HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Welcher Sub drückt mehr als ein Atomic EN12D4 an m... | |
|
Welcher Sub drückt mehr als ein Atomic EN12D4 an meiner Audio System F4 380!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Overnet
Stammgast |
20:27
![]() |
#1
erstellt: 22. Dez 2006, |||
Hallo! Ich habe einen Corsa C mit folgenden verbauten Audio Teilen Radio: Pioneer P8600MP AMP: Audio System F4-380 Front: Rainbow SLX 265 Deluxe und als Sub ein Atomic EN 12D4 Musikrichtung ist: Trance und Hip Hop und etwas Charts aber hauptsächlich Trance und Hip Hop... Nun meine Frage: Der Atmic EN12d4 Sub in seinem BR-Gehäuse ist ja nicht grad der, der am meisten Bass drückt. Hab ihn gebrückt an meine stufe angeschlossen wo er ja jetzt mit 400 watt versorgt wird. Gibt es ein Sub der an die Stufe passt und etwas mehr Bass raus bringt?! Einstellungsmäßig müsste das bei mir auch passen wobei das etwas schwer war, weil mein Radio da diese 6,5 volt ausgänge hat. Bitte um Antworten! Danke [Beitrag von Overnet am 22. Dez 2006, 20:28 bearbeitet] |
||||
Wallo18
Inventar |
20:38
![]() |
#2
erstellt: 22. Dez 2006, |||
Warum war es schwer das einzustellen? Also es gibt bestimmt ein paar subs die da etwas mehr drücken. Was vermisst du denn? tiefgang? nur druck? lautstärke? Also wenn Techno deine Musikrichtung ist sollte man ja schon nen Sub nehmen der einigermaßen zackig spielt - da sollte der Atomic energy eigentlich passen ![]() Und vorallem - Was bist du bereit auszugeben? gruß wallo |
||||
|
||||
Simon
Inventar |
20:42
![]() |
#3
erstellt: 22. Dez 2006, |||
Hi! Für Trance finde ich deinen Sub eigentlich auch ganz in Ordnung. Wirklich drücken würde eventuell ein DD 2512. Aber warum gehtst du nicht zum lokalen CarHifi-Store? Der hat normal einiges zum probehören. Grüße Simon |
||||
Wallo18
Inventar |
20:47
![]() |
#4
erstellt: 22. Dez 2006, |||
Evtl probierst dus mal mit 2 25ern. Da geht dann auch schon ein bischen mehr... Obs dir dann klanglich noch gefällt is ne sache die du selber ausprobieren musst. Wenns dir gefällt kannst du auch nen 2 Energy mit hin hängen ![]() ![]() gruß wallo |
||||
Overnet
Stammgast |
20:49
![]() |
#5
erstellt: 22. Dez 2006, |||
das einstellen ist insofern doof, da 1. jedes lied unterschiedlich lauten und starken bass hat bei trance und 2. wenn ich mein radio 3/4 aufdrehe, brauch ich am gain in sofern garnicht mehr rumdrehen, weil die lautstärke schon so extrem laut ist und fast verzerrt... beim bass vermisse ich einfach ein bisschen druck. weiß nicht obs am gehäuse liegt aber ich denke mal nicht..weiß nicht genau wieviel liter ich hab aber ich denke so 40-50 liter.. laut atomic soll er ja 63 Liter im BR haben aber ist das nicht etwas viel?! wie lang und dick muss das rohr denn da drin sein?! kann ja sein das der durch das gehäuse nicht so sauber spielt oder? hab das so alles gekauft aber richtig druck hat der jetzt nicht grade. man hört zwar das ne kiste drin is aber wenn ich mal etwas lauter mache das verzerrt der bass auch schnell und hört sich etwas billig an. [Beitrag von Overnet am 22. Dez 2006, 20:56 bearbeitet] |
||||
Wallo18
Inventar |
20:56
![]() |
#6
erstellt: 22. Dez 2006, |||
1. Dürfte das an den mehr oder weniger guten aufnahmen deiner Lieder liegen. Und dass mal mehr oder weniger bass dabei ist ist klar... 2. Wenn du das Radio auf etwa 3/4 der Lautstärke stellst und dann einpegelst und du musst nur ein bischen aufdrehen dass es clippt... Dann lass den Gain niedrig! ist ja nur ne anpassung. keine Lautstärkeknopf^^ Mein Händler hat das HX D2 drinne, der muss auch fast nix am Gain verstellen ![]() -> Geh zu deinem Händler und hör probe!!! Nix kaufen, nur hören ![]() Und dann überlegst du dir was du genau willst... gruß wallo |
||||
Mario
Inventar |
21:22
![]() |
#7
erstellt: 22. Dez 2006, |||
Ich gehe davon aus, dass es auch an etwas anderem liegen kann, was man sich aber mal anschaunen muß. Entweder an der Stromversorgung der Entstufe, Einstellungen am Radio und Entstufe oder am Gehäuse... Das Gehäuse muß auf jeden Fall genau berechnet auf sein. Wenn ein Hersteller 63 Liter angibt, dann müssen die her. [Beitrag von Mario am 22. Dez 2006, 21:23 bearbeitet] |
||||
Overnet
Stammgast |
21:54
![]() |
#8
erstellt: 22. Dez 2006, |||
die stromversorgen geht von der starterbatterie von opel (original) auf ein powercap mit einem 25mm² stromkabel auf ein 1F cap und von dem cap auf die stufe.. das ist glaub soweit ganz in ordnung.. Radioeinstellungen sind werskeinstellungen, nur das der sub aktiviert wurde und ansonsten noch die bass funktion... dann bleibt noch das gehäuse... das weiß ich nicht genau wie viel volumen das hat... habt ihr hier so ein programm mit dem ich das genau berechnen kann mit dem rohr und so alles?! denke mal das ich so 40-50 liter hab und laut atomic steht da in so nem heft für den en12d4 63 Liter... [Beitrag von Overnet am 22. Dez 2006, 22:28 bearbeitet] |
||||
Mario
Inventar |
23:40
![]() |
#9
erstellt: 22. Dez 2006, |||
Der Kondensator muss parallel an die Stromversorgung der Endstufe angeschlossen werden. er dar nicht in Reihe am Pluskabel verbunden sein. ![]() Also: Batterie+ an Cap+ an Endstufen+. Endstufenmasse - an Cap- an Fahrzeug-. |
||||
DYNABLASTER
Inventar |
00:02
![]() |
#10
erstellt: 23. Dez 2006, |||
besser ist 30qmm oder noch besser 35qmm ![]() |
||||
skywalker_81
Inventar |
00:06
![]() |
#11
erstellt: 23. Dez 2006, |||
Imho Materialverschwendung ![]() ![]() |
||||
Overnet
Stammgast |
00:07
![]() |
#12
erstellt: 23. Dez 2006, |||
Batterie+ an Cap+ an Endstufen+. Endstufenmasse - an Cap- an Fahrzeug-. ??? so hab ich das doch jetzt auch oder wie meinst du das?! das massekabel hab ich von der stufe an masse und vom cap nochmal an masse.. kann ich das auch mass von stufe an cap und ein kabel vom ccap dann an masse?! |
||||
Mario
Inventar |
00:10
![]() |
#13
erstellt: 23. Dez 2006, |||
Genau! |
||||
Overnet
Stammgast |
00:15
![]() |
#14
erstellt: 23. Dez 2006, |||
habe grad geelesen das das massekabel von der stufe nicht am auto auf masse gehen darf sondern muss es auf den massepunkt des caps und von da aus ein kabel ans auto.. stimmt das?! ich hab jetzt ein massekabel vom cap ans auto und von der stufe nocheins ans auto..?! |
||||
DYNABLASTER
Inventar |
00:17
![]() |
#15
erstellt: 23. Dez 2006, |||
Danke Sehr,das habe ich nicht gewußt! Geiz ist Geil! ![]() |
||||
Mario
Inventar |
00:18
![]() |
#16
erstellt: 23. Dez 2006, |||
So war's gemeint! |
||||
Overnet
Stammgast |
00:32
![]() |
#17
erstellt: 23. Dez 2006, |||
ja soweit sogut.. dann hab ich das massekabel denke ich mal falsch angeschlossen da ich ja jetzt mit nem massekabel vonna stufe auf die karosserie gehe und einmal mit nem massekabel vom cap auf die karosserie... ![]() und was war da jetzt mit meinem druck?! das könnte evtl. falls das gehäuse zu klein is daran liegen?! muss mal ausrechnen wie groß die kiste is..! |
||||
skywalker_81
Inventar |
00:50
![]() |
#18
erstellt: 23. Dez 2006, |||
Meiner Meinung nach gehen eh beide Varianten nen Cap anzuschließen. |
||||
Mario
Inventar |
00:50
![]() |
#19
erstellt: 23. Dez 2006, |||
Grundsätzlich sollte man erst einmal den Herstellerangeben vertrauen. |
||||
skywalker_81
Inventar |
00:56
![]() |
#20
erstellt: 23. Dez 2006, |||
Herstellerangaben ![]() |
||||
Mario
Inventar |
00:59
![]() |
#21
erstellt: 23. Dez 2006, |||
Atomic hat lt. Overnet 63 Liter angegeben. Dieses Volumen hat er angezeifelt und scheinbar ein kleineres Gehäuse gebaut. Nun ist er mit dem Klang und Druck unzufrieden. |
||||
skywalker_81
Inventar |
01:03
![]() |
#22
erstellt: 23. Dez 2006, |||
Achso -> ich dachte du redest vom Capanschluß ![]() |
||||
-OnPoint-
Inventar |
02:54
![]() |
#23
erstellt: 23. Dez 2006, |||
Die Atomic Sachen lassen sich mit WIN ISD und Co nur schwer bis garnicht ordentlich simulieren .. dann kommt so gut wie immer quark bei raus. Die Atomic Vorschläge kommen glaub ich vom Matze (wenn ich das noch richtig im Kopf habe) - so oder zumindest ähnlich gestalte ich die Gehäuse auch für die Atomic Woofer. Das passt! |
||||
Overnet
Stammgast |
12:24
![]() |
#24
erstellt: 23. Dez 2006, |||
Hallo! Also ich hab mal mein Gehäuse so abgemessen..! Die maße sind aber jetzt mit der zugabe der holzdicke... also es sind die aussenmaße des gehäuses wo ja dann immer noch die holzdicke abgezogen werden muss für das innenvolumen: Höhe: 40cm Breite: 51,5cm Tiefe 1: 25cm Tiefe 2: 38,8cm Holzdicke ist ca. 2cm Rohrdurchmesser ca. 11cm Rohrlänge ist ca. 19,5-20cm die TSP Daten falls sie einer benötigt bekommt man auf dieser seite für den Atomic EN12d4: ![]() laut der seite hier: ![]() Mit dem massekabel bei mir... da steht auf der verkablungsanleitung von meinem kondensator, das ich mit einem kabel vom cap auf masse der karosserie gehen soll und mit nem extra kabel vonna stufe auf die karosserie gehen soll... also nicht mit einem kabel vonna stufe auf den cap und von da aus mit einem kabel zu masse.. aber ka was jetzt richtig is?! [Beitrag von Overnet am 23. Dez 2006, 12:26 bearbeitet] |
||||
caveman666
Inventar |
12:49
![]() |
#25
erstellt: 23. Dez 2006, |||
Diue Gehäusevorschläge von Atomic sind schon wirklich sinnvoll... Wie hast du denn deine Filter am Radio eingestellt? Oder wo filterst du genau? Würde einfach nochmal bei dem Händler vorbeitanzen, der dir das alles verkauft hat und dann mit dem mal alles durchchecken... ![]() Gruß, Andy. |
||||
Overnet
Stammgast |
13:00
![]() |
#26
erstellt: 23. Dez 2006, |||
wieviel liter ensprechen denn meinem gehäuse?! |
||||
caveman666
Inventar |
13:06
![]() |
#27
erstellt: 23. Dez 2006, |||
![]() Was sagt da dein Mathelehrer aus der 7. Klasse? Gruß, Andy. |
||||
Mario
Inventar |
13:13
![]() |
#28
erstellt: 23. Dez 2006, |||
Höhe*Breite*Länge innen abzüglich Bassreflexrohr und Verdrängungsvolumen des Chassis! =Knapp 30 Liter, ohne Abzug des Chassis wenn ich mich nicht verrechnet habe. Ich habe von den Maßen 4cm abgezugen um so auf die inneren Maße zu kommen, habe dann die größere Tiefe genommen und anschließend das Ergebnis halbiert. |
||||
caveman666
Inventar |
13:23
![]() |
#29
erstellt: 23. Dez 2006, |||
Sollten knapp 47Liter sein. Sub und Port noch abziehen, dann entsprechend weniger... Gruß, Andy. |
||||
Overnet
Stammgast |
13:26
![]() |
#30
erstellt: 23. Dez 2006, |||
also ist mein gehäuse jetzt nun zu klein für den sub oder geht das noch?! manchmal sagt man ja auch das es auch vorteile hat wenn das gehäuse etwas kleiner ist... aber bei mir ist es ja so das er shon sehr früh verzerrt wenn ich die musik mal etwas lauter mache.. also es hört sich nicht mehr sooo toll an.. |
||||
caveman666
Inventar |
13:28
![]() |
#31
erstellt: 23. Dez 2006, |||
Ich würds größer machen! Wie sind denn nun die Filter für die Lautsprecher eingestellt? Gruß, Andy. |
||||
Mario
Inventar |
13:29
![]() |
#32
erstellt: 23. Dez 2006, |||
Dann muß ich das noch mal nachrechnen! ![]() |
||||
caveman666
Inventar |
13:30
![]() |
#33
erstellt: 23. Dez 2006, |||
Würde einfach 2 Flächen berechnen -> einmal den "Quader" einmal das "Dreieck" -> dann addieren -> und dann mit der Höhe Multiplizieren... Gruß, Andy. |
||||
Overnet
Stammgast |
13:34
![]() |
#34
erstellt: 23. Dez 2006, |||
filter und so hab ich nix einstellt... hab halt das radio auf standarteinstellungen und dann halt den sub angeschlossen und aktiviert am radio.. dann hab ich noch am equilizer auf die option "superbass" eingestellt... und mehr hab ich nicht geändert... kann es also am gehäuse liegen das der sub nicht so viel druck hat? |
||||
caveman666
Inventar |
13:37
![]() |
#35
erstellt: 23. Dez 2006, |||
![]() Natürlich verzerrt da alles mögliche!! Das "superbass" sofort AUS machen!!!! Dann den Hochpassfilter fürs Frontsystem auf 80Hz. Den Lowpass für den Sub auf 60-80Hz! Das wären mal die ersten Sachen! Bevor du das nicht eingestellt hast, bitte das Radio einfach NICH Teinschalten! Am Amp auch schaun, dass da die Filter entsprechend aus sind. Gruß, Andy. |
||||
Mario
Inventar |
13:39
![]() |
#36
erstellt: 23. Dez 2006, |||
Stimmt. Den Dreickbereich habe ich nicht logisch richtig beachtet. Sondern lediglich einen Quader mit der größeren Tiefe berechnet und diesen halbiert! ![]() ![]() |
||||
caveman666
Inventar |
13:43
![]() |
#37
erstellt: 23. Dez 2006, |||
![]() ![]() OT - SChluss ![]() Gruß, Andy. |
||||
Overnet
Stammgast |
13:48
![]() |
#38
erstellt: 23. Dez 2006, |||
das mit den hz bereichen ist alles so eingestellt... das war am radio schon standart und anna stufe hab ich das auch so eingestellt... das "superbass" hab ich beim gain einstellen auch nicht an gehabt.. da hatte ich alles neutral und dann halt etwas angedreht weil das alles schon arg laut war denke wegen den 6,5v ausgängen am radio.. die "superbass" funktion am radio hab i dann angeschaltet weil man sonst überhaupt nix von der kiste gehört hat... |
||||
caveman666
Inventar |
13:53
![]() |
#39
erstellt: 23. Dez 2006, |||
![]() Ansonsten wäre es ja alles, aber nicht schlimm, wenn du die Level/Gain-Regler nicht sonderlich benutzen musst... hauptsache, es is laut genug ![]() ![]() Auf alle Fälle solltest dir jetz noch Gedanken über dein Gehäuse machen. Entweder zu nem Geschlossenen machen (Volumen auf ca 25-30Liter reduzieren) oder ein BR mit entsprechend mehr Volumen basteln... Oder einfach ein Gehäuse vom Händler dazunehmen... Gruß, Andy. |
||||
Overnet
Stammgast |
14:03
![]() |
#40
erstellt: 23. Dez 2006, |||
hab grad nochmal nageschaut am radio.. da sind immer 80Hz eingestellt für front und sub... und an der stufe hatte ich das ja so gedreht.. kann es denn wirklich alles nur am gehäuse liegen?! wenn ich das radio auf flat einstelle ist ja der equilizer alles auf 0 dann hört man die kiste überhaupt nicht mehr.. was ist denn bei dem sub besser?! geschlossen oder br?! |
||||
caveman666
Inventar |
16:33
![]() |
#41
erstellt: 23. Dez 2006, |||
Wieso Flat? Wieso EQ? Ich spreche hier eigentlich von den Filtern -> Lowpass für den Subout und HiPass für den FS-Out... Und natürlich kann ein total falsches Volumen viel am Klang und der Spielweise ändern. Darum baut man ja ein Gehäuse auch genau passend zum Sub ... Gruß, Andy. |
||||
Overnet
Stammgast |
19:30
![]() |
#42
erstellt: 23. Dez 2006, |||
glaube ich muss erstmal ein neues gehäuse haben, passend für den woofer und dann kann man auch mit den einstellungen spielen.. weil das gehäuse passt ja nicht wenn 64 liter vorgabe ist und ich laut euren angaben nur 46 oder so habe ![]() oder seh ich das falsch?! ist ein original gehäuse von atomic schon das beste oder lieber selber eins bauen mit dämmen oder is das atomic gehäuse auch gedämmt von innen?! |
||||
caveman666
Inventar |
13:15
![]() |
#43
erstellt: 24. Dez 2006, |||
Ein Gehäuse muss nicht zwingend innen gedämmt werden... Gruß, Andy. |
||||
Mario
Inventar |
13:31
![]() |
#44
erstellt: 24. Dez 2006, |||
ICh weiß nicht ob es sein kann, aber mir ist folgende Fehlermöglichkeit in Gedanken gekommen: Hast Du vielleicht an Deinem Radio oder der Endstufe versehentlich den Hochpass 80Hz für den Subwoofer und den Tiefpass bei 80Hz für das Frontsystem eingestellt? ![]() |
||||
Overnet
Stammgast |
15:05
![]() |
#45
erstellt: 24. Dez 2006, |||
nein es ist ja nbicht so, das man den sub jetzt garnicht hört.. bei gut aufgedrehtem radio hört man ihn schon raus.. nur er macht keinen hub und verzerrt auch schnell also klingt komisch wenn man das radio dann etwas lauter macht...! und richtig druck baut er auch nicht auf...! |
||||
caveman666
Inventar |
16:55
![]() |
#46
erstellt: 25. Dez 2006, |||
Kommt dann natürlich auch drauf an, was man schon so gewohnt ist und was man ewrwartet... Gruß, Andy. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Atomic EN12S4 oder EN12D4??? Damnation am 07.01.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2006 – 11 Beiträge |
Audio System F4 380 3!N! am 01.09.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2005 – 22 Beiträge |
Audio System F4 380 weck_den_tigra_in_dir am 06.07.2005 – Letzte Antwort am 08.07.2005 – 12 Beiträge |
Audio System F4-380 Beffi888 am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 4 Beiträge |
Welcher Subwoofer an eine F4-380 J4CKY_ am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 25.09.2006 – 13 Beiträge |
Sub für Audio System X165 + F4-380 Colgate am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 50 Beiträge |
Twister F4-380 alfa34 am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 24.10.2004 – 11 Beiträge |
Eton PA 1054 vs Audio System F4-380 Michael@golf4 am 17.08.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 5 Beiträge |
AS F4 380, Atomic EN12D4, Rainbow 265 Deluxe! Viel oder wenig bass?! Overnet am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 3 Beiträge |
Subwoofer an Audio-System TWISTER F4-380 III Cubestar am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 30.08.2007 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.777