HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Vorhänge für Fenster und Durchgänge gesucht | |
|
Vorhänge für Fenster und Durchgänge gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
frankenmatze
Stammgast |
17:45
![]() |
#1
erstellt: 23. Feb 2025, |
Hallo Zusammen, ich suche für mehrere Fenster und zwei Durchgänge (90cm und 2m) Vorhänge, die einigermaßen gut aussehn und auch einen positiven effektv für die Akustik haben. Als Farbe würde ich einen grauton bevorzugen. Ich habe schon Akustikvorhängen / Schalltschutzvorhänge von Molton Diskount gesehen. Diese sind aber nur von einer Seite aus ansehenlich und die bei mehreren Türdurchgängen sollten diese natürlich von beiden Seiten gut aussehen. Früher gab es immer ganz akzeptable Lösungen von Ikea, aber ich kann aktuell nicht einschätzen, ob ein Sandsvingel oder Moalina hierfür eine gute Lösung wäre. Hat hier vielleicht jemand ein paar Empfehlungen? |
||
hifipirat
Inventar |
20:17
![]() |
#2
erstellt: 23. Feb 2025, |
Als ich vor Jahren mein Wohnzimmerkino von einem Heimkino Händler von der Heimkinoraum Gruppe einrichten ließ, lieferte der die passenden Blackout Vorhänge für meine Fensterfront (immerhin 4 Fenster mit insgesamt ca. 6m Breite) gleich mit. Die wurden auf Maß angefertigt und tragen Dank ihrer doch erheblichen Stoffdicke zu einer besseren Akustik bei. Meine Vorhänge sind in einem weinroten Farbton. Die Farbe war aber frei wählbar. Daher mein Tipp mal bei einem entsprechenden Heimkino Händler nachfragen. Die haben meist auch Fachbetriebe an der Hand, die Akustik- oder Schallschutzvorhänge herstellen. Eine andere Möglichkeit wäre bei einen Raumausstatter bei dir vor Ort wegen solcher Vorhänge anzufragen. Die fertigen auch auf Maß. Ich hatte mich damals auch erst bei einem Raumausstatter erkundigt. Aber der Heimkino Händler war letztlich günstiger. |
||
|
||
frankenmatze
Stammgast |
20:42
![]() |
#3
erstellt: 23. Feb 2025, |
Ich würde mit den Vorhängen die halbe Wohnung ausstatten und würde daher gerne eher einen Kompromiss eingehen und keine speziellen Vorhänge vom Heimkinohändler nehmen, da das preislich ineffizient wäre und die ja meist auch nicht so toll aussehen. Ich weiss, das ist ein schwieriger Spagat :-) |
||
hifipirat
Inventar |
20:59
![]() |
#4
erstellt: 23. Feb 2025, |
Dann mal bei einem Raumausstatter des Vertrauens nachfragen. Die haben für sowas bestimmt Lösungen. Die sind aber auch nicht ganz billig. Ob man bei Ikea für dein Vorhaben etwas bekommt, kann ich schwer einschätzen. Bei Ikea habe ich noch nie etwas gekauft. |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
21:03
![]() |
#5
erstellt: 23. Feb 2025, |
Man muss halt entscheiden was im Vordergrund steht, die Optik oder Wirkung. Desweiteren ob die Vorhänge lichtdurchlässig sein sollen/dürfen oder ob sie blickdicht und gleichzeitig abdunkelnd sein sollen. Inwieweit der Spagat dann in diese oder jene Richtung gehen soll kannst nur du entscheiden. Wenn man eine Messung wie ein Wasserfalldiagramm z.B. hätte, dann würde man sehen wie gleichmäßig auch die Nachhallzeit im Mittel/Hochtonbereich aussieht, denn darauf basierend sucht man sich eigentlich dann den passenden Stoff aus, in welchem Frequenzband dieser absorbieren sollte. Ein Stoff welcher quasi lediglich die oberen Höhen wegdämpfen würde wäre bei einem Raum welcher hier sowieso schon bedämpfter ist als der Rest absolut zu vermeiden, da es dann noch unausgeglichener wäre. Hochwirksame Akustikvorhänge welche auch noch viel Licht durchlassen sind Spezialfälle, ich denke aufgrund der Erwähnung von Ikea Stoff fallen diese aber sowieso durchs Raster. Molton Stoff ist für mich recht minderwertig, zieht Staub an, wäre für mich keine Alternative. |
||
frankenmatze
Stammgast |
10:58
![]() |
#6
erstellt: 24. Feb 2025, |
Prinzipiell ist mir bei den Vorhängen die Optik wichtig. Blickdicht wäre ganz nett, aber den wichtigsten Fenster werde ich "Blackout-Rollos" montieren. Im Prinzip werden die Vorhänge aus optischen Gründen zuerst kommen müssen. Den Effekt halte ich bei der Menge für nicht großartig relevant. Sicherlich wäre es aber nicht verkehrt, wenn sie einen kleinen Beitrag leisten werden. Da der Raum allerdings sowieso sehr leer sein wird - vom Sofa und Flokati mal abgesehen - wird nicht der Messung sowieso eine Menge Basotect dekorativ versteckt werden müssen :-) |
||
frankenmatze
Stammgast |
09:42
![]() |
#7
erstellt: 25. Feb 2025, |
Ich werde mir jetzt mal testweise davon einen bzw. Zwei bestellen: ![]() Davon gibt es auch eine lichtdurchlässige Variante ( ![]() Akustik bringt die Variante wohl garnichts. [Beitrag von frankenmatze am 25. Feb 2025, 09:43 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedOrplid_
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.290