HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Welches Holz für Absorber bauen? | |
|
Welches Holz für Absorber bauen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
korgic
Neuling |
15:21
![]() |
#1
erstellt: 18. Mai 2018, |||
Hi,wollte mal wissen bevor ich weiter mache in mein anderen Posting wegen Lärmschutzt.Welches Holz wird meistens benuzt um ein Absorber zu bauen?Danke
|
||||
realDanielH
Stammgast |
05:22
![]() |
#2
erstellt: 19. Mai 2018, |||
Warum sollte das einen Unterschied machen? |
||||
|
||||
der_kottan
Inventar |
05:32
![]() |
#3
erstellt: 19. Mai 2018, |||
Meinst du vielleicht einen Diffusor? |
||||
korgic
Neuling |
05:49
![]() |
#4
erstellt: 19. Mai 2018, |||
Was hat ein Absorber mit Diffusor zu tun?Meine frage war wegen den Holz!!!Danke |
||||
Beaufighter
Inventar |
05:58
![]() |
#5
erstellt: 19. Mai 2018, |||
Wie Holz? So was wird aus Schall absorbierenden Materialien gebaut. Schaumstoff, Filz usw. Was willst du denn da aus Holz bauen? Wenn es um den Rahmen geht sollte es egal sein. Gruß Beaufighter |
||||
korgic
Neuling |
06:01
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2018, |||
Es geht um den Rahmen.Darum war ja meine frage welches Holz man benuzt da am besten.War im Baumarkt und fragte welches Holz so würklich konnten mir dort auch nicht helfen.Habe mir dann Tarrasen Diele Fichte gekauft,wo ich denke das war was falsches was ich mir da gekauft habe.Darum wollte ich ier noch mal nach fragen.Danke |
||||
Beaufighter
Inventar |
06:12
![]() |
#7
erstellt: 19. Mai 2018, |||
Ja das war einfach völlig falsch. Zumal ich Aufgrund der Imprägnierung die ungern im Innenraum verwenden würde. Ich weiß nicht in wie fern sich Terassenfelder zum Bau eines Rahmen eignen. Der Rahmen sollte nicht in Resonanz kommen . Er sollte Stabil sein. Bei dem was du da vor hast empfehle ich ganz normales billigstes Bauholz, denn es wird zum Scheitern verurteilt sein. Du solltest dich vielleicht mal schlau machen. Was du willst und mit sowas wie geordneten Gedanken loslegen. Terrassen Dielen. Oh man ![]() Der beste Schall Absorber ist Waldrand. Gruß Beaufighter |
||||
der_kottan
Inventar |
06:59
![]() |
#8
erstellt: 19. Mai 2018, |||
Meine Güte, was für ein ärmlicher Thread, frag wen anders oder besser woanders... ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
07:05
![]() |
#9
erstellt: 19. Mai 2018, |||
Du kannst ja für Verbessrung sorgen. ![]() Zumal er von dem was er da vor hat wohl selber weniger Ahnung hat als er bräuchte um sein Projekt in Angriff zu nehmen. [Beitrag von Beaufighter am 19. Mai 2018, 07:28 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
07:23
![]() |
#10
erstellt: 19. Mai 2018, |||
Das Ganze ist bei einem z.B. wandhängenden Absorber ja wie eine Bilderrahmen aufgebaut. Dabei spielt die dauerhafte Maßhaltigkeit und Festigkeit sowie das Gewicht sicherlich eine Rolle. Da könnte man aber genauso auch Aluminium-Profile nehmen, schließlich hat der Absorber "Rahmen" keine akustische Funktion. Es gibt ja auch freistehende Absorber wie ein Möbelstück. Näheres wurde dazu aber nicht spezifiziert. Bei einem Corner Chunk sind die Voraussetzungen wiederum etwas anders, da auch die Anforderungen anders sind. Holt ist sicherlich nur eine mögliche Variante. Anm.: Ich habe für meine wandhängenden Absorberkonstruktionen Keilrahmen der Fa. Boesner, die als Kunstmaterial-(Groß)händler mit mehreren Filialen bundesweit agiert, genommen. Kann man auch online bestellen. Die gibt es in verschiedenen Größen und Tiefen, so dass man hier (fast) alle Wünsche befriedigt bekommt und ein industriell gefertigtes Produkt zu relativ kleinem Preis erhält. [Beitrag von burkm am 19. Mai 2018, 07:38 bearbeitet] |
||||
impulse
Stammgast |
07:32
![]() |
#11
erstellt: 19. Mai 2018, |||
Einfache Latten reichen vollkommen: ![]() ![]() Ich würde lieber gehobelte Latten nehmen, da ich dort meistens etwas geradere Latten gefunden habe. Wichtig ist: jede Latte einzeln prüfen, dass sie gerade ist. |
||||
burkm
Inventar |
07:41
![]() |
#12
erstellt: 19. Mai 2018, |||
Wobei gerade Fichten-Latten oder Kreuzrahmen oft nicht maßhaltig sind und sich durch Alterungseinflüsse wie Feuchtigkeit usw. verziehen. Kann man sehr gut im Angebot der Baumärkte nachvollziehen... ![]() |
||||
der_kottan
Inventar |
08:31
![]() |
#13
erstellt: 19. Mai 2018, |||
Eben, er kann sich nicht richtig ausdrücken, beschreibt nicht was er machen will,(Lärmschutz?), blöckt auch noch rum, da habe ich keinen Bock drauf. Fahre da jetzt lieber meine ganzen Kartons zum Wertstoffhof ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
14:19
![]() |
#14
erstellt: 19. Mai 2018, |||
@impulse: Wenn er einen Hobel hat, kann er ja selber hobeln. ![]() Einfaches normales Baumarkt holz hatte ich ihm auch schon empfohlen.
Ob er mir das vielleicht mal erklärt? Die Hobelspäne könnte er in einen mit Leinen gespannten Rahmen (aus eben jenen gehobelten Latten) tun und ihn als Absorber verwenden mit diffuser Wirkung. ![]() Gruß Beaufighter [Beitrag von Beaufighter am 19. Mai 2018, 14:20 bearbeitet] |
||||
der_kottan
Inventar |
16:19
![]() |
#15
erstellt: 19. Mai 2018, |||
So, Kartons weggebracht, Rasen gemäht, und was lese ich hier ![]() |
||||
bigtosound
Hat sich gelöscht |
23:42
![]() |
#16
erstellt: 19. Mai 2018, |||
Man müsste mehr über das gesamte Vorhaben oder Konzept wissen. Soll eine komplette Wand absorbierend gebaut werden oder sollen einze Breitbandabsorber aufgehängt werden? Eventuell ist auch sowas wie Schlitzplattenschwinger angedacht wo es dann schon eher ins Eingemachte geht also nur einen Absorber zu bauen! ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
08:07
![]() |
#17
erstellt: 20. Mai 2018, |||
So langsam dämmert mir was der TE mit den Terrassen Dielen wohl wollte. Höchstwahrscheinlich wollte er sie wie Eierkartons an die Wand klatschen um Schall zu absorbieren. ![]() Nun, sei es drum. Mich würde schon mal interessieren ob er an seinem Projekt noch dran ist und wie das wohl aussieht was er da vor hat. Gruß beaufighter |
||||
meg_fan
Hat sich gelöscht |
19:08
![]() |
#18
erstellt: 20. Mai 2018, |||
Es wäre hilfreicher, wenn dir langsam dämmern würde, was Dielen eigentlich sind ![]() ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
19:34
![]() |
#19
erstellt: 20. Mai 2018, |||
Wo ist der Fehler? Du kennst die Intention des TE? Dann kannst du ja Mal erklären... |
||||
meg_fan
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#20
erstellt: 20. Mai 2018, |||
Holzdielen sind Holzlatten. Und daraus will er einen Rahmen bauen - schrieb er doch? |
||||
Beaufighter
Inventar |
03:14
![]() |
#21
erstellt: 21. Mai 2018, |||
Ich sehe immer noch nicht den Fehler? Ich Versuche es Mal mit einem Beispiel. Fliesen kann man auf dem Boden verlegen und an der Wand verlegen. Das kann man mit Terrassendielen genau so machen. Ich bin mir nicht ganz sicher ob der TE genau schreibt was er will. Da sehe ich eher ein Problem, als mir erklären zu wollen was Terassendielen wohl sein mögen. [Beitrag von Beaufighter am 21. Mai 2018, 05:44 bearbeitet] |
||||
meg_fan
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#22
erstellt: 21. Mai 2018, |||
Was denn überhaupt für ein Fehler? Was soll der Vergleich mit Fliessen? Bekommt Dir die Sonne nicht? |
||||
Beaufighter
Inventar |
11:40
![]() |
#23
erstellt: 21. Mai 2018, |||
Ich wünsche Dir auf deinem weiteren Lebensweg noch viel Spaß. |
||||
meg_fan
Hat sich gelöscht |
13:09
![]() |
#24
erstellt: 21. Mai 2018, |||
Schau mal, hier ist der einzige Fehler:
Terassendielen sind keine Terassenfelder, sondern eben Holzlatten. Sehr stabil (vergleichsweise), sehr teuer (vergleichsweise), aber ansonsten wunderbar geeignet um einen Rahmen für einen Absorber zu bauen. |
||||
Beaufighter
Inventar |
16:37
![]() |
#25
erstellt: 22. Mai 2018, |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Absorber bauen blattspiel am 03.08.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 12 Beiträge |
Absorber bauen mit Hartschaumplatte Joe_D am 09.02.2018 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 22 Beiträge |
Absorber kaufen oder bauen alexanderdergroße am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 06.10.2007 – 5 Beiträge |
Absorber selber bauen Majo74 am 21.09.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2021 – 27 Beiträge |
Absorber selbst bauen? Schlumpf666 am 18.10.2013 – Letzte Antwort am 09.09.2014 – 50 Beiträge |
Absorber selber bauen mario79ch am 05.03.2021 – Letzte Antwort am 10.03.2021 – 15 Beiträge |
Resonanzarmes Holz? esgehtdoch am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 5 Beiträge |
Welches absorbationmatierial für Vpr ? Spike21m am 01.02.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 4 Beiträge |
[Absorber] Materialfrage Corsa_A_GSi am 02.03.2019 – Letzte Antwort am 17.03.2019 – 7 Beiträge |
Lochplatte für Absorber? _ES_ am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.619