Endstufe gesucht.....

+A -A
Autor
Beitrag
Golf_5
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Mrz 2006, 20:15
Hallo,

such ne Endstufe mit 2 x 450 watt/rms an 4ohm

oder

nen Monoblock mit 900 watt/rms an 2 ohm!

Die Endstufe sollte nicht all zu teuer sein.... je billiger desto besser...




Danke
arCane
Inventar
#2 erstellt: 25. Mrz 2006, 20:19
Für welche Subwoofer? Welcher Preis maximal?
lunic
Inventar
#3 erstellt: 25. Mrz 2006, 20:33
gut und günstig: picasso 2880

Grüße!
arCane
Inventar
#4 erstellt: 25. Mrz 2006, 20:42
Ist mir jetzt erst aufgefallen: Wieviele Themen willst du noch eröffnen?

Die Soundstream passt zu deinem 2x4 Ohm Sub nicht!
b3nn1_@_PA
Stammgast
#5 erstellt: 26. Mrz 2006, 20:33
wieso sollte die soundstream pic nich laufen?
ist zwar nich offiziel 2 ohm stabil..schafft se aber locker!
hab se auch (2 axx-1515 parrallel = 2 ohm 600 watt!)
gehen ab wie hölle!
die stufe kostet 150€ bei ebeay!
guck se dir ma an!
die amp is der hammer!

MFG b3nn1
watsche
Stammgast
#6 erstellt: 26. Mrz 2006, 20:43
ist die amp auch auf 1kanal brückbar?
welche leistung hat sie da

meine die soundstream picaso 2880


[Beitrag von watsche am 26. Mrz 2006, 20:48 bearbeitet]
b3nn1_@_PA
Stammgast
#7 erstellt: 26. Mrz 2006, 20:46
meinste jetzt die soundsteam picasso 2.880?
die hat an 4 ohm brücke 880 wwatt!
angaben stimmen (hab se gemessen bei entsprechendem strom natürlcih!)
an 2 ohm brücke waren es kanpp unter 1000...;)

MFG b3nn1
watsche
Stammgast
#8 erstellt: 26. Mrz 2006, 20:52
dan müsste ich doch langsam mein 50qmm mal anschliessen wenn die alleine 64A spitzen strom zieht
b3nn1_@_PA
Stammgast
#9 erstellt: 26. Mrz 2006, 20:54
also 35qmm is das mindeste für die amp!!!
also mein lciht flackert davon schon!!!


is das denn bescheites 50qmm?
wenn nich gönn dir gutes 35er das reicht dann auch!

MFG b3nn1
watsche
Stammgast
#10 erstellt: 26. Mrz 2006, 21:18
ist schönes geschirmtes 50qmm aus der indstrie super felx ist mir vor nen paar wochen vom firmen fahrzeug gefallen
b3nn1_@_PA
Stammgast
#11 erstellt: 26. Mrz 2006, 21:21
vergiss diesen industrie mist..die haben zwar dicken durchmesser aber in der industrie benutzt man dicke kabel aber mit wenig litzen!
gescheite powerkabel im auto haben sehr viel mehr litzen in dem kabel!
das is viel wichtiger als der durchmesser!

nimm gescheite aber leider auch teuere kabel..35qmm!

MG b3nn1
watsche
Stammgast
#12 erstellt: 26. Mrz 2006, 21:24
was nütze mir litzen?

das signal kabel hat auf 1m nen wiederstand von 1,10 was weit unter dem eigentlichwert von kupfer liegt der normal bei 1.1764ohm pro meter ist,

aber das müsste man in nen anderen thema klären
das passt nich zu seiner frage
b3nn1_@_PA
Stammgast
#13 erstellt: 26. Mrz 2006, 21:27
was bringt dir ein dickes kabel was dicke und wenig litzen hat?
durch dünnere viele litzten kommt derstrom schneller und von der menge her mehr durch!!!

MFG b3nn1
arCane
Inventar
#14 erstellt: 26. Mrz 2006, 21:30
Das mit der Litzenanzahl ist Schwachsinn, genauso wie es Schwachsinn ist, sich von vorne rein eine Endstufe zu holen, die nicht offiziell 1 Ohm stabil ist, aber von vornerein an 1 Ohm betrieben wird!
Und bei der Picasso würde ich das nicht probieren, da eignet sich eine Audio System wesentlich besser!
b3nn1_@_PA
Stammgast
#15 erstellt: 26. Mrz 2006, 21:31
klaar liebr ne AS..aber wenn mann billiger haben will tuts die soundstream pica auch!
die is auch net 1ohmstabil! aber 2 ohm steckt die lockjer wg..tut meine auch!
MFG b3nn1
lunic
Inventar
#16 erstellt: 26. Mrz 2006, 23:12
arCane, die pic 2.880 ist vom preis her einfach super.
einziges manko ist der fehlende subsonic filter, aber das lässt sich verschmerzen.

würde sie auch in die engere auswahl ziehen.. (:

würde nen woofer auch nicht an 1 ohm betreiben, da die stufe dann an kontrolle verliert.

Grüße!
b3nn1_@_PA
Stammgast
#17 erstellt: 26. Mrz 2006, 23:29
1ohm is auch bissl gefährlich mit der wärme entwichkung an der amp!
also im radkasten kannse das dann vergessen!
also 2ohm verkraftet die locker!
1ohm wiss ich nich..noch nich getrestet!

MFG b3nn1
arCane
Inventar
#18 erstellt: 27. Mrz 2006, 06:40

lunic schrieb:
würde sie auch in die engere auswahl ziehen.. (:



Jungs, ihr versteht es einfach nicht, oder?
Er hat 2 4 Ohm Subs, das heißt, jeder Sub würde nur 220 Watt abekommen, warum sollte man dann die Soundstream in die engere Auswahl nehmen?
b3nn1_@_PA
Stammgast
#19 erstellt: 27. Mrz 2006, 15:48
brücke vielleicht?
dann hatse 2 ohm und mehr las 880 watt!
also 440 watt für jeden woofer!!!
glaub mir..ich hab schon fot ggelsen dass die 2ohm lcoker wegsteckt!

MFG b3nn1
lunic
Inventar
#20 erstellt: 27. Mrz 2006, 15:59
ich dachte, er hat nur einen woofer mit 2 schwingspulen.
arCane
Inventar
#21 erstellt: 27. Mrz 2006, 16:38
Ist doch egal ob 2 Subs je mit 4 Ohm oder ein Doppelschwinger, fakt ist, dass ich die Soundstream nicht kaufen würde, weil diese an 1 Ohm laufen würde und das wiederrum absoluter Schwachsinn ist!
lunic
Inventar
#22 erstellt: 27. Mrz 2006, 18:08
brücke = 4 ohm, parallel = 2 ohm - oder nicht!?
b3nn1_@_PA
Stammgast
#23 erstellt: 27. Mrz 2006, 19:05
japp!
MFG b3nn1
arCane
Inventar
#24 erstellt: 28. Mrz 2006, 00:12
Jungs?

Er hat 2 Single 4 Ohmer, also gibt es 3 Anschlussmöglichkeiten:

Möglichkeit 1: Stereo, jeder Sub erhält die Leistung an 4 Ohm, sprich 220 Watt!

Möglichkeit 2: Mono (Reihe), die Endstufe leistet an 8 Ohm Brücke 440 Watt!

Möglichkeit 3: Mono (Parallel) = 2 Ohm, gebrückt muss die Endstufe 1 Ohm stabil sein und das ist sie nicht!

Können wir jetzt bitte aufhören mit dieser Anfängerdiskussion?
b3nn1_@_PA
Stammgast
#25 erstellt: 28. Mrz 2006, 13:34
stimmt arcane!
hab ganz vergessen dass ne amp bei 2ohm betrieb 1 OHM STABIL Sein muss....
sorry, mein fehler!

MFG b3nn1
arCane
Inventar
#26 erstellt: 28. Mrz 2006, 19:25
Endlich!
Heinerich
Inventar
#27 erstellt: 29. Mrz 2006, 01:19
Interessanter Thread hier!

Bernd
caveman666
Inventar
#28 erstellt: 29. Mrz 2006, 09:41
Gutes Durchhaltevermögen @arCane
Heinerich
Inventar
#29 erstellt: 29. Mrz 2006, 09:58

caveman666 schrieb:
Gutes Durchhaltevermögen @arCane :prost


Ja schon! ähh, gibt es hier keine FAQ, in der solche Grundlagen vermittelt werden??

Wenn ja, warum nicht?

Bernd
b3nn1_@_PA
Stammgast
#30 erstellt: 29. Mrz 2006, 14:43
dürten doch zu ifnden sein!
einsteigertipps wären vllt auch mal emfehlenswert


@arcane: sorry wegen dem "picasso-streit"!


MFG b3nn1
lunic
Inventar
#31 erstellt: 29. Mrz 2006, 16:29
ich hatte halt nicht berücksichtigt, dass sich die 4 ohm aus 2 + 2 ohm zusammensetzen..wenn einem das auch keiner sagt!!

sorry
b3nn1_@_PA
Stammgast
#32 erstellt: 29. Mrz 2006, 16:58
wurde aber auch nur schleppend erklärt
MFG b3nn1

PS: habs auch erst voll spät verstande was er denn jetzt wollte
Golf_5
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 30. Mrz 2006, 15:49
naja.. hab mir jetzt die Ground Zero HA 2350x endstufe für den ESX Sub geholt....

Bevor ich das ganze einbau wollte ich mal wissen wie das mit der Stromversorgung aussieht... der amp nimmt ja fast 1kw... hab bis jetzt nur ne orgi VW Batterie, reicht niemals aus oder? Wie macht man das mit 2 Batterien? kann man ja nicht einfach am Verteiler bzw Batterie anschließen? Die müssen galvanisch getrennt werden, oder?




Werde, wenns Wetter besser und die Probs geklärt sind,die oben genannte Endstufe, den ESX sub, eine Carpower HPB 604 und das Hertz ESK 163S einabuen.

Was brauch noch?


Danke
Heinerich
Inventar
#34 erstellt: 30. Mrz 2006, 15:57

Golf_5 schrieb:
naja.. hab mir jetzt die Ground Zero HA 2350x endstufe für den ESX Sub geholt....

Bevor ich das ganze einbau wollte ich mal wissen wie das mit der Stromversorgung aussieht... der amp nimmt ja fast 1kw... hab bis jetzt nur ne orgi VW Batterie, reicht niemals aus oder? Wie macht man das mit 2 Batterien? kann man ja nicht einfach am Verteiler bzw Batterie anschließen? Die müssen galvanisch getrennt werden, oder?




Werde, wenns Wetter besser und die Probs geklärt sind,die oben genannte Endstufe, den ESX sub, eine Carpower HPB 604 und das Hertz ESK 163S einabuen.

Was brauch noch?


Danke


Immer vorn anfangen!! Was für eine Leistung hat Deine Lichtmaschine? Im Takt flatternde Lichter könnten dazu führen, dass "2m² grüner Stoff mit einem dummen Gesicht" mit Straffzettelchen flattern! (Entschuldigung an alle Ordnungshüter aber ich konnt´s mir nicht verkneifen!)

Welchen Querschnitt haben die Stromführenden Kabel?

Selbst wenn Du eine Zusatzbatterie einbaust, würde ich einen leistungsfähigen Kondensator vor die Endstufe setzen, wenn Du Musik mit viel Dynamik (schneller, teifer Bass ist hier damit gemeint!!) hörst.

Bernd
arCane
Inventar
#35 erstellt: 30. Mrz 2006, 19:24
Und ich widerrum finde einen Kondensator zwischen einer Extrabatterie beim Bass absolut Geldverschwendung, das Ergebnis ist eher schlechter als besser!
Golf_5
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 30. Mrz 2006, 20:10
Einen Kondensator bau ich vor die Endstufe die FS und HS betreibt...
wie ist das mit der Zusatzbatterie? Kann mir da vll jemand mal nen kleinen Schaltplan zeichenen?
b3nn1_@_PA
Stammgast
#37 erstellt: 30. Mrz 2006, 23:37
hier im forum wurde dieses problem mit dem schaltplan schon oft besprochen...
such mal!
aber ums nomma zu erklären:

du verbindest den pluspol der alten bat mit dem pluspol der neuen bat!
das selbe beim minuspolen!
minus und minus verbinden
plus und plus verbinden!
FERTIG...


MFG b3nn1
Nyromant
Inventar
#38 erstellt: 30. Mrz 2006, 23:54
Das Hauptkabel zwischen zusatz und starterbat muss zweimal abgesichert werden. Jeweils 30cm vor JEDER Bat.
Golf_5
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 01. Apr 2006, 17:43
"Das Hauptkabel zwischen zusatz und starterbat muss zweimal abgesichert werden. Jeweils 30cm vor JEDER Bat."

mit was für Sicherungen?

Nochmal zu der Zusatzbatterie; wenn eine von den zwei Batterien weniger Spannung als die andere hat dann fließt da ja immer Saft oder?
Golf_5
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 01. Apr 2006, 17:47
zu der Lichtmaschine nochmal... wo kann ich nachschauen was sie für ne Leistung hat?

Auf ihr selber ist ein Aufkleber worauf steht 14V 110A!
b3nn1_@_PA
Stammgast
#41 erstellt: 01. Apr 2006, 18:22
"Auf ihr selber ist ein Aufkleber worauf steht 14V 110A!"

da hate doch die leistung!
14volt, 110 ampere!!!

ich selbst habe eine 40a sicherung zwischen den bats!
manche sagen es müssen kleinere sein...
MFG b3nn1
arCane
Inventar
#42 erstellt: 01. Apr 2006, 19:05
40 Ampere? Bei einer 2.880? Niemals.
b3nn1_@_PA
Stammgast
#43 erstellt: 02. Apr 2006, 16:35
was denn? zugroß oder zu klein????
wurde mir so empfholen bei unserm CARHIFI laden!

www.audio-explorer.de (unser örtlicher shop!)







MFG b3nn1
Nyromant
Inventar
#44 erstellt: 02. Apr 2006, 20:44

Golf_5 schrieb:
mit was für Sicherungen?

An welchem Kabelquerschnitt?


Golf_5 schrieb:

Nochmal zu der Zusatzbatterie; wenn eine von den zwei Batterien weniger Spannung als die andere hat dann fließt da ja immer Saft oder?

Wir hatten hier im Forum mal so einen Test, einfach mal nach "Entladen" und "zwei Batterien" hier im Forum suchen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Monoblock/2-Kanal-Endstufe gesucht
*SomeOne* am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 07.05.2014  –  2 Beiträge
Endstufe gesucht 4x100 watt rms
fisker88 am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  13 Beiträge
Endstufe gesucht 800 Watt RMS an 4 Ohm oder 1600 Watt RMS an 2 Ohm
Noxii am 30.12.2020  –  Letzte Antwort am 31.12.2020  –  20 Beiträge
endstufe mit 2 x 900 watt ausgängen
knax92 am 27.05.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  10 Beiträge
Endstufe für 2x 450 Watt 4Ohm Subwoofer
ceYhaTeR am 30.08.2008  –  Letzte Antwort am 22.10.2008  –  80 Beiträge
endstufe?
Dj-BBoy am 22.02.2004  –  Letzte Antwort am 23.02.2004  –  37 Beiträge
Monoblock mit 450 Watt RMS an 4 Ohm
fazer_2004 am 25.02.2004  –  Letzte Antwort am 25.02.2004  –  26 Beiträge
Monoblock und 2-Kanal Endstufe??
maffl am 22.05.2005  –  Letzte Antwort am 22.05.2005  –  5 Beiträge
brauch ne endstufe 900 rms an 4 ohm
chrisreal89 am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 05.09.2007  –  22 Beiträge
[Suche] Endstufe 4x75-100Watt @ 4Ohm
crackmaniac am 22.05.2007  –  Letzte Antwort am 24.05.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSt_Ka
  • Gesamtzahl an Themen1.552.567
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.483

Hersteller in diesem Thread Widget schließen