HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » neue position der rears | |
|
neue position der rears+A -A |
||
Autor |
| |
zor
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 17. Aug 2005, 13:36 | |
hi! wie würde es sich klanglich auswirken, wenn ich meine hinteren lautsprecher nicht auf 1,5 m höhe sondern in 3 m höhe (auf meinen balken, welche durchs zimmer gehen) positioniere (genau über dem alten standort). machen manche hifi-liebhaber da nicht mit ihren boxen zum genuss von highend audio rundumklang? bei mir ist hauptsächlich DD wichtig! gruss zor |
||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 17. Aug 2005, 13:39 | |
Wie soll es sich auswirken? Der Klang kommt eben von oben...
Den Satz nochmal ohne Fehler? Dann versteht man ihn vielleicht. Gruss Jochen |
||
|
||
zor
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 17. Aug 2005, 14:37 | |
@master_j ist "klang von oben" für dvd empfehlenswert? ich weiss nicht wie klang von oben klingt ;-) wenn bei einer dvd vögel aus dem rear zwitschern wirds mir vermutlich egal sein, aber wie klingt es, wenn jemand spricht? ich meinte, dass leute mit dvd-a und sacd manchmal die rears oben positionieren - warum auch immer? gruss zor |
||
AyCaramba1
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Aug 2005, 18:43 | |
Warum stellst du deine Frontlautsprecher nicht auf 3m? Warum willst du die Rearlautsprecher auf 3m stellen? Tip: Probiere es aus und baue sie dannach wieder so wie voher auf. |
||
Smecker
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 17. Aug 2005, 19:41 | |
ich probiere auch gerade rum ... aber 3 meter? habs zur zeit einen meter, denke, dass ist max. blöd ist halt: wenn die wandhalterungen einmal hängen .... neubohren sucks |
||
incitatus
Inventar |
#6 erstellt: 18. Aug 2005, 15:47 | |
Hallo Smecker, lass Dich nicht verunsichern; alle Lautsprecher auf Ohrhöhe (Hochtöner) und gut iss. |
||
XHT
Stammgast |
#7 erstellt: 18. Aug 2005, 16:03 | |
Ich würd Sagen put the Loudspeaker away from the Decke und häng them back again wo die vorher have been, so that the Lautsprecher have all die Selbe Höhe wieder. (Wenn ich Englisch in der Baumschule gelernt hätte) ne mal spass bei Seite, ich hab das Tatsächlich mal gesehen dass man das so machen "kann" und zwar im Bedienungshandbuch meines 3805 auf Seite 117 (wers wissen will) die Emfehlen das dort so (in verbindung mit Dipol LS als surr.) Sie Emfehlen ebenfalls die LS schräg nach unten auf den Hörplatz zu richten. Ich bin von der LS Aufstellung garnicht überzeugt. Aber du kannst ja Berichten wenn du es Ausprobiert hast, würde mich auch mal interessieren wie das kommt Gruss A |
||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 19. Aug 2005, 06:30 | |
hallo! momentan hängen meine rears und back-surrounds in 2,40m höhe an den deckenbalken im zimmer. bis jetzt habe ich noch nie den eindruck gehabt, der klang käme "von oben". habe die LS auf VLB200 wandhalter von vogel's montiert, wodurch ich die back-surrounds noch auf den hörplatz anwinkeln/ausrichten konnte. da meine rears (L+R) dipole sind, fällt die höhe nicht so sehr ins gewicht, da am hörplatz nur die reflexionen von den zimmerwänden und der dachschräge ankommen, also kein direktschall. bin mit dieser lösung sehr zufrieden, ziehe aber im september daheim aus. in der neuen wohnung muss ich vorausssichtlich auf die back-surrounds verzichten und die rears werden in ca. 1,50m höhe platziert. bin mal gespannt, wie sich das anhört. Micha |
||
XHT
Stammgast |
#9 erstellt: 19. Aug 2005, 15:36 | |
Ich habs zwar noch nicht ausprobiert aber man sollte meinen dass es z.B. wenn das LS Singal über die LS Kreiselt es sich doch komisch anhören sollte wenn das Signal von Front links über Center nach Front rechts wandert auf einer höhe und dann über den dipol nach hinten plötzlich in über 2 Meter Höhe schwankt. Der Dipol (surround L,R) gleicht das Schwanken von vorn unten auf Hinten Oben etwas aus aber es müsste doch eigentlich besser sein wenn sie alle auf einer höhe stehen oder? |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#10 erstellt: 20. Aug 2005, 05:59 | |
das Optimum ist, wenn von allen LS der Hochtöner auf der Ohrhöre beim Sitzen ist. Jede Abweichung von der Höhe ist dann nur eine Verschlechterung. Also sind 3Meter Höhe weit mehr als schlecht. |
||
Smecker
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 20. Aug 2005, 08:51 | |
interessant, heißt doch sonst immer: jedem wie es ihm beliebt. immmerhin gibt es nicht wenige, ihr rears höher als sitzposition, zueinander greichte, leicht angewinkelt und und und und haben - und finden so perfekt?! nichtsdestotrotz erscheinen mir (als laie) die 3 meter verfehlt. |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#12 erstellt: 20. Aug 2005, 10:49 | |
es kommt auch auf die verwendeten Lautsprecher an. Wenn man irgendwelche kleinen Brüllwürfel verwendet, dann klingt eine indirekte Anordnung schon besser, da die schlechten Leistungen der Boxen durch die Raumeinflüsse überdeckt werden. Hat man aber so wie ich, 7 ausgewachsene und hochwertige Standboxen, dann stellt eine Abweichung von der eigentlichen Ausrichtung und Position nur eine hörbare Verschlechterung dar, da man dadurch entweder genau hört, das es von oben kommt, oder, wenn die Boxen nicht direkt auf den Hörplatz "schauen", dann hört man die Winkelabweichung und die größeren Raumeinflüsse heraus. Natürlich kommt es auch wieder auf den Abstand der Boxen an. Wenn die Boxen weniger als 1-2m am Hörplatz stehen, dann ist die Winkelabweichung zu den einzelnen Chassis teilweise zu groß und eine "Verlängerung" des Schallweges durch anwinkeln, kann dann auch wieder helfen. |
||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 20. Aug 2005, 16:33 | |
natürlich ists besser, wenn alle LS auf einer höhe sind. bei mir wars allerdings nicht anders realisierbar und ich kann mit dem ergebnis mehr als gut leben. und du kannst mir glauben, den höhenunterschied zwischen den LS merkt man fast nicht. Micha |
||
XHT
Stammgast |
#14 erstellt: 20. Aug 2005, 17:58 | |
Gut wenn du Keine Andere Möglichkeit z.B. Boxenständer. Dann musst du das beste draus machen. Hauptsache ist doch man ist mit seinem Sound zufrieden. Ich wollte halt blos nochmal andeuten dass es mit direktstrahlenden LS nicht die optimale Lösung ist. Gruss A. |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#15 erstellt: 20. Aug 2005, 18:59 | |
In welcher Hinsicht nicht optimal? In Betracht auf die hohe Anbringung, oder allgemein? |
||
XHT
Stammgast |
#16 erstellt: 20. Aug 2005, 19:48 | |
beides |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#17 erstellt: 20. Aug 2005, 20:07 | |
da kommt von mir ein absolutes Nein, zu dem Allgemeinen. Ist aber scheinbar Ansichtssache, und ich will keine Lawine lostreten. Das Thema wurde ja schonmal behandelt. Wer halt im Glauben ist, nicht direkt Strahlende seinen besser, soll es auch weiter glauben. Voodooanhänger kann man ja auch nicht überzeugen, das Kabelklang in den meisten Fällen nicht existiert |
||
XHT
Stammgast |
#18 erstellt: 20. Aug 2005, 20:30 | |
so wars nicht gemeint Es war so gemeint In Der höhe halte ich von Direktstrahlern so aufgestellt grundsetzlich nix. Wenn es Dipole sind und die Surrounds auch Dipole sind hab ich nix dagegen. im Gegenteil Für ein 7.1 System für cinema würde ich als surr. und surr. back 4 Dipole in ca 1.90 Meter Höhe unterkante oder auch höher aufhängen alle nach möglichkeit in einer Höhe. |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#19 erstellt: 20. Aug 2005, 20:52 | |
Da stimm ich dir eindeutig zu. Aber für 7.1 4 Dipole in 1,90m Höhe....uh, mich graust. verstehe nicht, wie man das gut finden kann Ich bin halt mit meinen 7 Standboxen auf Ohrhöre zufrieden, besseren Sound habe ich noch nirgendwo gehabt. Nichtmal ein großes Kino kommt da im winzigsten Ansatz ran |
||
XHT
Stammgast |
#20 erstellt: 21. Aug 2005, 15:54 | |
Kann ich voll verstehen Bei mir wirds auch bald ein 5.1 Standboxenset (B&W) weil ich halt doch mehr Wert auf Misik lege. [Beitrag von XHT am 21. Aug 2005, 15:55 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Position Rears Romulix am 01.09.2024 – Letzte Antwort am 01.09.2024 – 21 Beiträge |
Position der Rears: Seitenwand oder Rückwand POLED am 24.09.2019 – Letzte Antwort am 25.09.2019 – 4 Beiträge |
Lautsprecher-Position Rears (DALI Opticon LCR) Zem am 16.06.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2018 – 16 Beiträge |
Position und Systemwahl Rears - Sitzposition nahe Wand singout am 02.08.2017 – Letzte Antwort am 13.08.2017 – 3 Beiträge |
Rearspeaker Position Analog-Fetischist am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 3 Beiträge |
Einmessmicro Position LORD_Noobie am 16.02.2015 – Letzte Antwort am 16.02.2015 – 4 Beiträge |
Position Frontlautsprecher Sinnvoll? omihaus am 05.07.2016 – Letzte Antwort am 11.07.2016 – 9 Beiträge |
größe Lautsprecherständer/ Position j4muan am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 3 Beiträge |
Optimale Position Rear LS rsfox85 am 19.12.2020 – Letzte Antwort am 20.12.2020 – 7 Beiträge |
Position Center Heimwerkerking am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.128