HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Absorberbau: Suche oder biete Alufolie 0,3 mm | |
|
Absorberbau: Suche oder biete Alufolie 0,3 mm+A -A |
||
Autor |
| |
michaelJK
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Sep 2009, 07:56 | |
Hallo, ich benötige für den Bau eines 2-lagigen Tieftonabsorbers nach Plänen von wvier 0,3 mm starke weiche Alufolie ca. 1000mm x 3000mm. Hat zufällig jemand von einem ähnlichen Projekt solches Material übrig? Alternativ biete ich an, eine Rolle mit 25 Meter des Herstellers Alujet zu bestellen und würden dann davon abgeben. Angebote und Anfragen bitte per PM. Viele Grüße Michael |
||
michaelJK
Stammgast |
#2 erstellt: 19. Sep 2009, 18:52 | |
Hallo, nun habe ich wohl doch einen Anbieter für Kleinmengen gefunden: Korff in der Schweiz, am Montag bekomme ich ein Angebot, mal sehn, wie teuer es kommt. Michael |
||
|
||
rat666
Inventar |
#3 erstellt: 20. Sep 2009, 10:45 | |
Hi, das Projekt klingt interessant, mir ist bisher niemand bekannt der diese Absorber schionmal gebaut hat. Wie bist du denn an die Baupläne gekommen? wvier verkauft imho doch nur die Fertigprodukte. Gruß oliver |
||
michaelJK
Stammgast |
#4 erstellt: 20. Sep 2009, 10:53 | |
Hallo Oliver, wvier verkauft nicht nur, Sie machen auch komplette Planungen. Ich habe mir eine Planung machen lassen für den ganzen Raum und mache den Ausbau nach den Plänen von wvier selbst. Gruß Michael |
||
rat666
Inventar |
#5 erstellt: 20. Sep 2009, 17:43 | |
Hallo Michael, das klingt gleich noch besser, darf ich nach dem Umfang und dem Preisrahmen fragen? gerne auch per PM. Gruß oliver |
||
michaelJK
Stammgast |
#6 erstellt: 21. Sep 2009, 18:46 | |
Hallo, ich bin ernüchtert: Bei Korff zahle ich für 3 Meter Folie mit Versand ca. 75. - €, wenn ich beim Baustoffhandel 25 Meter bestelle, ca. 140. €. Da lohnt doch eher 25 Meter zu kaufen und den Rest bei ebay zu verkaufen. Oder ich finde doch noch einen wvier-Kunden... Zu meinem Projekt: Wvier hat zunächst vor Ort gemessen und dann die Messung ausgewertet. Man erhält dazu eine Dokumentation mit der Interpretation und den Möglichkeiten der akustischen Otimierung des Raumes einschließlich einer CD mit graphischen Wandansichten. Anschließend kann man entscheiden, ob man die Planung beauftragen will. Dann bekommt man für alle Wände und die Decke Pläne für die Konstruktionen (Beschreibung, Schnitte und Wandansichten). Die Umsetzung in Detailplanung, Stücklisten etc. habe ich dann selbst gemacht. Vorgabe durch mich war, ass weitgehend handelsübliche Materialien verwendet werden sollen, die von mir selbst oder von normalen Handwerkern verarbeitet werden können. Nach dem Einbau der Konstruktionen (außer an einigen Reserveflächen der Decke)werde ich nochmal messen lassen, dann kann ggf. noch reagiert werden. Die eigentlichen Planungskosten beliefen sich auf ca. 1800.€, für Kosten für Messung und Dokumentation habe ich grad nicht mehr präsent, waren vielleicht zw. 300.- und 500.-€ (ohne Gewähr). Materialkosten kann ich noch nicht beziffern, aber werden schon auch noch mal 2000. - 3000. € werden. Also nicht ganz billig das Ganze! Gruß Michael |
||
rat666
Inventar |
#7 erstellt: 22. Sep 2009, 07:09 | |
Hi Michael, danke für die Ausführungen, der Preis für die Planung ist auf jeden Fall noch im erträglichen Bereich. Wenn ich mal in meinen eigenen vier Wänden wohne werde ich mir mal überlegen ob ich die Dienste von Wvier in Anspruch nehme. Auf jeden Fall bin ich mal gespannt wie dein Projekt verläuft, vor allem die Bassabsorber aus Folie interessieren mich. Bie mir ist auch eine fiese Erhöhung bei 33hz, bisher habe ich keine Maßnahme gefunden diese Überhöhung in den Griff zu bekommen. ich würde mich freuen, wenn du dein Bauprojekt hier dokumentieren würdest. In diesem Sinne - viel Erfolg Gruß oliver |
||
michaelJK
Stammgast |
#8 erstellt: 22. Sep 2009, 16:06 | |
Hallo Oliver, ich werde den Bau auf jeden Fall mal für mich fotgraphisch dokumentieren, ob eine Veröffentlichung im Forum möglich ist, möchte ich mit Hr. Kempe von wvier absprechen, sicher könnte ich aber Fotos per Mail zuschicken. Ich bin mit der Zusammenarbeit mit Hr. Kempe sehr zufrieden und kann wvier sehr empfehlen. Gruß Michael |
||
rat666
Inventar |
#9 erstellt: 24. Sep 2009, 10:01 | |
Hallo Michael, die Pläne selbst wirst du wahrscheinlich nicht einstellen dürfen, aber gegen Bilder wird er wahrscheinlich nichts haben. Gerne nehme ich aber auch ein paar Bilder per Mail. Das Ganze ist ja in gewisser Art auch eine Werbung für wvier. Gruß oliver |
||
rebel4life
Inventar |
#10 erstellt: 24. Sep 2009, 10:05 | |
Solch dicke Alufolie haben bei uns die Fluggerätemechaniker, vieleicht findest du günstigere Anbieter wenn du in dieser Richtung suchst. MFG Johannes |
||
michaelJK
Stammgast |
#11 erstellt: 25. Sep 2009, 10:05 | |
Hallo Johannes, danke für den Tipp! Mir ist allerdings nicht klar, wie ich an Adressen kommen kann, über Google bin ich nicht fündig geworden. Michael |
||
rebel4life
Inventar |
#12 erstellt: 25. Sep 2009, 10:48 | |
Ein Kollege hat vor der Ausbildung zum Elektroniker eine Ausbildung zum Fluggerätemechaniker gemacht, nächste Woche kann ich ihn fragen, ob er weiß, wo die die Folie bestellt haben, denn die werden wohl kaum solch astromische Preise dafür gezahlt haben, wenn die doch so viel brauchen. MFG Johannes |
||
michaelJK
Stammgast |
#13 erstellt: 26. Sep 2009, 17:05 | |
rebel4life
Inventar |
#14 erstellt: 26. Sep 2009, 19:16 | |
Hab den einen erreicht, der hat gesagt, dass man die am besten bei den Mechanikern selbst oder bei einem Werkzeugversand wie Hoffmann bekommt. MFG Johannes |
||
michaelJK
Stammgast |
#15 erstellt: 24. Aug 2010, 10:09 | |
Hallo, ich habe übrigends die 25 Meter-Rolle gekauft, wenn also jemand was braucht... Michael |
||
axelbrenzinger
Neuling |
#16 erstellt: 29. Nov 2010, 10:57 | |
hallo Michael, ist zwar schon ne Weile her August - hast du noch was von der Rolle und wenn ja wieviel zu wieviel? Grüsse Axel |
||
michaelJK
Stammgast |
#17 erstellt: 29. Nov 2010, 19:49 | |
Hallo Axel, ich habe noch die ganze Rolle, davon brauche ich selbst ca. 5 Meter, evtl. behalte ich noch eine Reserve. Wieviel brauchst Du denn? Ich möchte den Selbstkostenpreis haben, das wären 5,50 € pro Meter plus Versand. Zum Versand müsste ich nach einer Rolle schauen, damit der Folie nichts passiert. Gruß Michael |
||
axelbrenzinger
Neuling |
#18 erstellt: 01. Dez 2010, 09:22 | |
Hallo Michael, das klingt gut, allerdings bräuchte ich tatsächlich mindestens 20 m. Falls es also klappen sollte, wohnst du weit von Hamburg weg? Grüsse Axel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fertigmaterialien zum Absorberbau? RXL am 22.05.2021 – Letzte Antwort am 26.05.2021 – 2 Beiträge |
Frage zu Absorberbau Majo74 am 02.06.2015 – Letzte Antwort am 22.07.2015 – 17 Beiträge |
Frage zu Absorberbau Eminenz am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 7 Beiträge |
Suche Analyseprogramm Maryse7 am 23.08.2021 – Letzte Antwort am 13.01.2022 – 50 Beiträge |
[Absorber] Materialfrage Corsa_A_GSi am 02.03.2019 – Letzte Antwort am 17.03.2019 – 7 Beiträge |
Suche Teppich ! Filou6901 am 27.09.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2015 – 20 Beiträge |
Suche Akustiker Raum Augsburg werlechr am 24.05.2014 – Letzte Antwort am 24.05.2014 – 2 Beiträge |
Suche sehr niedrige Lautsprecherständer pappepfeffer am 23.01.2015 – Letzte Antwort am 29.01.2015 – 12 Beiträge |
Suche spezielle Absorber peterle911 am 29.01.2017 – Letzte Antwort am 31.01.2017 – 5 Beiträge |
Suche Fachliteratur zu Selbstbau-Absorbern Thor_der_Donnergott am 22.04.2013 – Letzte Antwort am 22.04.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809