HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » LowBudget Sound für Ford Fiesta | |
|
LowBudget Sound für Ford Fiesta+A -A |
||
Autor |
| |
JBastard
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2007, |
Hi Leute, ich bin sowohl Forenneuling als auch CarHifi-Einsteiger und hoffe, ich finde hier etwas Unterstützung. Ich hab vor ca. anderthalb Jahren mal 'ne Endstufe und zwei 3-Wege-Lautsprecher von Blaupunkt geschenkt bekommen und diese ohne mich groß zu erkundigen in meinen Ford Fiesta GFJ eingebaut. Doch so langsam kommt der Wunsch nach etwas mehr Sound auf ... Ich hatte die Lautsprecher damals in eine neue Kofferraumablage (MDF) eingesetzt und diese übertönen die Original-Papptröten in Fahrer- und Beifahrertür natürlich um Längen. Nix mit Stereo-Klang. Also hier die Fakten: Status: blutiger Anfänger Fahrzeug: Ford Fiesta GFJ (Fließheck, relativ wenig Platz im Kofferraum) Musik: alles durcheinander, vor allem aber House, Trance, Techno & HipHop vorhanden: ![]() ![]() ![]() die Original-Papptröten aus dem Fiesta irgendwelche Uralt-Lautsprecher von Blaupunkt mit der Beschriftung "4 Ohm" und ein bisschen Kabel halt... Preisrahmen: Tja und hier kommt der Knackpunkt. Ich könnte absolutes Max. 120 Euro locker machen + wenn nötig halt die vorhandenen Komponenten zu Geld machen. Dabei würde ich das Radio gern auf jeden Fall behalten, es sei denn ihr ratet mir dringend davon ab. Meine Ansprüche sind auch wirklich niedrig, immerhin hat mir die jetzige Kombination auch anderthalb Jahre lang gut gefallen! Ich wünsch mir eigentlich nur ein wenig mehr Bass. Also mein erster Gedanke wäre die Blaupunkt-Endstufe gegen eine 4-Kanal auszutauschen, die über 2 Ausgänge 2 kleinere Lautsprecher (z.B. Blaupunkt BGx 542) vorn in den Türen betreibt und über die anderen beiden Ausgänge gebrückt einen Subwoofer (im Gehäuse) im Kofferraum laufen zu lassen. Was haltet ihr davon, welche Komponenten würdet ihr empfehlen? Ich hab's nicht so mit kurzfassen, also schonmal vielen Dank fürs Lesen, ich bin gespannt auf eure Antworten! MfG, Jan PS: Ich krieg' Blaupunkt zum Einkaufspreis, das dürfte noch einige Fragen klären ... [Beitrag von JBastard am 14. Mrz 2007, 14:08 bearbeitet] |
||
worrest-t
Stammgast |
14:29
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2007, |
Also erstmal willkommen hier im Forum ![]() Um dir ein bisschen mehr Grundlagenwissen anzueigenen solltest du diese Links dir mal anschauen. ![]() ![]() ![]() Wenn du was nich verstehst dann schau mal hier rein. ![]() Ich würde dir raten deine Blaupunkt Lautsprecher zu verkaufen und von vorne anzufangen. Dein Radio ist nicht das allerbeste sollte aber vorerst reichen. Würde die 120€ erstmal in ein vernünftiges FS = Frontsystem bestehend aus 2x Tmt = Tiefmitteltöner und Ht = Hochtöner zu investieren. Zu empfehlen wären da die Matrix Blue MK II für 69€. Worauf es nun ankommt ist ein guter Einbau mit ordentlich dämmung und stabilen Aufnahmen für deine Ls in form von Mdf Ringen. Dies kannst du dann vorerst an deine 2 Kanal anschließen und sollte dir mehr Bass und ein besseres Klangbild geben. Dann kannst du sparen auf eine 4 Kanal und einen Sub, dafür kannst du auch mal im Biete Bereich hier im Forum nachschauen. Viel Erfolg ![]() |
||
|
||
JBastard
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2007, |
Danke für die freundliche Begrüßung ![]() Also bis auf das Projekt Ford Fiesta kannte ich die Links schon und hab sie natürlich auch schonmal gelesen, wenn auch noch nicht so 100% verinnerlicht ![]() Was mich jetzt an deiner Antwort verwirrt ist die Bezeichnung "Matrix Blue MK II" - da gibt nämlich selbst Google nur einen anderen Thread aus, in dem du dieses FS schonmal empfohlen hast. Aber nach ein bisschen Recherche denk ich mal du meinst ![]() Für mich ist jetzt als Laie ein bisschen unklar, dass das mehr Bass bringen soll als die Lautsprecher, die ich derzeit habe (mehr Klangqualität ohne Zweifel). Würde nicht ein Sub noch ein ganzes Stück mehr Druck bringen? Und ist für das Geld (die BGx 663 gehen bei ebay grad für 40€ über den Tisch) nicht wenigstens ein kleiner Sub drin? Gibt's vielleicht doch akzetable Komponenten von Blaupunkt? Abgesehen davon schrecken mich die Bastelarbeiten ein wenig ab, die Aufnahmen im Fiesta-Projekt sehen ziemlich aufwändig aus. Aber da werd' ich wohl nicht drum herum kommen ![]() Und dann mal noch 'ne ganz dämliche Frage: Was ist denn ![]() [Jetzt werde ich vermutlich in der Luft zerrissen ![]() Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und einen schönen Abend noch! |
||
worrest-t
Stammgast |
19:34
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2007, |
Ups ja stimmt die meine ich. Es wird mehr Bass geben, da du dem Tmt mit der Dämmung einen besseren Resonanzraum bietest. Natürlich kann der Tmt keinen Sub ersetzen, da er nur bis ca. 80Hz runter geht. Mein Vorschlag ist auch nur das du bei Fs anfängst und dann ein wenig sparst, denn dann hast du mehr fürs Geld und auch ein besseres Ergebniss. Die Blaupunkt Ls kenne ich nicht und weiß nicht wie sie klingen, dürften aber auch in ordnung sein. Weiß nur von den Helix Blue MK II das sie in der Preisklasse sehrt gut sein solln. Die Mdf Ringe dienen der Stabiliesierung des Tmt und tragen zu einem besseren Klang und Druck bei. Zu diesem Set von Plus kann ich dir nur abraten, da du wie es auch in den Einsteigertipps auch setht, keine Qualitativen Komponenten bekommst. Wer billig kauft, kauft 2 Mal. |
||
JBastard
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#5
erstellt: 14. Mrz 2007, |
Sind die Herstellerangaben für Frequenzbereiche wie für so vieles andere auch übertrieben? Im oben gelinkten ebay-Angebot für die Helix Blue MK II steht ein Frequenzbereich von 60 Hz - 22 KHz, eine Belastbarkeit von 50/100W und ein Wirkungsgrad von 91 dB. Die Herstellerangaben zu meiner BGx 663 lauten: Frequenzbereich 40Hz-22kHz, Power 2x 40/120W, Sensitivity 93 dB. Sind die dann nicht, abgesehen davon dass es eben ein Triaxial-System ist, schon besser als die vorgeschlagenen? Oder spielt das Triaxial so eine entscheidende Rolle? |
||
DYNABLASTER
Inventar |
20:49
![]() |
#6
erstellt: 14. Mrz 2007, |
Preis-Leistung unschlagbar MIVOC HQ 16520-II 55,95Euro suche die im Conrad Shop habe die vor zwei Tage in einem Peugeot 206 verbaut,und klingen besser als die Standardanlage von Astra GTC-nicht zu glauben! Bull Audio CS-650.75 59Euro ![]() habe die nicht gehört,aber sehe mal in den Testforen nach! [Beitrag von DYNABLASTER am 14. Mrz 2007, 21:04 bearbeitet] |
||
JBastard
Ist häufiger hier |
10:02
![]() |
#7
erstellt: 16. Mrz 2007, |
WOWOWOW, bei den MIVOC HQ 16520-II hab ich ja jetzt mal die Augen ausgefahren ![]() Und dann hab ich noch ein wenig weitergelesen und bin auf die Next Q 24 gestoßen. Soll für Anfänger 'ne ganz akzeptable Leistung haben, hab aber auch gelesen, dass die schnell mal abrauchen. Kommt das nur vor wenn man zu lange zu laut aufdreht oder besteht die Gefahr allgemein? Zweiter Nachteil wäre dann, dass es die scheinbar nur noch bei ebay gibt - da is dann natürlich schlecht mit Garantie ... Als Sub hab ich einiges Positives über die Raveland AXX Reihe gelesen. Wahrscheinlich auch wieder nur für Einsteiger, aber das such ich ja auch. Was haltet ihr von denen? Wenn ich mir diese Komponenten jetzt einigermaßen preiswert zusammensuchen könnte und meine vorhandenen Komponenten gut verkaufen kann, wäre ich nur ein kleines Stück über meinem gesetzten Preislimit. Wobei noch Kosten für Verkabelung, Dämmung und den Kasten für den Sub dazukämen. Aber da kann ich ja nachher nochmal genauer rechnen - ich wär erstmal dankbar für eure Meinung zu dieser Kombination !? Oder vielleicht kennt ihr noch andere, bessere, periswerte Alternativen für Einsteiger ?! MfG, Jan |
||
DYNABLASTER
Inventar |
12:59
![]() |
#8
erstellt: 16. Mrz 2007, |
der AXX ist super für das Geld,habe einen gehabt und den schon mit 700rms gefahren,der macht sehr guten Druck und spielt sympatisch ![]() der Earthquake DBX sollte auch ähnlich spielen... mehr Klang sollte der Alpine SWL bieten ![]() wenn du günstig möchtest dann guck mal in den Kleinanzeigen-da gibts sehr guten Enstufen für Kleingeld,und es macht nix aus wenn die Stufe gebraucht ist,besser als eine lowbudget neue Next die oft abrauchen mag... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von DYNABLASTER am 16. Mrz 2007, 13:44 bearbeitet] |
||
JBastard
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#9
erstellt: 16. Mrz 2007, |
Der Mivoc AWM 104 ist mir auch sehr sympatisch, was den Preis angeht. Aber warum finden sich weder beim ![]() ![]() ![]() ![]() Tja und der Earthquake ist definitiv nicht mehr in meinem Preisrahmen ... Könntet ihr mir noch ein paar gute 4-Kanal-Endstufen aufzählen, mit denen ich einen Sub in der umschriebenen Leistungsklasse und die MIVOC HQ 16520-II als FS betreiben könnte? Ich würd' mich dann mal nach gebrauchten umschauen. Vielen Dank nochmal, wir kommen der Sache schon näher ![]() edit: das ging ja schnell, aber könnten wir bitte als Max. um die 60 € ansetzen, der zweite Link ist definitiv zu happig ![]() |
||
DYNABLASTER
Inventar |
22:06
![]() |
#10
erstellt: 16. Mrz 2007, |
das zweite link ist billig! und es spielt jetzt keine Rolle wieviel rms und Frequenzbereich an dem Woofer steht... ![]() [Beitrag von DYNABLASTER am 16. Mrz 2007, 22:07 bearbeitet] |
||
JBastard
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#11
erstellt: 17. Mrz 2007, |
Das mag ein prima Preis-Leistungsverhältnis sein, aber es liegt eben weit über meinem Preisrahmen - trotzdem Danke für den Tipp. OK, also folgendes steht jetzt so ziemlich fest: FS: ![]() Sub: ![]() So und mit dem Amp hab ich jetzt ein Riesen-Problem welches da lautet: Null Ahnung. Keine Ahnung wie ich mit Impendanzen rechnen muss, wie ich die LS schalte, ... Aber statt euch jetzt mit hunderten von Anfänger-Fragen zu nerven werde ich erst einmal intensiv im Car-Hifi-Wissen lesen und mich später nochmal melden ... Vielen Dank für eure Hilfe ![]() MfG, Jan |
||
DYNABLASTER
Inventar |
20:54
![]() |
#12
erstellt: 17. Mrz 2007, |
Die Mivoc LS kannst du an dem Blaupunkt Amp drauflassen,aber für den Woofer solltest du eine Endstufe kaufen-minimum 200rms besser mehr! die Impedance des Raveland ist 4ohm,und du braucht einen Amp der an 4Ohm die brauchbare Leistung herausgibt... das hier ist gut und nur 50euro - zugreifen! ![]() [Beitrag von DYNABLASTER am 17. Mrz 2007, 20:59 bearbeitet] |
||
JBastard
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#13
erstellt: 30. Mrz 2007, |
Da isser wieder ... Sorry hatte in den letzten Tagen sehr wenig Zeit, da stehn die Hobbys schonmal hinten an ... also weiter im Text: Nach der empfohlenen Endstufe hatte ich noch gefragt, die war leider schon weg. Das Problem mit dem Amp steht also immer noch. Meine Fragen: Bringt meine Blaupunkt BGA 250 mit 2x 50 Watt RMS an 4 Ohm nicht ein bisschen wenig für das 100 Watt FS? Oder müsste ich dieses dann parallel schalten, damit die LS die 2x 80 Watt @ 2 Ohm bekommen? Könnte ich den zweiten Amp in Reihe zu meinem ersten schalten, mein Radio hat ja nur einen Verstärkerausgang?! Oder kennt jemand eine (gebrauchte) 4-Kanal in meinem Preislimit (max 80 €)? Und dann mal noch ein paar Fragen zum Subgehäuse: Ich hab mich also umentschieden, werde wohl doch den ![]() ![]() ![]() Und wenn ich einen kompletten Eigeneinbau vornehmen wollte - spielt dann nur das Gehäusevolumen oder auch die Position des Reflexrohrs usw. eine Rolle? Wozu braucht man ein Aktivmodul, kann man die Frequenzbegrenzungen für den Sub nicht an der Endstufe einstellen? Sorry, sind für euch sicher ziemlich sinnlose Fragen. Aber jeder hat ja mal klein angefangen ![]() |
||
JBastard
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#14
erstellt: 03. Apr 2007, |
Statusupdate: auf der weiteren Suche nach Infos über Sub-Gehäuse bin ich auf 'nen ![]() Dort hab ich jetzt den ![]() Als Endstufe wurde ihm eine ![]() Sorry, dass ich so oft hin- und herspringe, ich bin nunmal nicht so entscheidungsfreudig ![]() ![]() ![]() MfG, Jan |
||
JBastard
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#15
erstellt: 04. Apr 2007, |
Gibt's nicht doch jemanden, der mir noch ein bisschen helfen könnte?? Ich hab jetzt folgende Angebote bekommen: ![]() ![]() ![]() ![]() ... und dann war da noch die erwähnte ![]() Also rein von den RMS-Angaben wäre die erste ja das beste Angebot, wenn auch schon etwas älter. Aber die RMS sind ja bestimmt nicht das einzige Kriterium - zu welchem Angebot würden mir die Profis denn raten? Vielen Dank schonmal im Voraus |
||
DYNABLASTER
Inventar |
18:28
![]() |
#16
erstellt: 04. Apr 2007, |
Hier taugen was nur die Audio System und Carpower! aber die Audyo System ist besser!!! |
||
JBastard
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#17
erstellt: 10. Apr 2007, |
Hätte nicht gedacht, dass sich das so lange hinzieht ... also Sub Bull Audio ESW-12 und FS MIVOC HQ 16520 stehen immer noch fest, aber mit dem Amp komme ich einfach nicht vorwärts. Ich bin mittlerweile zu der Erkenntis gelangt, dass ich qualitativ sicherlich besser komme, wenn ich mir einen gebrauchten Amp hole. Doch leider meldet sich der Verkäufer des Audio System F4-240 nicht mehr. Dafür hab ich jetzt an verschiedenen Stellen folgende Endstufen gefunden: Next Q24, Audio System Twister F4 400, Axton C502, Hifonics Zeus Z440, Carpower Wanted 4/320 ... und ständig finde ich weitere gebrauchte in meiner Preiskategorie und suche auch jedesmal im Forum nach Berichten. Aber wenn da steht "Ja die Endstufe ist nicht schlecht / ganz gut / ..." hab ich ja noch lange keinen Vergleich! Nach den RMS-Angaben kann ich ja auch nicht mehr gehen - also muss ich ab und zu nachfragen. Dass von den 5 oben nur 2 was taugen hätte ich nie gedacht! Und mal noch 'ne allgemeine Frage: Kann man eigentlich jeden 4-Kanal-Amp einfach auf 3-Kanal brücken, oder muss ich das auch noch beachten? @Dynablaster: vielen Dank für deine Geduld mit mir ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
need help - ford fiesta sound MrShady am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 14.08.2004 – 13 Beiträge |
Neue Sound anlage für Ford Fiesta MK3 -KayKay- am 10.05.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 14 Beiträge |
Ford Fiesta BJ03 Axton Tausend am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 6 Beiträge |
Lautsprecher für Ford Fiesta? scoot am 27.05.2004 – Letzte Antwort am 28.05.2004 – 11 Beiträge |
Soundsystem für Ford Fiesta MdeLau am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 4 Beiträge |
Subwoofer für Ford Fiesta #AffemitWaffe# am 11.09.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 11 Beiträge |
Komplettes Sound System, Ford Fiesta 96" RENE92 am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 25.04.2012 – 35 Beiträge |
Vollständiges System für Ford Fiesta DavidHauser am 13.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 29 Beiträge |
Ford Fiesta 1.3(2006) Sound Upgrade bobdehop am 11.05.2021 – Letzte Antwort am 11.05.2021 – 2 Beiträge |
Einsteigeranlage Ford Fiesta + Händlerempfehlung uwepaulhagen am 08.06.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedThomas_Padel
- Gesamtzahl an Themen1.558.492
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.537