MA (/EN)10S4 an Picasso 4640?

+A -A
Autor
Beitrag
Flea78
Stammgast
#1 erstellt: 21. Aug 2005, 21:06
Hallo!

So, wär diese Kombi sinnvoll? Also entweder der Manhattan oder der Energy? Musik: V.a. Punk/Hardcore/Rockabilly; aber auch fast alles andere. Ich brauch net unbedingt max. Pegel, eher Klang/Kontrolle... Und es sollte n 10er sein (fragt nicht warum, hab selber keine Ahnung...sollen wohl leichter zu kontrollieren sein *grübel*)

Oder gibt es andere (mehr) empfehlenswerte Woofer in der Preisklasse (<250€)? Interessant find ich auch noch nen 10er Xion oder nen 10er SS Van Gogh.

Thx, Floh!


[Beitrag von Flea78 am 21. Aug 2005, 21:08 bearbeitet]
dawn
Inventar
#2 erstellt: 22. Aug 2005, 00:12
Das ist nen 4-Kanal-Amp. Soll das FS da auch drüber laufen?

Woran hängt das FS jetzt oder hast Du die Picasso schon?

Wie ist Dein Budget für den Subwoofer?
Flea78
Stammgast
#3 erstellt: 22. Aug 2005, 05:43
Die Pic hab ich schon. Immom läuft das FS dran, hab also noch 2 Kanäle frei

Preisklasse is bis maximal 250 Ocken, lieber bis 200,-. (aber steht doch schon drinne )

Im Winter sollen noch Kicker und n Sub-Amp dazu kommen...

Will halt wissen, ob das bis zum Winter so funzt (oder evtl a länger - man weiss ja nie wg dem 'lieben' Geld... ).

Extrem Pegel kommt bei mir selten vor, Clipping also eher unwahrscheinlich. Randbereich der Stufe -> da kenn ich mich net so aus, weiss also net wie schnell n Amp aus der Puste kommt!

Danke, schonmal für die (hoffentlich) kommende Hilfe!

Greetz, Floh


[Beitrag von Flea78 am 22. Aug 2005, 05:46 bearbeitet]
dawn
Inventar
#4 erstellt: 22. Aug 2005, 09:20
Jo, passt schon mit dem MA10S4, ist ne gute Investition.
Joggler82
Stammgast
#5 erstellt: 22. Aug 2005, 11:54
ich hab nen 30er energy an dieser endstufe, und das gefällt mir sehr gut!
caveman666
Inventar
#6 erstellt: 22. Aug 2005, 12:37
Der 10er Manhattan würde da schon dran laufen und sich später auch mal über bissle mehr Leistung freuen.
Sollte sehr fein passen.
Was du dir noch anschaun kannst, wären die Hertz Woofer -> da würde der 300.1 (der braucht weniger Platz, als die meisten 10er!!!!!) schon geil abgehen an deiner Stufe. Bietet dir dann auch richtig viel Klang, Kontrolle und SPass!

Gruß,
Andy.
Flea78
Stammgast
#7 erstellt: 22. Aug 2005, 13:16
Danke schonmal an alle!

Kann mir mal jemand die TSP vom Energy und vom Manhattan geben Auf der dt. HP steht gar nix und die am. HP funzt net

Greetz!
Joggler82
Stammgast
#8 erstellt: 22. Aug 2005, 13:45
Flea78
Stammgast
#9 erstellt: 22. Aug 2005, 17:51
@joggler82: Grazie!

@caveman: Läuft der Hertz auch gut in nem geschlossenen Gehäuse?

Kann mir jemand sagen wie gross der Kontrollverlust zwischen BR und geschlossen is?(Also wie deutlich man das hört???)


[Beitrag von Flea78 am 22. Aug 2005, 17:52 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#10 erstellt: 22. Aug 2005, 18:07
Viele hörens nicht, andere hörens richtig stark -> kommt auch immer drauf an, wie geeignet der einzelne Sub fürs jeweilige Gehäuse ist.
Die Hertz sind einfach "perfekt" fürs geschlossene geeignet!

Gruß,
Andy.
Flea78
Stammgast
#11 erstellt: 22. Aug 2005, 18:20
Gibt's den Hertz auch als 10er? Wenn ja, qualitativ gleich mit dem 12er? WinISD spuckt mir 78l geschlossen aus und... naja, mein KR is gross, hab aber doch auf n kleineres Gehäuse gehofft Wär aber kein Grund zum Nichtkauf...
caveman666
Inventar
#12 erstellt: 23. Aug 2005, 09:14
? Der Hertz ES 300.1 will geschlossen nur so 25-28Liter (Netto!!).
Der 250.1 will dann nur 20Liter netto.

Gruß,
Andy.
Flea78
Stammgast
#13 erstellt: 24. Aug 2005, 07:19
Was für ne Stufe (2k oder Mono) würde sich sich denn später für den Hertz oder den Atomic lohnen?


[Beitrag von Flea78 am 24. Aug 2005, 07:20 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#14 erstellt: 24. Aug 2005, 08:03
Da würde ne schöne 2-Kanal schön passen. Wenn du richtig "viel Spass" habaen willst, kannst du ja auch die D Versionen der Subs in Betracht ziehen -> ne 1Ohm stabile Endstufe dran
Ansonsten sind beide Amps eher anspruchslos, was die Leistungsversorgung angeht. Spielen beide an wenig Leistung schon gut (wobei der Hertz sich da noch leichter tut, mit wenig Leistung).

Gruß,
Andy.
dawn
Inventar
#15 erstellt: 24. Aug 2005, 08:32
Wie wär´s mit ner Picasso 2.440 ?
Flea78
Stammgast
#16 erstellt: 24. Aug 2005, 11:36
@dawn: Die liest sich eigentlich net schlecht, und mit meiner 4Kanal bin ich ja soweit zufrieden

Was gibt's denn für empfehlenswerte 1 Ohm-stabile Amps im Segment bis ca. 175,- (man hält sich ja jede Möglichkeit offen *g*)? Hab im Netz auf ner Hifi-Site gelesen, dass es für DVCs auch noch verschiedene Anschlußmöglichkeiten (ausser parallel und Reihe) gibt. -> wegen Anschluß bis der Sub-Amp kommt
Und Wo liegt eigentlich der klangliche Unterschied zwischen S und D?

Thx @ all & greetz!

PS: Wie is denn die AS F2-130 (->320WRMS @ bridged 1 Ohm)

PPS: Kann doch nen DVC in Reihe schalten (-> 8Ohm) und dann die Pic brücken (-> 4Ohm pro Kanal), hab ich das richtig verstanden? Andere Möglichkeiten???


[Beitrag von Flea78 am 24. Aug 2005, 11:56 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#17 erstellt: 24. Aug 2005, 17:23
Vom Sub sleber sind eigentlich keine Klangunterschiede zu erwarten -> nur: Der Amp, der mit dem DVC (Spulen parallel) wird meist nicht mehr soviel Kontrolle haben, wie wenn er zum Beispiel an 4Ohm arbeitet. Somit geht etwas an Präzision verloren, wobei der Sub natürlich mit ner ganzen Ecke mehr Leistung angetrieben wird.

Die Hertz woofer können auch mal an wenig Leistung gut spielen, somit könntest du auch, wenn du einen "kräftigen" 4-Kanal Amp hast, die Spulen in Reihe klemmen und dann gebrückt an deinen 4-Kanal Amp. Wenn der da noch bissle was ausspuckt, würde das ne richtig gute Übergangslösung sein.

Gruß,
Andy.

PS: Die F2-130 wäre eine passende 1Ohm stabile Endstufe.
Flea78
Stammgast
#18 erstellt: 24. Aug 2005, 18:20
Weiß ja jetzt net ob ich die Pic als 'kräftig' bezeichnen soll... *verwirrtbin*

Werd aber wohl mal über den DVC-Hertz nachdenken, wenn das so mit der geringen Leistung passt.

Ändert sich was am Volumen, wenn ich anstatt SVC nen DVC nehm?

Wie is beim Hertz der klangliche Unterschied zwischen 10" und 12"? (Oder is nur die Leistung verschieden?)

Und bitte mal die Grösse für nen ES 250D in geschlossen (irgendwie komm ich nicht mit WinISD klar, gibt mir 37l <-> oder stimmt das?)

Dank und Gruß, Floh!

PS: Macht's eigentlich was, wenn ich im +Kabel (35mm²) ne 200A Sicherung drin hab hab leider die falsche gekauft...


[Beitrag von Flea78 am 24. Aug 2005, 18:48 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#19 erstellt: 24. Aug 2005, 21:49
Die 200er is schon bissle arg viel für des Kabel...

Der D will geschlossen so um die 23Liter, der "normale" so um die 20Liter.

Wieviel liefert denn die Soundstream?

Gruß,
Andy.
Flea78
Stammgast
#20 erstellt: 24. Aug 2005, 23:36
Abend!

Also lt. Datenblatt liefert die Pic 2x 320WRMS im 4Ohm-Monobetrieb (heisst doch das ich für den Sub 320W hab und die 'normale' Leistung auf den anderen beiden Kanälen?).

Die Volumen passen mir recht gut in den Kram , und so ne ANL-Sicherung kostet ja net die Welt

Gruss, Floh
caveman666
Inventar
#21 erstellt: 25. Aug 2005, 12:37
Da würde der "normale" dann ja richtig gut dran spielen können! Das reicht dem locker um richtig Spass zu machen!!

Gruß,
Andy.
PS: Die ANL-Sicherungen sind wirklich nicht soooooo teuer
Flea78
Stammgast
#22 erstellt: 25. Aug 2005, 16:20
Wenn ich dich in nem vorigen Post richtig verstanden habe bedeutet doch DVC weniger Kontrolle und mehr Druck, und beim SVC umgkehrt. Oder kommt das auch noch auf den Widerstand an dem die Stufe spielen muss Wenn ich das soweit richtig verstanden hab, werd ich wohl den 'normalen' nehmen

Der Klang is mir wichtiger als der Druck, sollte aber beides vorhanden sein.

Bein nem 'normalen' brauch ich ja dann keine 1Ohm-stabile Stufe!?!

Gruß, Floh


[Beitrag von Flea78 am 25. Aug 2005, 16:25 bearbeitet]
Tschibo00
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 26. Aug 2005, 11:08
ich habn en12s4 an der pic 4.640, fs läuft auch darüber.
der sub ist in ca. 46l geschlossen verbaut. klingt sehr fein, kann bei bedarf aber auch richtig tief runter.
um den frequenzgang etwas zu glätten ist noch ein filter bei 60hz mit -3db dazwischengeschaltet.
Joggler82
Stammgast
#24 erstellt: 26. Aug 2005, 13:26

Tschibo00 schrieb:

um den frequenzgang etwas zu glätten ist noch ein filter bei 60hz mit -3db dazwischengeschaltet.


was für ein filter?
eq? tp? hp?
Tschibo00
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 26. Aug 2005, 13:46
sorry, EQ natürlich
Flea78
Stammgast
#26 erstellt: 26. Aug 2005, 22:47
Hmmm... da fehlt's an meiner HU wohl an den Einstellmöglichkeiten

Bin mittlerweile echt hin und her gerissen, ob jetzt Hertz oder Atomic *grübel*

Danke schon mal an alle 'Schreiberlinge'!

Gruß
Floh
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
soundstream picasso 4640
dominik22 am 21.05.2005  –  Letzte Antwort am 23.05.2005  –  20 Beiträge
Sub für picasso 4640 (50?)
hardstyleroxx am 03.06.2005  –  Letzte Antwort am 05.06.2005  –  11 Beiträge
was haltet ihr von der picasso 4640?
tAi am 23.09.2004  –  Letzte Antwort am 24.09.2004  –  4 Beiträge
Soundstream Picasso 4640 oder Audio System F4 240 ?
DarkM am 16.12.2004  –  Letzte Antwort am 18.12.2004  –  13 Beiträge
Wo gibts die Picasso 4880?
chris201 am 15.09.2005  –  Letzte Antwort am 16.09.2005  –  4 Beiträge
Picasso + ???
Zwiper am 20.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.10.2005  –  19 Beiträge
Hifonics Zeus Z6400 vs Soundstream Pic 4640?
willi1984 am 12.10.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2004  –  6 Beiträge
Erfahrungen mit der Soundstream Picasso
Francy_Lee am 04.11.2004  –  Letzte Antwort am 05.11.2004  –  6 Beiträge
Atomic Energy 10S4 + SPL S 2002
celtichail am 21.05.2007  –  Letzte Antwort am 21.05.2007  –  3 Beiträge
Soundstream Picasso
vwpolo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 24.03.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.183
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.276

Hersteller in diesem Thread Widget schließen