große lampe als deckensegel - welches dämmmaterial?

+A -A
Autor
Beitrag
tomduhli
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Aug 2016, 22:46
hi leute

ich werde mir eine - nach meinen vorgaben hergestellte, 1,20m große lampe kaufen, die ich in der oberen hälfte auch mit dämmmaterial füllen werde - quelle Lampenstudio.de - das bild oben rechts (stand 08 2016. ich hab jetzt schon stunden im internet gesucht und finde sehr unterschiedliche aussagen zum bestmöglichen material.

die lampe muss keine wunder bewirken. sie soll im verbund mit anderen maßnahmen den nachhall im bereich der mittleren und oberen frequenzen günstig beeinflussen. sie wird wegen der ästhetik auch nicht beliebig ausgestaltet werden können.

meine frage: welches material soll ich nehmen? mineralwolle möchte ich nicht, da der esstisch direkt darunter steht. eigentlich kanns nur irgendeine art schaumstoff werden. aber mit oder ohne noppen, sehr dick oder eher wenig masse (wär mir lieber, wegen dem gewicht und möglicherweise nötiger einpunktaufhängung) oder material xy, weil einfach perfekt ist?

danke euch schonmal für eure tipps

gruß, tom


[Beitrag von tomduhli am 15. Aug 2016, 22:48 bearbeitet]
quecksel
Inventar
#2 erstellt: 15. Aug 2016, 23:28
Basotect würde sich da anbieten. Mach vielleicht mal eine Anfrage beim Schaumstoffdiscounter oder so, die bieten auch individuelle Zuschnitte an.
ropf
Stammgast
#3 erstellt: 16. Aug 2016, 03:44
Ich seh nicht, dass Dämmstoff in der Lampe irgendwas Nennenswertes bewirkt. Was soll er denn bewirken?


[Beitrag von ropf am 16. Aug 2016, 03:46 bearbeitet]
quecksel
Inventar
#4 erstellt: 16. Aug 2016, 10:20
Nunja, absorbieren?
ropf
Stammgast
#5 erstellt: 16. Aug 2016, 10:42
Dazu reicht es aber nicht, einen Kasten mit irgendwelchen Abnessungen aus irgendeinem Material zu bauen mit Dämmaterial zu füllen, und an die Decke zu hängen ...


[Beitrag von ropf am 16. Aug 2016, 10:44 bearbeitet]
quecksel
Inventar
#6 erstellt: 16. Aug 2016, 11:00
Naja, die Lampe ist ja recht flach und die Stoffbespannung ist mit Sicherheit schalldurchlässig. Ich vermute also mal einen ähnlichen Effekt wie bei einem gewöhnlichen Deckensegel. Wenn man jetzt noch darauf achtet dass das Absorptionsmaterial genügend dick ist um ein bisschen mehr als nur den Hochton zu schlucken sollte der Effekt eher positiv ausfallen. Bei dem Lampendesign gehe ich jedenfalls nicht davon aus dass tomduhli's Wohnzimmer total überdämpft ist.
Um genauer die Wirkung vorherzusagen müsste man wohl einen Raumakustikrechner anschmeißen oder, noch besser, nachmessen.
tomduhli
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Aug 2016, 11:33
vielen dank erstmal, dass ihr euch meiner fragestellung annehmt. ich lese da schonmal folgendes raus:
stoffbespannung hat mehr auswirkung und dickerer schaumstoff dämmt mehr frequenzen als dünner (entschuldigt meine unwissenheit).

die lampe soll lediglich ein element von mehreren sein, die in der summe hall und reflexionen in meinem wohnzimmer reduzieren sollten - und sie sollte wie alles andere auch optisch gut ins wohnzimmer passen. den rest muss dann dirac room correction machen (das läuft bereits und arbeitet schon recht eindrucksvoll).

es gibt einen fred zu meinem zimmer mit bildern: wohnzimmer tom .

einen raumakustiker werde ich dank euch nicht benötigen, was vorteile hat, da ich keine attraktive adresse im saarland gefunden habe und die anpassung meines wohnzimmers so oder so eher ein prozess ist, der über eine gewisse zeit geht. so eine person würde auch ganz zwangsläufig an der besten aller ehefrauen scheitern, die raumakustischen anpassungen enge grenzen setzt (zurecht, denn es soll ja auch ein wohnzimmer bleiben).

also zurück zur lampe: ich habe wahrscheinlich die möglichkeit, eine 10 cm dicke schaumstoffscheibe in der lampe unterzubringen und kann wohl auch auf ein bewährtes material zurückgreifen - zb basotect, wie du schreibst, quecksel. anschlussfrage - auch fürs verständnis: sollte ich dann etwas kombinieren wie z.b. 3cm schaumstoffkern plus oben und unten je 5 cm mit noppen? oder soll ich lieber einen kompletten block von 10 cm aus dem speziellen material nehmen?

auf jeden fall verstanden habe ich, dass ich seitlich stoffbespannung ordern werde und unten statt acrylglas zb eine seidenbespannung. oben werde ich wahrscheinlich offen lassen.

wie immer ein großes dankeschön für eure inspirationen.

ciao, tom
quecksel
Inventar
#8 erstellt: 16. Aug 2016, 11:55
Materialien kombinieren würde ich nicht, das ist zu aufwändig und bringt nicht wirklich was. Zehn Zentimeter Basotect sind quasi die Standardempfehlung wenn es um breitbandige Absorption geht, damit wirst du kaum etwas falsch machen. Dünner sollte es bei dir auch nicht werden, wenn ich das Wasserfalldiagramm richtig interpretiere ist der Mittelton momentan wesentlich schwächer bedämpft als der Hochton. Als Faustregel: Je dicker das Material desto tiefer ist die Frequnez bei der noch absorbiert wird.
tomduhli
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 16. Aug 2016, 19:20
danke für die rückmeldung, quecksel

10 cm basotect kommt mir sehr entgegen, da weniger aufwändig und meiner vermutung nach auch gut zu handhaben. es kommt ja wie gesagt nicht allein auf die lampe an und ich bin weder perfektionist noch kompromisslos.ausserdem ist ja der weg das ziel und wenn ich irgendwann in der zukunft mehr ahnung habe und dann eine optimalere lösung sich anbietet, kann ich das material auch nochmal wechseln. vermute ich aber eher nicht, denn das basotect finden ja viele gut.

ich denke, so wird die lampe ihren teil zur besseren akustik beitragen. ich hoffe jetzt, dass die lampenfirma alles so herstellen kann wie schon angesprochen. wenn ich alles fertig habe, poste ich hier nochmal das ergebnis

schöne grüße, tom
ropf
Stammgast
#10 erstellt: 16. Aug 2016, 19:45
Die Lampe hat doch nach unten eine Acrylglasfläche - oder versteh ich das falsch?

Wenn dem so ist - dann schwingt diese Fläche bei Anregung allein auf ihren Eigenfrequenzen - ob da nun Basotect dahinter ist oder nicht. Kann mich nur wiederholen - eine nennenswerte Absorberwirkung dieser Konstruktion seh ich nicht. Das nicht gerade billige basotect würde offen erheblich besser wirken.
quecksel
Inventar
#11 erstellt: 16. Aug 2016, 19:50

tomduhli (Beitrag #7) schrieb:

auf jeden fall verstanden habe ich, dass ich seitlich stoffbespannung ordern werde und unten statt acrylglas zb eine seidenbespannung. oben werde ich wahrscheinlich offen lassen.


Klingt nach Stoff


Viel Erfolg beim Bau!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dämmmaterial
skatsher am 05.03.2013  –  Letzte Antwort am 10.03.2013  –  16 Beiträge
Wieviel Dämmmaterial bei Abhängdecke?
vr29 am 11.07.2018  –  Letzte Antwort am 21.07.2018  –  2 Beiträge
Deckensegel
kefq30 am 15.12.2005  –  Letzte Antwort am 24.05.2007  –  65 Beiträge
Low-Budget Deckensegel
Lacelte am 26.01.2016  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  38 Beiträge
Unklarheiten Deckensegel
-Houdini- am 10.12.2017  –  Letzte Antwort am 12.02.2018  –  8 Beiträge
Absorbersymmetrie, Deckensegel und Molton
Magic_D am 15.06.2019  –  Letzte Antwort am 16.06.2019  –  5 Beiträge
Verbesserung durch Dämmmaterial ?
blauerdracheat am 06.02.2017  –  Letzte Antwort am 09.02.2017  –  16 Beiträge
Deckensegel positionieren?
juste_me am 21.05.2018  –  Letzte Antwort am 21.05.2018  –  2 Beiträge
Deckensegel Materialwahl
raidmaXx am 23.08.2018  –  Letzte Antwort am 19.10.2018  –  47 Beiträge
Deckensegel ///Wohnzimmer///
Ab$olut am 14.01.2020  –  Letzte Antwort am 15.01.2020  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder927.747 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedClaudeSuill
  • Gesamtzahl an Themen1.556.396
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.657.881