Erfahrung mit Akustikschaumstoff RG26

+A -A
Autor
Beitrag
Airwavesesser
Stammgast
#1 erstellt: 12. Nov 2016, 20:10
Hey zusammen,

kennt jemand den Akustikschaumstoff Breitbandabsorber glatt RG26. Denn gibts sehr günstig bei Amazon.

Als 4er Set mit den Abmaßen 500x500x100mm für 30€ mit Versand. Meint ihr das taugt etwas?

Habs mir probehalber mal bestellt und bin schon sehr gespannt. Insbesondere die 10cm Tiefe sollte ja auch recht tiefe Frequenzen absorbieren können.
Audiotix
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 31. Mai 2017, 09:49
Hallo Airwavesesser,

hast Du die günstigen Absorber ausprobiert? Welche Auswirkung hatten sie?

Ich bin generell skeptisch bei Absorber Produkten, für die nicht Schallabsorptionsgrade (alpha) wenigstens in den wichtigsten Okaven von 125 Hz bis 4 kHz angegeben sind. (Alternativ Materialangaben)
Der Schallabsorptionsgrad streut bei verschiedenen Kunststoffschäumen stark, z.B. bei 1 kHz von 0,1 ... 0,9x. Zu tiefen Frequenzen hin wird's deutlich weniger. Materialien mit hohen Absorptionsgraden sind z.B. Basotect (BASF), gefolgt von PU (PUR) haben ... und damit natürlich die Produkte die daraus zugeschnitten werden.

Am Ende ist aber nicht nur der Absorptionsgrad wichtig, sondern wie viel äquivalente Absorptionsfläche Dein Raum braucht und wo Du die platzieren musst/kannst. Ein weniger absorbierendes Material kann Sinn machen, wenn Du davon mehr im Raum verteilst.
Airwavesesser
Stammgast
#3 erstellt: 31. Mai 2017, 17:11
Hi,

ich bin mir nicht sicher, ob der Stoff wirklich das hält was er verspricht. Ich habe keine Equipment, um das zu messen und mein Ohr hört höchstens minimale Unterschiede. Daher würde ich mir das nicht nochmal kaufen.
Mittlerweile habe ich mir Breitbandabsorber aus Rockwoll Sonorock und Holzrahmen gebastelt. Mit einer Tiefe von 10cm und zusätzlichem Abstand zur Wand habe ich hervorragende Verbesserung erzielen können. Die DIY Lösung kann ich also nur weiterempfehlen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welchen Akustikschaumstoff?
CircleSquare am 29.06.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2014  –  6 Beiträge
welcher Akustikschaumstoff?
SV650 am 09.06.2005  –  Letzte Antwort am 12.06.2005  –  2 Beiträge
Kaufberatung Akustikschaumstoff
pacman211 am 24.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  16 Beiträge
Akustikschaumstoff mit Poster überdecken
Awesom am 14.06.2013  –  Letzte Antwort am 14.06.2013  –  2 Beiträge
Mit Akustikschaumstoff arbeiten?
Baby_Cinnamon am 17.09.2021  –  Letzte Antwort am 17.09.2021  –  2 Beiträge
Akustikschaumstoff-aber welchen ?
peeddy am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  10 Beiträge
Akustikschaumstoff Optik Wohnzimmer
wuast94 am 03.03.2018  –  Letzte Antwort am 05.03.2018  –  3 Beiträge
Arbeitsweise von Akustikschaumstoff
->e<- am 02.04.2010  –  Letzte Antwort am 05.04.2010  –  6 Beiträge
wo grünen Akustikschaumstoff kaufen?
Lawsons am 06.10.2012  –  Letzte Antwort am 15.10.2012  –  15 Beiträge
Akustikschaumstoff oder anderes?
MarekE. am 13.06.2015  –  Letzte Antwort am 14.06.2015  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.580