HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Akustik Beratung | |
|
Akustik Beratung+A -A |
||
Autor |
| |
mastaa
Stammgast |
09:30
![]() |
#1
erstellt: 10. Sep 2016, |
Hallo, ich bräuchte für mein Wohnzimmer ein bisschen Hilfe. Ich habe mich seit kurzen mit dem Thema Akustik beschäftigt, ein sehr komplexes Thema. Deshalb brauche ich euren Rat, ich denke ich benötige Absorber um den Nachhall etwas zu dämmen. Hier mal die Bilder ![]() ![]() irgendwie ist auch Kater Monty auf den Bildern gekommen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich würde mich freuen wenn jemand Tipps hätte welche Absorber ich nehmen muss die auch Optisch in das Wohnzimmer passen könnten und vor allen wo ich diese Platzieren müsste die Bilder auf dem Bild sind KEINE Akustik Bilder. ![]() Mein Setup ist: Klipsch RP-280FA Klipsch RP-250C Klipsch RP-250S SVS-PB2000 Denon 4520 |
||
bluebery
Stammgast |
11:15
![]() |
#2
erstellt: 10. Sep 2016, |
Hallo Mastaa Schöne Wohnung , aber total Nackt ![]() Hier sind ein paar Erklärungen für die Positionierungen . ![]() gruß Blue |
||
|
||
mastaa
Stammgast |
12:03
![]() |
#3
erstellt: 10. Sep 2016, |
Also, wenn ich das jetzt richtig verstehe mache ich einfach an den Wänden einen Spiegel und dort wo ich die Lautsprecher sehe, mache ich anstelle des Spiegels einen Absorber/bzw ein Akustikvorhang hin?(hoffe das ist verständlich ausgedrück) In der Ecke wo der Subwoofer steht, mache ich hinter dem Subwoofer einen dicken Absorber hin? An der Decke werde ich wahrscheinlich aus Optischen grünen keinen Absorber aufhängen können. Aber die Bipole leben ja von den Reflexionen deshalb mache ich das nur bei den Frontlautsprechern,korrekt? Gruß Sven [Beitrag von mastaa am 10. Sep 2016, 12:05 bearbeitet] |
||
bluebery
Stammgast |
12:25
![]() |
#4
erstellt: 10. Sep 2016, |
Die Standlautsprechern sind überdimensioniert. Die beiden etwas noch vorne schieben. Den Center auch bis zur Kante ziehen.Die Seiten ja mit Absorbern bedecken. Für die Fenster brauchst Du Umhänge Klipsch hat keine Bipole , auch wenn die so aussehen. Deswegen dort kannst Du die Bildern gegen Akustikbildern tauschen. Den Subwoofer kannst nur Elektronisch korrigieren lassen. Bassabsorbern würde den Raum einfach nur ruinieren. Der AvR macht das schon nur Du muss den richtigen Platz dafür suchen. (Kriechermethode) An der Decke würde ich trotzdem die Deckensegeln nehmen. Das würde natürlich die FA(Atmos) boxen des 280er stören aber die Klänge der Frontboxen enorm verbessern . Das alles sind die Erstreflexionspunkte. Danach sollte man den Raum einmal einmessen damit man sehen kann wo es noch weh tut. Gruß Blue [Beitrag von bluebery am 10. Sep 2016, 12:26 bearbeitet] |
||
mastaa
Stammgast |
12:48
![]() |
#5
erstellt: 10. Sep 2016, |
Hey danke für deine Antwort, Erstmal pardon ich habe natürlich die FS und nicht die FA das war nur ein Schreibfehler. Das mit den Deckensegeln werde ich mir noch überlegen, da wird meine Frau bestimmt sehr begeistert seien ![]() Aber der Rest ist ja prinzipiell einfach umzusetzen, das werde ich mal in die Tat umsetzen und nochmal messen. Vielen Dank schonmal |
||
Cantöner16
Gesperrt |
13:02
![]() |
#6
erstellt: 10. Sep 2016, |
ich habe das ergebnis einer besseren akustik erreicht, in dem ich in dem beteich des wohnzimmers, wo meine anlage steht, einen schönen wandteppich von 120 x 80 cm ( da gibs mittlerweile sehr gute motive), statt einem bild, angebracht habe... |
||
Cantöner16
Gesperrt |
13:23
![]() |
#7
erstellt: 10. Sep 2016, |
Cantöner16
Gesperrt |
16:50
![]() |
#8
erstellt: 15. Sep 2016, |
![]() |
||
realDanielH
Stammgast |
18:35
![]() |
#9
erstellt: 15. Sep 2016, |
Wegen dem Thema Deckensegel und WAF: Es gibt auch ansehnlichere Varianten als das, was man so im DIY hinbgekommt, die kosten dann allerdings... |
||
mastaa
Stammgast |
08:17
![]() |
#10
erstellt: 17. Sep 2016, |
Hallo , erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Muss ich das an der Decke auch mit der Spiegelmethode machen? Ich wollte mir evtl da was bauen aus Basotect mit Beleuchtung . Dabei würde ich es am liebsten in der Mitte des Raumes platzieren, bringt das dann überhaupt was? Kann ich alle Bilder durch Akustikbilder oder Basotect, nur dabei wäre auch nicht immer genau der Erstreflexionspunkt bedeckt? Hat man dabei etwas Spiel? Da mein Sweetspot links am Fenster ist wären alle Absorber natürlich nicht in der mitte oder ähnliches. Gruß Sven |
||
realDanielH
Stammgast |
15:06
![]() |
#11
erstellt: 18. Sep 2016, |
Generell gilt: wenn Absorbermaterial in den Raum eingebracht wird, sinkt der Nachhall. Egal wo das Material platziert ist Wenn du allerdings auch Erstreflexionen bekämpfen möchtest, müsstest du schon nach der Spiegelmethode vorgehen. An der Decke ist das natürlich etwas schwierig. aber mit ein bisschen räumlicher Vorstellung und Einfallswinkel = Ausfallswinkel kommt man da ganz gut hin. Vor allem weil man ein Deckensegel von den Abmessungen ja auch etwas großzügiger gestalten kann. An der Decke ist in der Regel genug Platz ![]() Wer es etwas genauer haben möchte, kann sich übrigens mit diesem Tool im Browser die Reflektionspunkte genau ermitteln lassen: ![]() |
||
mastaa
Stammgast |
09:59
![]() |
#12
erstellt: 06. Nov 2016, |
Soo hat zwar ein bisschen gedauert, aber ich habe jetzt die Bilder schonmal gegen Absorber getauscht(selbstgebaut aus 5cm Basotect und mit Stoff überzogen). Vielleicht kommt es mir nur so vor aber ich habe das gefühl das der Klang deutlich besser geworden ist. Messbar ist es auch. Der Mittel und Hochtonnachhall ist schon im Lot, Probleme habe ich nur noch bei 100-500 HZ, da wolllte ich evtl 24cm dickes Basotect hinter der Couch legen, würde das was bringen? Theoretisch müssten dann die Mittel und Hochtonwerte so bleiben und nur der Tiefton bedämpft werden oder? ![]() |
||
Tommy150189
Stammgast |
19:34
![]() |
#13
erstellt: 06. Nov 2016, |
Wenn du 24cm tiefe meinst, würde ich eher Folienschwinger bauen. Die bedämpfen den Nachhall im tiefrequenten Bereich deutlich besser als poröse absorber |
||
mastaa
Stammgast |
19:49
![]() |
#14
erstellt: 06. Nov 2016, |
Hey musste erstmal googlen was das ist ![]() ![]() |
||
Tommy150189
Stammgast |
20:07
![]() |
#15
erstellt: 06. Nov 2016, |
Problem lösen ist so ne Sache. Folienschwinger sollten schon relativ großflächig eingesetzt werden. Wie groß wär denn die Fläche die du abdecken könntest? Sprich Höhe X Breite Und was für eine Fläche hat die Rückwand? |
||
mastaa
Stammgast |
20:20
![]() |
#16
erstellt: 06. Nov 2016, |
Höhe ca 80 cm Breite ca 50cm und Länge, naja der sub steht dahinter ca in 2 m entfernung zu mir zeigend( Nicht mehr wie oben auf den Bildern zu sehen ist). Die Rückwand ist Raufaser! Gruß Sven |
||
Tommy150189
Stammgast |
20:30
![]() |
#17
erstellt: 06. Nov 2016, |
Oh, ne das wird leider nichts. Wenn du solltest du die Couch vorziehen und dahinter Folienschwinger einsetzen Hier kannst du mal ein wenig darüber lesen ![]() |
||
mastaa
Stammgast |
21:22
![]() |
#18
erstellt: 06. Nov 2016, |
Oh dachte 50cm zur rückwand würde reichen. Ok also doch lieber 24cm basotect hinter dem sofa? Weil noch weiter vorziehen kann ich nicht sonst bekomme ich mägger mit meiner Frau. Gruß Sven |
||
Tommy150189
Stammgast |
21:25
![]() |
#19
erstellt: 06. Nov 2016, |
Ich glaube wir haben aneinander vorbeigeredet. Du hast also 50cm Platz hinter der Couch zur Rückwand? |
||
mastaa
Stammgast |
22:03
![]() |
#20
erstellt: 06. Nov 2016, |
Ja genau...sorry ich habs falsch ausgedrückt |
||
Tommy150189
Stammgast |
22:24
![]() |
#21
erstellt: 06. Nov 2016, |
Also um genau zu sein. Splitten wir das ganze mal in HöheXBreiteXTiefe Höhe (vom Boden zur oberen Couchkante nehme ich mal an? ) ca.80cm Breite (die komplette Couch?) 2-3M? Tiefe( hinter der Couch ) ca 50cm wobei es soviel gar nicht sein muss |
||
mastaa
Stammgast |
22:30
![]() |
#22
erstellt: 06. Nov 2016, |
Höhe 80cm korrekt Breite der Couch 3m wobei knapp 1m wegfällt, weil der subwoofer längst hinter der couch steht mit der Chassi zu mir zeigend. Tiefe 50cm korrekt. ![]() |
||
Tommy150189
Stammgast |
22:42
![]() |
#23
erstellt: 06. Nov 2016, |
Ok also könntest du 1,6qm Fläche als folienresonator auslegen. Was hat denn die hintere wand für Maße? Viele würden jetzt sagen das ist ein Tropfen auf den heißen Stein, wo sie eigentlich auch recht haben. Aber da der Platz vorhanden ist und du Lust hast was zu tun, wieso nicht. So ein Folienschwinger kostet nicht die Welt und kann auch mit nem Porösen absorber kombiniert werden. Ob du allerdings Messbare bzw. nich wichtiger hörbare Ergebnisse erzielen wirst kann ich dir nicht versprechen. Wenn es etwas im Tieffrequenten Bereich bewirken sollte dann auf jeden Fall mehr als ein poröser absorber mit 24cm tiefe hinter die Couch gelegt... Steht der Subwoofer dort, weil er da akustisch am meisten Sinn in deinem Raum macht oder war das eher einfach so entschieden ? |
||
Tommy150189
Stammgast |
22:46
![]() |
#24
erstellt: 06. Nov 2016, |
Auf den Bildern sieht es so aus als stünde der Subwoofer links neben der Couch. Wenn du die Couch um 50cm vor ziehst, weshalb nicht den Subwoofer mit vor ziehen? Könnte sich evtl sogar besser anhören aber vll auch schlechter, muss man testen |
||
mastaa
Stammgast |
23:11
![]() |
#25
erstellt: 06. Nov 2016, |
Es ist die Akustisch 2. Beste lösung beste war natürlich vorne bei den Front. Allerdings ist der dafür zu groß und es sieht bescheiden dort aus.Und die 50cm tiefe von der couch zur Rückwand entspricht die breite vom woofer. ![]() ![]() Gruß Sven |
||
Tommy150189
Stammgast |
23:27
![]() |
#26
erstellt: 06. Nov 2016, |
Sorry das muss ich überlesen haben.. Ok und nehmen wir mal eine Höhe der Wand von ca. 2,5m an? Dann hat diese Wand knapp 13qm da fallen 1,6qm natürlich nicht sonderlich ins Gewicht.. ICH würde es trotzdem probieren wenn der Platz vorhanden ist |
||
mastaa
Stammgast |
18:21
![]() |
#27
erstellt: 07. Nov 2016, |
Tommy150189
Stammgast |
20:13
![]() |
#28
erstellt: 07. Nov 2016, |
Sieht top aus. Wo steht denn der Subwoofer? |
||
mastaa
Stammgast |
22:50
![]() |
#29
erstellt: 07. Nov 2016, |
Tommy150189
Stammgast |
22:57
![]() |
#30
erstellt: 07. Nov 2016, |
Ja glaub ich dir gern Falls du wirklich Folienschwinger baust, mach zwei einzelne a 1mX0,8m Ist besser wie ein großer |
||
mastaa
Stammgast |
23:04
![]() |
#31
erstellt: 07. Nov 2016, |
Ich habe mal ein bisschen gegoogled, allerdings weiß ich noch nicht so ganz wie man die bauen muss. Gibt es irgendwo eine Ausführliche anleitung für dummies? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akustik Absorber Bild(er) mranguish am 19.08.2014 – Letzte Antwort am 14.10.2016 – 6 Beiträge |
Bass Absorber für Wohnzimmer mastaa am 03.10.2018 – Letzte Antwort am 28.10.2018 – 31 Beiträge |
Tipps für WAF Wohnzimmer-Akustik mit Bildern black_eagle am 27.08.2018 – Letzte Antwort am 02.09.2018 – 8 Beiträge |
Konzept Absorber im Wohnzimmer Kino - Rat erbeten luki92 am 14.08.2023 – Letzte Antwort am 04.09.2023 – 86 Beiträge |
Sammelbestellung für Akustik-Absorber The_FlowerKing am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 7 Beiträge |
Hörraum, Welche Akustik Maßnahmen? onkel_böckes am 07.09.2018 – Letzte Antwort am 07.09.2018 – 8 Beiträge |
Akustik im Hörraum BenCologne am 07.04.2012 – Letzte Antwort am 08.04.2012 – 6 Beiträge |
Wohnzimmer Akustik optimieren duffy_r2d2 am 03.10.2015 – Letzte Antwort am 22.01.2016 – 23 Beiträge |
Brauche Hilfe. Trotz absorber Probleme seat410nm am 03.02.2019 – Letzte Antwort am 15.02.2019 – 62 Beiträge |
Akustik Maßnahmen im Wohnzimmer sinnvoll? philsen89 am 18.03.2023 – Letzte Antwort am 16.05.2023 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGarBew
- Gesamtzahl an Themen1.558.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.433