HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Hilfe bei Positionierung der Lautsprecher | |
|
Hilfe bei Positionierung der Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
sangoch
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:57
![]() |
#1
erstellt: 18. Mrz 2010, |
Hallo zusammen Ich habe mir (Hifi-Einsteiger) soeben das Jamo S 608 HCS 3 Set gekauft. Konkret beinhaltet es 2x Frontstandlautsprecher vom Typ S 608, 1x Center Typ S 60 CEN und 2x Rearlautsprecher vom Typ S 602. Dazu hab ich mir einen DENON AVR-2308 gekauft. Es stellt sich nun die Frage wie ich die Lautsprecher aufstellen soll damit ... a) ich angenehmes Heimkino vom Sofa aus geniessen kann b) ich mehr oder weniger in der ganzen Wohnung gemütlich und "ausgewogen" Musik höhren kann c) das Ganze einigermassen nach was aussieht ![]() Hab hier mal eine Skizze im Paint gemalt (so würde das Ganze vom rein äusserlichen Standpunkt betrachtet die beste Figur machen): ![]() ![]() Problematisch ist wohl a) die grosse Fläche per se ca. 55 m2 b) die unterschiedliche Deckenhöhe - der linke Front- und Rear-LS befinden sich unter einer Decken mit Höhe von 2.2m und der rechte Front- und Rear-LS unter einer Decke mit Höhe 4m. Konkrete Fragen: > Was haltet ihr grundsätzlich von "meiner Vision"? > Packt das die Lautsprecher/Receiver Kombination überhaupt (von der Fläche bzw. vom Raumvolumen her)? - wenn nein, wie sollte ich die Lautsprecher "besser positionieren"? > Kann/muss man den Receiver entsprechend konfigurieren um die unterschiedliche Raumhöhe aus zu korrigieren? - vollzieht der Receiver diese Konfiguration via "Auto Setup und Auto Room EQ mit Audyssey MultEQ" von alleine? Vielen Dank für eure Antworten! Grüsse |
||
Fussel_804S
Stammgast |
12:14
![]() |
#2
erstellt: 18. Mrz 2010, |
Hallo Sangoch, das mit der front sieht schon ganz gut aus. ich würde die effektboxen etwas nähe zum Hörplatz hin aufstellen, wenn möglich. ich habe keinen Denon-Receiver. Aber ich bin mir nicht sicher, ob man Raumhöhen über Einstellungen am Receiver oder mit Audissey korrigieren kann. Wie sieht es mit Absorbern oder Diffusoren aus ?. Vielleicht solltest du auf der niedrigeren Seite mehr absorbierende Dinge haben (teppich, Vorhang,..) damit hier ein größeres Volumen simuliert wird. LG |
||
sangoch
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:49
![]() |
#3
erstellt: 18. Mrz 2010, |
Hallo Erstmal Danke für die Antwort. Problematisch ist, dass ganz rechts ein grosses fenster und davor ein riesieger Vorhang ist. Der einzige Teppich in meiner Wohnung ist ebenfalls rechts - entsprechend sind alle "Absorber, die sich in meiner Wohnung befinden" genau da, wo sie nicht sein sollten. ![]() Problematisch ist halt, dass ich den rechten Rear-LS nicht wirklich näher in Richtung Sofa holen kann, da die Treppe direkt hinter dem Sofa ist, sodass diese "die Sicht zum Sofa resp. den Schall in Richtung Sofa behindert". Könnte man sonst irgendwas machen um die Situation zu verbessern? Grüsse |
||
rland79
Stammgast |
09:21
![]() |
#4
erstellt: 19. Mrz 2010, |
das ist ganz und gar nicht problematisch, sondern wichtig! in dieser "halle" wird es hallen. und das bekommst du am besten mit teppichen und vorhängen in den griff. also die passen dort wo sie sind. dennoch solltest du, wie fussel schon sagte, die decke des "balkons" am spiegelpunkt bedämpfen. am besten mit akustik-schaumstoffmatten oder in stoff gepackte glas- oder steinwollmatten. (ein segel oder eine größere schaumstoffmatte am spiegelpunkt irgendwo in 2-3 metern höhe über dem rechten ls täte dem raum imho auch gut..) die rears sollten wenn möglich den selbsen abstand wie die fronts zu dir haben. versuch erst mal ohne den room-eq auszukommen. durch dezentes verschieben der ls (da bewirken oft wenige cm wunder!) kannst du schon viel anstellen. erst, wenn du das beste herausgeholt hast, solltest du eventuelle problemchen damit kompensieren. ![]() [Beitrag von rland79 am 19. Mrz 2010, 09:27 bearbeitet] |
||
Fussel_804S
Stammgast |
12:05
![]() |
#5
erstellt: 19. Mrz 2010, |
Tja, leider hilft hier oft nur ein Versuch. ich hatte mehrmals Kontakt mit der Firma R-T-F-S. Von denen habe ich selbst einige Absorber im Einsatz. Auf deren Website (r-t-f-s.de) findet man einige Erklärungen, Musterräume und Tips. Außerdem ist die Vorabberatung kompetent. LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe Positionierung der Lautsprecher Jogy_van_Kenoby am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 3 Beiträge |
Hilfe bei Rear Positionierung Kevin_82 am 26.03.2020 – Letzte Antwort am 27.03.2020 – 4 Beiträge |
Lautsprecher Positionierung! pasiX- am 19.02.2016 – Letzte Antwort am 20.02.2016 – 9 Beiträge |
Lautsprecher Positionierung Kryptic am 06.05.2019 – Letzte Antwort am 07.05.2019 – 3 Beiträge |
Positionierung Lautsprecher Mathender am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 5 Beiträge |
Lautsprecher positionierung Togo210 am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 2 Beiträge |
Heimkinoraum - Positionierung TV/Lautsprecher justkidding am 22.05.2016 – Letzte Antwort am 02.06.2016 – 5 Beiträge |
Hilfe mit Positionierung Lautsprecher und Raumoptimierung lucasdidthis am 05.01.2022 – Letzte Antwort am 27.01.2022 – 37 Beiträge |
Hilfe bei Positionierung in suboptimalem Raum Flautze am 24.03.2018 – Letzte Antwort am 25.03.2018 – 4 Beiträge |
[Hilfe] LS Positionierung 16m² tonton889 am 19.05.2006 – Letzte Antwort am 21.05.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedwhitneyhowse
- Gesamtzahl an Themen1.558.416
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.847