Absorber/Diffusoren Rückwand

+A -A
Autor
Beitrag
P.Beretz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Feb 2025, 17:57
Hallo,

Ich hätte eine Frage an die Profis.

Ich wollte die Rückwand mit Absorbern und Hybrid Absorbern behandeln

Mir wurde angeboten von Additive Sound folgende Elemente empfohlen.
Abwechelnd angefangen mit den Hybriden.

- 3x Absorber https://addictivesound.eu/schallabsorber-premium-100x50x11/
- 2x Abfusor https://addictivesound.eu/raumakustik/hybride-akustikelemente/

Aktuelle Situation
https://ibb.co/pBk3ZkYC
https://ibb.co/qFc4vNYJ

Ist das aus eurer Sicht eine gute Investition?
Wie nah dürfte ich an die Surrounds gehen?

Ich bin kurz vorm bestellen aber unsicher?
Was sind eure Meinungen dazu?
Kunibert63
Inventar
#2 erstellt: 27. Feb 2025, 19:13
Was soll denn aus dieser Abhörposition an Schall am Hörplatz ankommen? Ausserdem ist der vermutete Schall nahezu Zeitgleich mit dem Direktschall am Ohr. Hättest Du einen annehmbaren Abstand zu der Wand hinter dir, wie es sich für 5.x.x gehört, könnte man eventuell über Maßnahmen debatieren. Ich glaube hier ist es verbratenes Geld.

Da Du (jeder der sich hier outet) das Vollprogramm bekommt, gewollt oder nicht, müssten wir mit den Basics beginnen.

Couch an der Wand (ja ich weiß, es ist ein Wohnzimmer, was verständlich ist) ist nunmal nicht günstig, um es vorsichtig auszudrücken. Bassüberhöhungen würden mit Absorbern hinter Dir nicht bekämpft werden. Andere Frequenzen stören erst wenn sie Zeitversetzt am Hörplatz ankommen. Die Zweitreflexion, angeregt über eine Deckenreflexion, ist wahrscheinlich schon zu leise. Die Drittreflexion über Fußboden-Decke kann man nahezu ausschließen wegen dem Teppich.

Die beiden Lautsprecher neben/über/hinter dir sind die Surrounds? Die Reflects vorne kommen auf über 30°?
P.Beretz
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Feb 2025, 19:43
Hallo.

Ich habe mich schon darauf eingestellt, dass ich mit Kritik umgehen muss.

Ja, leicht hinter über mir sind die Surrounds. Vorne an an der Decke die Front Hights.
Alles von Klipsch.

Die Couch hatte ich 50 cm von der Wand entfernt. Aber die Tiefen waren an der Pos. am umausgewogensten.
Deshalb ging sie etwas zurück. Mit der Nachregulierung am Sub sind die Tiefen auch bei Rock knackiger und lebendiger.
Audyysey ist mit den Tiefen sehr verhalten.

Ich Zweifel auch schon die ganze Zeit, ob Bass Absorber was bringen. Denn wenn ich das Ihr an Wand halte, ist der Bass überhaupt
Nicht so laut, wie in der anderen Ecke des Raum. ( 7m Länge x 4,6m breit).

In Filmen ist man auch schön umhüllt vom Klang. Ich bin trotzdem auf der Suche.

Gibt es Vorschläge was noch zu verbessern wäre?

Was würde ein Deckensegel bringen?
BassTrap
Inventar
#4 erstellt: 27. Feb 2025, 23:22

Kunibert63 (Beitrag #2) schrieb:
Was soll denn aus dieser Abhörposition an Schall am Hörplatz ankommen?

Was bezweckst Du mit dieser seltsamen Frage? Aus einer Abhörposition kommt außer dem eigenen Gefasel gar kein Schall am Hörplatz an. Abhörposition und Hörplatz sind derselbe Ort.


Ausserdem ist der vermutete Schall nahezu Zeitgleich mit dem Direktschall am Ohr.

Was ist für Dich denn nahezu? 1kHz hat 34cm Wellenlänge (1ms), 10kHz hat 3,4cm Wellenlänge (0,1ms). Abstand Ohr zur Wand mal zwei reicht locker für Interferenzen von Direktschall zu von der Wand reflektiertem Schall im hörbaren Bereich. Hörbare Impulsunterschiede finden im µs-Bereich statt.


Die Zweitreflexion, angeregt über eine Deckenreflexion, ist wahrscheinlich schon zu leise. Die Drittreflexion über Fußboden-Decke kann man nahezu ausschließen wegen dem Teppich.

Zweitreflexion über die Decke? Wo findet dazu denn die Erstreflexion statt?
Drittreflexion über Fußboden-Decke? Wo findet dazu denn die Erst- und Zweitreflexion statt?


Die Reflects vorne kommen auf über 30°?

Das sind keine Reflects. Das sind Front Heights.

Du faselst recht wirres Zeugs.


[Beitrag von BassTrap am 27. Feb 2025, 23:23 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#5 erstellt: 28. Feb 2025, 02:45

BassTrap (Beitrag #4) schrieb:
Du faselst recht wirres Zeugs.


Erzähl ruhig weiter ICH hör dir NICHT mehr zu. Wenn Du nicht verstehst was ICH meine bleib einfach ruhig. Lies/versteh mal die nicht zitierten Stellen.
P.Beretz
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Feb 2025, 11:16
Halli, Kunibert63,

danke für deine Reaktion.

Sind denn aus deiner Sicht die Absorber und Hybrid Absorber sinnvoll?

Ich bin verwirrt?
ingo74
Inventar
#7 erstellt: 28. Feb 2025, 11:27
Was ist dein Ziel?
P.Beretz
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 28. Feb 2025, 13:11
Ich möchte die Wand nicht so lassen, wie sie ist.

Gleichzeitig aber nichts verschlimmbessern, wenn z.B. einfach nur Bilder aufgehängt werden. Ich hatte am Anfang das Problem, dass die Hohen
Töne mir stark ins Gehör gingen und gestresst haben. Das Problem konnte ich aber mit dem Einwinkeln und dem großen Teppich behandeln.

Die Rear Lautsprecher habe ich extra von Klipsch gewählt, da diese in beide Richtungen abstrahlen (es sind keine Bip-oder Dipole). An der Rückwand fand ich sie nicht gut,. Der Klang kam unnatürlich von hinten. Seitlich ist es schon viel besser, aber auch nur weil sie etwas höher hängen.

Vielleicht kann der Klang durch die Behandlung der Rückwand noch diffuser gestaltet werden?

Da ich keine Erfahrung habe, wie sich 4 oder 5 1x0,5m Bassabsorber auswirken, oder überhaupt nichts bringen, ist ja die Frage.

Vielleicht macht es ja noch was am Klang ohne dass ich es weiß.
ingo74
Inventar
#9 erstellt: 28. Feb 2025, 13:21
Dann probier es provisorisch aus, nimm eine Matratze, Bettdecke oä und stell sie dahin, wo du die Absorber hinstellen würdest und hör, ob und wie es sich ändert. Sowas geht recht schnell
P.Beretz
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 28. Feb 2025, 13:30
Mein Frau freut sich bestimmt, wenn ich unser Bett räume ; )

Muss ich dann eigentlich auch neu einmessen?
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitglieddarlabeier
  • Gesamtzahl an Themen1.559.358
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.724.518