Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS Serie was sagen?

+A -A
Autor
Beitrag
m0bbed
Inventar
#501 erstellt: 19. Dez 2008, 20:20
also ich habe 700/500/Center2 und den Sub 30A in schwarz bestellt. Am montag sollen die boxen kommen, und im Februar erst der sub dann.

habe auch schon vor 2 wochen bestellt

m0bbed
Donskar
Stammgast
#502 erstellt: 19. Dez 2008, 20:23

askard schrieb:

Wie wärs mit der Idee?!

Gruß
askard




Gibt es dann ein Orakel aus Delphi auch gleich mit ?



just kidding...

ps. nehmt kleine 2.0x12mm Senkkopf Spax für Fixierung an Haltern, dringen garantiert nicht durch den Boden und müssten recht fein halten... wenn man nicht grad mit gewalt dranhaut... notfalls lässt sich das kleine Loch mit bissl Holzreparaturkit wieder zu machen...


[Beitrag von Donskar am 19. Dez 2008, 21:33 bearbeitet]
Donskar
Stammgast
#503 erstellt: 19. Dez 2008, 22:36

askard schrieb:


<snipp>

Nimm es mir bitte nicht übel, aber ich muss markus h. bei seiner Meinung beipflichten. Auch wenn es nicht mich persönlich betrifft, ist dieses Forum doch ein Geben und Nehmen und niemand tut irgend jemanden weh, wenn er seine Erfahrungen kund tut. Schließlich ist dies der Sinn und Zweck dieser Plattform, und Konkurrenzdenken ist hier fehl am Platze.
Käme z.B. nicht der Tipp mit h&i und deren Fabelpreisen, hätte ich jetzt keine 300´er. Nur mal so am Rande.

Gruß
askard


Großes "STOP" mal hier

Ich weiss, wir kaufen gerne günstig ein, aber bei einer "Auslaufserie" schaut der Hersteller nicht so auf seine Händler.

AAABER, bei aktuellen Serien schaut das wohl anders aus und ich denke, die Hersteller schauen immer auch mal in Foren rein, um "schwarze" Schafe ausfindig zu machen.

Bitte haltet euch das vor Augen... ich habe gerade ein sehr gutes Angebot bekommen für eine Heco/Onkyo Anlage, das ich garantiert annehmen werde, aber ich werde hier die Preise nicht breittreten, da alles aus der neuen Generation stammt.
markus_h.
Inventar
#504 erstellt: 19. Dez 2008, 22:40
Gut, das sollte man dann aber doch per PM klären können
askard
Inventar
#505 erstellt: 19. Dez 2008, 22:42
Wie ich bereits sagte:"Jedem das seine - leben und leben lassen."
Ich werde niemanden bevormunden und habe nur meine Meinung vertreten, die gewiss keine Einzelmeinung darstellt.


AAABER, bei aktuellen Serien schaut das wohl anders aus und ich denke, die Hersteller schauen immer auch mal in Foren rein, um "schwarze" Schafe ausfindig zu machen.

Bitte haltet euch das vor Augen.

Ich bitte um Konkretisierung. Sehe da noch keinen Knackpunkt.

Gruß
askard
RobN
Inventar
#506 erstellt: 19. Dez 2008, 22:47
Nett übrigens am Rand: fast pünktlich zum Auslaufen der Serie wurde die Metas (500) jetzt immerhin schon von der stereoplay entdeckt und getestet

http://www.stereoplay.de/Testbericht/Heco-Metas-500_4946255.html

Liest sich ja insgesamt sehr positiv. Wobei ich bisher noch nicht fand, dass die Metas bei hohen Pegeln "etwas die Contenance" verlieren. Ok - ist natürlich die Frage, was die so unter hohen Pegeln verstehen...

Und immerhin ist jetzt mal mein Eindruck bestätigt, dass die für ihre Größe einen wirklich ordentlichen Bass haben (und es gibt endlich mal brauchbare Messwerte, nicht die theoretischen Schein-Angaben von Heco).
Donskar
Stammgast
#507 erstellt: 19. Dez 2008, 22:55

askard schrieb:

Ich bitte um Konkretisierung. Sehe da noch keinen Knackpunkt.

Gruß
askard


Siehe PM

ps.

Ich kann eh nur anraten euere Wunschanlage bei dem Händler eueres Vertrauens anzufragen... weil über den persönlichen Kontakt geht mehr als über "ich habe mal gehört".


[Beitrag von Donskar am 19. Dez 2008, 22:58 bearbeitet]
askard
Inventar
#508 erstellt: 19. Dez 2008, 23:00
Vergebt mir bitte, denn ich habe gesündigt !


Vor ein paar Stunden habe ich kalte Füße bekommen, da ja die Metas nun nicht mehr produziert werden.
So war ich heute in einem MM in meiner Nähe und habe mal geschaut, ob ich nicht vielleicht noch ein Schnäppchen machen kann. Lange Rede, kurzer Sinn. Es war vergebens, da den h&i-Preis keiner knacken kann.

Also bin ich schwach geworden. Nachdem ich das 1000ste mal bei h&i auf der HP war, um zu sehen ob es die 700´er Metas in Nuss noch gibt, umfuhr mich da so ein Gedanke. Viel mehr eine Wahnvorstellung, die Teile nicht gekauft zu haben als es sie noch gab.

Und was glaubt ihr das ich gemacht habe?

Richtig. Bestellt.

Das nenne ich vielleicht eine rasende Entwicklung. Vom Unwissenden zum Komplett-Set-Besitzer binnen weniger Wochen. Und das nur, wegen der Umstände die mich ereilten.

Hauahauaha - bin gespannt, wie das meine bessere Hälfte aufnimmt. Da ist jetzt Fingerspitzengefühl gefragt .

Gruß
askard


PS: Es ist kein Geheimnis, dass ich für das Paar 700´er Metas in Nuss, zzgl. Versand knapp 500,- Taler hinlege.
Donskar
Stammgast
#509 erstellt: 19. Dez 2008, 23:01
GRATULIERE zu den Kindersärgen

Just kidding... weil sonst bekomm ich haue
Donskar
Stammgast
#510 erstellt: 19. Dez 2008, 23:10

RobN schrieb:
Nett übrigens am Rand: fast pünktlich zum Auslaufen der Serie wurde die Metas (500) jetzt immerhin schon von der stereoplay entdeckt und getestet

http://www.stereoplay.de/Testbericht/Heco-Metas-500_4946255.html

Liest sich ja insgesamt sehr positiv. Wobei ich bisher noch nicht fand, dass die Metas bei hohen Pegeln "etwas die Contenance" verlieren. Ok - ist natürlich die Frage, was die so unter hohen Pegeln verstehen...

Und immerhin ist jetzt mal mein Eindruck bestätigt, dass die für ihre Größe einen wirklich ordentlichen Bass haben (und es gibt endlich mal brauchbare Messwerte, nicht die theoretischen Schein-Angaben von Heco).


oh.. danke für die Seite nochmal...

http://www.stereoplay.de/Testbericht/Heco-Aleva-500_4200350.html

hust.. ich glaub ich disponier um..... huiuiuiuiui
askard
Inventar
#511 erstellt: 19. Dez 2008, 23:54

Donskar schrieb:
hust.. ich glaub ich disponier um..... huiuiuiuiui

Soll heißen?
markus_h.
Inventar
#512 erstellt: 19. Dez 2008, 23:56
im post 448 ist der Link zu Heco...dort könnt ihr jede Menge Testberichte der verschiedenen Serien anklicken
Donskar
Stammgast
#513 erstellt: 20. Dez 2008, 00:01

askard schrieb:

Donskar schrieb:
hust.. ich glaub ich disponier um..... huiuiuiuiui

Soll heißen?


von den 400er zu den 500er Aleva

Weil ich hab ja Preise und nen Onkyo 806er dazu.. das ist bestimmt fein.
askard
Inventar
#514 erstellt: 20. Dez 2008, 00:04
OK
Donskar
Stammgast
#515 erstellt: 20. Dez 2008, 00:11

markus_h. schrieb:
im post 448 ist der Link zu Heco...dort könnt ihr jede Menge Testberichte der verschiedenen Serien anklicken :prost



hehe... Herstellerverlinkung.. auch wenn das einfach ist... ich versuch es erstmal über andere verlinkungen, weil die "problematischen" Seiten werden dort nicht aufgelistet...

Auch wenn man bei Heco nicht wirklich was falsch machen kann.. ich hab das Victa Set an einem Onkyo 606 gehört bei einem Freund und O.O mir sind die Ohren auf gegangen...

Da ich aber auf einen Plasma verzichte und das gesparte in ne Anlage stecke... you know ?

Und ich liebe kleinere Boxen.. die auch noch gut klingen... deshalb shanghaie ich einfach den fred hier.. hrhr

Und weil es keinen Aleva Thread hier gibt und die Metas halt auslaufen

ps. ui.. ich seh grad.. die Größe der 500er ist doch anders als die der 400er.. ich mag irgendwie die 170x980x270 mm der 400er... hmpf

Das sieht man nur direkt im Katalog...


[Beitrag von Donskar am 20. Dez 2008, 00:31 bearbeitet]
markus_h.
Inventar
#516 erstellt: 20. Dez 2008, 00:39
das mit der Herstellerseite ist schon klar, sicher nicht die objektivste Möglichkeit, aber immerhin 2 Fliegen mit einer Klappe (Info/Test/Fotos) und praktisch ohneweg.

Mensch, wenn Du mit den Victa schon beeindruckt hast , wie ist das erst mit den Metas oder Aleva

PS: Große, gute Fernseher machen aber auch viel Spaß
Donskar
Stammgast
#517 erstellt: 20. Dez 2008, 00:41
Hehe.. was meinst du dann zu ner 3,5 m breiten Leinwand mit nem passendem Beamer

*duck*

weil das ist in Planung zusätzlich... ich hab halt 2 Wohnsitze derzeit.. und meine alte 70iger 16:9er panasonic röhre reicht zum fernsehen.. und beim anderen Wohnsitz hab ich nen 32" lcd in ner kleinen Wohnung...

Ersatz wäre der 42" LCD von JVC Marke "ganznettschmal"


[Beitrag von Donskar am 20. Dez 2008, 00:49 bearbeitet]
markus_h.
Inventar
#518 erstellt: 20. Dez 2008, 00:47
ups o.k. passt
askard
Inventar
#519 erstellt: 20. Dez 2008, 10:21
Zurück zum Eigentlichen.

Wer von euch hat für seine 500´er/700´er ähnlich beengte Platzverhältnisse wie INXS und kann von vorhandenen klanglichen Einschränkungen berichten, bzw. evtl. Zweifel beruhigen.

siehe da

Gruß
askard
Mavea
Stammgast
#520 erstellt: 20. Dez 2008, 12:25
ganz am anfang als ich bei mir in der wohnung eingezogen bin hat ich sie auch nur probehalber nah an der wand..

ich hab bemerkt links und rechts ist es weniger schlimm wenn was in der nähe steht.. die lautsprecher etwas weiter vor zu ziehen hat einiges gebracht damit der bass besser klingt und die boxen weniger schwammig / dumpf

die boxen klingen natürlich nochmal nen stück besser wenn man sie etwas vorzieht.. genau ausrichtet und nach links und rechts etwas platz ist..


jetzt hab ichs allerdings so
klick mich


[Beitrag von Mavea am 20. Dez 2008, 12:34 bearbeitet]
tenkai
Stammgast
#521 erstellt: 20. Dez 2008, 17:33
Also wer auch immer zwischen der Entscheidung hängt 500er oder 700er, sag ich nur nehmt die 700er wenn es möglich ist

Die Kombi aus 700/300/Center bringt eine beeindruckend fast beängstigende Atmosphäre auf .. grad bei Iron Man dachte ich die Bude stürzt zusammen wenns so weiter geht sehe ich bald die Nachbarn klingeln *g*

Also für kleine bis mittelgroße Räume braucht ihr bei den Metas definitiv keinen SUB! Ich denke sogar ein besserer AVR würde noch viel mehr Druck rausholen als mein kleiner Onkyo das jetzt schon macht.. wobei das für mich schon bissle too much ist manchmal *g*

Gruß,
tenkai
askard
Inventar
#522 erstellt: 20. Dez 2008, 23:00
Wow!
Hört sich ja fantastisch an. Wenn ich mir überlege, was selbst mein bisheriges, nur aus 300´ern bestehedes, Set schon für Überzeugungsarbeit leistet, bin ich echt mal gespannt auf die 700´er.
Jedenfalls kann ich´s kaum erwarten, dass die Dickerchen mein Wohnkino aufmischen .

Wie geagt, es ist schwer vorstellbar, dass da noch viel mehr drin ist, als ich bisher hören durfte.

Gruß
askard
Donskar
Stammgast
#523 erstellt: 21. Dez 2008, 01:44

askard schrieb:
Wow!
Hört sich ja fantastisch an. Wenn ich mir überlege, was selbst mein bisheriges, nur aus 300´ern bestehedes, Set schon für Überzeugungsarbeit leistet, bin ich echt mal gespannt auf die 700´er.
Jedenfalls kann ich´s kaum erwarten, dass die Dickerchen mein Wohnkino aufmischen .

Wie geagt, es ist schwer vorstellbar, dass da noch viel mehr drin ist, als ich bisher hören durfte.

Gruß
askard



Du askard

Du hast die 300er Victa.. Tiefe ist 305mm, beide Standboxen haben genau die gleiche Tiefe von 305mm nur eine unterschiedliche Höhe... damit solltest du eigentlich keine Probleme bekommen.

Nur kurz bedenken, dass die beiden "großen" mehr Druck aus dem Bassreflexrohr nach hinten entlassen.. also ein wenig weiter in den Raum stellen und es sollte nichts passieren
askard
Inventar
#524 erstellt: 21. Dez 2008, 01:49
Wenn ich die Aufstellung wähle, so wie ich sie angedacht habe, sollten nach hinten gut 30cm Platz sein. Ich hoffe doch, dass das reichen wird.

Die 300´er die ich habe sind aus der Metas-Serie.

Gruß
askard
Donskar
Stammgast
#525 erstellt: 21. Dez 2008, 02:10
Urgs... sorry ich hab mich verklickt und dann noch falsch nachgedacht.. aber es sind dann effektiv "nur" 2,5 cm mehr... das sollte nicht wirklich eine Rolle spielen...

50 cm werden empfohlen... aber winkel die mal nen hauch an, dann ist das schon wieder egal... weil angwinkelt sehr viel mehr "Druck" entweichen kann als wenn die Boxen paralle zur wand stehen... das hast du glaub ich auch mit den 300er gemacht.

Notfalls probehören...

Und wenn du meinen Beschallungsraum sehen würdest, dann würde dir deine "kleine" Problematik sehr minimal vorkommen

ps. ich werde mir im Januar das Aleva Set mit den kleinen 400 holen, weil bei mir sind es dann 23cm Wandabstand nach hinten. Mit den 500er hätte ich nur 17,2 cm ... und nein.. bei ner Raumtiefe von 3,2 m ist da nichts zu machen.. allerdings hoff ich dass die aleva Serie nicht so schnell ausläuft, weil wenn ich in mein Haus umziehe, werden die 400er die siderears für nen 7.1 sein und die 500er nachgekauft als Frontboxen, weil da ist die Raumtiefe 6,5 m
askard
Inventar
#526 erstellt: 21. Dez 2008, 02:21
Anwinkeln, wenn auch in Maßen, ist sowieso angesagt. Schon wegen der Ausrichtung auf das Hörzentrum. Ich denke und hoffe auch, dass das reichen wird. Schließlich habe ich hier im Forum schon mehrere Bilder von Städern in unmittelbarer Wandnähe gesehen .

Hattest du schonmal Foto´s gepostet? Bin mir nicht ganz sicher. Aber ganz sicher bin ich neugierig .

Gruß
askard
Donskar
Stammgast
#527 erstellt: 21. Dez 2008, 02:27
Das mach ich sobald die Alevas stehen

weil sonst muss ich mich schämen

Und nein.. effektiv ist Parallelstellung mit Einstellung auf das Hörzentrum... das bedeutet die Entfernung zwischen den beiden Standis zu variieren

HiFi ist komplex.. hrhrhr

obwohl.. eigentlich reden wir hier ja vom Heimkino... *duck*
askard
Inventar
#528 erstellt: 21. Dez 2008, 02:42
Ach was. Schämen muss sich hier niemand .

Und mit deiner Aussage: ".. effektiv ist Parallelstellung mit Einstellung auf das Hörzentrum..." meinst du, ich müsste die LS eigentlich garnicht auf den Hörerplatz einwinkel, sondern könnte die LS-Front theoretisch in einer Flucht mit dem Sideboard verlaufen lassen?
Donskar
Stammgast
#529 erstellt: 21. Dez 2008, 02:48
Wenn du in der richtigen Hörentfernung sitzt ja... ich glaub dafür gibt es auch ne spezielle Formel.

Vergiss nicht, der Schallpegel verbreitet sich konusartig und wellenartig.. somit ist das ausrichten nicht wirklich der effektive weg, weil dein rechtes ohr mit dem linken kanal angewinkelt wird... wenn du verstehst was ich meine.

Du bekommst somit Töne auf rechts, die da nichts verloren haben, Wandabstrahlungen nicht zu erwähnen
askard
Inventar
#530 erstellt: 21. Dez 2008, 08:43
Könnte man effektiv auch durch notwendig ersetzen?
RobN
Inventar
#531 erstellt: 21. Dez 2008, 10:31

Donskar schrieb:
somit ist das ausrichten nicht wirklich der effektive weg, weil dein rechtes ohr mit dem linken kanal angewinkelt wird...

Kann man so pauschal nicht sagen. Ob ein Lautsprecher angewinkelt oder gerade besser klingt, ist von Lautsprecher zu Lautsprecher unterschiedlich. Da hilft nur: ausprobieren. Ich habe meine Metas leicht angewinkelt, weil sie damit einfach besser klingen (bessere Räumlichkeit und Tiefe, besser Ortbarkeit in der Mitte) als bei gerader Aufstellung.

Ich könnte mir durchaus gut vorstellen, dass es an der Bauweise der Hochtöner liegt. Die sind bei Metas, Celan und co. ja ziemlich vertieft eingebaut und haben einen kurzen Waveguide/Hornansatz davor, was die Abstrahlung der Höhen sehr stark bündelt. Bei einer zu geraden Ausrichtung kann man es sich dann so vorstellen, dass der Hochton sozusagen links und rechts am Hörer vorbeigeht. Bei Lautsprechern mit breiter abstrahlenden Hochtönern sieht das schon wieder anders aus.

Ein weiterer Faktor ist der Raum. Wenn die Lautsprecher nahe an den Seitenwänden stehen, klingen sie eingewinkelt fast immer besser, weil dann weniger leicht Reflexionen an den Seitenwänden entstehen können.

Und was den Wandabstand angeht, da habe ich hier im Forum jetzt schon häufiger gelesen, dass mit den meist empfohlenen 50-100 cm nicht etwa der Abstand von der Lautsprecher-Rückseite zur Wand gemeint ist, sondern von der Vorderseite. Wenn man dann die 30 cm Tiefe abzieht, ist das ja schon gar nicht mehr soo viel. Die Begründung dafür war: wichtig ist der Abstand zwischen Chassis und Wand. Ob dazwischen jetzt nur Luft oder Luft mit Holz drum (= Gehäuse) ist, spielt keine Rolle. Ob's stimmt, weiss ich nicht. Klingt aber zumindest halbwegs logisch.
askard
Inventar
#532 erstellt: 21. Dez 2008, 11:11
Auch das klingt in meinen Ohren total plausibel und macht mich auch um einiges bedenkenfreier. Denn, und da möchte ich nichts verhehlen, so ein wenig Gedanken macht man sich schon. Zumal wir ja hier von einer kostenintensiven und planerisch aufwendigen Anschaffung sprechen und nicht von einer neuen Micky-Mouse-Ausgabe in der Limited Edition, wenn ihr versteht, was ich meine.

Jedenfalls ist RobN´s Statement sehr hilfreich und ihr könnt gerne noch weiter zu diesem Thema posten. Bin für weitere Meinungen offen.

@ tenkai
Wäre es möglich, dass du vielleicht mal ein Foto postest, auf dem du einen 300´er neben einem 700´er positionierst?
Mich würde der direkte Verglei interessieren. Wenn ich die Ansprüche noch stellen darf, bitte mit Oberkanntenausrichtung. Sprich 700/300 auf einer Höhe.
Danke schonmal vorab.

Gruß
askard


[Beitrag von askard am 21. Dez 2008, 11:57 bearbeitet]
S.Young
Ist häufiger hier
#533 erstellt: 21. Dez 2008, 16:25
Schade dass die Metas eingestellt worden sind...

Meine nächste Alternative wäre nun die Aleva Serie.

Wie sind denn die Aleva einzuordnen? Etwas besser als die Metas?

Ich finde die vom Design sehr schön und auch die kleinere Abmessung kommen mir zugute.

Danke und Gruaß
Mavea
Stammgast
#534 erstellt: 21. Dez 2008, 16:34
gibt ja noch paar händler wo die metas kaufen kannst.
harmin4000
Inventar
#535 erstellt: 21. Dez 2008, 16:36
also du könntest noch ein Metas System bekommen ^^ und zwar von mir hätte ein Paar Heco Metas 700 und einen Center von der Metas Serie. nur einen Sub bräuchtest du noch und Rear Speaker. alles in Dark Rosewood.

und ich glaub schon, dass die Aleva ein bisschen besser spielen als die Metas.
askard
Inventar
#536 erstellt: 21. Dez 2008, 16:55
Ohweh, ohweh!!!

Vorhin war ich mal auf der HP von h&i. Und was soll ich sagen; die 700´er Metas in Nuss sind nicht mehr gelistet .
Hoffentlich bekomme ich noch welche, denn eine richtige Bestellbestätigung habe ich noch nicht bekommen, nur das hier:

Hiermit bestätigen wir Ihnen den Zugang der Bestellung.


Ihre Bestellung ist bei uns eingegangen und wird schnellstmöglich von einem Mitarbeiter bearbeitet.
Die Shop-Bestellnummer lautet: xxxxx.
Diese Email dient ausschließlich der Bestätigung des Einganges Ihrer Anfrage und stellt noch keine
Annahme Ihres Angebotes auf Abschluss eines Kaufvertrages dar. Ihr Kaufvertrag für den/die Artikel
kommt zu Stande, wenn wir Ihre Bestellung annehmen, und Ihnen eine Rechnung zusenden
in der/die Artikel aufgelistet sind.


Oh man oh man!
Das halt ich nicht aus.
Zumal der Bestellstatus auf der HP mit "offen" angegeben wird. Mir ist ganz schlecht .

Da war mein Gefühl mit den kalten Füßen am Freitag doch garnicht so falsch. Ich hoffe nur, dass für mich jetzt nicht der "worst case" eintritt.
Das einzige was mich noch am Boden hält, ist die Tatsache, dass h&i bei ebay ja auch seine LS anpreist und meine noch mit 9 von 10 verfügbaren Paaren angegeben sind. Andererseits ist eine PayPal-Zahlung ja auch schon nach Ludwigshafen gegangen.

Ein Stress sag ich euch .


Gruß
askard


[Beitrag von askard am 21. Dez 2008, 17:04 bearbeitet]
S.Young
Ist häufiger hier
#537 erstellt: 21. Dez 2008, 17:06
Bei elektrowelt24 kann man doch noch alle bestellen. Sogar in schwarz so wie ich sie möchte. Oder stimmt der Online Shop bei denen nicht?

Ich habe eigentlich schon abgeschlossen mit den Metas. Wenn mir die Aleva für den aufpreis auch etwas mehr bietet. Wie gesagt bei Aleva ist die größe für mich ganz entscheidend von Vorteil.
askard
Inventar
#538 erstellt: 21. Dez 2008, 17:11
Mir gefallen halt die Metas besser. Schon wegen ihrer extravaganten Form. Die Aleva´s sind mir zu unauffällig und ordinär.

Bei elektrowelt24 habe ich auch gesehen, dass es noch 700´er in Nuss gibt. Die sind aber auch schon gleich wieder etwas teurer.
markus_h.
Inventar
#539 erstellt: 21. Dez 2008, 17:24

askard schrieb:
Mir gefallen halt die Metas besser. Schon wegen ihrer extravaganten Form. Die Aleva´s sind mir zu unauffällig und ordinär.

Bei elektrowelt24 habe ich auch gesehen, dass es noch 700´er in Nuss gibt. Die sind aber auch schon gleich wieder etwas teurer.


nein, die haben keine mehr in Nuss, hab bereits am Freitag eine Absage bekommen und bei H+I bestellt. Lieferung Januar 09
askard
Inventar
#540 erstellt: 21. Dez 2008, 17:28
Aber wo wollen die die Teile denn noch herbekommen, wenn sie angeblich alle Restbestände gekauft haben und nun seltsamer Weise selber warten müssen ???
m0bbed
Inventar
#541 erstellt: 21. Dez 2008, 18:21
ja das frag ich mich auch. Denn H+I hat mir versichert, dass ich den sub 30A ende januar bzw. februar bekomm.

m0bbed
askard
Inventar
#542 erstellt: 21. Dez 2008, 18:40
Das gibt mir echt zu Denken.
Wer weiß, was uns da erwartet!
Ich ruf da morgen mal an und frage nach dem Stand der Dinge.

Gruß
askard
tenkai
Stammgast
#543 erstellt: 21. Dez 2008, 20:43

askard schrieb:
Mir gefallen halt die Metas besser. Schon wegen ihrer extravaganten Form. Die Aleva´s sind mir zu unauffällig und ordinär.

Bei elektrowelt24 habe ich auch gesehen, dass es noch 700´er in Nuss gibt. Die sind aber auch schon gleich wieder etwas teurer.


In der Bucht vertreibt H&I noch Metas 700 in nuss..
KLICK
askard
Inventar
#544 erstellt: 21. Dez 2008, 21:13
Ja, ja. Das habe ich auch schon bemerkt und genau das ist es auch, was mich stutzig macht.
Auf der hauseigenen HP sind angeblich keine mehr da, weil keine angeboten werden, und auf ebay heißt es, es sind noch 9 von 10 Paaren "sofort&neu", sprich lieferbar.

Abgesehen davon habe ich bereits bestellt und kann das nicht noch mal tun. Schließlich brauche ich ja nur zwei Stück .

Gruß
askard
markus_h.
Inventar
#545 erstellt: 21. Dez 2008, 21:36
die Preise ohne ebay sind auch besser, und mir wurden sie ja auch auf Januar zgesichert, also keine Panik.
Donskar
Stammgast
#546 erstellt: 21. Dez 2008, 22:44
[quote]Mir gefallen halt die Metas besser. Schon wegen ihrer extravaganten Form. Die Aleva´s sind mir zu unauffällig und ordinär.

<snip> [/quote]

Dekadent wäre das richtige wort

Ich mag Klavierlack in schwaaarrrrzzzz

She caught the katy. And left me a mule to ride... singsel


[Beitrag von Donskar am 21. Dez 2008, 22:47 bearbeitet]
I_N_X_S
Stammgast
#547 erstellt: 21. Dez 2008, 23:18
schrecklich diese metas-manie vor weihnachten ^^

also ich bin immernoch mit meinen 500ern zufrieden und bereue es auch nicht mich damals (und vor drei wochen schon wieder) für die metas entschieden zu haben.

nur vllt hol ich mir noch nen sub zu meinem set dazu, wenn ich grad mal zu viel geld habe, oder meint ihr das bringt nicht so viel?

bei stereoplay heissts doe 500er kommen bis 30 hz tief und der sub würde dann doch locker bis 20 runter? ich kenn mich da nicht so aus und war bisher vom bass der 500er echt zufrieden und 10 hz sind doch nicht gerade das, was den braten fett, die jungfrau schwanger und beckenbau blond macht oder?
askard
Inventar
#548 erstellt: 22. Dez 2008, 00:47

Donskar schrieb:
Dekadent wäre das richtige wort

Ich mag Klavierlack in schwaaarrrrzzzz


Geschmäcker sind gottseidank verschieden und es wäre müßig drüber zu streiten.
Aber ich bleibe dabei. Die Aleva´s sehen nicht nach dem aus, was sie kosten. Da fehlt einfach das gewisse Etwas. Der letzte Pfiff. Sehen halt einfach nur einfach aus.

So, und jetzt sind die wenigen Alevaner unter uns dran, mir die mangelnde Esthetik der Metas unter die Nase zu reiben, die sie gemeint haben ausfindig gemacht zu haben .

Gruß
askard
Donskar
Stammgast
#549 erstellt: 22. Dez 2008, 07:21
Warum sollte ich/wir

Du hast ja richtig gesagt: Geschmäcker sind verschieden. Und wenn du mal hier ein Bild von meiner Anlage sehen wirst, wenn die dann Ende Januar hier hoffentlich steht (hab gestern mal fleissig Platz für die Standboxen hier geschaffen ), wirst du mich verstehen
drdope
Ist häufiger hier
#550 erstellt: 22. Dez 2008, 07:36

I_N_X_S schrieb:

nur vllt hol ich mir noch nen sub zu meinem set dazu, wenn ich grad mal zu viel geld habe, oder meint ihr das bringt nicht so viel?

bei stereoplay heissts doe 500er kommen bis 30 hz tief und der sub würde dann doch locker bis 20 runter? ich kenn mich da nicht so aus und war bisher vom bass der 500er echt zufrieden und 10 hz sind doch nicht gerade das, was den braten fett, die jungfrau schwanger und beckenbau blond macht oder?


Ich möchte den Sub nicht missen... sowohl im Heimkino-, als auch im 2.1 Stereobetrieb.

Die 30Hz bzw 24 Herz für die 500er Metas halte ich für eine sehr gewagte Aussage seitens Heco --> imho eine sehr wohlwollende Aussage seitens Heco, die gewisse Randbedingungen vorraussetzt.

Abhängig von der Verstärkerleistung hat man unterhalb von ca. 70-80Hz doch schon einen rel starken Frequenzabfall zu messen, der imho bei den 700ern noch größer ausfallen dürfte (wegen dem 2. Tief-/Mitteltöner).


--> http://www.heco-audi...kte/1346170_PDF1.pdf
(leider geben dir dort den verwendeten Verstärker/Receiver nicht an).

An meinen alten Denon AVR-1803
hatte ich auch einen massiven DB-Abfall bei ca. <50Hz zu verzeichnen, erst ein sehr viel potenterer Receiver brachte da Abhilfe Denon AVC-A1 SE.

Um Masse in Schwingung zu versetzen brauchts halt Leistung...


[Beitrag von drdope am 22. Dez 2008, 07:44 bearbeitet]
RobN
Inventar
#551 erstellt: 22. Dez 2008, 08:08

askard schrieb:
Aber ich bleibe dabei. Die Aleva´s sehen nicht nach dem aus, was sie kosten. Da fehlt einfach das gewisse Etwas. Der letzte Pfiff. Sehen halt einfach nur einfach aus.

Stimmt, sehe ich ähnlich. Dazu kommt noch, dass sie volumenmäßig sehr klein sind. Ok, die 500er vielleicht nicht. Aber die kleinen 400er sind ja nur Alibi-Standlautsprecher, bei denen ohne Sub gar nichts geht. Sowas mag ich nicht, vor allem für den Preis. Praktisch wäre das allenfalls beim Center, den man leichter unterbringen könnte (deswegen hatte ich ja auch ein Auge drauf geworfen).

Ansonsten würde ich dann lieber gleich zur Celan greifen, die sind inzwischen sogar teilweise günstiger.


drdope schrieb:
Die 30Hz bzw 24 Herz für die 500er Metas halte ich für eine sehr gewagte Aussage seitens Heco

Erreichen werden sie das schon, fragt sich halt nur, bei welchem Pegel Dazu macht Heco ja leider keine Angabe. Die stereoplay zumindest hat in dem oben von mir verlinkten Test den -3dB Punkt bei 40 Hz ermittelt, bei 30 Hz dann schon nur noch -6dB. Für die Größe sind das aber trotzdem noch wirklich gute Werte.


I_N_X_S schrieb:
und der sub würde dann doch locker bis 20 runter? ich kenn mich da nicht so aus und war bisher vom bass der 500er echt zufrieden und 10 hz sind doch nicht gerade das, was den braten fett, die jungfrau schwanger und beckenbau blond macht oder?

Wie gesagt, die Werte sind geschönt. Um mit vollem Pegel bis 20 Hz zu kommen, braucht es auch schon "etwas" andere Kaliber als den Metas-Sub. Ansonsten kommt es eben drauf an, welche Musik du hörst. Da können 10 Hz mehr oder weniger teilweise schon eine Menge ausmachen! Ich habe selbst einen kleinen Subwoofer von B&W, der laut Datenblatt bis 27 Hz (-3dB) geht. Das ist in puncto Tiefgang schon ein ganz schön deutlich hör- und spürbarer Unterschied zum Betrieb ohne Sub. Der Metas Sub dürfte noch minimal tiefer gehen, ich meine, ich hätte irgendwo mal von ca. 25 Hz gelesen. Wenn du dann bedenkst, dass die Metas alleine den selben Pegel nur bis 40 Hz schaffen, macht das schon eine Menge aus.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Metas zu stark?
oman2007 am 09.11.2007  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  10 Beiträge
HECO Metas
millennia am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  8 Beiträge
Farbunterschied Heco Metas / Celan
Marc89 am 23.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  10 Beiträge
THX mit Heco Metas ?
Amo84 am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  4 Beiträge
Heco Metas und Heco Metas XT zusammen betreiben ?
Zaratul am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2012  –  2 Beiträge
Heco Metas 500
skyline30 am 02.05.2020  –  Letzte Antwort am 16.05.2020  –  6 Beiträge
Heco Metas 300 / 301
pedralva am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2012  –  3 Beiträge
Heco Celan XT + Metas XT501
ascot26 am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  4 Beiträge
Heco Metas 300
domsen85 am 12.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  7 Beiträge
Nachfolgeserie der Metas
Harold82 am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
  • Gesamtzahl an Themen1.558.224
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.076