HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Schwieriges Auto (MB 123 200D) und Einbau einer An... | |
|
Schwieriges Auto (MB 123 200D) und Einbau einer Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
13:15
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2005, |
Hallo! Da mein Auto gerade Winterpause macht und eigentlich fast alles was ich an Hifi-Kram besitze vor meiner Nase vor sich hinvegetiert wollte ich mal erkundigungen einholen bevor ich mich nächstes Jahr ans Werk mache. Das grosse Problem ist vermutlich das Auto selbst, ein 82er Mercedes 200D. Die serienmäßigen Einbauplätze beschränken sich auf zwei 10er Speaker auf dem Armaturenbrett, die natürlich nach bald 25 Jahren nicht mehr so 1A klingen (und vermutlich auch noch nie geklungen haben) Problematisch wird wohl daß ich nichts irreparabel zerstören möchte, also Tür zerschneiden für 16er ist nicht drin. Was also tun? Gibt es 10er Lautsprecher die irgendwas an Klang rüberbringen? Bringt es etwas die über eine Endstufe zu betreiben? Problematisch ist daß auch ein Subwoofer nur schwer zu montieren ist (Kofferaum geschlossener Raum ohne Verbindung zur Fahrgastzelle) und auch ein Rearfill nur als maximal 13er überhaupt möglich ist ohne das Blech zu zerschneiden (lese aber auch immer wieder das Rearfill im Prinzip nicht so wichtig ist) Musikalisch geht das ganze bei mir hauptsächlich in Richtung Rock, und nicht auf maximale Lautstärke oder ähnliches. Gibt es da für mich überhaupt irgendwelche Möglichkeiten besseren Sound zu bekommen, oder kauf ich mir einfach wieder einen Satz Originalspeaker und schließe da direkt ein Radio dran? Vorhanden sind z.Z eine Axton C502 Endstufe (Wo einbauen?!), Axton CAC2.16SE Lautsprecher (leider zu groß für den Rearfill) und ein Blaupunkt MD Radio (glaube Dallas oder so) welches aber durch einen MP3 tuner (Blaupunkt Essen MP35??) ersetzt werden soll (möglichst schlicht und robust, buntes Licht und schickes Deisplay brauch ich nicht unbedingt) Würd mich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, ich weiss, der Wagen ist nicht unbedingt ideal um grossartigen sound zu erzielen, aber ich bin für jeden Tip dankbar! Edit: Ach ja, preislich sollte die Lösung möglichst nicht gar so teuer werden, bin aber durchaus bereit auch 100+ Euro für ein Frontsystem zu zahlen wenns wirklich eine enorme Verbesserung bringt. Wenn es da noch ganz andere Lösungen gibt bin ich im Prinzip für alles offen, notfalls wird der Rest dann nen Monat später gekauft... |
||
G-Prime³
Stammgast |
13:20
![]() |
#2
erstellt: 25. Dez 2005, |
du kannst zu nem 10er 2-wege greifen und mit kickerpanels im fußraum arbeiten! als radio würde ich dir das Pioneer DEH-P77MP empfehlen! [Beitrag von G-Prime³ am 25. Dez 2005, 13:21 bearbeitet] |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
13:34
![]() |
#3
erstellt: 25. Dez 2005, |
Kick klingt interessant...müsste ich mal schauen wieviel Platz da im Fußraum ist. Welches System wäre denn da empfehlenswert? Und welches 10er System macht ordentlichen Sound? Btw, mir fällt gerade noch ein...kann man Enstufen eigentlich bedenkenlos unterm Sitz montieren? |
||
G-Prime³
Stammgast |
13:47
![]() |
#4
erstellt: 25. Dez 2005, |
ohne deinen musikgeschmack zu kennen, ist es schwierig, das zu beantworten! mit 100€ kommst du bei meiner lösung nicht weit. endstufen kann man aber bedenkenlos unter dem sitz montieren, solange sie genug luft bekommen, was beim w123 ja der fall ist - hab einen 300d in der garage stehen! |
||
Gelscht
Gelöscht |
13:59
![]() |
#5
erstellt: 25. Dez 2005, |
na ja, geht wie schon geschrieben in Richtung Rock, aber ist schwierig alles aufzuzählen. Geht von Led Zeppelin, über Sabbath bis hin zu neuerem Emo Zeuchs, wie Get up kids und Juliana Theory, oder auch Jimmy eat world, wobei das halt schon alleine Produktionstechnisch einen so großen unterschied macht daß man das ganze Hifi-mässig wohl nicht unter einen Hut bekommt...und das Geld, naja, es kann halt auch mehr werden wenn das Ergebniss dann stimmt. Aber es kommt mir halt nicht aufs letzte Quentchen Sound an (hab schon gesehen daß es auch 10er systeme für 500€+ gibt ![]() |
||
G-Prime³
Stammgast |
14:05
![]() |
#6
erstellt: 25. Dez 2005, |
sorry, hab ich bei dem ganzen text wohl überlesen ![]() wie auch immer, ich kann dir da nicht helfen, ist nicht meine richtung; eine ungefähre preisangabe wäre doch sinnvoll. |
||
El_Mero-Mero
Inventar |
14:30
![]() |
#7
erstellt: 25. Dez 2005, |
Hast du mal n Bild von dem Auto? Ich glaub, n Freund von mir hatte den mal. Ich glaub da war im Fußraum recht viel Platz, da wären Kickpanels wohl gut. Ansonsten der Freund von mir hatte Aufbau-Doorboards gebaut, da musste man auch nix zerschneiden und die waren glaub ich an den original Haltern von der Türtasche befestigt, allerdings war das von der Stabilität her auch nicht optimal, Kickpanels wären da schon besser. Beim Sub hat er auch verschiedenste Sachen probiert, aber gebracht hats nur eines: Bei dem Auto is doch in der Hutablage ne Klappe fürn Verbandskasten, richtig? Und der Kofferraum is völlig dicht, weil hinter der Rückbank auch noch der Tank is. Die einzige Lösung die gut war, war n Bandpassgehäuse mit herausgeführter Reflexöffnung, die durch das Verbandskastenfach in den Innenraum spielt. Dann die ganze Ablage mit schalldurchlässigem Akustikstoff bezoge, dann hat man nichts davon gesehen und der ganze Druck war im Innenraum statt im Kofferraum. Ich hoffe das hat dir geholfen. mfg, Philipp |
||
G-Prime³
Stammgast |
14:42
![]() |
#8
erstellt: 25. Dez 2005, |
Gelscht
Gelöscht |
14:45
![]() |
#9
erstellt: 25. Dez 2005, |
Den Wagen findet man unter ![]() Aber das was du schreibst klingt tatsächlich ziemlich nach nem W123 :-) da gibts tatsächlich so einen Verbandskastenbehälter auf der Heckabalage, müsste ich mal schauen was drunter ist...der Tank ist jedenfalls auch direkt hinter der Rücksitzbank...Jetzt verstehe ich als Laie leider nur Bahnhof was deine Idee mit dem Bandpassgehäuse + herausgeführte Reflexöffnung angeht :-( Was ist das genau, wie funktionierts und wo bekomm ichs her? Muss ich mir dafür irgendwas selber bauen (bin handwerklich eher unfähig ^^), oder krieg ich das ganze quasi fertig und muss nur noch Einbaumässig was unternehmen? Ach und überhaupt...könnte man wenn man tatsächlich einen Sub auf diese Weise montiert bekommt eventuell auch auf weitere Speaker (Kick doer was auch immer) verzichten und nur das Frontsystem+Sub aus dem Kofferaum betreiben? Wie gesagt, es geht mir nicht um das letzte bisschen Sound (sonst würd ich vermutlich auch keinen 70ies SKram hören ;-) ) sondern mehr um ein solides System das einfach nen bisschen besser und lebendiger klingt als das was so serienmässig verbaut ist... Vielen Dank schonmal für alles was bis jetzt kam :-) Klingt ja so als würd ich tatsächlich irgendwie sowas wie sound in den Wagen bekommen... |
||
G-Prime³
Stammgast |
14:48
![]() |
#10
erstellt: 25. Dez 2005, |
Gelscht
Gelöscht |
14:53
![]() |
#11
erstellt: 25. Dez 2005, |
hehe, stimmt ^^ das sieht wirklich eher schrottig aus... |
||
El_Mero-Mero
Inventar |
15:56
![]() |
#12
erstellt: 25. Dez 2005, |
Dann versuch ich mal ein Bandpassgehäuse bissl zu erklären. Bei den eher üblichen geschlossenen oder Bassreflexgehäusen sieht man ja wenn man die Kiste vor sich hat, die Membran des Lautsprechers oder (bei Showgehäusen) den Magneten. Bei einem Bandpassgehäuse is der Lautsprecher komplett im Gehäuse und i.d.R. nicht zu sehen. Hier siehst du mal ne Skizze: ![]() Gibts auch doppelt ventiliert, da haben dann beide Kammern einen Reflexkanal. Dieser Kanal muss nicht wie auf dem Bild ein Rohr sein, die Form kann auch anders sein, solange die Fläche und die Länge stimmt. Der Kanal muss auch nicht komplett IM Gehäuse sein, er kann gernauso herausgeführt werden. Du müsstest jetzt den Kanal herausführen aus dem Gehäuse und durch die Öffnung für den Verbandskasten, optimalerweise so, dass die Reflexöffnung dicht mit der Öffnung in der Ablage abschliesst. Da bei der Gehäuseart der Gesamte Schall durch die Reflexöffnung kommt, hast du jetzt die Wirkung als ob dei Sub in der Fahrgastzelle stehen würde. Ein ordentliches Frontsystem ist aber trotzdem und gerade bei dieser Gehäuseart sehr wichtig, weil der Sub zu hohe Frequenzen nicht wiedergeben sollte, weil sich der BAss ja ins Musikgeschehen eingliedern soll und sonst Hörst du ihn immer als "Fremdkörper" raus, weil das Gehör höhere Töne eher orten kann und du merkstz, dass es von hinten kommt. Außerdem kann ein Bandpassgehäuse nur einen verhältnismäßig schmalen Frequenzbereich wiedergeben, unter und über einer bestimmten Frequenzen fallen sie sehr stark ab. Das bauen an sich ist nicht soo schwer, mit etwas Geschick solltest du das schaffen, aber die Berechnung ist nicht ganz einfach, damit kenn ich mich aber auch nicht so gut aus, das solltest du vielleicht jemand anders überlassen. Auch der Sub muss für die Gehäuseart geeignet sein, JL-Audio Subs funktionieren z.B. sehr gut im Bandpass. P.S. Fortissimo is z.B. Spezialist für Bandpässe, gibt aber auch andere. [Beitrag von El_Mero-Mero am 25. Dez 2005, 16:00 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
16:18
![]() |
#13
erstellt: 25. Dez 2005, |
Wow! Super, vielen Dank! Jetzt kann ich mir tatsächlich was drunter vorstellen...Ich geh mir das nachher nochmal angucken wie es hinter den sitzen bzw unter der Ablage aussieht! Ich hoffe mal daß da genug Raum für eine Durchführung ist. Ach ja, kann man dafür irgendeine Standardröhre nehmen? Oder sollte man da auch auf dickes/gutes Material achten? Ich denke mal das mit dem Bandpass wird umgesetzt falls das baulich wirklich alles klappen sollte :-) Fehlt nur noch ein gutes Frontsystem |
||
G-Prime³
Stammgast |
16:46
![]() |
#14
erstellt: 25. Dez 2005, |
so ein bp ist nicht so einfach wie ein br oder geschl.! ich lass mir meins, wenns so weit ist, bauen. (-hab im e36bmw das gleiche problem!) darüberhinaus sind das spezielle rohre! |
||
El_Mero-Mero
Inventar |
19:59
![]() |
#15
erstellt: 25. Dez 2005, |
Na ja für die Rohre könnte man theoretisch sogar Abflussrohre nehmen, solange der Durchmesser und die Länge stimmen, die müssen berechnet werden. Würd ich aber nicht machen, weil das Strömungsgeräusche geben kann, es gibt da spezielle Rohre, die beidseitig abgerundet sind. Man könnte aber auch nen Kanal aus Holz bauen, da sollten aber auch alle Kanten abgerundet werden |
||
Gelscht
Gelöscht |
21:37
![]() |
#16
erstellt: 25. Dez 2005, |
Mh, ich hab mich nochmal nen bisschen umgeschaut...wenn ich nicht irre muss man sich so einen Bandpass nicht unbedingt selber basteln oder? Vermute mal mit meinen zei linken Händen würde das auch eher ein mittleres Fiasko ergeben :-( Gibts da schon empfehlenswerte Modelle? Und wo bekomme ich (vielleicht inklusive Beratung) so eine Röhre her? Komme aus Braunschweig, und wenn ich mich nicht total irre ist hier Auto-Hifi-Laden mässig leider alles tot... |
||
soundiman
Hat sich gelöscht |
21:58
![]() |
#17
erstellt: 25. Dez 2005, |
ich habe 10er lautsprecher(breitbänder) von vifa auf dem amabrett. jedoch verlangen die nach einem volumen und sind auch nicht so super hoch belastbar. es gibt jedoch auch hochbelastbare 10cm ls. kosten jedoch so um 130euro das stück. und wie gesagt,ein volumen von 1-2 liter muss schon sein,wenn klang(kein"blecheimersound") verlangt wird. |
||
El_Mero-Mero
Inventar |
22:30
![]() |
#18
erstellt: 25. Dez 2005, |
Also so fertige Bandpaßsubs klingen meist ziemlich bescheiden. Zu dem würde in dem Fall die Schalldurchführung durch das Fach nicht wirklich funktionieren. Aber n paar Jungs hier ausm Forum machen glaub ich so halb professionel hauptsächlich Gehäuseberechnung, bauen aber glaub ich auch auf Wunsch und das sehr günstig! Der User heißt glaub ich DjMoe oder so, auf jeden Fall is die Internetseite von den Jungs ![]() Schreib die doch mal an, vielleicht bauen die dir das zu nem guten Preis. |
||
G-Prime³
Stammgast |
04:21
![]() |
#19
erstellt: 26. Dez 2005, |
und damit hast du doch schon gesagt, warum man keine x-beliebigen rohre nehmen kann?! |
||
El_Mero-Mero
Inventar |
11:40
![]() |
#20
erstellt: 26. Dez 2005, |
Ach so, da hatte ich dich mißverstanden, ich dachte, du meinst, es gingen NUR Aeroports. Aber berechnet müssen die ja immer werden, ob BP oder BR. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einbau LS in MB Kombi 180 stama am 10.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 6 Beiträge |
Frontsystem und einbau subwoofer für MB w124 wiewidischer am 03.07.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2006 – 2 Beiträge |
Einbau Anlage am 01.06.2009 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 5 Beiträge |
Anlage für MB Sportcoupé W203 Nirabiffics am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 6 Beiträge |
neues Auto - Neue Anlage Golf 5 einbau Lord-Senfgurke am 17.05.2011 – Letzte Antwort am 17.05.2011 – 2 Beiträge |
Komplette anlage für MB 190 DoMiNaToR am 24.02.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 6 Beiträge |
Anlage für MB 190e wurminator am 06.10.2004 – Letzte Antwort am 06.10.2004 – 6 Beiträge |
Frage zur Anlage und Einbau NightRave am 18.03.2004 – Letzte Antwort am 19.03.2004 – 7 Beiträge |
A3 2002 anlage einbau geno106 am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 9 Beiträge |
Neue Anlage für MB E190 . heizer2203 am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.283
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.819