HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Schalldämmung Überaum | |
|
Schalldämmung Überaum+A -A |
||
Autor |
| |
Pirmino
Neuling |
14:39
![]() |
#1
erstellt: 05. Apr 2022, |
Hallo an alle Leser, Ich bin Musiker (Saxophon) und übe gern mit Begleitmusik aus der Stereoanlage. Unter meiner Wohnung sind Garagen, da ist Lärm kein Problem aber über der Wohnung wohnen Menschen, die ich möglichst nicht stören will mit meinem Lärm :-) Habe bisher eine Übekabine von DeSone in Gebrauch (Raum im Raum System). Dies ist aber recht klein und ich hätte einfach gerne mehr Platz und Bewegungsfreiheit. Okay, ich könnte eine große Kabine von Desone kaufen aber das ist ein ordentliches Investment und die Dinger sind auch ordentlich schwer (müssen sie wohl auch sein um zu wirken). Und Systembedingt verliere ich ca. 40 cm Deckenhöhe. Nun habe ich die Idee selber was massgeschneidert in den Raum zu bauen. Ich verfolge zwei Konzepte zu denn ich sehr gerne Eure Meinung erfahren würde. Der Raum ist rechteckig, ca. 4m x 3m, 2.5m hoch. Konzept 1 (Raum im Raum): Zweischaliges Raum-im-Raum Konzept (wie die Übekabine). Masse-Feder-Masse Prinzip. Aussen- und Innenschale je aus 10mm MDF-Platten, dazwischen 80 mm Dämmmaterial (Steicoflex 38). Böden aus 18mm OSB oder Spanplatten. Zwischen den Böden etwas steiferes Dämmmaterial wegen der Stabilität. Innen- und Aussenschale komplett entkoppelt, Fenster und Türe sind doppelt vorhanden, d.h. je eine Tür und ein Fenster in der Innen- und in der Aussenschale. Das ganze steht auf Silomer Pads mit 12,5 mm Stärke. Zu den Wänden und zur Decke jeweils 5 cm Luftspalt, damit Luft zirkulieren kann. Konzept 2 (Vorsatzschale): Entkoppelte Vorsatzschale mit 80 mm Dämmung an Wand und Decke und 19 mm MDF-Platten. Boden aus 22 mm Spanplatten auf Silomer Pads. Für beide Konzepte gilt: Die MDF-Platten stehen in einem U-Profil aus Alu. Senkrecht zwischen den Platten kommt ein H-Profil aus Alu zum Einsatz. Decke auch aus MDF-Platten und entsprechende H-Profilen aus Alu. Klassischer Trockenbau (Gipskarton-Platten und Metallprofile) möchte ich nicht machen. Ich möchte das ohne großen Aufwand und Dreck wieder rückbauen können. Fragen: 1.) Dämmwirkung: Seht ihr, dass eins der Konzepte Vorteile hat bei der Schall-Dämmwirkung ? 2.) Resonanzfrequenz Bei Konzept 1 habe ich etwas Bedenken, was die Resonanzfrequenz angeht. Die dürfte dort bei etwa 100 Hz liegen. Bau ich mir damit ein Problem ein? 100 Hz kommt ja durchaus vor in der Musik. Die Resonanzfrequenz bei Konzept zwei dürfte eher bei 60 Hz liegen. 3.) Luftspalt zur vorhandenen Wand bzw. zur Decke: Ist der erforderlich oder kann die Dämmung direkt auf die Wand aufgebracht werden (Feuchtigkeit/Kondensation, zwei Wände sind Aussenwände) ? Ist der Luftspalt wichtig oder hilfreich für die Funktion (Dekce) ? Ich sehe immer wieder Darstellungen von Dämmsystemem bei denen der Zwischenraum nicht komplett mit Dämmmaterial aufgefüllt ist. 4.) Raummoden: Bei Konzept 2 wäre es schwierig, nichtparallele Wände zu realisieren. Aber ich Frage mich ob Raummoden überhaupt ein Thema sind, denn bei beiden Konzepten sind ja "schwingende" (Vorsatz-)Schalen vorhanden. Ausserdem würde die Tür in beiden Fällen mit 45° in eine Ecke kommen. Das hilft ja vielleicht schon ? Und dann sind in dem Raum vermutlich sowie so noch Massnahmen notwendig (Pyramidenschaum, Teppichboden usw.) Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Eure Meinungen, Erfahrungen und ev. Tipps mit mir teilen würdet. Viele Grüße Pirmin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lärm von der Wohnung über mir reduzieren Wahnsinn_ am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 18.08.2022 – 14 Beiträge |
Lärm SV650 am 25.02.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 5 Beiträge |
Schalldämmung in der Wohnung byrdy am 11.06.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 15 Beiträge |
Musik hören in neuer Wohnung - Maßnahmen zur "Lärm"-minimierung? Pilzkopf89 am 30.11.2014 – Letzte Antwort am 10.12.2014 – 4 Beiträge |
Basotect gegen Lärm von aussen? c6786 am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 3 Beiträge |
Frage bezüglich Schalldämmung rolce am 15.10.2006 – Letzte Antwort am 16.10.2006 – 7 Beiträge |
Lärm aus Vogelzimmer wegkriegen sina,die am 07.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 34 Beiträge |
36m² Raum Heimkinosystem, Lärm nach außen reduzieren? soundfetischist am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 3 Beiträge |
Lärm Problem im Altenheim ! V-Tech- am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 14 Beiträge |
Lärm der Nachbarn unter mir dämpfen Jod776 am 03.10.2022 – Letzte Antwort am 07.06.2023 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedalinna22
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.324