HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Fuchs2 erkundet die Klassik - war: Vorstellung (un... | |
|
Fuchs2 erkundet die Klassik - war: Vorstellung (und Frage zu Beethovens Violinkonzert)+A -A |
||
Autor |
| |
fuchs2
Stammgast |
16:14
![]() |
#501
erstellt: 08. Jan 2014, |
Huhu ![]() Habe mich schon lange nicht gemeldet und in der letzten Zeit auch etwas weniger mit Musik beschäftigt. Das wird erst im Frühjahr ab April wieder mehr werden, aber generell bin ich noch da. Obwohl ich noch immer am sehr allmählichen Durchhören meiner Altbestände bin, komme ich um gelegentlich Zukäufe nicht herum. Ist ja auch klar, wenn man unbedingt CD-Hüllen braucht und es die beim online-Händler gibt, möchte man ja keine Versandgebühren zahlen. Da MUSS man ja CDs mitbestellen. ![]() ![]() ![]() ![]() Und etwas ganz tolles hab ich vor, nämlich dieses Konzert besuchen: ![]() Grüße von Fuchs2 ![]() |
||
Wilke
Inventar |
16:27
![]() |
#502
erstellt: 08. Jan 2014, |
'Frohes Neues Jahr Fuchs 2, schön, dass Du wieder da bist! |
||
|
||
fuchs2
Stammgast |
16:55
![]() |
#503
erstellt: 08. Jan 2014, |
Danke. Das wünsche ich Dir und allen anderen im Forum auch! ![]() |
||
Klassikkonsument
Inventar |
19:01
![]() |
#504
erstellt: 08. Jan 2014, |
Hallo fuchs2,
Reizvolles Programm. Neben dem Schubert würde mich auch der Kurtág interessieren. ![]() |
||
FabianJ
Inventar |
22:32
![]() |
#505
erstellt: 08. Jan 2014, |
Das wird bestimmt ein schönes Konzert. Die Aufnahme von Schuberts Streichquintetts durch das Artemisquartett gefällt mir jedenfalls. Willkommen zurück! ![]() |
||
fuchs2
Stammgast |
23:56
![]() |
#506
erstellt: 08. Jan 2014, |
Ja freue mich auch schon sehr. Wollte eigentlich das G-Dur Quartett, auch von Artemis gespielt, in Bonn ansehen, das war im Herbst, aber es waren ein paar Monate vorher schon alle Karten weg, da hatte ich nicht mit gerechnet... Na so komme ich auch mal wieder nach Berlin und kann das mit einem Mini-Urlaub verbinden. ![]() |
||
fuchs2
Stammgast |
15:47
![]() |
#507
erstellt: 02. Mrz 2014, |
Hallo, die Bach´schen Cellosuiten finde ich wirklich reizvoll. :-) Bin heute dabei, auf Youtube Cembalomusik von Bach anzuhören. Das ist ein interessantes Instrument. Ich habe jetzt in alle Konzerte von BWV 1052 bis BWV 1065 reingehört (Konzerte mit 1, 2, 3 oder 4 Cembali). Ich werde mir da mal eine CD anschaffen. Frage mich, wieso werden diese Stücke so oft auf Flügeln gespielt? Dann fällt mir auch auf, dass die Stücke oft etwas ähnlich klingen. Manches war vorher ein Violinkonzert (vielleicht auch eines von Vivaldi) (und da hab ich ja schon ein paar CDs also erkenne ich das wieder :-) ). Aber Z.B. BWV 1064 (Konzert für 3 Cembali), das ist laut Wikipedia keine Bearbeitung oder dergleichen, aber die Melodie kommt mir trotzdem so bekannt vor... obwohl ich sie eigentlich gar nicht kennen kann... Cembalosonaten gibts auch noch... höre ich demnächst mal rein... Was gefällt Euch denn so von Bachs Cembalomusik? viele Grüße, fuchs2 |
||
Kreisler_jun.
Inventar |
16:40
![]() |
#508
erstellt: 02. Mrz 2014, |
Meines Wissens waren ALLE "Cembalokonzerte" Bachs ursprünglich Konzerte für andere Instrumente. Bloß sind diese nicht erhalten; es gibt aber Aufnahmen von Rückwärtsbearbeitungen für Violine, Flöte, Oboe etc. Das für drei Cembali normalerweise für 3 Violinen. Nur das Konzert f. vier Cembali geht nachweislich auf ein Konzert von Vivaldi zurück, bei den anderen stammten die Originale sehr wahrscheinlich auch von Bach selbst. Auf modernen Klavieren werden die gespielt, weil Pianisten sie gerne spielen wollen, nehme ich an... Wegen der reinen Streicherbegleitung hat man auch keine solchen Probleme bei Balance oder Klangmischungen wie zB bei den Brandenburgischen Konzerten (allerdings gibt es vom 5. Brandenburgischen natürlich auch Aufnahmen mit modernem Klavier). Die eingängigsten Cembalo-Solo-Werke Bachs sind für mich das italienische Konzert und die französischen Suiten, besonders die 5. und 6. Es gibt drei Sätze mit je 6 Suiten "Englische", "Französische" und Partiten (= "Clavierübung I), dann noch die umfangreiche "französische Ouverture" h-moll ("Partner" des "italienischen" Konzerts), Toccaten und eine Anzahl weiterer anderer Werke. Die größten Brocken sind natürlich die beiden Bände des "Wohltemperierten Claviers" und die Goldbergvariationen (und genau genommen auch noch die Kunst der Fuge). Hör einfach mal in alles Mögliche rein, was Dir so gefällt. Sehr preisgünstig findet man einiges auf diversen Billiglabeln wie PILZ, Vienna Masters o.ä. mit der vor einigen Jahren verstorbenen Cembalisten Christine Jaccottet. Die Aufnahmen stammen aus den frühen 80ern und sind ziemlich gut, man kann hier bedenkenlos zugreifen (ursprgl. Label wohl Intercord). Aber von den bekannteren Werken gibt es natürlich sehr viele Aufnahmen, ich habe da auch keinen Überblick. |
||
fuchs2
Stammgast |
20:17
![]() |
#509
erstellt: 02. Mrz 2014, |
fuchs2
Stammgast |
18:39
![]() |
#510
erstellt: 04. Jan 2015, |
Hallo Forum ![]() Ich wünsche Euch alles Gute für das Neue Jahr. Habe gerade diesen alten Thread angelesen und stelle mit Begeisterung fest, wie viel an wertvollen Informationen und Wissen da doch drin steckt, also unabhängig von konkreten Musikempfehlungen, die ich mir ja ohnehin rausgeschrieben habe... Werde mich bei Gelegenheit mal hinsetzen und alles ein zweites mal komplett durchgehen. Vielleicht neues entdecken, wozu ich früher noch keinen Zugang hatte oder was nicht auf dem Weg lag... ![]() Auch wenn ich mich hier im Forum augenblicklich fast gar nicht aktiv beteilige (passiv schon, lese immer wieder gerne mit oder nutze die umfangreichen Beiträge zur Recherche), so habe ich meine ersten sehr wenigen Jahre mit der Klassik gut überstanden und bleibe dabei. Dabei gehe ich beim Kennenlernen sehr langsam vor, auch, weil ich zur Zeit unter der Woche wenig zum Musikhören komme. Gerade laufen bei mir Mozarts Haydn-Quartette, die ich frisch kennenlerne. Schön. Davor habe ich Elgars Cellokonzert kennengelernt, ich fand es schwer zugänglich, aber nach mehrmaligem Anhören wirklich ansprechend. Noch immer stehen hier noch ungehörte CDs, und wenn ich irgendwann Nachschub brauche, dann gibt es zum Glück ja auch noch dieses tolle Forum. Jedenfalls kann ich mittlerweile wirklich davon ausgehen, dass klassische Musik für mich nicht nur ein Abstecher war, sondern dass ich etwas (zusätzliches) gefunden habe, bei dem ich auch bleiben werde, weil es einfach eine Bereicherung ist! Danke für Eure Unterstützung. ![]() [Beitrag von fuchs2 am 04. Jan 2015, 18:43 bearbeitet] |
||
fuchs2
Stammgast |
00:48
![]() |
#511
erstellt: 05. Jan 2015, |
Weihnachtsferien sind genial, um Musik zu bestellen... Wenn ich gut bin, habe ich das nächstes Jahr um diese Zeit auch angehört... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wieso denn das? Naja, mir hat eine Bekannte, die sonst kaum etwas mit Klassik am Hut hat, dazu geraten. Also wenn schon Klassik-unbescholltene Menschen Vokalmusik empfehlen, warum nicht Mozarts Requiem ausprobieren, vielleicht bringt das selbst mir Muffel diese Gattung ja ein Stücken näher? ![]() [Beitrag von fuchs2 am 05. Jan 2015, 01:30 bearbeitet] |
||
fuchs2
Stammgast |
13:34
![]() |
#512
erstellt: 08. Aug 2015, |
Huhu, ich suche den Beschwerde-Thread, wo man rumpöbeln kann, wie unmöglich diese jpc-Banner über den Bildern der CD-Cover sind. Weiß jemand, wo ich den finde? Grüße, fuchs2 |
||
dktr_faust
Inventar |
13:55
![]() |
#513
erstellt: 08. Aug 2015, |
Scheint schon in der Mache zu sein Grüße |
||
fuchs2
Stammgast |
08:19
![]() |
#514
erstellt: 09. Aug 2015, |
Ah ja, super :-) Könnte mir sogar vorstellen, dass es aus werbestrategischer Sicht ungünstig ist. Wenn die Cover nicht mehr den Original-Ansichten entsprechen, dann werden sie auch schlechter erkannt und man klickt nicht drauf, weil man es für Werbung hält... ![]() |
||
fuchs2
Stammgast |
08:27
![]() |
#515
erstellt: 09. Aug 2015, |
Naja, wenn es so sein sollte, wird jpc das ja selbst daran sehen, dass die Klicks aus diesem Forum zurückgehen... |
||
fuchs2
Stammgast |
15:26
![]() |
#516
erstellt: 09. Aug 2015, |
Für den Fall, dass es jemanden interessiert, wie ich mit Berlioz, Symphonie Fantastique (Bernstein) aus #492 klargekommen bin... Geht so. Mir ist es schwer gefallen, mich reinzuhören. Es hat gefühlt "ziemlich viele" Durchläufe gebraucht, bis ich Ansätze von Genuss empfinden konnte. Das Werk erscheint mir sehr unruhig, heterogen, es ist halt eine Geschichte, die erzählt wird. Malen mit Noten... ![]() ![]() Am besten gefallen haben mir noch der 4. und 5. Satz. Den Hexensabbat fand ich richtig gut, ab der Stelle, an der es mit den Glockenschlägen losgeht und dann festlich wird. An dieser Stelle ein für mich besonders gelungenes "Malen mit Noten"... Einmal höre ich sie noch durch, und dann gibts wieder Bach zur Entspannung... ![]() Viele Grüße, fuchs2 [Beitrag von fuchs2 am 09. Aug 2015, 15:32 bearbeitet] |
||
arnaoutchot
Moderator |
16:29
![]() |
#517
erstellt: 09. Aug 2015, |
Ich hab mir vor ein paar Jahren mal die Mühe gemacht, meine vorhandenen "Symphonie Fantastique"-Aufnahmen zu vergleichen. Vielleicht liegt Dir eine andere Aufnahme eher als Bernstein ? ![]() |
||
fuchs2
Stammgast |
17:58
![]() |
#518
erstellt: 09. Aug 2015, |
Oh danke, da schaue ich mal rein. Werde mir jetzt aber nicht gleich eine Zweitaufnahme zulegen, hier warten noch immer ein Stapel mit Ungehörtem, ich bin im Augenblick seeeehr langsam... [Beitrag von fuchs2 am 09. Aug 2015, 17:59 bearbeitet] |
||
fuchs2
Stammgast |
16:11
![]() |
#519
erstellt: 17. Feb 2016, |
Hallo! Immerwieder eine Freude, diesen alten thread nach oben zu bringen und meinen Lieblingssmiley zu klicken: ![]() Ich wollte nur mal kurz mitteilen, dass ich gerade die 6 Sinfonien WQ 182 von CPE Bach höre und die verdammt gut finde. Die hatte mir glaube ich Kreisler mal ans Herz gelegt. Da sind auch so schön schnelle Sätze dabei wie die jeweils dritten aus der Nr. 4 (Allegro assai) und der Nr. 5 (Presto). Ich habe übrigens die CD aus diesm nützlichen thread: ![]() LG fuchs2 ![]() [Beitrag von fuchs2 am 17. Feb 2016, 16:14 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vorstellung und Frage! Heinerich am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 2 Beiträge |
Klassik-Einsteiger - Empfehlungen, Fragen. superfalse am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 17 Beiträge |
Klassik: Schlüsselerlebnisse Mellus am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 10 Beiträge |
Beethovens Haar Thomas133 am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 9 Beiträge |
Wann ist Klassik Klassik? Wilke am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 06.06.2013 – 121 Beiträge |
epische und heroische klassik heiliger am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 9 Beiträge |
Brauche mehr Klassik hammer1860 am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2010 – 9 Beiträge |
Musikalische Vorlieben - Vorstellung von "Neulingen" Alfred_Schmidt am 08.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2016 – 274 Beiträge |
Klassik in den Printmedien: Flachpresse? Mellus am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 33 Beiträge |
Musikempfehlung Klassik J.O. am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 08.03.2004 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.840