HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Bau-Akustik, Fußboden Trittschall entkoppeln | |
|
Bau-Akustik, Fußboden Trittschall entkoppeln+A -A |
||
Autor |
| |
Pitchback
Neuling |
#1 erstellt: 19. Jun 2012, 15:37 | |
Guten Tag, mein erster Beitrag hier! Habe bereits die Suche für dieses Thema zu Rate gezogen, für diesen speziellen Fall leider noch nichts gefunden, daher hier der Versuch: Kurz zu meinem Hintergrund: Toningenieur Westdeutscher Rundfunk (Fernsehen), Musikproduzent Ich bin vor ein paar Monaten umgezogen, in der neuen Wohnung wird ein Zimmer zu einem Mix- und Mastering Studio umgebaut. Ich selbst bin auf Raumakustik spezialisiert, wollte jedoch eine 100% Variante (was die Raumakustik betrifft) und habe Thomas Jouanjean von Northward Acoustics engagiert, welcher bereits einen großen Namen im Bereich der High End-Mastering Studio Designs hat. Bevor es daran geht sein fertiges Design in die Tat umzusetzen möchte ich eine Trittschallentkoppelung für meinen Raum finden und anbringen. Thomas empfiehlt nur Lösungen mit denen er selbst Erfahrungen gesammelt hat, welche aufgrund von Aufwand und Statik in einer Mietwohnung nicht Umsetzbar sind. Zum Raum: 16qm Grundfläche Oberfläche Boden: Betondecke -> alter Teppichboden -> Klicklaminat Zur Ausgangssituation: Nachbarn (drunter) haben ihr Schlafzimmer unter dem Mixraum. Musik ist in allen arbeitsrelevanten Lautstärken absolut kein Problem und wird nicht wahrgenommen. (Event Opal auf mit Sand gefüllten Ultimate Stands) Problempunkte: Trittschall wird sehr stark übertragen, wenn Kunden lediglich in Socken den Takt auf dem Boden mittippen wird es unten relativ laut und direkt gehört. Tiefe Stimmen gehen bei einer bestimmten Laustärke ein wenig durch, selten in den störenden Bereich. Lösungsansätze: Ich bin auf die Firma Wolf-Bavaria mit ihrem Phonestar Konzept gestoßen (gepresster Quarzsand in einem Papp-Kammersystem) zur Trittschalldämmung. (http://www.wolf-bavaria.com/Produkte_Schalldaemmung.htm) Alternative wäre der Vorschlag meines Vermieters einen Estrich mit angeklebter Steinwolle zu benutzen. Als weitere Maßnahme wird das Laminat durch einen recht dicken PVC-Boden ersetzt, welcher ebenfalls eine angeklebte Dämmung aufweist. Wenn irgend jemand in einer ähnlichen Situation war, oder bauliche Erfahrung mit bestimmten Produkten teilen möchte wäre ich extrem dankbar für jeden Rat! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subs vom Boden entkoppeln b.wimmer am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 3 Beiträge |
Suche Hilfe bei Akustik-Bau! skydragon73 am 21.08.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 7 Beiträge |
Entkoppeln oder nicht > Holzfußboden Heinerich am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 4 Beiträge |
Extremer Trittschall vom Obermieter Derezzed am 20.05.2018 – Letzte Antwort am 20.05.2018 – 3 Beiträge |
Helmholzresonator gegen Trittschall Kopal am 10.02.2019 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 2 Beiträge |
Neues Zimmer - welcher Fußboden? noco am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 05.07.2005 – 36 Beiträge |
Akustik optimieren uNkwald am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 5 Beiträge |
Entkoppeln der Front- & Rearspeaker subba am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 03.02.2007 – 2 Beiträge |
Lautsprecherständer entkoppeln oder ankoppeln? Kokohana am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 7 Beiträge |
Heizung entkoppeln - Produktinfos/Kosten? Silencio74 am 18.10.2012 – Letzte Antwort am 19.11.2019 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192