HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Akustikstoff | |
|
Akustikstoff+A -A |
||
Autor |
| |
Loner
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#1
erstellt: 04. Dez 2004, |
Hallo Zusammen! Ich habe mir aus Jux und Dallerei ![]() 1. Problem: Meine Freundin mag die Optik nicht ![]() => Sie verlangt einen Stoffbezug bevor die Dinger an die Wand dürfen 2. Problem: Die Dinger haben Maße von 80 x 80 x 10 cm. => Handelsüblicher Akustikstoff misst nur 75 cm in der Breite Frage: Gibt es irgendwo breiteren Akustikstoff zu kaufen? Wenn ja, wo? Was macht Akustikstoff so besonders? Kann ich auch anderen Stoff zum Beziehen nehmen? Für hilfreiche Antworten schonmal ein großes Danke im Voraus. Gruß Loner [Beitrag von Loner am 04. Dez 2004, 17:35 bearbeitet] |
||
raw
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#2
erstellt: 04. Dez 2004, |
Hallo, was für Absorber hast du denn gebastelt? Du kannst normalen Stoff nehmen. Für diesem Verwendungszweck bringt Akustikstoff eigentlich keine Vorteile. |
||
|
||
Loner
Ist häufiger hier |
13:15
![]() |
#3
erstellt: 06. Dez 2004, |
War ein Bauvorschlag aus einer alten Klang und Ton. Gelochte Hartfaserplatte, hinten drauf Holzleisten geklebt und das ganze mit Dämmmäterial gefüllt. |
||
georgy
Inventar |
13:23
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2004, |
Stoff bekommst du in Kaufhäusern und Stoffgeschäften. ![]() Du musst nur darauf achten, daß der Stoff auch luftdurchlässig genug ist, das kann man ja einfach ausprobieren indem man durchpustet. |
||
fRESHdAX
Inventar |
13:49
![]() |
#5
erstellt: 06. Dez 2004, |
Hey, psssst... ...suchst du?... ...suchst du... ...Stoff?... ...guckst du Holland! ![]() Baumwolle dürfte reichen, hauptsache luftdurchlässig. In diesem Sinne, fRESHdAX |
||
Loner
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#6
erstellt: 06. Dez 2004, |
Ich war halt der Meinung es müsste unbedingt Akustikstoff sein. Und den gibts offensichtlich nicht überall in der erforderlichen Breite. Wo ich normalen Stoff her bekomme, weiß ich schon ![]() Was genau macht Akustikstoff eigentlich so besonders? |
||
georgy
Inventar |
14:20
![]() |
#7
erstellt: 06. Dez 2004, |
Daß er schalldurchlässig ist, eigentlich ist Akustikstoff normaler Stoff. |
||
MLuding
Hat sich gelöscht |
23:01
![]() |
#8
erstellt: 06. Dez 2004, |
Loner
Ist häufiger hier |
08:18
![]() |
#9
erstellt: 07. Dez 2004, |
Hab ich zwar nicht in dem Zusammenhang für die Absorber gesucht. Trotzdem danke für den Link, so was fehlt mir auch noch für die Fenster. |
||
xlupex
Inventar |
17:22
![]() |
#10
erstellt: 19. Dez 2004, |
Hallo! Ich habe gerade das gleiche Problem. Ich habe mir aus mehreren Absorberelementen von Aixfoam einen Rahmen in der Grösse von 1,5x1m gebastelt. Z.Zt. ist da noch normaler Nesselbaumwollstoff vor gespannt, dieser ist aber nicht Blickdicht. Frage: Warum muss der Stoff unbedingt luftdurchlässig sein? Ich würde eigentlich gerne Lein(wand) nehmen und am besten noch mit Ölfarbe darauf rummalen--- Scheissidee? Grüsse Ralf |
||
raw
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#11
erstellt: 19. Dez 2004, |
Wenn keine Luft durchkommt und der Stoff auch nicht als weiterleitende Membran wirkt (meistens nicht im Mittel/Hochton!) kann der Absorber auch nicht absorbieren. Sorry, aber wie stellst du dir das vor? ![]() ![]() EDIT:
Tu halt den Stoff mehrlagig drauf. ![]() [Beitrag von raw am 19. Dez 2004, 17:57 bearbeitet] |
||
xlupex
Inventar |
18:47
![]() |
#12
erstellt: 19. Dez 2004, |
Hallo Raw! Ist denn Luftdichte tatsächlich das Kriterium? Wenn ich ein Stück Leinwand (Luftdicht?) nehme und es vor den Lautsprecher halte, kommt ja immer noch Klang durch. Dieser müsste dann ja auch vom Absorber aufgefressen werden können. Zum anderen: Mehrere Lagen Baumwollstoff werde auch irgendwann luftundurchlässig, wahrscheinlich schon ab der zweiten. Insofern ist das keine Lösung... |
||
raw
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#13
erstellt: 19. Dez 2004, |
Ja, der Schall kommt als Diffusschall (Raumakustik) zu dir, der Schall biegt sich um die Leinwand herum, der Schall wird an den "Kanten" der Leinwand "gebrochen" und die Leinwand wirkt als Membran. Wenn du einen Absorber mit einer luftdichten/luftundurchlässigen Leinwand bespannen willst... von mir aus. Ist aber totale Verschwendung.
Nein. Die Höhen werden nur etwas stärker bedämpft. [Beitrag von raw am 19. Dez 2004, 19:37 bearbeitet] |
||
xlupex
Inventar |
20:07
![]() |
#14
erstellt: 19. Dez 2004, |
Na gut - versteh ich zwar nicht ganz, aber ich werde dir mal glauben und in den nächsten Tagen mal schauen, was der Stoffmarkt so hergibt!! Grüsse und Danke Ralf |
||
Burny11
Neuling |
20:26
![]() |
#15
erstellt: 20. Dez 2004, |
Glaube dem Raw. Der Stoff muss luftdurchlässig sein. Wenn dem nicht so ist, brauchst Du auch keinen Hochtöner einbauen!!! Akustikstoff ist Quatsch, es ist nur der Name für ein überteuertes Angebot und man erhält ihn nur in zwei Farben. Z. Zt. verwende ich bei PA Speakern stahlblauen Stretschstoff, der sich hervorragend spannen lässt und zu den grau überzogenen Boxen super aussieht. ![]() |
||
raw
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#16
erstellt: 21. Dez 2004, |
Hey Burny,
genau!!! ![]()
Darf ich fragen wo du den Strech-Stoff herbekommst? Wäre dran interessiert. ![]() Gruß Denis |
||
Fideltüüt
Neuling |
18:31
![]() |
#17
erstellt: 04. Jan 2005, |
Hi, apropos aixfoam. Hab da desletzt mit jemandem von aixfoam gemailt, weil ich auch gerne meine Kantenabsorber etwas bunter (mit Stoffüberzug) hätte. Da hat mir jemand geantwortet, dass sie in Kürze auch Akustikstoff im Programm hätten (Breite 120cm, Länge variabel). Der Stoff hat eine hohe Brandklasse, d.h. man kann ihn auch in Bereichen einsetzen, wo höhere Anforderungen an Brandschutz gestellt werden. Und ich habe auch erfahren, dass die in Kürze passende Überzüge zu meinen Kantenabsorbern haben ![]() Jetzt hoffe ich, dass ich nicht mehr so lange warten muss ![]() Grüße, Fideltüüt |
||
xlupex
Inventar |
18:37
![]() |
#18
erstellt: 04. Jan 2005, |
Hey Raw! Bist du das eigentlich auf deinem Atavarfoto? Ich meine, vielleicht könntest du mir deine Theorie mit dem luftdurchlässigen Stoff für die Absorber bei mir zuhause erklären..!? Ich könnte dir dann mal meine Theorie mit den blickdurchlässigen Stoffen für Damenoberbekleidung erläutern!! ![]() Wir könnten anschließend einen Film aus meiner DVD-Sammlung anschauen, vielleicht mein Lieblingsmärchen "Des Kaisers neue Kleider"? Grüsse Casaralf |
||
raw
Hat sich gelöscht |
20:10
![]() |
#19
erstellt: 04. Jan 2005, |
@ Mods: Ich glaube da will mich jemand nötigen... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
xlupex
Inventar |
20:14
![]() |
#20
erstellt: 04. Jan 2005, |
Ja, nötigen, nötigen, nötigen!!! ![]() ![]() ![]() |
||
fjmi
Inventar |
21:09
![]() |
#21
erstellt: 04. Jan 2005, |
aus dem naheliegenden stoffgeschäft ![]() die die ich mir ausgesucht habe haben so ein schönes 'quaderaussehen' (karriert ists auch nicht, man sieht halt die waagrechten fäden und die senkrechten) |
||
raw
Hat sich gelöscht |
21:28
![]() |
#22
erstellt: 04. Jan 2005, |
![]() ![]() |
||
fjmi
Inventar |
21:36
![]() |
#23
erstellt: 04. Jan 2005, |
da hab ichs her, kann ja nix dafür, dass du wiedermal irengedwo wohnst ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie beeinflusst Akustikstoff den Klang? Martini78 am 02.01.2018 – Letzte Antwort am 03.01.2018 – 4 Beiträge |
Akustikstoff Transparent für Deckenbespannung Wassillis am 09.10.2022 – Letzte Antwort am 20.10.2022 – 9 Beiträge |
Akustikstoff zum verkleiden? mastakilla2 am 31.07.2017 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 9 Beiträge |
Akustikstoff + stabil = möglich? electrix91 am 17.05.2019 – Letzte Antwort am 20.05.2019 – 7 Beiträge |
Akustikstoff - Suche nach Alternativen tricorax am 14.02.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 2 Beiträge |
Akustikstoff für komplette Front im Heimkino HinterMailand am 16.11.2014 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 4 Beiträge |
Jute als Akustikstoff? bastianse am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 3 Beiträge |
Bezugsquelle für einen solchen Akustikstoff ? soundrealist am 05.02.2018 – Letzte Antwort am 11.02.2018 – 3 Beiträge |
Hilfe! Welches Backing? Akustikstoff oder Schleiernessel? Blank23 am 02.06.2014 – Letzte Antwort am 03.06.2014 – 2 Beiträge |
DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen? adissimo am 04.07.2019 – Letzte Antwort am 19.01.2022 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.348