HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Eckhorn18 klangtechnische Zwickmühle | |
|
Eckhorn18 klangtechnische Zwickmühle+A -A |
||
Autor |
| |
losloco
Ist häufiger hier |
01:08
![]() |
#1
erstellt: 17. Nov 2011, |
Hallo Allerseits, habe mir vor kurzem ein Eckhorn18 gebaut und vorweg ich bin einfach nur begeistert! Ich war anfangs etwas Skeptisch wegen dem etwas umstrittenen Tiefgang. Aber ich muss sagen ich hab in meinem Leben schon so manche Anage gehört und das was Eckhorn da raushaut ist einfach nur der Hammer! Der Klang ist einfach nur Sauber und Perfekt. Von Pegeln brauchen wir garnicht erst zu sprechen, die Hütte fällt bei 30 Watt gefühsmäßig zusammen. Nun gut ich habe leider einen sehr Problematischen Raum. Feste Wände, ca 25qm aber leider nur einen halben Meter länger als breit. Vorne links steht das Eckhorn in einer freien Ecke, Fernseher daneben in der Mitte und ich sitze genau gegenüber des Fernsehers mit der Wand quasi im Rücken. Nun hab ich an meinem Platz leider einen "Bassarmen" bereich. Ich meine es ist zwar nicht Basstot dort aber ich brauch mitm Kopf am Hörplatz nur 2 cm nach rechts und der Bass wird sehr hässlich linkslastig. Kopf nach rechts und er wird rechtslastig. Es nervt schon gewaltig. Habe schon alle beiden Ecken vorne ausprobiert mit dem selben Ergebnis. Das Eckhorn ist dank 90Hz aktivtrennung definitiv nicht ortbar nur oben beschriebenes Problem. Hatte vorher 2 12er BR Subs und hatte hier hinten nen Bassüberfluss im gesamten hinteren Bereich und nen Basstotenbereich in der Mitte des Raumes. Das Eckhorn scheint aber quasi ne Vertikale Raummodenlienie zu ziehen ![]() Leider hab ich nicht viele möglichkeiten das Eckhorn umzustellen da es in die Ecke gehört. Habt ihr vll ne Idee? VG Mark A. F. |
||
bartman4ever
Inventar |
07:58
![]() |
#2
erstellt: 17. Nov 2011, |
Ist doch aber logisch, dass 2 Subs - egal welche Bauweise - den Raum besser und gleichmässiger anregen, als nur 1 Sub. Wenn du ein Bild gepostet hättest, könnte man sich unter dem Begriff Echhorn auch was vorstellen. Ein einzelner Sub in einer Raumecke in einem problematischen Raum bringt nun mal Probleme. Da wirst du wohl ein 2.Eckhorn bauen müssen. Beide vorne in den Ecken sollten das Problem deutlich minimieren. |
||
|
||
losloco
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#3
erstellt: 17. Nov 2011, |
Hab mal gehört dass mit mehr als einem Eckhorn der ein Raum unter Umständen noch schwieriger in den Griff zu bekommen ist. Darauf hin habe ich nur eins gebaut. Hier mal ein Foto von meiner Front. Die beiden Rechten sind meine alten. DIe dienen momentan nurnoch als Podest ![]() Die Unordnung bitte ignorieren musste das Horn im Zimmer zusammenleimen und alles bei Seite "schieben" ![]() ![]() ![]() |
||
bartman4ever
Inventar |
18:01
![]() |
#4
erstellt: 17. Nov 2011, |
Wenn der Bass bei verschieben des Kopfes ortbar wird, dann liegt das sehr wahrscheinlich an der Eckaufstellung. Teste doch mal mit einem Y-Adapter alle Sub gemeinsam. Das sollte den Bass gleichmässiger im Raum verteilen. Auch stehen die Main sehr hoch. Die Hochtöner sollten schon auf Ohrhöhe sein. |
||
losloco
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#5
erstellt: 17. Nov 2011, |
die laufen leider gegenphasig. Ich kann mit meiner Aktivweiche die Phase zwar etwas einstellen aber selbst wenn ichs hinbekomme, gehen die 2 12er definitiv Pegeltechnisch unter. Ausserdem habe ich die 12er ausrangiert weil die Qualitativ in KEINSTER weise mithalten. Was hältst du von der variante das Eckhorn unterm Fernseher zu "legen" also quasi Boden und Hintere Wand als Hornverlängerung zu nutzen? |
||
bartman4ever
Inventar |
20:23
![]() |
#6
erstellt: 17. Nov 2011, |
Da kann ich dir überhaupt nichts zu sagen, weil ich mich mit Eckhorn noch überhaupt nicht beschäftigt habe. Fakt ist aber, dass ein Sub alleine vorne mittig eine gute Position ist. Jedenfalls besser als in der Ecke. |
||
losloco
Ist häufiger hier |
01:39
![]() |
#7
erstellt: 18. Nov 2011, |
Ich danke dir auf jeden Fall schonmal für die kompetente Auskunft. Bezüglich der Mains, die stehen da nur übergangsweise. Werde komenden Monat schöne Breitbandhörner bauen. Das Eckhorn kann ich dir echt nur empfehlen. Ein super sauberer, raumfüllender, nicht dröhnender und in keinster weise aufdringlicher Bass (bei richtiger Einpegelung). Tief kann es auch. Das Pfeffert richtig runter ganz untypisch für ein Horn (natürlich kein vergleich zu ner TML im Tiefgang). Pegel sind wirklich jenseits von Gut und Böse, selbst an ner 30 Watt Röhre. Falls jemand das besagte Horn besitzt bitte melden. Würde mich interessieren ob ihr Probleme mit Raummoden habt oder hattet und wie ihr es in den Griff bekommen habt. Danke. VG Mark A. F. |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
08:40
![]() |
#8
erstellt: 18. Nov 2011, |
Eine Eckaufstellung (egal welche Bauweise) hat den Vorteil eines hohen Wirkungsgrades und den (teilweisen) Nachteil der Anregung aller Raummoden. Die Raumform ist auch schwierig. Setzt man einen parametrischen EQ ein (zB Antimode), ist das Raummodenproblem gelöst. [Beitrag von moby_dick am 18. Nov 2011, 08:42 bearbeitet] |
||
losloco
Ist häufiger hier |
23:39
![]() |
#9
erstellt: 18. Nov 2011, |
EQ und sonstige Filter wären die letzte Methode die ich einsetze. Das Horn ein einen so dermaßen natürlich schönen Klang den ich sehr ungerne verfälschen möchte. Sagtmal kann es sein dass mein Podest (die inaktiven 12er) so eine Art Bassfalle darstellen? |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
09:18
![]() |
#10
erstellt: 19. Nov 2011, |
Da kann ich nur sagen, dir fehlt noch Erfahrung. Wenn der Klang natürlich wäre, müsstest du ja nichts ändern. |
||
bartman4ever
Inventar |
10:02
![]() |
#11
erstellt: 19. Nov 2011, |
Auf keinen Fall. Aber durch die Höherstellung klingen die Main völlig anders. |
||
LEMMMY
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#12
erstellt: 06. Okt 2012, |
hallo weiß nicht ob das jemand liest hab auch mal klipschhorn hingelegt in an die rückwand des raums unten was untergestellt so das es ungefähr 45grad öffnet zum fußboden und zur rückwand klang auch okay... gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eckhorn, empfehlenswert ? Daniel_94 am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 7 Beiträge |
Lautsprecher 30%, Raum 70% Gizmooo am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 16.05.2007 – 12 Beiträge |
aufstellung verbessern? (oder einfach nur zum diskutieren:) rland79 am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2008 – 20 Beiträge |
Standlautsprecher Aufstellung in kleinem Raum El_Renzo am 08.12.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 27 Beiträge |
Hilfe bei großer Fensterfront und generell problematischen Raum vintagefan86 am 09.08.2013 – Letzte Antwort am 15.08.2013 – 14 Beiträge |
Schwieriger Raum aber totale Freiheit - was tun? neumannfanboy am 21.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 49 Beiträge |
NiWo Eckhorn keine Hornwirkung Arber97 am 22.03.2015 – Letzte Antwort am 17.09.2015 – 4 Beiträge |
Probleme beim Einmessen/ pegeln #Music89 am 24.01.2016 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 6 Beiträge |
Raum nach aussen Schalldicht machen Cha am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 10 Beiträge |
Bass nur hier und da im Raum :) Cassius am 23.03.2004 – Letzte Antwort am 02.04.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.261
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.363