HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Womit hört Ihr Musik | |
|
Womit hört Ihr Musik+A -A |
||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||
Dottili
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Aug 2008, 22:36 | |||||||||||||||
Hallo, mich würde mal interessieren was Ihr für Anlagen und Lautsprecher habt und wie zufrieden Ihr damit seid und warum? liebe Grüße Dottili |
||||||||||||||||
Hüb'
Moderator |
#2 erstellt: 08. Aug 2008, 06:31 | |||||||||||||||
Hallo Dottili, ich höre mit den Gerätschaften in meinem Profil CD und LP. Es handelt sich teilweise (Klein und Hummel, Grace, (klanglich irrelevante) Verkabelung) um Komponenten aus dem professionellen Studiobereich. Die - neben dem Raum - für den Klang entscheidenden Lautsprecher spielen sehr neutral und hochauflösend. Ausführliches dazu habe ich hier niedergeschrieben. Als digitaler Zuspieler fungiert der im Profil genannte Sony-SACD-Spieler. Er gibt das Signal ab an den Grace m902, welcher D/A-Wandler, Kopfhörer- und Vorverstärker auf jeweils sehr hohem Niveau in einem Gerät vereint. Klanglich absolut durchlässig, ohne eigene Einmischung und hoch auflösend. Ausführliches dazu hier und hier. Für die Kopfhörer - wenn von Interesse - empfehle ich die Suchfunktion. Das für klassische Musik hervorragend geeignete Stax-Set habe ich hier besprochen. Die analoge Seite deckt der technisch und klanglich exzellente, klassische Technics 1210er ab, welcher vor einiger Zeit ein SME 3009 bewährtes 8.000-DM-Masselaufwerk von Musica Nova in den Keller verdrängt hat. Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 08. Aug 2008, 09:29 bearbeitet] |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Hüb'
Moderator |
#3 erstellt: 08. Aug 2008, 10:19 | |||||||||||||||
Nachtrag: Dottili, womit hörst Du denn klassische Musik? |
||||||||||||||||
Dottili
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 08. Aug 2008, 10:30 | |||||||||||||||
Hallo ja momentan höre ich leider garkeine Klassische Musik ausser eventuell mal im auto. Aber das liegt daran das ich hier nur ne uralt anlage von Aldi(darfich das schreiben?) stehn hab und man sich darauf bis auf den wetterbericht nicht wirklich was anhören kann. und ehe ich mich jedesmal ärgere wenn ich da was höre lass ich es ganz Aber ich möcht mir demnächst was vernünftiges kaufen und auf diesem weg mal schauen in welche richtung ich schauen kann. weil es scheint mir als würde klassik ja doch schon einige ansprüche an die "hardware" stellen. gruß |
||||||||||||||||
Hüb'
Moderator |
#5 erstellt: 08. Aug 2008, 10:34 | |||||||||||||||
Hallo Dotti, hm, dann sollte man den Thread wahrscheinlich besser hin zur Kaufberatung verschieben, da es in diesem Forumsteil primär um die klassische Musik als solches geht. Ich hatte Deine Frage eher dahingehend verstanden, dass Dich einfach interessiert, womit die Klassik-Hörer denn hören. Wie viel magst Du denn ausgeben? Was genau soll gehört werden (Opern, Orchestrales, Kammermusik...)? Wie groß ist der Raum, in dem gehört werden soll? Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 08. Aug 2008, 10:34 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Pilotcutter
Administrator |
#6 erstellt: 08. Aug 2008, 10:45 | |||||||||||||||
Ich habe meine Anlage jüngst umgestellt auf Produkte schnörkelloser, solider Hersteller, wo ich IMHO meine, das Preis-Leistungsverhältnis einigermaßen ausgereizt zu haben. Als da wären: NAD und Nubert. Siehe Profil Ich persönlich mag nicht so gerne Standboxen und die nuline 32 machen mit dem ATM eine gute Figur bei leiser Musik, gleichwohl sie auch ein Donnerwetter loslassen können. Siehe Hörbericht Gruß. Olaf |
||||||||||||||||
Dottili
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 08. Aug 2008, 12:35 | |||||||||||||||
ja das hast du auch richtig verstanden. darum hab ih auch nicht in die kaufberatung gepostet. Da ich ziemlich neu auf dem gebiet bin (sowohlwas die klassik als auch was die anlagen angeht) und nicht wirklich viel ahnung hab. aber weiß das ich eigentlich gerne klassik hören möchte. dacht ich mir ich schau mal was ihr an anlagen habt um zu sehen was eventuell für mich in frage kommen könnte. ich weiß jeder hört anders und legt auf andere sachen wert aber wenn sich z.B. abzeichnet das mehrer klassik fans auf eine bestimmte marke an Lautsprechern schwört dann könnte ich als laie schon mal im geschäft danach schauen/hören um mir ein eigenes bild davon zu machen. weil ich dann weiß diekönnen auf alle fälle klassik gut wiedergeben. Ist das verständlich? (also ich mein das so wenn die anlage zb. Schuhe wären dann bin ich jetzt quasi an de punkt wo ich sage ok ich weiß jetzt das ich bergsteigen gehen möchte(klassik hören). und ich weiß das es unterschiedliche schuhe für unterschiedliche anforderungen gibt zb.pumps kinderschuhe sandalen und wanderschuhe (verschiedene hersteler), aber ich weiß nicht welche wozu geeignet sind ja gut ich kann jetzt in einen laden gehen und probieren(probehören) so nun weiß ich aber eigentlich garnicht welchen schuh ich brauch und so fällt meine wahl auf den super hübschen pumps dergrad 20% reduziert ist und der wirklich gut sitzt(irgend Lautsprecher der auf hardrock oder techno ausgelegt ist und sich da ganz gut angehört hat) aber wenn ich dann in meinen schicken neuen pumps vor dem berg steh um zu klettern(klassik hören auf "technoanlage") bringen mir die pumps nicht viel weil sie nicht den anforderungen die ich an sie stelle gewachsen sind.(also vernünftig klassik abzuspielen) (oder ich kann mir ja auch den gang zu dacia sparen wenn ich von meinem auto erwarte das es 300km/h fahren soll autos sind es aber beide )hm verständlich oder zu wirr?) Also die anlage soll ins wz ca 4,50x7m-11m sind zwei räume die man durch schiebetüren trennen kann teppichboden und holzdecke ausgeben wollt ich max 2000€ für Lautsprecher (stereo) stereoverstärker und dvd-player (wenn es einen in der preislage gibt der auch super cds abspielt ansonsten dvd und cd player dann aber erstmalnur einen vonbeiden der andere wid dann später nachgekauft) dvd player weil ich gern opern und ähnliches mit guten klang anschauen möchte. achja und brauch man einen equalizer? wenn ja reicht das wennich den dann später nachrüste? weil dann bleibt jetzt mehr geld für die anderen sachen . bei dem was genau gehört werden soll das kann ich schlecht sagenh weil ich mich mit der materie noch nicht so auseinandergesetzt habe also ich denke mal auf alle fälle mit gesang aber auch ohne da wollt ich ich dann mit befassen wenn ich die anlage habe. ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt. gruß dottili [Beitrag von Dottili am 08. Aug 2008, 12:45 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Dottili
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 08. Aug 2008, 13:29 | |||||||||||||||
Was heist eigentlich IMHO? |
||||||||||||||||
armindercherusker
Inventar |
#9 erstellt: 08. Aug 2008, 13:44 | |||||||||||||||
In My Humble Opinion = meiner bescheidenen Meinung nach ( ich hatte früher immer gelesen : in meinen heilige Ohren .... ) Gruß und |
||||||||||||||||
Dottili
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 08. Aug 2008, 13:57 | |||||||||||||||
Danke schön und wieder was gelernt ich dacht da an "im Moment" aber irgendwie war da nen H zuviel |
||||||||||||||||
Hüb'
Moderator |
#11 erstellt: 08. Aug 2008, 17:57 | |||||||||||||||
Hallo Dottili, die Raumgröße verlangt schon nach halbwegs großen Standlautsprechern. Könntest Du diese relativ frei aufstellen? Minium 50 (besser 70) cm fern jeder Wand? Ich würde für Klassik tendenziell klangneutrale LS (also solche Boxen, die unter verschiedenen Abstrahlwinkel das tonale Spektrum möglichst linear (mit möglichst wenigen Einbrüchen und Betonungen) wiedergeben. Empfehlen kann ich hier Lautsprecher von Canton oder auch Nubert. 2.000,- € sind ein schon sehr ordentliches Budget, mit dem sich in normalen Hörräumen/Wohnzimmern ein sehr gutes Klangniveau realisieren lässt (ein "unnormaler Hörraum" wäre ein Zimmer mit sehr vielen schallharten Flächen, z. B. kein Teppich, Fliesen, spärliche Möblierung). Konkrete Empfehlungen (von hunderten Kombinationsmöglichkeiten!) könnten wie folgt aussehen: - Canton Ergo 611 (Netzpreis ca. 1.400,- / Paar) http://www.canton.de/de-produktdetail-ergo-ergo611dc.htm ALTERNATIV - Nubert NuLine 12 (1450,- / Paar) http://www.nubert.de...D_{EOL}&categoryId=3 - Denon PMA-700AE (Netzpreis ca. 300,-) http://www.denon.de/...ction=detail&Pid=286 ALTERNATIV - Onkyo A-9555 (Netzpreis ca. 500,-) http://www.eu.onkyo.com/de/products/product_de_2008_5879273.html ALTERNATIV - Yamaha AX-497 (Netzpreis ca. 240,-) - Denon DVD-1740 (Netzpreis ca. 190,-) http://www.denon.de/...ction=detail&Pid=332 ALTERNATIV - Onkyo DV-SP504E (Netzpreis ca. 380,-) http://www.eu.onkyo.com/de/products/product_de_2008_5880917.html ALTERNATIV - Yamaha DVD-S661 (Netzpreis ca. 130,-) http://www.yamaha-hi...DE&idcat1=1&idcat2=4 = ca. 1.780-2.340,- Die Yamaha-Nubert-Kombi wäre z. B. eine gute Gelegenheit, mit preiswerter aber guter Markenelektronik ein paar tolle Lautsprecher zu betreiben. Du wirst allerdings keinesfalls darum herum kommen, Dir Lautsprecher selbst anzuhören. Die Geschmäcker sind sehr verschieden. Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 08. Aug 2008, 17:58 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Pilotcutter
Administrator |
#12 erstellt: 08. Aug 2008, 18:00 | |||||||||||||||
Bei mir heißt's "honest" opinion. Meine "ehrliche" und "aufrichtige" Meinung. Manchmal auch aber auch "honourable" |
||||||||||||||||
enkidu2
Inventar |
#13 erstellt: 08. Aug 2008, 18:18 | |||||||||||||||
Also vielleicht doch verschieben |
||||||||||||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 08. Aug 2008, 18:25 | |||||||||||||||
Hallo, mit Boxen die auch fiesen Death Metal adäquat wiedergeben können, da man aber nicht immer Spass haben kann höre ich inzwischen auch relativ viel Klassik. Im Moment höre ich mit den Menhiren. http://www.lautsprecherforum.com/forum/index.php?id=75 Das wechselt bei mir aber häufiger weil das Wasteln ein schlimmes Virus ist. Verstärker sind selbstgebaute Pass Zen Version 5 Heizblöcke, ich benutze aber auch sehr gerne PA Endstufen. CD-Player ist gerade mein PC, der nebenher noch ein paar andere Dinge erledigt. Ums Boxen anhören wirst du aber nicht drumrum kommen, wichtig im eigenen Zimmer hören, weil die Bassqualität (quasi) komplett an deinem Raum hängt. |
||||||||||||||||
Deukalion
Inventar |
#15 erstellt: 08. Aug 2008, 18:38 | |||||||||||||||
enkidu2 regte an:
Nee lass´ den Thread doch ruhig hier! Ich finde es interessant, zu lesen, womit die Subgruppe der Klassikhörer ihre Musik hört. Ich finde es auch spannend,nicht nur die Auflistung im Profil, sondern auch kurze Kommentare zu lesen, warum sich der einzelne gerade für diese Komponente entschieden hat! viele Grüße Hartmut |
||||||||||||||||
Dottili
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 08. Aug 2008, 18:52 | |||||||||||||||
Hallo Danke Frank für die konkreten epfehlungen damit hätt ich jetzt nicht gerechnet. vielen dank für die Mühe. Also wegen des aufstellens Der lautsprecher hab ich mir wegen des abstandes auch schon gedanken gemacht also so generell wäre das möglich und an sich ist es ja auch nötig (oder?) also würd ich gegebenfals das wohnzimmer der anlage anpassen ;). also wir haben eine phonobank ähnlich wie deine da steht unser tv drauf (ca 80cm von der wand weg) und da sollte dann an sich auch die anlage hin also quasie wie bei dir auf deinen bildern zu sehen so sollten dann auch die ls stehen nun haben wir aber links und rechts von dem schrank an der wand je ein sofa stehen und die wären dann ziemlich nah an den LS dran. und das ist doch dann ungünstig oder? wie kippanfällig sind Standlautsprecher eigentlich? und kann ich da was draufstellen? ich hatte jetzt mal die magnat quantum 709 und 907 nur angeschaut wären die eventuell auch zu empfehlen? und wie sind denn die sachen von music hall einzustufen? wäre das ne alternative? oder sind die nicht für klassik ausgelegt? achja auch wenns jetzt leider doch etwas in die kaufberatung hier verkommt der plattenspieler von denon ist der gut? den hat ich , ich glaub sogar mit dem Verstärker den du mir empfohlen hast vor zwei wochen schon mal ins auge gefasst . das würd sich ja dann passen danke schonmal lieben gruß |
||||||||||||||||
Dottili
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 08. Aug 2008, 19:07 | |||||||||||||||
ja so war es ja an sich auch gemeint ich kann ja einen anderen in der kaufberatug auf machen so nach dem Motto "welche anlage empfehlt ihr mir für klassik für 2000€" dann könnte das paralell laufen? oder geht das nicht? gruß und danke nochmal an alle |
||||||||||||||||
enkidu2
Inventar |
#18 erstellt: 09. Aug 2008, 00:57 | |||||||||||||||
Das Augenzwinkern bezog sich auf Hüb, der ja nun voll auf Kaufberatung abgedreht hat. Ich hatte schon verstanden, dass die Frage so gemeint war, wie sie gestellt wurde. |
||||||||||||||||
Hüb'
Moderator |
#19 erstellt: 09. Aug 2008, 08:49 | |||||||||||||||
Gern geschehen.
Das ist sehr gut, dass Du die Aufstellung am Klangoptimum orientieren willst und kannst. Raum, Lautsprecher und deren Aufstellung machen 95 % des Klangergebnisses aus. Gute Hinweise zur Herantastung an eine vernünftige Aufstellung findet man z. B. hier: http://www.audiophysic.de/aufstellung/index.html
Das kann ich mir bildlich nicht so gut vorstellen. Könntest Du mal ein Bild oder eine Skizze hier einstellen? Grundsätzlich sollte vom favorisierten Hörplatz aus nichts die Sicht auf die LS versperren (Minimalanforderung).
Das kommt auf das konkrete Modell an und wo der LS ggf. "getroffen" wird. Grundfläche und Höhe entscheiden über die Kippanfälligkeit. Spikes können ein Übriges tun.
Beide sind ein anhören wert. Insbesondere das große Modell hat sehr gute Presseresonanz erhalten und scheint für die Preisklasse sehr hochwertig und durchdacht gemacht zu sein. Allerdings ist das Markenimage von Magnat nicht unumstritten, was aber rein gar nichts mit dem tatsächlichen Produktgegenwert zu tun hat.
Auch sehr gute Komponenten. Sicher individueller als die von mir empfohlenen Standardhersteller. Dafür aber auch schlechteres Preis-Klang-Verhältnis, wobei der Einfluss der Elektronik auf das Endergebnis IMHO sehr gering ist. So konnten in bisherigen Blindtests CDP und Verstärker idR nicht von einander unterschieden werden (Achtung: kontroverses Thema: http://www.hifi-foru...=108&thread=7738&z=1 http://www.hifi-foru...id=158&thread=2909). Ich würde eher einen Standardhersteller nehmen und das gesparte Geld in LS und Tonträger investieren.
Nein. Den würde ich allenfalls für niedrige Ansprüche und sehr gelegentliches Plattenhören empfehlen.
Nein. Ein Thema, ein Thread. Wenn Du willst, kann ich das Thema verschieben, aber 2 Threads sind nicht möglich. Grüße Frank |
||||||||||||||||
Dottili
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 09. Aug 2008, 12:32 | |||||||||||||||
hallo ich hoffe das klappt mit dem bild. habe wasserflaschen als Lautsprecherdummies higestellt. http://img216.imageshack.us/img216/6127/tv1pd9.jpg was sind denn spikes? gruß |
||||||||||||||||
armindercherusker
Inventar |
#21 erstellt: 09. Aug 2008, 13:19 | |||||||||||||||
Nägel an ( Fußball-) Schuhen http://suche.web.de/search/web/?mc=hp@suche.suche@home&su=spikes Aber hier : "Nägel" für Lautsprecher und / oder Lautsprecherstäner : http://www.lautsprec..._sgJUCFQZItAodakzEZA ( gibt´s aber in ca. 1001 Versionen ) Gruß [Beitrag von armindercherusker am 09. Aug 2008, 13:21 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Hüb'
Moderator |
#22 erstellt: 10. Aug 2008, 10:18 | |||||||||||||||
Hallo!
Wenn man die TV-Bank mit der späteren Anlage bis ganz an die Wand schiebt, könnte man jeweils rechts und links daneben die LS aufstellen. Wichtig wäre unbedingt, dass insbesondere der Blick auf die Mittel- und Hochtöner der Lautsprecher unversperrt bleibt. Ansonsten empfehle ich nochmals den oben gegebenen Audio-Physic-Link sowie einen Blick in die in diesem Unterforum gepinnten Threads: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=72 Weiterhin wissenswert: http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck @armin:
Kein Wunder, dass es in Deiner Region keine bundesligataugliche Mannschaft gibt, wenn man sich spikebewährt bereits im Training invalidisiert.... Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 10. Aug 2008, 10:25 bearbeitet] |
||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer hört klassische Musik? Jeremias am 01.07.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 84 Beiträge |
Wie analytisch hört ihr klassische Musik? Martin2 am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 14 Beiträge |
Welche Musik hört ihr unterwegs? ( MP3 Player) Martin2 am 20.03.2013 – Letzte Antwort am 21.03.2013 – 9 Beiträge |
hört noch jemand alte Musik Philomena am 25.10.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 15 Beiträge |
Klassische Musik mit welchen Boxen hört Ihr Sie !? donperignon1993 am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 4 Beiträge |
Der Zwang 'alles' zu mögen - womit werdet ihr nicht warm? Hüb' am 20.11.2013 – Letzte Antwort am 14.12.2013 – 216 Beiträge |
Wie seid ihr zur klassischen Musik gekommen ? arnaoutchot am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 27.10.2010 – 35 Beiträge |
Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört? Hüb' am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2024 – 575 Beiträge |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!) Alfred_Schmidt am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2024 – 31253 Beiträge |
Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ? Wilke am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.854