HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Erste Raummessungen mit REW | |
|
Erste Raummessungen mit REW+A -A |
||
Autor |
| |
Der_Papst
Stammgast |
13:20
![]() |
#1
erstellt: 19. Aug 2016, |
Ich habe gerade mit REW meinen Raum gemessen. Signalkette: Beyerdynamic MM1 -> Focusrite 2i2 -> XLR -> Adam F5 Ich habe noch keine Korrekturdatei für das MM1, aber nach beigelegtem Messdiagramm sind die einzigen Nennenswerten Fehler: +2dB bei 50Hz, fällt langsam ab und erreicht 0 bei 130Hz Anstieg ab 5KHz, erreicht +4 bei etwa 11KHz und bleibt dann dort bis 20KHz Zur Kontrolle habe ich eine Messung mit ~5cm Abstand zum Hochtontreiber gemacht, 1-20KHz. (grün) ![]() Kann das wirklich stimmen? So viele Löcher, und noch dazu bis zu -25dB? (rot) Edit: Bild getauscht Edit2: Gemessen habe ich am dem Punkt, wo normalerweise mein Kopf wäre beim hören. [Beitrag von Der_Papst am 19. Aug 2016, 13:37 bearbeitet] |
||
bartman4ever
Inventar |
13:46
![]() |
#2
erstellt: 19. Aug 2016, |
Die rote Kurve sieht doch normal aus. Mach mal eine Glättung von 1/6 rein. Das hast du nur noch eine Überhöhung zwischen 100 und 500. Hast du links und rechts getrennt gemessen? |
||
|
||
quecksel
Inventar |
13:51
![]() |
#3
erstellt: 19. Aug 2016, |
Ja das kann stimmen. Die Welligkeit entsteht durch Interaktion mit dem Raum, also Reflektionen, Raumresonanzen, etc. Je nachdem wie detailliert du vorgehen willst kannst du zum Beispiel einfach "Var Smoothing" bei in REW einstellen und dann per EQ die Bassüberhöhungen kappen. Wenn es etwas aufwändiger werden darf empfehle ich dir ![]() ![]() Das bedeutet dann allerdings etwas mehr Einarbeitungszeit und eine 90° Kalibrierung deines Mikros bräuchtest du auch. |
||
Der_Papst
Stammgast |
13:54
![]() |
#4
erstellt: 19. Aug 2016, |
bartman4ever
Inventar |
14:27
![]() |
#5
erstellt: 19. Aug 2016, |
Jetzt hast du aber eine bessere Basis, um einen EQ zu setzen. Wenn du das optimieren willst, schau dir das ETC an und bearbeite die Raumreflektionen. Oder stelle die Lautsprecher erstmal um. In meinem Raum z.B. wird der FG besser, wenn die Lautsprecher höher stehen. Höhenverstellbare Stands bieten sich da an. |
||
quecksel
Inventar |
15:07
![]() |
#6
erstellt: 19. Aug 2016, |
Nunja, das menschliche Gehör funktioniert eben anders als so ein Mikrofon. Reflektionen blendet unser Gehirn größtenteils aus, oder nutzt sie sogar. Die Verzerrungen des Amplitudengangs durch Reflektionen wirken also nicht zwangsweise störend beim Hören. Beim Messen allerdings schon, vor lauter Welligkeit sieht man gar nichts mehr. Die "billige" Methode diese Welligkeit auszublenden ist das Smoothing, Akkurater wird es aber mit der Methode der Mehrfachmessung. |
||
13mart
Inventar |
10:49
![]() |
#7
erstellt: 20. Aug 2016, |
nun ja, auch Mehrfachmessungen zeigen die ganzen kleinen Einbrüche, die das Gehirn glücklicherweise nicht wahrnimmt. Zur Einstellung eines Equalizers wird man also um eine Glättung nicht ganz herum kommen. Gruß Mart |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
11:08
![]() |
#8
erstellt: 20. Aug 2016, |
Bei Mehrpunktmessungen wird die Breite der Schwankungen aber deutlich geringer so dass man weniger Glättung braucht. Der wahre Vorteil jedoch ist dass man sehr lokale Probleme ausblendet die man eben auch nicht entzerren sollte. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Interpretation erste REW Messungen Milla123 am 07.03.2022 – Letzte Antwort am 08.03.2022 – 8 Beiträge |
REW Einstieg - erste Fragen. moppinger am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 17.12.2017 – 2 Beiträge |
Meine erste REW Messung KaptainNuss am 26.05.2015 – Letzte Antwort am 24.06.2015 – 46 Beiträge |
Subwoofer Messung REW komisch lacooca am 03.09.2016 – Letzte Antwort am 03.09.2016 – 4 Beiträge |
REW Frage fischaBVB09 am 06.10.2020 – Letzte Antwort am 06.10.2020 – 10 Beiträge |
Erste Versuche mit REW - bitte um Hilfe :) hektor123 am 12.12.2013 – Letzte Antwort am 12.12.2013 – 2 Beiträge |
erste UMIK-1 REW Messung für Subwoofer Zille89 am 07.12.2017 – Letzte Antwort am 03.05.2021 – 36 Beiträge |
erste REW Messung, Anschlüsse AVR-PC iaterne am 08.03.2020 – Letzte Antwort am 09.03.2020 – 2 Beiträge |
Hilfe bei der Bewertung erste Messung REW Ichotolot1977 am 06.01.2018 – Letzte Antwort am 09.01.2018 – 9 Beiträge |
Erste Gehversuche beim Messen bitte helfen ? REW Big_Jeff am 16.08.2016 – Letzte Antwort am 21.08.2016 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGoetzinho
- Gesamtzahl an Themen1.558.433
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.140