HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Frage zu Position des Center | |
|
Frage zu Position des Center+A -A |
||
Autor |
| |
mamü
Inventar |
#1 erstellt: 25. Mai 2006, 12:36 | |
Hallo, wollte mir jetzt nen Proki + Leinwand zulegen. Bisher befindet sich der Center über dem TV. Doch jetzt würde dann die Leinwand den Center verdecken. Ich könnte die Böden des unter dem TV befindlichen Rack noch so verschieben, dass der Center direkt unter den TV passt. Oder ist das dann für die Stimmenwiedergabe zu tief. Sollte ich lieber den Center oben aufs Rack und dann den TV drauf? Die optisch beste Variante wäre sicherlich die mit dem Center im Rack, aber wie bereits gesagt - Stimmenwiedergabe dann OK? Oder hat noch jemand nen anderen nicht zuaufwändigen Trick? Hier noch das Bild der Anlage http://img138.imageshack.us/img138/7294/zzzz3ig.jpg Gruß, Marc |
||
mamü
Inventar |
#2 erstellt: 25. Mai 2006, 14:16 | |
Na, will keiner seinen Senf zu abgeben? |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
#3 erstellt: 25. Mai 2006, 14:16 | |
Hallo Mamü, entscheidend für einen solchen Center 2x TT+HT ist ihn aufrecht zu stellen, kann man an der Messung jeder HiFi Zeitung sehen, liegend ein Abstrahleinbruch im Übernahmebereich. Stelle ihn aufrecht und kippe ihn nach vorne, Vorsicht. Bei Leinwand nicht am Boden und auch gekippt. |
||
mamü
Inventar |
#4 erstellt: 25. Mai 2006, 14:24 | |
1. Solche Center sehe ich immer nur liegend und auch der Händler hat es so empfohlen. 2. stehend - da wird mein Aufstellungs oder Lagerproblem noch größer - ja wohin denn? Gruß |
||
Gelscht
Gelöscht |
#5 erstellt: 25. Mai 2006, 15:00 | |
liegend ist nur sinnvoll wenn du dich auf deinem Hörplatz auf und ab bewegst, hüpfst. Allgemein bewegen wir unseren Kopf nur hin und her, rechts und links. Gutes Abstrahlverhalten in der Position ist nur durch Anordnung der LS übereinander zu erreichen, solltest du hüpfen las es so;-) Schau dir mal die Messungen an, ist nicht nur zu sehen auch zu hören. |
||
exige
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 25. Mai 2006, 15:15 | |
Zur Positionierung kann ich nur sagen, optimal ist es, wenn die hochtöner von der Center und den Main-LS auf gleicher Höhe sind. leider ist das meist schwer zu realisieren, wenn man keine schalldurchlässige leinwand hat. |
||
Gelscht
Gelöscht |
#7 erstellt: 25. Mai 2006, 15:30 | |
Das muss nicht sein, da du den Centerkanal zeitlich verzögern kannst, 1 ms = 34 cm. Selbst wenn er auf gleicher Höhe ist, ist er näher als rechts oder links. 1 ms verzögert ist minimum im normalen Wohnraum. |
||
mamü
Inventar |
#8 erstellt: 25. Mai 2006, 15:32 | |
@hm so gut du es auch meinen magst - stehend oder liegend war hier eigentlich nicht meine Frage. Ferner betreibe ich den Center schon 3 Jahre in der oben abgebildeten Position und bin zufrieden. Nur halt aufgrund der hinzukommenden Leinwand kann ich diese Position nicht halten und daher meine Frage. Deine Antwort war mir keine Hilfe in Bezug auf die neue Position. Gruß |
||
mamü
Inventar |
#9 erstellt: 25. Mai 2006, 17:28 | |
Ich hätte schon noch gerne n paar Kommentare zu meiner Frage!!!!! Nur halt bitte nichts zur verkehrten Anwinkelung meiner Haupt-Ls und der nicht korrekten Position des Teppichs ec. Traut euch. Gruß |
||
Gelscht
Gelöscht |
#10 erstellt: 25. Mai 2006, 17:30 | |
Ich meine es tatsächlich nur gut. Im Verstärker kannst du sicher auch auf Phantom oder none für deinen Center stellen, musst hören ob es dir gefällt, jedenfalls ist die Leinwand dann kein Problem mehr. |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#11 erstellt: 25. Mai 2006, 18:00 | |
ich habe den Center direkt hinter der Leinwand (siehe mein Profil). Wichtig ist nur, dass die Leinwand aus einem schalldurchlässigen Stoff besteht. welcher den GainWert senkt. Gute Erfahrung habe ich mit Fahnenstoff gemacht (dünnes und sehr weißes Polyestergewebe). Normaler Leinwandstoff ist nat. ungeeignet für den Center dahinter. Daher würde ich dir echt dringenst zu einer schalldurchlässigen Leinwand raten. Weil ich hatte mal ne Zeit den Center darüber oder darunter getestet: Die Stimmen kommen nicht mehr aus dem Bild. Einfach grauenhaft, wenn dann die Person vom Fussboden oder von der Decke aus redet. Den Center hinter einer nicht schalldurchlässigen Leinwand: der Schall wird reflektiert und kommt von überall, nur nicht mehr aus der Mitte. Klingt auch Mist. Eine schalldurchlässige Leinwand ist meiner Meinung nach das einzig sinnvolle. |
||
mamü
Inventar |
#12 erstellt: 25. Mai 2006, 21:06 | |
Nur das mit der schalldurchlässigen Leinwand, da hat mir aufgrund des wesentlich schlechteren Bildes bisher jeder von abgeraten. Gruß |
||
bothfelder
Inventar |
#13 erstellt: 26. Mai 2006, 04:58 | |
Hi Mamü! Ich würde getrost die Version Center unter den TV wählen. Die spontanste Idee muß nicht immer die Schlechteste sein. Andre |
||
Luke1973
Inventar |
#14 erstellt: 26. Mai 2006, 05:45 | |
Eine Alternative wären vielleicht 2 Center. Einer über und einer unter der Leinwand. Beide auf Hörposition anwinkeln. Die Abständes sollten schon ziemlich gleich sein. Habe ich so mal bei einem Bekannten hören können und mein Eindruck war super! Allerdings müßtest Du dann wohl mit den Center Preout in eine Stereoendstufe. Würde also durchaus Kosten verursachen. |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#15 erstellt: 26. Mai 2006, 06:13 | |
Ok, wenn man einen HDTV Beamer mit 1080p hat, dann mag es vielleicht stimmen. Aber ich habe hier eine richtig teure Rahmenleinwand mit hohem Gainwert usw, bei der das Bild sehr gut sein sollte. Nur mit meinem Beamer habe ich da bis auf die etwas unterschiedliche Helligkeit (klar eine Schalldurchlässige Leinwand hat auch etwas weniger Gain = Bild ist etwas dunkler) keine Qualitätsunterschiede festgestellt. Selbst ein Direktvergleich deckt kaum Unterschiede auf. |
||
mamü
Inventar |
#16 erstellt: 26. Mai 2006, 15:36 | |
So, habe heute das Angebot hier genommen http://shop.mediasta...e04790466d8%2fmd5%7d mit 16:9 Leinwand 2,03x1,14. Leinwand, S-VHS Kabel und Deckenhalterung heute schon mitgenommen, der Beamer kommt morgen oder Montag mit UPS. Sonst probiere ich es erst mal im Rack und wenn das nichts bringt, dann 30 cm höher auf das Rack und den TV drauf. Ich berichte, wenn erledigt. Gruß |
||
mamü
Inventar |
#17 erstellt: 30. Mai 2006, 09:40 | |
So, erst mal ins Rack gestellt und vorne 2 cm Schaumstoff druntergepackt. Bisher nur kurz getestet. Bei Pro Logic extrem ortbar und bei DTS (war Livekonzert) ins System ohne Probs eingebunden, also Center nicht von der niedrigen Stelle ortbar. Werde weiter sehen. Nur sollte ich den Center höher stellen, muss ich gleichzeitig die Leinwand höher lassen, so dass sich mein Kopf dann doch stärker nach oben neigen muss. Ich lass es jetzt erst mal so. Gruß |
||
mamü
Inventar |
#18 erstellt: 13. Jun 2006, 06:13 | |
Noch mal als Argument dagegen. Wenn der Dynaudio Center stehend positioniert werden sollte, warum ist dann das Dynaudiolabel und der liegenden Position korrekt lesbar. Die Dynaudiokonstruktöre werden sich schon was dabei gedacht haben. Zur Position im Rack: Bei manchen Sachen ist der Center aus der tieferen Ebene ortbar machmal nicht. Werde noch mal versuchen den Center steiler nach oben anzukippen. Nur dazu muss ich noch ein Rechteckprofil unter die Deckeplatte bringen (hab ich noch nicht). Mal sehn, obs dann besser wird. Gruß |
||
Peter_Wind
Inventar |
#19 erstellt: 13. Jun 2006, 06:25 | |
@ Center stehend oder liegend mamü, hm liegt richtig mit seiner Aussage. Auch wenn fast alle Center liegend aufgestellt werden. Lies bitte einmal hier - insbesondere auch den letzten Absatz. http://de.wikipedia.org/wiki/D'Appolito-Anordnung Viele Grüße PETER EDIT: Der Link funktioniert nicht; "Suche nach D'Appolito..." (1. Link) anklicken, dann wieder 1. Link. [Beitrag von Peter_Wind am 13. Jun 2006, 06:30 bearbeitet] |
||
mamü
Inventar |
#20 erstellt: 13. Jun 2006, 06:28 | |
Bloß warum habe ich dann bei Hifimessen ec. nie einen Center stehend gesehen, es sei denn man hat dafür einen weiteren Haupt Ls genommen? Irren dann alle und haben null Ahnung? Stehend würde ich noch mehr Schwierigkeiten haben ihn aufzustellen. Gruß P.S. Die werden ja schon so ausgeliefert. [Beitrag von mamü am 13. Jun 2006, 06:35 bearbeitet] |
||
Peter_Wind
Inventar |
#21 erstellt: 13. Jun 2006, 06:33 | |
Ich habe ja nicht gesagt, dass du ihn stehend aufstellen sollst. Mir ging es nur um die Aussage von hm. Zu deiner Frage: Für mich rein optischer Natur, auch ich habe keinen Platz für einen stehende Center. EDIT: Das ist aber nicht dein Center. Der hat auch keine D'Appolito Anordnung. Um welchen handelt es sich bitte? [Beitrag von Peter_Wind am 13. Jun 2006, 06:38 bearbeitet] |
||
Giraffenjacke
Stammgast |
#22 erstellt: 15. Jun 2006, 10:05 | |
Hallo, nachdem ich meinen Sockel gebaut habe, befand sich meine Hörposition etwa 60-70cm über dem HT des Centers. Das war zu hoch. Mein Hirn konnte die Sprache nicht mehr eindeutig dem Mund des Akteurs auf der Leinwand zuordnen. Meine Lösung: Auf meiner Center-S8 ide unter der Leinwand steht, steht zusätzlich noch ein slcr, der hinter der Leinwand steht. Dieser zieht das Sprachzentrum quasi nach oben, während die S8 für die klaren Höhen sorgt. Gruß GJ |
||
Leon-x
Inventar |
#23 erstellt: 15. Jun 2006, 10:56 | |
Hallo Das interessante Thema Wichtigkeit und Aufstellung des Center haben ich schon in einem anderen Forum verfolgt. Bring mal meinen Beitrag von da auch hier rein: Momentan sieht es halt so aus: Center ist über dem TV und schliesst mit der Oberkante der Front-LS ab. Geplant ist dass wenn der bis Jahresende kommende Flachbildschirm an der Wand ist den Center etwas versetzt darunter senkrecht anzubringen. Das Bild wird somit von den LS eingerahmt. Der Pana ist unten etwas tiefer vom Gehäuse als andere TVs. Nur der PX60 war ja schon bei mir und wird es eh nicht. Auf dem Bild ist übrigens nur das Poster von ihm. Beim Test des Bildschirms (bzw. Bildschirme mit dem Sony 40-V2000) musste der Center kurz weichen: Ich warte da noch auf 2-3 andere Bildschirme. Da der Bildschirm auf einen ausfahrbaren Halterung mit Gelenkarm kommt kann ich ihn an die Wand zurückfahren. Der Center soll ebenfalls auf einen ausfahrbaren Stellfuß um ihn für Mehrkanalmusik dann auf gleiche Höhe zu den Front-LS zu bringen. ............... Der Karat CL 400 Center arbeitet übrigens in den Mitten nur mit einem Treiber. Man kann sogar die Herstellerlogos auf LS und Stoffabdeckung drehen für den stehenden Zustand. Da der Center somit ein besseres Abstrahlverhalten hat als liegend. Leon |
||
mamü
Inventar |
#24 erstellt: 15. Jun 2006, 13:08 | |
Dein Rack ist natürlich extrem flach. Gruß |
||
Leon-x
Inventar |
#25 erstellt: 15. Jun 2006, 15:35 | |
Hallo Habe ich mir auch extra für 60,- EUR aus dem Baumarkt zusammengeschustert. Gibt ja kaum was im Möbelmarkt. Wird natürlich noch alles etwas hübscher als jetzt. Besonders mit den Kabeln. Leon |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Position des Center Lautsprechers Scoty81 am 27.08.2009 – Letzte Antwort am 29.08.2009 – 4 Beiträge |
Position Center Heimwerkerking am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 7 Beiträge |
Position Center Speaker AtomicBomberman am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 11 Beiträge |
Center-Position im Zimmer! Ryusei am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 5 Beiträge |
Center-Lautsprecher-Position? melatonin509 am 27.07.2017 – Letzte Antwort am 27.07.2017 – 5 Beiträge |
Position Center LS - Leinwand Beamer Neritia am 28.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2014 – 3 Beiträge |
Maximale Höhe für Center-Position aiio am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 2 Beiträge |
Rear Speaker Position KDTRCH am 27.01.2017 – Letzte Antwort am 27.01.2017 – 13 Beiträge |
Rearspeaker Position Analog-Fetischist am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 3 Beiträge |
Position der Lautsprecher e.Tomekk am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.605