4-kanal amp an subwoofer!

+A -A
Autor
Beitrag
william2084
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Okt 2006, 14:59
hi!
ich bin gerade dabei mir eine endstufe für meinen subwoofer zu kaufen (jl audio 12w3).
kann ich auch eine 4-kanal endstufe auf 1nen kanal brücken? oder kann man immer nur 2 kanäle brücken?

mfg
Fox
Inventar
#2 erstellt: 15. Okt 2006, 15:02
Man kann immer nur zwei Kanäle brücken. Zumindest bei den mir bekannten Vertärkern.
Amperlite
Inventar
#3 erstellt: 16. Okt 2006, 01:43

dts32 schrieb:
Man kann immer nur zwei Kanäle brücken. Zumindest bei den mir bekannten Vertärkern.

Das geht nirgendwo anders.

Man hat im Zweikanalbetrieb eine gemeinsame Masse.
Beim Brücken wird sozusagen der andere Kanal als Masse missbraucht. Da er genau anders herum zum ersten Kanal arbeitet, verdoppelt sich die Ausgangsspannung.
psp1
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 16. Okt 2006, 02:06
Hallo william2084,

ich würde dir empfehlen, dass du dir eine 2 kanal amp holst und die brückst auf einen kanal. Oder die 4 Kanal auf zwei und zwei Subs betreiben - so hatte ich es.

Ciao Mario
tom999
Inventar
#5 erstellt: 16. Okt 2006, 16:36

psp1 schrieb:
Oder die 4 Kanal auf zwei und zwei Subs betreiben - so hatte ich es.


Hmm, das aber nicht sinnvoll!!!

Um was für einen 12W3 handelt es sich denn?
Was hast du sonst noch verbaut?
Wieviel willst/kannst für einen Verstärker ausgeben?
william2084
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Okt 2006, 13:53
mh, nicht mehr als 60 euro für einen gebrauchten.
ich habe bereits einen esx 4-kanal vertärker und wollte an ihn die front ls und gebrückt den sub hängen.
dann muss ich aber die back ls über das radio laufen lassen.
allerdings weis ich nicht ob meine batterie das ohne weiters 2 verstärker betreiben kann...
hg_thiel
Inventar
#7 erstellt: 20. Okt 2006, 18:26
http://www.extremeau...nfo&products_id=2580

den da ? ich hoffe du hast den nicht für den preis gekauft sondern irgendwie billig oder gebraucht. ich kann nämlich nie verstehn wie man sich gute woofer kauft, aber dann am amp sparen muss.
das macht kein sinn so oder ists nur eine übergangslösung ?
william2084
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Okt 2006, 23:29
ich hab den esx amp, vor einem jahr, neu für 265 euro gekauft. anstatt für 400. du würdest mir also empfehlen einen zusaätzlichen amp für den woofer zu kaufen? was den für einen?
hg_thiel
Inventar
#9 erstellt: 23. Okt 2006, 23:57
Wieviel Ohm hat der Woofer denn von dir ? Wie ist die Bezeichnung vom ESX Amp ?


[Beitrag von hg_thiel am 23. Okt 2006, 23:58 bearbeitet]
Klangpurist
Inventar
#10 erstellt: 24. Okt 2006, 00:04
Es gbt sehr wohl Verstärker die mehr als einmal Brückbar sind die kommen von Xetec. Bei der 8G1000 lassen sich zum Beispiel 8 Kanäle auf 2 Brücken. Man kann die Endsufe dann als 8 Kanal, 6 Kanal, 4 Kanal oder 2 Kanal betreiben Näheres bitte ich der Herstellerseite zu entnehmen.
william2084
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 24. Okt 2006, 00:23
sorry, musste gerade erst die kiste zerlegen...
der woofer hat 2 ohm und war angeschlossen wie folgt:
terminal plus auf woofer plus 1, woofer plus 2 auf woofer minus 1 und woofer minus 2 zu terminal minus.
hat er dann 4 ohm?
soll ich das so belassen???

die endstufe heisst esx v440.4 und hat laut hersteller 4x 100 watt, laut test so 36 watt.
Klangpurist
Inventar
#12 erstellt: 24. Okt 2006, 00:27
Deine Beschreibung entspricht einer Reihenschaltung der Schwingspulen, deshalb sollten nachher 4 ohm anliegen, das hast du korrekt beschrieben. Mit deiner Endstufe kannst du diesen woofer betreiben. Ob dir die leistung ausreicht oder nicht muss du selber entscheiden. Sprich: Wenn der Woofer früh anfängt schlappzumachen, brauchst du eine stärkere Endstufe.
Potsmoker
Stammgast
#13 erstellt: 24. Okt 2006, 01:29
Hi,

schreib uns doch mal alle verbauten Komponenten und die, die du noch verbauen willst.

Preisrahmen für den Verstärker?

Es gibt ne 4 Kanal die sich auf einen Kanal brücken lässt. Obwohl ich von dem Hersteller voll und ganz überzeugt bin, bin ich davon aber nicht ganz so überzeugt...hab die Stufe aber noch nicht im 1-Kanalbetrieb gehört:

http://www.mtx.com/caraudio/products/amplifiers/thunder5604.cfm

http://www.mtx.com/caraudio/products/amplifiers/thunder3404.cfm

Normalerweise ist für nen anständigen Woofer ab 2Ohm abwärts ne Monostufe recht sinnvoll. Hat nen dickes Netzteil...da macht man eigentlich nichts falsch
Deepflyer
Inventar
#14 erstellt: 24. Okt 2006, 01:54
Also wenn du die ESX SX 4100 besitzt, funktioniert das recht anständig. Die Stufe hat in Brücke ca. 300W RMS die sie dem JL zur Verfügung stellt, das sollte zum Spaß haben scho ausreichen. Wenn du dan mal mehr als 60 EUR zur Verfügung hast und dir der Druck den der Woofer bringt nicht mehr ausreicht kannst du immer noch über ne anständige Endstufe nur für den Sub nachdenken.


Zusammengefasst soll das bedeuten das du den Woofer an deiner 4 Kanal betreiben kannst zusammen mit dem Frontsystem, und wenns dir ausreicht was da rauskommt ist alles in Butter und Geld wurde auch noch gespart ;)!

@Amperlite


Amperlite schrieb:

dts32 schrieb:
Man kann immer nur zwei Kanäle brücken. Zumindest bei den mir bekannten Vertärkern.

Das geht nirgendwo anders.

Man hat im Zweikanalbetrieb eine gemeinsame Masse.
Beim Brücken wird sozusagen der andere Kanal als Masse missbraucht. Da er genau anders herum zum ersten Kanal arbeitet, verdoppelt sich die Ausgangsspannung.



Klangpurist schrieb:
Es gbt sehr wohl Verstärker die mehr als einmal Brückbar sind die kommen von Xetec. Bei der 8G1000 lassen sich zum Beispiel 8 Kanäle auf 2 Brücken. Man kann die Endsufe dann als 8 Kanal, 6 Kanal, 4 Kanal oder 2 Kanal betreiben Näheres bitte ich der Herstellerseite zu entnehmen.


Wieder was dazugelernt ;), wußte ich aber auch nicht ehrlich gesagt!


Gruß Deep


[Beitrag von Deepflyer am 24. Okt 2006, 01:57 bearbeitet]
william2084
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 24. Okt 2006, 03:05
brauch ich dann noch eine zusätzliche battrie oder eine bessere?
ich hab nur ne otto-normal-verbraucher battrie...
noch was wüsste ich gerne: benötige ich ein power cap?

thx
Potsmoker
Stammgast
#16 erstellt: 24. Okt 2006, 03:32
Ne Batterie ist nie verkehrt!

Kommt jetzt halt drauf an was du genau verbauen wirst...Die Starter über nen Trennrelais zur zusatzbatt zu verbinden und von der zusatzbattier an die Endstufen zu gehen ist natürlich vorteilhaft und besser als ein normaler Kondensator....ne günstige hawker sbs40 ist nicht extrem treurer als nen guter kondensator, ist aber ZUSÄTZLICHER Strom und nicht gepufferter und abgezapfter Strom von der Hauptquelle...

Kurze Kabelwege von der Zustatzbatt zu den Amps wäre halt schon gut, 20-30cm...

Denke mal sone SBS40 ist schon für bis 150€ zu kriegen
william2084
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 24. Okt 2006, 03:44
kannst du das mit den trennrelais genauer erklären? ich hab keine ahnung wie man das macht.

was meinst du mit 'Denke mal sone SBS40 ist schon für bis 150€ zu kriegen' - für oder bis 150 euro?

also ich finde das mal heftig teuer, gibt es da nicht günstigere möglichkeiten, die trotzdem sauber laufen?
Potsmoker
Stammgast
#18 erstellt: 24. Okt 2006, 03:53
Naja an das Trennrelais schliesst du das stormkabel der starterbatt an, welches dánn weiter geht zur zusatzbatt.

Kannst du normalerweise über remoter oder über zündung schalten.

Ne Hawer SBS40 kriegt man um die 150€......ca. Ist kein versprechen. Ne gebrauchte NSB125 oder ne U.S.amps 2000 sind auch gleichwertig. Über die Preise kann ich aber nichts sagen.
Prinzipiell ist extra Stom immer besser (als von nem cap eh schon abgezapfter strom von der starterbatterie die den strom so oder so wieder aufladen muss)

Nen gescheiten Cap kriegste für ca. 50-xxx €

Ich hab keinen Cap. Hab meine starter raus und 2 Hawker SBS40 in den Motorraum gepflanzt...und ich hab nur ein "normales" frontsystem

Strom ist absolut wichtig...bevor ich geld für nen cap ausgebe....ne!

Wenn, dann nen alumapro, aber der kostet auch wieder 700€...und das ist nen cap der was taugt

Bei sowas bitte nicht zu sehr aufs Geld achten


[Beitrag von Potsmoker am 24. Okt 2006, 03:53 bearbeitet]
hg_thiel
Inventar
#19 erstellt: 24. Okt 2006, 10:58
Du brauchst KEINE Zusatzbatterie. Deine Anlage wird ohne Probleme laufen, es sei denn, deine Starterbatterie hat einen weg.
Bevor man sich eine Zusatzbatterie in den KR stellt, sollte man erstmal seine Starter austauschen Wenn das eine gute ist, braucht man ab ca 1 KW eine zweite. Je nachdem was man für Komponenten hat, wieviel Pegel man fährt, welche Musik, sollte man eventuell auch schon früher eine haben.
Deepflyer
Inventar
#20 erstellt: 24. Okt 2006, 11:02
Sehe ich genauso! Bei einer 4 Kanal Endstufe die vielleicht insgesamt ca. 450W RMS leistet, ist das Geld woanders besser investiert!


Gruß Deep
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
4 Kanal AMP + Subwoofer
e36Patrick am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2008  –  14 Beiträge
4- Kanal Amp + 2 Kanal Amp + Sub!
DJ.nighTHawk am 30.09.2006  –  Letzte Antwort am 30.09.2006  –  10 Beiträge
AMP 4 Kanal
Phoenix20 am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 05.11.2007  –  7 Beiträge
4-Kanal + Subwoofer
saxon1987 am 07.03.2009  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  6 Beiträge
Suche 4 Kanal Amp
coolitsch am 27.07.2004  –  Letzte Antwort am 29.07.2004  –  10 Beiträge
4 Kanal Amp
macw am 21.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  34 Beiträge
4-Kanal Amp
da-muddi am 10.03.2008  –  Letzte Antwort am 15.03.2008  –  17 Beiträge
4 kanal Amp
Kalle97 am 29.10.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  8 Beiträge
Weclher 4 Kanal amp?
Goernitz am 05.09.2006  –  Letzte Antwort am 05.09.2006  –  6 Beiträge
Welche 4 Kanal Amp
MASTERERS am 15.12.2007  –  Letzte Antwort am 16.12.2007  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.195
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.723

Hersteller in diesem Thread Widget schließen