HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Tonstudio Schallübertragung Problem | |
|
Tonstudio Schallübertragung Problem+A -A |
||
Autor |
| |
cs83com
Neuling |
00:22
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2004, |
Hallo an alle !! Seit ein paar Monaten baue ich in Eigenregie ein Tonstudio. Das Haupt-Aufnahmeraum ist in einem Kellerraum als Raum-in-Raum-Konzept. Der Raum ist soweit fertig und von der Schalldämmung her zufriedenstellend. Ein großes Problem ist aber, dass der Raum trotzdem die Bässe in den Raum, in dem er steht, überträgt, und somit im ganzen Haus, leichte Bässe und Vibrationen zu spüren/hören sind. Zum Testen habe ich ein Schlagzeug aufgebaut und wenn man spielt, vibriert die Decke total. Zwischen den beiden Decken (Raum-in-Raum) ist ca. 40 cm Platz und wenn man seinen Kopf da rein hält ist alles am dröhnen. Alle Wände und die Decke sind folgendermaßen aufgebaut: Balkenkonstruktion, dann Innen und außen, Rigips und OSB-Platten, dazwischen Dämmwolle (speziell für Schall) ...alles Luftdicht. Boden (Parkett) ist entkoppelt, mit Trittschalldämmung und alles drum und dran. Wie kann ich diese Vibration abfangen, so dass der Schall nicht mehr ans Haus abgegeben wird, sondern in meinem Keller bleibt oder ganz verschwindet? Hat damit jemand Erfahrung? |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#2
erstellt: 18. Nov 2004, |
Tag, Erfahrungen habe ich darin nicht, hinweisen kann ich doch auf reichlich Erfahrungen anderer: Literatur, und zwar auf den Abschnitt 6.5 Sound isolation, Seiten 316-321, in: David M. Howard/James Angus: Acoustics and Psychoacoustics, Second Edition 2001, Focal Press - bei ![]() "Stiffness or mass", an beidem scheint es doch der gewählten Konstruktion zu fehlen. Und, zu den Dämmmaterialien nur noch dieses Zitat: "In fact most absorbing materials are terrible at sound isolation."(317). Rigips und Dämmwolle haben nur einen minimalen Schall-Isolationswert. - Auf den genannten Seiten werden Materialien und Konstruktionen mit ihrem Isolationsmaß dargestellt. Es steht mir nicht zu, eigentlich, aber ich empfehle doch von hier aus, sich seiner Konstruktion noch ein Mal zu vergewissern (Aufbau und gewählte Materialien). Du bist nicht allein in einer derartigen Situation. Auch Professionelle haben die "Error by Trial"-Erfahrungen durchgemacht, steht jedenfalls immer wieder in der Fachzeitschrift Produktion Partner. MfG Albus [Beitrag von Albus am 18. Nov 2004, 12:40 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raum in Raum Schallisolierung gast44 am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 12.09.2009 – 9 Beiträge |
Phaser Problem im Raum robi-ffm am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 15 Beiträge |
Projekt: Tonstudio. Aber Wie! Maskey am 08.08.2015 – Letzte Antwort am 10.08.2015 – 4 Beiträge |
Raum in Raum Konzept - Absorbtion in Zwischenwand? woolfinator am 06.03.2020 – Letzte Antwort am 08.05.2020 – 11 Beiträge |
Raum-Schalldämmung tomiondrums am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 3 Beiträge |
Schlagzeug Raum, Decke mit Eierschachteln. Saberbaer am 18.11.2006 – Letzte Antwort am 19.11.2006 – 4 Beiträge |
Schalldämmung - Raum im Keller MalerJan am 18.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
Raum in Raum nötig ? annonym am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 21 Beiträge |
Problembehandlung Tonstudio Sanduhr am 02.09.2018 – Letzte Antwort am 02.09.2018 – 2 Beiträge |
Raum in Raum Marcel754 am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 38 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.504