HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Ersatz für SEAT Arosa Lautsprecher | |
|
Ersatz für SEAT Arosa Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
ren1529
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#1
erstellt: 13. Feb 2007, |
Meine Freundin fährt einen SEAT Arosa. Bei dem sind vorn auf dem Amaturenbrett als Originallautsprecher Koax-Lautsprecher mit 10 cm Tief/Mitteltönern und 2,5 cm Hochtönern eingebaut. In den Türen sind Einbaulöcher für 16,5 cm Tieftöner. In denen ist derzeit aber noch nichts drin. Sie hat ein Autoradio von Medion mit 4x40 Watt Ausgangsleistung. Es werden jedoch nur die vorderen Kanäle genutzt. Die Lautsprecher sind jetzt kaputt! Der Lautsprecher auf der Beifahrerseite sieht unbeschädigt aus, gibt jedoch gar nichts mehr von sich. Bei dem anderen sieht man die Überlastung: bei Bässen (die allerdings gar nicht mal so laut sind) springt die Membran so stark, dass sich die Sicke in die andere Richtung stülpt und dann ist schluss mit den tieferen Tönen. Also müssen neue Lautsprecher her, möglichst mit höherer Belastbarkeit. Das suche ich: entweder Koax mit 10cm Tief/Mittel und 2,5cm Hochtöner oder 16,5cm Tieftöner und 2,5cm Hochtöner mit Montageadapter für das 10cm Einbauloch oder 16,5cm Tieftöner und Koax mit 10cm Tief/Mittel und 2,5cm Hochtöner Den Hochtöner möchte ich möglichst nicht unten in der Tür haben, deshalb möchte ich keinen 16,5cm-Koax. Natürlich alles jeweils mit den geeigneten Frequenzweichen. Braucht man bei den kleinen Koax-Lautsprechern auch Frequenzweichen. Ich hoffe, ihr könnt mir Tips geben, wo ich da halbwegs günstig was herbekomme. 100€ sind absolute Obergrenze, möglichst günstiger. [Beitrag von ren1529 am 13. Feb 2007, 13:29 bearbeitet] |
||
Mario
Inventar |
14:07
![]() |
#2
erstellt: 13. Feb 2007, |
1. Also zur Ursache der Lautsprecherdefekte hat sogenanntes Clipping, also zu geringe Leistung und Überlastung der Radiovorstufe geführt. Diese hat keine 4x40 Watt, jedenfalls nicht nach der ehrlichen genormten RMS-Meßmethode. Es kann nun auch leider sein, dass der rechte Kanal des Vorverstärkers im Radio defekt ist, was man unbedingt prüfen sollte. Auch kann aber durch Clipping der rechte Lautsprecher einen Schwingspulendefekt oder sogar beide Defekte an der Vorstufe des Radios sowie am Lautsprecher gleichzeitig aufgetreten sein. Das Verhalten des linken Lautspechers deutet, so wie Du es beschreibst auf eine Vorstufenüberlastung des Radios (Clipping) hin. Auch dieser Lautsprecher wird bald an Untersteuerung durch zu wenig Leistung sterben. Mein Tipp bei einem Defekt, das Radio, sofern noch Garantie besteht, bei Medion einzuschicken bzw. ein neues bei abgelaufener Garantie zu kaufen. Mein Tipp für eine möglichst günstige Zusammenstellung sind folgende Komponenten: Radio: ![]() Lautsprecher: ![]() Endstufe: ![]() Zusätzlich empfehle ich die Türen zu dämmen, dann läßt sich Musik auch bei geringeren Lautstärken besser und ausdauernder genießen. Schließlich sollen nur die Membranen der Lautsprecher schwingen und nicht die Türverkleidung mitwabbeln und so wieder die Leistung gänzlich vernichten, wo dass man genötigt ist, wieder lauter zu drehen, um einen besseren Klang zu erleben. Als Lautsprecherkabel empfehle ich Kupferzwillingslitze mit einem Querschnitt von 2,5mm² und als Stromkabel 1x20mm²! ![]() [Beitrag von Mario am 13. Feb 2007, 14:34 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Seat Arosa Sound upgrade DualdudE am 15.07.2006 – Letzte Antwort am 15.07.2006 – 2 Beiträge |
Autoradio für Seat Arosa legendary90 am 22.12.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2010 – 4 Beiträge |
kaufberatung für seat arosa david95 am 22.12.2013 – Letzte Antwort am 25.12.2013 – 46 Beiträge |
Sound im Seat Arosa papi07 am 12.02.2010 – Letzte Antwort am 12.02.2010 – 3 Beiträge |
Seat Arosa Bj. 2002 Murphy313 am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 24.06.2010 – 11 Beiträge |
Seat Arosa Anlage entscheidungshilfe Geduldiger am 23.09.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 3 Beiträge |
Einsteiger Kaufberatung Seat Arosa Django6 am 16.04.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 6 Beiträge |
Komplettanlage (günstig) für Seat Arosa Freezeyou am 10.08.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 20 Beiträge |
Anlage in Seat Arosa einbauen Iowa92 am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 8 Beiträge |
Lautsprecher Seat Arosa (6H) (begrenztes Budget) Abwasserminister am 06.12.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedschusterdragon
- Gesamtzahl an Themen1.558.495
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.650