HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Absorber mit Folie, Molton oder Vlies überdecken ? | |
|
Absorber mit Folie, Molton oder Vlies überdecken ?+A -A |
||
Autor |
| |
BlueLemon
Stammgast |
15:23
![]() |
#1
erstellt: 12. Jul 2013, |
Die Überschrift sagt schon alles aus, da ich Allergiker bin und ich die Platten mit etwas zudecken muss, wäre es gut zu wissen, welches der 3 Dinge den Absorbtionsgrad am wenigstens negativ beeinflusst. Ich würde ja sagen Baumwolle/Molton, aber in meinen Ohren macht sich eine dünne Folie (wenn ich mit extrem nahen Abstand gegen die Schallplatten rede) besser bemerkbar, oder irre ich mich ? |
||
MicroMagic
Stammgast |
17:41
![]() |
#2
erstellt: 12. Jul 2013, |
Ich denke mit einer Folie wirst du gut bedient sein. Hier ein PDF zum Thema... ![]() |
||
BlueLemon
Stammgast |
18:17
![]() |
#3
erstellt: 12. Jul 2013, |
Ist ein toller Link, dankeschön ! Eine Folie lässt ja weniger Hochanteil rein als andere Dinge, ist es so ? Mir geht es darum, trotz einer Überziehung einer Platte gut zu absorbieren, ich hatte immer gedacht, Akustik-Vorhänge würden die Töne besser schlucken, doch irgendwie höre ich genau das Gegenteil wenn ich direkt auf den porösen Absorber spreche. Wenn ich den Absorber mit einem Bühnenvorhang überziehe höre ich "meinen Hochanteil" deutlich mehr als mit einer Folie. Es scheint wirklich so, als ob eine dünne Folie mehr schluckt - was ich irgendwie nicht ganz glauben kann. Gibt es da nichts, was das Problem mit der Allergie löst und die oberen Frequenzen trotzdem gut durchlässt ? ![]() |
||
MicroMagic
Stammgast |
18:59
![]() |
#4
erstellt: 12. Jul 2013, |
Eine Folie lässt eigentlich alles durch außer Hochtonfrequenzen Eine dünne Folie reflektiert ab ca 6 KHz aufwärts den Hochtonbereich und dein Bühnenvorhang reflektiert scheinbar noch bis in den Mitteltonbereich. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Molton über Absorber? Kuyu am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 18.06.2006 – 4 Beiträge |
Akustikschaumstoff mit Poster überdecken Awesom am 14.06.2013 – Letzte Antwort am 14.06.2013 – 2 Beiträge |
Eckabsorber mit Vlies füllen fofoflo am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 6 Beiträge |
Bühnenmolton über Absorber spannen -HomeCinema- am 28.06.2012 – Letzte Antwort am 28.06.2012 – 2 Beiträge |
Unsicher: Molton oder Basotect? std67 am 12.05.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 11 Beiträge |
Reflexionen am Fenster minimieren, Molton? -Flow- am 11.03.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2012 – 13 Beiträge |
Welche Folie? uigur am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 30.04.2009 – 13 Beiträge |
Plattenabsorber mit Folie hedeman am 31.12.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 4 Beiträge |
Akutex Schalldämmstoffe bzw. Molton benii am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 7 Beiträge |
Molton-Vorhaenge im Studio Oliver_Seiffert am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.273
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.597