wie in meinem Avant sind das ca. 60L, weis jetzt nur leider nicht ob dein Atomic in einem 60L geschlossenen Gehäuse gut spielt! Nehm ich aber schon mal an!

Deine endstufen kannst behalten

Die Löcher auf der Hutablage bleiben frei und die Skisacköffnung auch aufmachen, das der Bass schön in den Innenraum kommt, kannst ja ne offene Abdeckung basteln und mit Aukustikstoff beziehen für die Skisacköffnung.

Radio vorhanden?

Kondensator nicht vergessen!
zB. Carpower Cap- 50HEX

Noch eine Bodenplatte aus MDF anfertigen und beziehen- über den Sub noch Löcher oder ein Gitter einfrässen!

Hab ich noch was vergessen HMM!


LG
Lunar1974
Stammgast
#34 erstellt: 20. Apr 2007, 00:08
Die 194mm ist die Einbautiefe ? Nagut.
Die Stufe habe ich eventuell gerade verkauft...!
Der Kofferraum ist mit Bitumenmatten ausgelegt und das Heckblech auch.
Batterie ist Serie, aber ich hatte bis jetzt noch keine Probleme damit. Hab noch einen Rockford mit 1 F dran hängen.
Reserverad (kein Notrad, also wohl ca.60 Liter) ist schon lange raus, da war die Eton verbaut.
Ob der Atomic in einem geschlossenem Gehäuse spielt, weiß ich auch net genau, aber es wäre noch Platz für ein BR-Rohr, oder net ?
Skisacköffnung ist frei, nur original Stoff (ab Werk)
Radio ist vorhanden, aber wird ersetzt durch Blaupunkt Memphis oder Queens.
Nun brauch ich wohl doch wieder einen Verstärker, dann aber wohl gleich einen 4-Kanal, denn die Eton hat ja nur 2-Kanal.

Werde nachher mal nach den LS schauen

Helix S5
Focal 130 KP
MB Quart PVF 213
ALPINE SPX-137R
sisqo80
Inventar
#35 erstellt: 20. Apr 2007, 15:40
Welche Endstufe hast verkauft?

Ich würd den Sub geschlossen verbauen, weil als BR kanns sein das du mit dem Volumen nicht hinkommst- aber da solltest jemand fragen der sich mit den Atomic besser auskennt und welche Volumen er braucht!

Ansonsten brauchst ja dann gar nicht mehr soviel machen!
Lunar1974
Stammgast
#36 erstellt: 20. Apr 2007, 22:36
Fehlalarm...ist wieder abgeprungen...
Ich weiß auch nicht, ob es so gut ist, den Sub in die Mulde zu bauen, da die Wanne zwar 60 Liter hat, aber nach Einbau des Woofers geht ja auch ordentlich Volumen ab.

Eigentlich will ich den Woofer ja verkaufen und den passenden Amp gleich mit !

Ich denke mal, wenn ich 2 kleine Subwoofer unter die Heckablage verbaue (falls es kleine gibt), diese dann in einem Kasten unterhalb der Keckablage einbaue und zusätzlich noch ein System in den Türen einsetze, mir dann eine 4-Kanal Endstufe besorge und ein neues Radio.

So ählich hatte ich mir das eigentlich vorgestellt.

Ich habe eine derart extreme Anlage und habe sehr selten mal etwas mehr aufgedreht. Eigentlich scheint es mir ziemlich sinnlos, mit einer so mächtigen Endstufe mit 1kW Leistung und einem 38cm Atomic Subwoofer, dieses weiterhin im Fahrzeug anzusteuern.

Also FAKT ist :

Ich benötige ein Komplettsystem für die Türen vorne, also Mittel-und Hochtöner inkl. Weiche mit 130mm Durchmesser. Preislich ca. 200 Euronen.

Zwei "kleine" (falls größe erwerbbar) Bässe mit ca 165mm Durchmesser. Preislich ca 250-300 Euronen. Ich könnte ja auch 2 Ground Zero GZHW-20X nutzen (d=200mm)http://www.ground-zero-audio.com/deutsch/05_hw20x.htm

Eine vernünftige 4-Kanal Endstufe zum ansteuern ALLER Lautsprecher. Preislich ca. 300,-Euronen.

Ein Autoradio mit USB, das Clarion DXZ778RUSB finde ich allerdings etwas teuer, denke mehr so an Blaupunkt Memphis MP66 (ca.300 Euronen) oder Blaupunkt Hamburg MP57 (ca.200 Euronen)

Ich weiß auch, dass ich dann nicht mehr die stärkste Anlage im Ort habe, aber das war auch NIE der Anschaffungsgrund.

Aus diesem Grunde werde ich jetzt auch meinen Atomic Quantum und meine Eton "versilbern" um mir dann nach erfolgtem Verkauf die weiteren Teile zu kaufen.


[Beitrag von Lunar1974 am 20. Apr 2007, 22:57 bearbeitet]
sisqo80
Inventar
#37 erstellt: 22. Apr 2007, 20:04
Nun die gibt ja auch nur 1KW ab wenn du sie voll belastest wird und wenn du sie runterregelst damit der Sub sich deinem Hörpegel und deinem FS anpasst, liefert sie ja weit weniger- aber wenn du was neues willst- warum nicht- war ja nur so ne idee von mir deine vorhandenen Komponenten auf dein neues Anlagenkonzept einzubringen

Mal was neues
Wie wärs denn mit einem Hertz HSK 130 für vorne

Und als Minisubs zwei JL Audio 6W0

Zur 4-Kanal Amp- die hier ist ein schönes Schnäppchen!
http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=111851

Ich find das Clarion nicht nur etwas teuerer als die Konkurenz, sonder Clarion hats mal wieder bewiesen was sie können- und zwar die hässlichsten Headunits bauen


Denk mit dem Memphis machst keinen Fehler!

LG
skywalker_81
Inventar
#38 erstellt: 22. Apr 2007, 20:23
Das Blaupunkt hat keine LZK -> für mich absolutes Todeskriterium
Lunar1974
Stammgast
#39 erstellt: 22. Apr 2007, 20:27
Vor der Hifonics Z 6400 stand ich auch schon vor, aber in sämtlichen Threads haben mir alle das gleiche gesagt :

SINGAPUR-SCHROTT

Dann hab ich meine Finger davon gelassen.
Wo noch in Germany produziert wurde, da waren die angeblich besser...!

Die Hertz HSK-Serie ist ja schon mal günstiger wie die Andrian Audio A130, wäre eine Überlegung wert.

Nach JL Audio 6W0 muß ich gleich mal schauen...
skywalker_81
Inventar
#40 erstellt: 22. Apr 2007, 20:31

Lunar1974 schrieb:
Vor der Hifonics Z 6400 stand ich auch schon vor, aber in sämtlichen Threads haben mir alle das gleiche gesagt :

SINGAPUR-SCHROTT

Dann hab ich meine Finger davon gelassen.
Wo noch in Germany produziert wurde, da waren die angeblich besser...!

Die Hertz HSK-Serie ist ja schon mal günstiger wie die Andrian Audio A130, wäre eine Überlegung wert.

Nach JL Audio 6W0 muß ich gleich mal schauen...



Hifos wurden imho noch nie in D produziert

Natürlich haben sie nicht mehr die Quali vergangener Tage, aber damals hatten die Stufen auch noch andere Preise und wurden noch nicht so "verramscht".
sisqo80
Inventar
#41 erstellt: 22. Apr 2007, 20:58

skywalker_81 schrieb:
Das Blaupunkt hat keine LZK -> für mich absolutes Todeskriterium :cut


Bei passiv Betrieb ist die LZK, wohl auch nicht wirklich notwendig


@Lunar: Nur weil einige die nicht mögen, deshalb ist Hifonics keine schlechte Marke! Einige Serien sind schon echt fein!
Lunar1974
Stammgast
#42 erstellt: 22. Apr 2007, 20:59
LZK ??? Ääääh...

Lichtzeichenanlage ?

Lebenszentrum Adelshofen ?

Aaaaaah so :

(Automatische) Laufzeitkorrektur : Mit dem Feature Time Alignment (Laufzeitkorrektur) kann man das Timing der Lautsprechersignale im Innern des Fahrzeugs für jeden einzelnen Lautsprecher in 2-Millisekunden-Schritten justieren, so dass die Signale aus allen Lautsprechern gleichzeitig ans Ohr gelangen. Die automatische Laufzeitkorrektur berechnet automatisch die Verzögerung jedes Lautsprechers zur Hörposition und korrigiert die Laufzeit entsprechend.

Das hab ich noch nie gehört, war mir echt neu !

Mir wurde mal gesagt, dass Hifonics mal in Germany produziert hat...hab es nicht weiter nachgeforscht...
Lunar1974
Stammgast
#43 erstellt: 22. Apr 2007, 21:06
Früher zählte für mich nur WATT.
Dann habe ich mich irgendwann auf Rockford festgebissen, nun bin ich mal auf Eton gestossen.

Diese Hifonics ZX ist billiger Korea Mist. Sowas würde ich nicht nehmen. Jetzt mein Tipp von mir an dich: Nimm die Eton.
war die Antwort von Klangpurist vom Juni 06 (#08)
http://www.hifi-forum.de/viewthread-76-21330.html
skywalker_81
Inventar
#44 erstellt: 22. Apr 2007, 21:20

sisqo80 schrieb:

skywalker_81 schrieb:
Das Blaupunkt hat keine LZK -> für mich absolutes Todeskriterium :cut


Bei passiv Betrieb ist die LZK, wohl auch nicht wirklich notwendig


@Lunar: Nur weil einige die nicht mögen, deshalb ist Hifonics keine schlechte Marke! Einige Serien sind schon echt fein!



Wieso? Es ist auch bei Passiv sehr wohl sinnvoll.
sisqo80
Inventar
#45 erstellt: 22. Apr 2007, 21:36
schlecht ist es freilich nicht nur ich finde es im aktiv Betrieb sinnvoller!

Bei dir hörts sich es so an, das Anlagen ohne LZK alle schlecht sind!

EQ find ich wichtiger als LZK in dem Preissegment und die Clarion EQs sind ja wohl wirklich nicht die tollsten!

Klangpurist bezieht sich auf die ZX Serie! Nimm mal eine Hifonics Gemini zB. da können einige gute Klangendstufen wahrscheinlich einpacken

Hifonics hat eine große auswahl an AMPs , klar sind da auch weniger gute dabei halt Einsteigerendstufen, aber auch richtig feine Teile und die Z und ZS sind vom Preis her schon gute Endstufen!

Also ich hab zwar schon schlechte Systeme und Subs von Hifonics gehört, aber ne richtig schlechte Hifonics Amp hab ich noch nicht gesehen!
skywalker_81
Inventar
#46 erstellt: 22. Apr 2007, 21:49

sisqo80 schrieb:
schlecht ist es freilich nicht nur ich finde es im aktiv Betrieb sinnvoller!

Bei dir hörts sich es so an, das Anlagen ohne LZK alle schlecht sind!

EQ find ich wichtiger als LZK in dem Preissegment und die Clarion EQs sind ja wohl wirklich nicht die tollsten!

Klangpurist bezieht sich auf die ZX Serie! Nimm mal eine Hifonics Gemini zB. da können einige gute Klangendstufen wahrscheinlich einpacken

Hifonics hat eine große auswahl an AMPs , klar sind da auch weniger gute dabei halt Einsteigerendstufen, aber auch richtig feine Teile und die Z und ZS sind vom Preis her schon gute Endstufen!

Also ich hab zwar schon schlechte Systeme und Subs von Hifonics gehört, aber ne richtig schlechte Hifonics Amp hab ich noch nicht gesehen!


Na ja was ist gut /was ist Schlecht...
Jeder hat da ander Ansprüche. Ich würde in dem Preisrahmen auf jeden Fall eins mit LZK nehmen.

Der para EQ dürfte auch nicht so verkehrt sein oder wieso meinst das der "schlecht" ist.
sisqo80
Inventar
#47 erstellt: 22. Apr 2007, 22:05
3 Bänder find ich halt bischen wenig und tut mir Leid was hässlichers wie Clarion HUs gibts wohl nicht

Aber Lunar sollte sich selbst ein Bild machen und die beim Händler durchtesten!
Lunar1974
Stammgast
#48 erstellt: 22. Apr 2007, 22:28
Auto-Hifi Heft 2, Februar/März 2007

Memphis MP66 - Testurteil: Referenzklasse
In der Februar-Ausgabe der Autohifi wurde das Memphis MP 66 auf Herz und Nieren geprüft. Mit einem sehr guten Testurteil! Ob CD-Klang, Empfang oder Eqalizer; nahezu alle Komponenten erhielten im Test Bestnoten. "Haptik, Optik und Bedienung können wir also schon mal unter dem Stichwort ‚allerfeinstes’ abhaken". Eine ausgezeichnete Bewertung erhielt das Memphis beim Preisleistungsverhältnis, sechs von sechs Sternchen lautete das Gesamturteil.

"Fazit: Das Warten hat sich gelohnt, denn Blaupunkt ist mit dem Memphis MP66 eine absolute Top-Headunit gelungen. Applaus!"

Was kann man da denn noch falsch machen ?

Es kommen bestimmt jeden Monat neue Radios mit neuen Features dazu, nützlich und unnützlich, vielleicht ist in 4 Wochen schon ein Radio ohne Surround völlig out...!

War gestern beim Händler, der hatte allerdings nur das BP Queens, aber da gefiel mir die schwarze Optik nicht so. Und viel "tüddelkram" soll da ja auch net bei sein. Hatte mal ein Pioneer mit eingebauter Alarmanlage, über Kontakschalter von den Türen...ging damals mächtig zur Sache über meine Subs...aber wer`s braucht...

Technische Daten Memphis :

Wiedergabe von MP3s/WMAs
UKW, MW, LW
4 x 50 Watt max. Power
digitaler 6-Band-Equalizer, parametrisch selbsteinmessendüber optionales Mikrofon
GALA: automatische geschwindigkeitsabhängige Regelung derRadiolautstärke
hochauflösendes Farb-Display (TFT) in Vollgrafik (zur Darstellung komplexer Informationen wie z.B. MP3-Playlists)
Individualisierung durch Picture Upload (über USB-Stick oder SD-Karte)
variabel programmierbarer Begrüßungs-/Abschiedstext
Ausgang zur Ansteuerung eines externen Subwoofers (Sub-Out variable gain/frequency)
Vorverstärkerausgang zur Ansteuerung externer Endstufen (4-Kanal-Preamp-Out)
TMC-out: Anschlussmöglichkeit eines externen Navigationssystems für dynamische Zielführung
Eingang für Sprachausgabe eines Navigationssystems über die Fahrzeuglautsprecher
kompatibel mit optionaler Bluetooth-Schnittstelle (zur kabellosenÜbertragung von Handygesprächen über die Fahrzeuglautsprecher)
ein USB-Anschluss, zwei Aux-/In-Eingänge für externe Audioquellen, z.B. MP3-Player
erstklassiger Tunerempfang (DigiCeiver-Technologie)
Steckplatz für MMC/SD-Card
iPod-Ready: Anschlussmöglichkeit für iPod-Interface

Verstärker


Digitaler parametrischer Equalizer
Selbstmessender Equalizer
Anzahl der Bänder 6

Variable EQ-Güte
Automatic Sound (GALA)
Quellenspezifische Klangeinstellung
Sound Presets (Music/Car)
X-Bass mit variabler Center Frequenz
Preamp-Out 4-Kanal (3 V)
Internal power amp on/off
Aux-In 2
Sub-Out: var. gain/frequency
Sinusleistung (DIN 45324) bei 14,4 V 4 x 26 Watt
Max. Power 4 x 50 Watt


[Beitrag von Lunar1974 am 22. Apr 2007, 22:30 bearbeitet]
sisqo80
Inventar
#49 erstellt: 24. Apr 2007, 10:42
Der Clarion hat in der Autohifi ja die gleiche Punktezahl

Der Blaupunkt hat für mich die bessere optik und den besseren EQ!

Dagagen hat der Clarion eine Aktivweiche und LZK

Musst du wissen welcher besser geeignet ist für deine Zwecke, beim Clarion könntest deine Anlage aktiv ansteuern, brauchst dazu aber Sechs bzw. Fünf Kanäle dann ist auch die LZK sinnvoller als beim passiven Betrieb!

Wenn du das nicht willst sondern deine Anlage passiv an einer 4 Kanal betreibst, ist der 6 Band para. EQ vom Memphis sinnvoller, als die 3 Bänder, LZK und Aktivweiche des Clarions

LG
Lunar1974
Stammgast
#50 erstellt: 24. Apr 2007, 11:34
Da ich schon länger BP nutze, werde ich auch wieder auf BP zurückgreifen. Werde dann wohl das Memphis nehmen. Den besten Preis den ich finden konnte, ist 309,- Euro plus Versand.
Zudem werde ich noch zwei Subs von RE Audio RE8 nehmen in jeweils 8 Liter geschlossen, verbaut unter der Heckablage.

Daten der RE8 :

Doppelschwingspule mit 2 x 4 Ohm
Mica gefüllt PP-Membran
Gummisicke
Stabiler Stahlblechkorb
8-lagige Kupfer-Schwingspule
FEM (Finite Elemente Methode) optimierter Antrieb
Hochwertiges Magnetsystem
Progressive Zentrierung
Schaumstoffdichtungsring
175 Watt RMS Belastbarkeit

RE Audio RE8
Fs 22.8 Hz
Re 3.2 DVC
Qms 4,21
Qes 0,38
Qts 0,34
Sd cm² 195
Vas 27.1 l
Xmax einfach linear 12mm
BL 15,4
SPL 1W/1m 81,2
RMS 175 W
Max 250 W

Einbauöffnung 18,1 cm
Lochkreisdurchmesser 19,7 cm
Gesamtdurchmesser 21,0 cm
Verdrängung 1,9 Liter
Einbautiefe 10,2 cm
Gewicht 2,7 kg

Geschlossenes Gehäuse 5,9 Liter
BR-Gehäuse 13,5 Liter
BR-Rohr-Durchmesser 4,7 cm
BR-Rohr-Länge 28 cm

Angesteuert durch eine Eton 500.4 (255,-Euro)

Daten Eton 500.4 :

2 x 75W + 2 x 145W @ 4 Ohm
2 x 115W + 2 x 230W @ 2 Ohm
2 x 75W + 440W @ 4 Ohm Brücke
solide Schraubterminals (Inbus)
Blaue Leuchtstreifen
HP/LP/Full Range von 50-500Hz/500-5000Hz
Stromaufnahme max. 71A
Dämpfungsfaktor >200
Masse: 40 x 6 x 24,8cm

Für das FS sind mir die Andrian Audio A130 noch etwas zu teuer (189,-Euro nur die MT, also plus Weichen und HT 356,-Euro)

Entschieden habe ich mich (empfehlung von Just-Sound) jetzt für das System von Powerbass ES 5C (89,00 Euro)

Powerbass ES 5C - 13cm DIN 2-Wege Frontsystem

75 Watt RMS
56mm Einbautiefe


25mm Seidenkallotten HT
Kevlar gestärkte Papier Membrane mit synth. Wollanteilen
Kaptonspulenträger
Gummisicken
12dB/Oct Passivweichen


[Beitrag von Lunar1974 am 24. Apr 2007, 13:30 bearbeitet]
Lunar1974
Stammgast
#51 erstellt: 24. Apr 2007, 23:15
Ist DAS eine gute Entscheidung ? Kann ich da noch was falsch machen ? Bin ja so gespannt...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anlage gesucht!
NetShooter am 30.06.2005  –  Letzte Antwort am 30.06.2005  –  8 Beiträge
Vernünftige Anlage mit gutem Klang gesucht
Rhapsody am 03.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.04.2006  –  17 Beiträge
Gesucht: Anlage
ch1M3ra am 04.09.2005  –  Letzte Antwort am 04.09.2005  –  3 Beiträge
Anlage für 700 Euro gesucht
aM-dan am 04.10.2005  –  Letzte Antwort am 10.10.2005  –  15 Beiträge
Anlage für Polo gesucht
Mufflon8291 am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 28.10.2008  –  20 Beiträge
anlage für trecker gesucht
broncoT3 am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 22.02.2010  –  3 Beiträge
Neues Klang-Konzept... SUBs gesucht????
Curse81 am 22.05.2006  –  Letzte Antwort am 18.06.2006  –  18 Beiträge
Klangvolle Anlage gesucht
Gazbane am 22.06.2005  –  Letzte Antwort am 24.06.2005  –  20 Beiträge
Anlage gesucht
mTw-Tak3r am 13.09.2006  –  Letzte Antwort am 18.09.2006  –  28 Beiträge
Anlage gesucht
toreador am 11.11.2007  –  Letzte Antwort am 11.11.2007  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSilas1993
  • Gesamtzahl an Themen1.552.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.832