HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Eigenbau Absorber mit WAF | |
|
Eigenbau Absorber mit WAF+A -A |
||
Autor |
| |
100th
Stammgast |
#1 erstellt: 05. Jun 2015, 12:06 | |
Für alle die es interessiert, wollte ich hier mal meine Absorber-Wand mit WAF (die Farbgestaltung ist natürlich Geschmackssache )vorstellen. Ich bin niemand der mit Messtechnik umgehen kann, noch verstehe ich viel von der Theorie in Sachen Raumakustik. Ziel war einfach nur mein Wohnzimmer weniger "hallig" zu machen. Und das hat hervorragend funktioniert Gebaut wurde ein zusammenhängendes Element über zwei Wände. Kurze Seite 2, lange Seite 4 Meter mit 1,20 Meter Höhe. Füllung des Rahmens ist die Rockwool RAF-SE in 50mm Stärke. Diese Steinwolle kann auch direkt auf der Wand verklebt vernünftig absorbieren. Dies merk man zum Beispiel sehr deutlich wenn direkt vor der Wolle gesprochen wird. Gedauert hat der Bau zu dritt einen ganzen Tag. Aber Bilder "sprechen" mehr als Worte, deshalb hier die eigentlich selbsterklärenden Fotos: UND FERTIG PS.: Bei Interesse kann ich auch noch Fotos von den EQ (Denon X5200 Audyssey XT32) vor und nach der Wand einstellen. |
||
oto1
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 05. Jun 2015, 12:48 | |
sehr schön danke das Du allen mal zeigst das sowas doch geht |
||
|
||
Lettoz
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 05. Jun 2015, 13:23 | |
Das ist wirklich eine sehr schöne Idee und ein geschmackvolles Design ebenfalls. |
||
yordi
Inventar |
#4 erstellt: 05. Jun 2015, 13:41 | |
perfekt |
||
marty29ak
Inventar |
#5 erstellt: 05. Jun 2015, 13:49 | |
Sieht sehr gut aus. Mich interessieren die Leisten um den Stoff zu spannen. Kannst du evtl. mehr dazu schreiben? Also wo zu beziehen, gut zu verarbeiten usw, . Vielen Dank! [Beitrag von marty29ak am 05. Jun 2015, 13:49 bearbeitet] |
||
Dadof3
Moderator |
#6 erstellt: 05. Jun 2015, 13:49 | |
Hübsch, was ist das für ein Stoff? |
||
100th
Stammgast |
#7 erstellt: 05. Jun 2015, 14:12 | |
Das ist ein bedruckbares Trevira CS Gewebe, welches noch einigermaßen durchlässig ist. Ist schwer entflammbar. |
||
Dadof3
Moderator |
#8 erstellt: 05. Jun 2015, 14:14 | |
Und wo kommt das her? Habt ihr das selbst bedrucken lassen? Wenn ja, darf man fragen wo? |
||
100th
Stammgast |
#9 erstellt: 05. Jun 2015, 14:25 | |
Sorry dass ich zu den Leisten hier nicht sehr viel schreiben kann. Das liegt daran, dass ich unter anderem damit meinen Lebensunterhalt verdiene. soll heißen ich verkaufe das Zeug unter anderem. Es hat sehr lange gedauert ein System zu finden was so funktioniert wie dieses. Es gibt aber auch Alternativen zu dem bei mir verwendeten Systemen, welche ganz normal in Deutschland erhältlich sind. Meine Schienen stammen aus Amerika. Letztendlich ist es eine einfache Sache. Es handelt sich um ein Klemm System in dem der Stoff einfach nur eingeklemmt wird. Das hört sich jetzt zwar einfach an, es empfiehlt sich aber in jedem Fall vorher ordentlich zu üben. Hier noch mal ein Bild von der montierten Leiste. Es ist zumindest zu sehen wie das funktioniert. |
||
100th
Stammgast |
#10 erstellt: 05. Jun 2015, 14:29 | |
Auch hier muss ich leider sagen das ich nicht viel dazu schreiben möchte. Gerade der Digitaldruck ist in extrem vielen minderwertigen Qualitäten erhältlich. Es hat lange gedauert bis das richtig hin zu bekommen. Da ich wie erwähnt unter anderem davon lebe möchte ich natürlich so wenig wie möglich an Informationen dazu weitergeben. Aber es gibt genügend Firmen die Digitaldruck auf Stoffen ausführen können und euch das Bild was ihr wollt herstellen. |
||
100th
Stammgast |
#11 erstellt: 05. Jun 2015, 14:31 | |
Ach ja: eines ist mir noch ganz wichtig! Ich habe das hier nicht gepostet um irgendetwas zu verkaufen. Es handelt sich um mein Wohnzimmer und um mein persönlich es Hobby, was Musik hören ist. Mir ging es wirklich nur darum zu zeigen was auch der ein oder anderen Freundin beziehungsweise Ehefrau gefallen könnte und euch in Sachen Raum-Akustik weiter bringt. |
||
Vollker_Racho
Inventar |
#12 erstellt: 05. Jun 2015, 14:34 | |
Schön gemacht! Mir erschließt sich rein aus dem Bild der Leiste noch nicht der Klemmmechanismus?! Darf man nach den Gesamtkosten fragen? [Beitrag von Vollker_Racho am 05. Jun 2015, 14:35 bearbeitet] |
||
Hosky
Inventar |
#13 erstellt: 05. Jun 2015, 14:35 | |
Das ist Dir gelungen, tolle Arbeit! |
||
Vollker_Racho
Inventar |
#14 erstellt: 05. Jun 2015, 14:36 | |
Sehr gern. Misst der auch den Nachhall? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Absorber Eigenbau Hifi-Proctor am 08.10.2017 – Letzte Antwort am 12.10.2017 – 3 Beiträge |
Absorber im Eigenbau Klemmh am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 2 Beiträge |
Absorber-Eigenbau mit Tapete überziehen? okatato am 25.08.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 8 Beiträge |
[WAF] Akustikoptimierung - Absorber im Wohnzimmerkino im Bilderrahmen verstecken Little_Sparky am 27.06.2019 – Letzte Antwort am 27.06.2019 – 2 Beiträge |
Raumakustik, Absorber, Diffusor --> Selbstbau, WAF und einige Fragen Karateandi am 21.08.2018 – Letzte Antwort am 21.08.2018 – 3 Beiträge |
Raumakustik Maßnahmen mit WAF Thiuda am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 61 Beiträge |
Akustik-Verbesserung mit WAF boomboomboris am 23.12.2013 – Letzte Antwort am 26.12.2013 – 6 Beiträge |
Absorber Sita20 am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 12.06.2010 – 4 Beiträge |
WAF freundlichen Corner bauen? Tazmic14 am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 24 Beiträge |
Raumakustik verbessern -> hoher WAF Poacher am 21.07.2013 – Letzte Antwort am 25.07.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810