Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

Polk Audio

+A -A
Autor
Beitrag
Briefschablone
Stammgast
#301 erstellt: 24. Jan 2025, 19:21
Und hier gibt es noch den Polk Audio Signature Elite ES30 günstig:
https://www.electron...-schwarz-234568.html
daniel.2005
Inventar
#302 erstellt: 24. Jan 2025, 20:05

Old-Hifi-Jünger (Beitrag #299) schrieb:

Wusste ich es doch, nur der Preis zählt bei dir.


Glaube ich als geneigter Leser eher so pauschal nicht und wohl leider eine glatte Fehleinschätzung...


Ich hoffe zumindest nicht, das Polk wegen den Problemen beim Mutterkonzern jetzt selbst Probleme hat.


Das ist wohl leider so, weil da noch auch andere bisher sehr renomierte(re) Marken/Brands scheinbar am Rad drehen :X


Da bin ich bei dir. Briefschablone schätzt den Prim leider total falsch ein.
Gerade Prim kennt sich sehr gut aus bei LS. Ich wünschte, ich hätte nur 10% seines Know Hows.
Und es zählt nicht immer nur der Preis.
Aber die Preisklasse spielt halt auch eine Rolle.
Selbstverständlich gibt's bessere und dementsprechend auch teuere LS.
Ein Tiguan ist auch besser in allen Belangen als ein Polo. Nur braucht und will nicht jeder einen Tiguan.

Ich habe ja auch immer betont, ich war zufrieden/sind gut/ kann man empfehlen, der Preisklasse bzw. Preis/Leistung Klasse entsprechend.

Nichtsdestotrotz ist da noch viel Luft nach oben. Wenn man zufrieden ist, ist ja alles gut. Ich war auch 2 Jahre lang zufrieden, zuerst mit den ES 50, dann mit den ES 55. Irgendwann will man aber sich steigern und noch besseren Klang haben.

Bezüglich Massimo, ich hoffe wirklich, das sich das alles doch noch zum positiven legt. Bisher ist nix neues bekannt, wie es weiter geht.
Ich bin aber trotzdem guter Dinge. Polk Audio gibt es seit über 50 Jahren mittlerweile und in den USA haben Sie sehr große Marktanteile bzw. verkaufen hohe Stückzahlen. Nur in Europa ist Polk nicht so sehr bekannt, weil Sie hier noch nicht so lange auf dem Markt sind.

Klipsch ist da schon viel länger auf den europäischen Markt. Glaube ich zumindest, das Sie viel länger hier aktiv sind.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#303 erstellt: 25. Jan 2025, 17:10

Nur in Europa ist Polk nicht so sehr bekannt, weil Sie hier noch nicht so lange auf dem Markt sind.


Sorry, wenn ich dir da doch etwas widerspreche:
Also Polk Audio gab es in D schon in den 90´gern, aber zugegeben, eher im Auto-Hifibereich und selbst da eher ein (genialer)Insider
Aber der Make-Amerika-Great-Kasper wird das dann sicher noch irgendwie richten...

Und richtig lustig dabei, alle damals so großen US-Brands wie nun Polk oder Harman-Kardon etc, fertigen mittlerweile alles in....


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 25. Jan 2025, 17:20 bearbeitet]
Briefschablone
Stammgast
#304 erstellt: 25. Jan 2025, 17:24

daniel.2005 (Beitrag #302) schrieb:

Aber die Preisklasse spielt halt auch eine Rolle.
Selbstverständlich gibt's bessere und dementsprechend auch teuere LS.

Das ist doch aber wohl jedem klar? Oder? Dem habe ich auch nie widersprochen.
Geht um P/L und da sind ein Paar ES20 neu für 180€ Top. Und die Hochtöner werden keine anderen als die der ES60 sein.
Es gibt schon nach paar preiswerte Sachen, ich habe auch jetzt erst für 40€ ein Paar neue Grundig 3 Wege BR Boxen gekauft.
Die sind auch Top, zu dem Preis.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#305 erstellt: 25. Jan 2025, 18:52

Es gibt schon nach paar preiswerte Sachen, ich habe auch jetzt erst für 40€ ein Paar neue Grundig 3 Wege BR Boxen gekauft.
Die sind auch Top, zu dem Preis.


@Briefschreiber mit Schablone:
Sorry, aber jetzt wird es doch leider m.M. in Argumentation/Begründung/Vergleichen/Meinung zum Thema auch ziemlich absurd...
daniel.2005
Inventar
#306 erstellt: 25. Jan 2025, 21:00
Ja die ES 20 für den genannten Preis sind sehr gut. Wurde ja auch mehrfach von vielen bestätigt.

Ich würde vorschlagen, dieses Thema schließen wir jetzt. Es wurde ja schon alles gesagt.
Ich jedenfalls bin raus. Wünsche viel Spaß denjenigen, die bei den ES 20 Preis zugeschlagen haben. Alles richtig gemacht.
Und Briefschablone, dir wünsche ich ebenfalls viel Spaß mit den ES 60. Sind ja gute LS
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#307 erstellt: 26. Jan 2025, 14:24

Ich würde vorschlagen, dieses Thema schließen wir jetzt. Es wurde ja schon alles gesagt.


Nöö, unbedingt mein Veto
Dann würde man doch dabei das ganze Polk-Thema schließen, das wäre dann sicher nicht wirklich fair....


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 26. Jan 2025, 14:26 bearbeitet]
Briefschablone
Stammgast
#308 erstellt: 26. Jan 2025, 16:39
Glaube das hat er auch nicht so gemeint.
Auch wenn Polk nur "billiger Mist mit 5€ Hochtönern" ist, werden bestimmt noch Fragen auftauchen.


[Beitrag von Briefschablone am 26. Jan 2025, 16:39 bearbeitet]
Briefschablone
Stammgast
#309 erstellt: 28. Jan 2025, 18:28
So, die ES60 sind heute gekommen. Kurz angeschlossen und mal einmessen lassen.
Die klingen vollkommen anders wie die RP 280F. Die Klipsch waren wesentlich lauter und haben nicht verzerrt.
Die ES60 kann ich nur bis 88 am Denon 4800 stellen, lauter geht nicht und es klingt dann schon nicht mehr sauber.
Na ja mal paar Tage einspielen lassen, mich dran gewöhnen. Auf jedenfall sind die nicht so nervig wie die Klipsch.
Den HTS10 kann ich jetzt glaube verkaufen.


[Beitrag von Briefschablone am 28. Jan 2025, 18:29 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#310 erstellt: 28. Jan 2025, 19:24
Tja das ist halt der 5€ Hochtöner....
Briefschablone
Stammgast
#311 erstellt: 28. Jan 2025, 20:12

ist eher der Tiefton Bereich.
Denon_1957
Inventar
#312 erstellt: 28. Jan 2025, 20:40

Briefschablone (Beitrag #309) schrieb:

Die ES60 kann ich nur bis 88 am Denon 4800 stellen, lauter geht nicht und es klingt dann schon nicht mehr sauber.

Die ES 60 haben einen Wirkungsgrad von 90db bei der Lautstärke bluten dir doch die Ohren ??
Briefschablone
Stammgast
#313 erstellt: 28. Jan 2025, 22:15
ne, nicht wirklich. Die Klipsch gingen bis über 90, das tat dann schon weh, so laut war das. 98dB eben.
Na mal sehen, werde mal bissel testen mit den Einstellungen.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#314 erstellt: 29. Jan 2025, 10:07

Auf jedenfall sind die nicht so nervig wie die Klipsch.


Da der Polk HT der ES 60 scheinbar ziemlich gleich wie der von der kleinen Signature 15 aussieht und ich den kennengelernt habe, muss die Klipsch ja wohl eine echte Alarmsirene sein Oder denke ich da falsch...


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 29. Jan 2025, 10:14 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#315 erstellt: 29. Jan 2025, 12:14
Also die RP 280F hatte ich auch mal im Heimkino, bedämpfter Raum, nur leicht eingewinkelt auf den Hörplatz, Audyssey Reference Kurve drüber,
das passte.

In einem halligen Raum, auf den Hörplatz eingewinkelt und ohne Einmessung....geht schon ganz gut die Post ab im oberen Frequenzbereich...
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#316 erstellt: 29. Jan 2025, 12:43
Moin Prim,

Briefschablone hat doch -meine ich- einen entsprechenden Denon AVR!
Aber ganz ehrlich, ich kaufe doch keinen LS, um ihn dann ggf. erträglich hinzubiegen
Dann doch eher einen, den ich so (theoretisch) auf´s mögliche Optimum trimme....


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 29. Jan 2025, 18:58 bearbeitet]
Briefschablone
Stammgast
#317 erstellt: 29. Jan 2025, 15:04

Old-Hifi-Jünger (Beitrag #314) schrieb:

Auf jedenfall sind die nicht so nervig wie die Klipsch.

... muss die Klipsch ja wohl eine echte Alarmsirene sein Oder denke ich da falsch... :?

Ne, da denkst du richtig.
Trotz Audyssey Einmessung! Bei Zimmerlautstärke war es aber ok. Erst in Richtung 60 und höher wurde es deutlich zu viel.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#318 erstellt: 29. Jan 2025, 15:19

Trotz Audyssey Einmessung!


Das wäre für mich persönlich dann sicher doch eher der falsche Lautsprecher...


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 29. Jan 2025, 15:22 bearbeitet]
Briefschablone
Stammgast
#319 erstellt: 29. Jan 2025, 15:33
War es ja daher für mich auch.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#320 erstellt: 29. Jan 2025, 15:49
Klar, ist jetzt auch eher blöde und eigentlich zu spät für dich als persönliche Anmerkung:
Aber hättest du vielleicht auch mal besser z.B. alte Elacs als durchaus preisliche/qualitative Alternative gegengehört....

Und ja, ich kenne das auch, hat man irgendwann mal seine persönliche Wahl getroffen, dann will man halt auch seinen Abschluss bei der Sache, wenn der Preis dann auch stimmt...ist aber teilweise manchmal doch zu voreilig

Hoffe aber, du wirst nun glücklich mit deinen Polks


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 29. Jan 2025, 15:58 bearbeitet]
Briefschablone
Stammgast
#321 erstellt: 29. Jan 2025, 17:02
Da scheinen wir auch keine Freunde zu werden. Habe gestern noch 2 mal eingemessen, die Audyssey Kurve zeigt die Höhen linear an. Sogar vor der Korrektur. Da wird auch nichts groß angehoben. Aber akustisch kommt aus den Höchtönern so gut wie nix raus. Komische Sache. Bei Jurassic Park gestern abend mal getestet. Da ist kaum der Regen zu hören, geschweige die Hintergrundgeräusche aus dem Dschungel, Vögel usw. kaum hörbar. Glaube die haben eine Macke, weil alle von brillanten Höhen schwärmen, bei mir nicht. Im Laden haben die sich auch nicht so angehört.
Bass und Dialoge sind einwandfrei. Ich könnte ko...
Kann hier im Thema leider keine Bilder anhängen, sonst hätte ich die Kurven mal gepostet.


[Beitrag von Briefschablone am 29. Jan 2025, 18:16 bearbeitet]
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#322 erstellt: 29. Jan 2025, 18:13
Sorry, aber nun mit Jurassic Park würde ich persönlich zum testen eher nicht anfangen....


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 29. Jan 2025, 18:16 bearbeitet]
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#323 erstellt: 29. Jan 2025, 18:18
Die Hochtöner setzen bei 2,5 kHz ein. Spiel die mal mit einem Sinustongenerator ab. Du wirst schnell verstehen, warum da wenig rauskommt bei einem Film.
Briefschablone
Stammgast
#324 erstellt: 29. Jan 2025, 18:58

Old-Hifi-Jünger (Beitrag #322) schrieb:
Sorry, aber nun mit Jurassic Park würde ich persönlich zum testen eher nicht anfangen.... :.

naja, man sollte schon das nehmen, was man kennt, damit man vergleichen kann. Sinus kann ich morgen mal drüber kurbeln.
Was mich eben wundert, im Laden war das nicht so. Und alle schreiben von brillanten Höhen, und das eher die Mitten fehlen.
Da kann doch etwas nicht stimmen.
daniel.2005
Inventar
#325 erstellt: 29. Jan 2025, 19:08
Es ist fast immer so, das Lautsprecher in eigenem Raum anders klingen.
Ist dein Raum bedämpft?


Du kannst dir ja bei deinem Denon die Höhen seperat anheben.
Unter Schnelleinstellungen gibt's da doch
eine Option Bass/Höhen anheben.


Das müsste auch gehen mit aktivierten Dynamik EQ.
100% bin ich mir aber nicht sicher, ob das auch mit D. EQ geht, ist schon länger her, das ich Audyssey genutzt habe.


[Beitrag von daniel.2005 am 29. Jan 2025, 19:10 bearbeitet]
Briefschablone
Stammgast
#326 erstellt: 29. Jan 2025, 19:14

daniel.2005 (Beitrag #325) schrieb:
Es ist fast immer so, das Lautsprecher in eigenem Raum anders klingen.
Ist dein Raum bedämpft?

Ne, nur die Polstermöbel. Also recht harter Raum. Zum Vergleich habe ich hier noch 35 Jahre alte Braun Atelier. Selbst die bringen deutlich mehr Höhen im A/B Vergleich.
Und laut der Kurve vom Audyssey sieht das nicht anders aus, wie bei den anderen Boxen.
Schalte ich das aus, spült mich der Bass aus dem Haus, aber die höhen sind dann nicht viel anders, tick schlechter. Gefühlt kommt aus den HT so gut wie nix raus.


[Beitrag von Briefschablone am 29. Jan 2025, 19:17 bearbeitet]
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#327 erstellt: 29. Jan 2025, 19:18

Unter Schnelleinstellungen gibt's da doch
eine Option Bass/Höhen anheben.


Sorry, aber das soll jetzt wirklich seine Lösung sein... ???
Besonders wenn er nun entsprechend eingemessen hat mit einem Denon AVR 4800...

Nö, da passt gefühlt was so nicht/gar nicht...aber was nun

Also selbst mein eher oller Denon 4000 hat meine Elacs schon sehr passend bei dabei eher nicht optimalen Bedingungen eingemessen...


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 29. Jan 2025, 19:41 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#328 erstellt: 29. Jan 2025, 21:17
Um zu hören was Lautsprecher drauf haben mache ich keinen Film an. Da spielt sich auf der Front oft genug gar nichts ab. Dreh mal den Center runter oder zieh den mal ab.

Da ringe ich mich durch mal Klassische Sinfonie Musik zu hören. Da ist alles drinne was ein Lautsprecher fordert.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#329 erstellt: 29. Jan 2025, 21:31
Auf dem Center spielen sich hauptsächlich Dialoge ab. Musik und Effekte kommen größtenteils über die Fronts. Da geht es deutlich abwechslungsreicher und bombastischer zu.
Briefschablone
Stammgast
#330 erstellt: 29. Jan 2025, 22:52
ich fahre aktuell 4.1, daher ohne Center.
Musik hatte ich da auch an, natürlich. Gitarren fehlen fast ganz, keine Details.
Irgendwie haben die eine Macke, bin ich mir nun fast sicher.
Bilder kann ich hier keine anhängen, aber bei der letzten Einmessung sieht man, das die Lautsprecher ab 1,5/2kHz abfallen im Pegel, teilweise bis 6dB bei 10kHz!
Audyssey versucht das natürlich gerade zu ziehen, und die Linie sieht dann ganz gut aus, aber man hört es trotzdem. Werde wohl reklamieren.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#331 erstellt: 29. Jan 2025, 22:58
Eine Gitarre läuft größtenteils über Tief- und Mitteltöner. Die lässt man extra ab 4 kHz stark abfallen. Klingt eher nach schlechter Auflösung.
Kunibert63
Inventar
#332 erstellt: 29. Jan 2025, 23:19
Der_Weihnachtsmann Ach so, währ ich nicht drauf gekommen. Ich habe mir diesen Spaß schon mehrfach gegönnt und den Center Stumm gelassen. Brauch ja nur den externen Verstärker aus lassen oder leise drehen. Da ist manchmal Stille im Raum. In Szenen wo auf der Front was los sein MUSS. Klar kommt auf den Film an. Mach das einfach mal. Zieh den Center mal raus.

Daniel.2005 Höhen und Bass gehen mit aktiven Dyn.EQ nicht zu regeln.

Briefschablone Sind das DIE SELBEN ES60 die im Laden standen? Oder aus dem Lager welche? Horche am Hochtöner und achte auf Zischlaute. Die sind höher als 2,5kHz. Nimm Musik dafür.
Böötman
Inventar
#333 erstellt: 30. Jan 2025, 06:01
Wenn es hier am Anfang keine Höhen gibt, dann muss da was im argen liegen.



Prim2357
Inventar
#334 erstellt: 30. Jan 2025, 06:48
Mit Sinustönen oder Sweep kann man doch genau hören ab wann welche Frequenzen deutlich leiser werden oder verschwinden.
Kann allerdings auch an den Ohren liegen, wenn diese nur mehr bis 12kHZ hören, was nicht selten ist, dann sind die Frequenzen darüber eventuell noch da aber man hört sie nicht mehr.
Pegelmessgerät schafft diesbezüglich Abhilfe.

Ich habe jetzt keine Messungen der ES 60 gefunden, aber der Reserve 600,
wenn bei der ES 60 der Frequenzverlauf unter Winkel ähnlich ausfällt, dann muss man den LS auf den Sweetspot ausrichten sonst gibts halt keine Höhen.
Die Hörplätze daneben haben dann schon wieder ein gänzlich anderes Klangbild:
https://www.stereo.de/testergebnis/polk-audio-reserve-r600-2053/

Für Sweetspothörer in halligen Räumen eventuell interessant, ansonsten würde ich so etwas nicht mit der Kneifzange anfassen.
Ami-Kram halt...
Briefschablone
Stammgast
#335 erstellt: 30. Jan 2025, 11:10
@Böötman, danke für die Links. Erschreckend! was die ES60 da abliefern. Da klingt mein PC Monitor besser.
@Prim2357, laut meinem letzten Hörtest 16,5kHz. Zudem hast du bestimmt überlesen, das ich im A/B Vergleich noch meine alten Lautsprecher habe. Danke für deinen Link zur Reserve. Genauso wie dort im Diagramm sieht es hier aus. Es geht ab dem Übernahmebereich vom HT Bergab. Ob da auf Achse oder nicht, macht aber kaum einen Unterschied.

https://www.directupload.eu/file/d/8815/teoa5er6_jpg.htm

Also nicht kaputt, sondern Schrott? Nur HiRes und alle schreiben in den Test und Bewertungen von brillanten Höhen.
Zu den anderen Fragen, nein das sind nicht die LS aus dem Laden, sondern extra neu bestellt, also aus dem Lager.
Nur gibt es ja keine Hörräume mehr, und im großräumigen Laden ist das also alles Mist, kann man sich das "Probehören" sparen. Wegen Geiz ist Geil gibt es keine echten HiFi Händler mit Hörraum bei uns hier mehr.

Hier zum Vergleich die Braun Atelier! Die ist selbst beim Bass besser, was man aber gar nicht so hört.
https://www.directupload.eu/file/d/8815/7skvtwiw_jpg.htm


[Beitrag von Briefschablone am 30. Jan 2025, 17:45 bearbeitet]
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#336 erstellt: 30. Jan 2025, 16:21
@ Briefi:

Mal Tipps und wirklich nicht böse gemeint...
-Komisch, wie du nun gerade auf Braun kommst
-Mach mal einen Hörtest wg. der hohen Töne, kann man halt leider auch in jüngeren Jahren auch schon verlieren!
-Kaufe halt besser zukünftig nix ausschließlich nur wg. entsprechender Testberichte!
-Versuche mal Alternativen besser vorher zu hören, auch wenn du da wohl gefühlt leider nun eher im Niemandsland wohnst/lebst!
-Andere gedankliche Alternativen hast du auch bereits bekommen!
-So, wie du nun schreibst: Versuche halt die Teile zurückzugeben, denn schätze mal, mit denen wirst du nicht wirklich glücklich werden...

Und klar, alles eher nur ein Versuch einer Ferndiagnose ohne jeden Anspruch auf Richtigkeit


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 30. Jan 2025, 16:29 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#337 erstellt: 30. Jan 2025, 16:33
Ich probiere gerade wie ich das hier tippe auf einen Kanal die ES15 und am anderen Kanal die R200. Audyssey ist aus. Und Direct ausgewählt. Der Titel in PCM zugespielt.

Im wechsel zwischen Links und Rechts zeigt mir, dass die ES15 mehr Hochton bringt. Die R200 ist etwas verhaltener.

Niemals unterschreibe ich hier, dass die ES Schrott sind.

Geh an den Hochtöner und achte auch die Zischlaute und bei Schlagzeug auf die Becken. Wenn mir da was seltsam vorkommen würde ist das immer das was ich direkt mache, läuft der Hochtöner noch mit. Vor Jahren hatte ich mal so einen Ausfall. Hörte sich halt komisch an. Die Tiefmitteltöner gehen bei Regalos halt relativ weit hoch. Bei der ES60, als 2,5 Weger auch bis 2,5kHz. Gehe ich bei jemanden Lautsprecher kaufen die nicht Neu sind horche ich auch direkt am Hochtöner.

Deine können meiner Ansicht nach nur einen Defekt haben.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#338 erstellt: 30. Jan 2025, 16:49

Deine können meiner Ansicht nach nur einen Defekt haben.


Und dann hätte er zumindest doch persönlich auch gedankliche Optionen...


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 30. Jan 2025, 16:49 bearbeitet]
Briefschablone
Stammgast
#339 erstellt: 30. Jan 2025, 17:06
Hallo @Old-Hifi-Jünger, nicht falsch verstehen, aber scheinbar liest du nur die Hälfte von dem Was ich schreibe. Dann könntest du einige deiner Punkte streichen.
Hallo @Kunibert63, ich habe an den Hochtönern gelauscht. Da kommt nur sehr leise was raus, und so Becken, Triangeln Gitarrensaiten, da ist so gut wie nix. Ich gehe auch von einem defekt aus, normal kann das nicht sein, aber beide?
Mein Händler redet sich jetzt prompt raus. Dabei habe ich auch den möglichen defekt angesprochen.
[quote]
das ist natürlich schade das der Ton Ihren Vorstellungen nicht entspricht, was sagt Polk dazu?
Leider kann ich da Vorort auch nicht mehr tun.
Aufgrund der expliziten Kundenbestellung kann ich die Boxen auch nicht zurück geben.
[/quote]
Na so einfach wird der mich nicht los.


[Beitrag von Briefschablone am 30. Jan 2025, 17:09 bearbeitet]
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#340 erstellt: 30. Jan 2025, 17:09

Hallo @Old-Hifi-Jünger, nicht falsch verstehen, aber scheinbar liest du nur die Hälfte von dem Was ich schreibe.


Dann mal danke nun für den/deinen Hinweis und bin dann nun auch bewusst raus...


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 30. Jan 2025, 17:11 bearbeitet]
Briefschablone
Stammgast
#341 erstellt: 30. Jan 2025, 17:17
och, und jetzt den Beleidigten spielen. Extra tippe ich nochmal für dich, vielleicht liest du es ja jetzt:
Wie komme ich auf Braun? Weil ich die noch hier habe, und somit mit denen vergleichen kann.
Hörtest? HaHa. Auch dazu hatte ich explizit schon geschrieben 16,5kHz.
Gekauft wurde nicht nach Testberichten. Ich habe die Dinger bei einem Euronics in einer entfernten Stadt probegehört. Die sollten da 1100€ als Aussteller kosten. Da habe ich die bei unserem Expert angefragt, und da dann bestellt.
Alternativen ist hier schwierig, hast du richtig erkannt.

Aber nirgendwo wird der Hochton bzw. dessen Auflösung bemängelt, klar lese ich da auch vorher und nachher. Gerade der soll ja angeblich gut sein. Manche schreiben sogar, ählich zu viel und nervig wie bei der Klipsch. Aber davon ist hier nichts da!
Wenn, dann werden die Mitten bemängelt. Und das kann ich hier nicht nachvollziehen. Diesen Dialog Enhancer habe ich sogar komplett aus (im Gegensatz zu meinen alten Braun), und trotzdem ist alles bestens zu verstehen. Also keinerlei Mitten Probleme hier.
Die Bilder hast du gesehen, die Braun schwächelt so ab 900Hz bis 2kHz. Die Polk ab 1,5 bis 2kHz und ab 2kHz geht es tendenziell bergab, mit paar Spitzen.


[Beitrag von Briefschablone am 30. Jan 2025, 17:42 bearbeitet]
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#342 erstellt: 30. Jan 2025, 17:27
Sorry, aber mir nun egal...finde halt deine Lösung


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 30. Jan 2025, 17:28 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#343 erstellt: 30. Jan 2025, 18:26

Briefschablone (Beitrag #339) schrieb:
.....Na so einfach wird der mich nicht los......



Richtig so. Gewährleistung hast Du ja trotzdem.
Briefschablone
Stammgast
#344 erstellt: 30. Jan 2025, 18:31
5€ Hochtöner...
https://shop.euras.c...00&&vgl=1&g7=842848N
https://fixpart.de/p...-tweeter?apl=3495307
Also mal der schnelle Test fällt aus.
Aber ein Paar ES20 für 180€, da hat man den HT für 90, und noch ne Box dran hängen.


[Beitrag von Briefschablone am 30. Jan 2025, 18:40 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#345 erstellt: 30. Jan 2025, 19:11
Ja, Gewährleistung besteht...aber da muss auch was defekt sein, und nicht nur nicht gut klingen.

Im Markt extra auf Kundenwunsch bestellt, dann muss man auf Kulanz hoffen zwecks Rückgabe....wenn kein Defekt vorliegt.


Achja, wenn du den Hochtöner bei mir kaufst, kostet der 300€ das Stück....
Briefschablone
Stammgast
#346 erstellt: 30. Jan 2025, 19:12
Briefschablone
Stammgast
#347 erstellt: 31. Jan 2025, 16:41
Kann es sein, das die HT eine Einspielzeit brauchen? Es wird besser.
Auch die Einmessung bestätigt das.
https://www.directupload.eu/file/d/8816/rw2fbfdk_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/8816/riskm3n5_jpg.htm


[Beitrag von Briefschablone am 31. Jan 2025, 16:48 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#348 erstellt: 31. Jan 2025, 19:44
Nicht wirklich. Dein Schrieb sieht einfach nicht normal aus. Echt so als würde hier nur der Mitteltöner werkeln. Schade, dass sie nicht "funktionieren". Kannst Du die mal bei jemanden anderen anschließen um mal zu prüfen was sich tut? Oder jemand bringt mal einen Verstärker mit.
Briefschablone
Stammgast
#349 erstellt: 31. Jan 2025, 20:16
die Bilder hast du dir angeschaut? Die Hochtöner sind doch da?
Und was soll da ein anderer Verstärker bringen? Ich habe doch andere Boxen hier.
Ich habe auch geschrieben, das ich meinen HTS 10 nicht mehr brauche, bei den ES60.
Also wie kommst du zu der Erkenntniss, das nur die Mitteltöner werkeln?
Prim2357
Inventar
#350 erstellt: 31. Jan 2025, 20:18
Nö, das sieht nicht so aus als würden nur die Tiefmitteltöner arbeiten, die Trennfrequenz liegt ja m.W. bei 2500Hz, und da gibt es ja sogar eher einen "Schub".

Sicher das die Höhen fehlen und nicht die deutlich leiseren oberen Mitten von 1-3kHz?

Audyssey schon von Reference auf Flat umgestellt?
Mittenbereichskompensation ausgeschaltet?
Briefschablone
Stammgast
#351 erstellt: 31. Jan 2025, 20:24
ja, das Klangbild hat sich nach den paar Tagen geändert. Daher habe ich heute noch mal eingemessen, und eben gesehen, das die Höhen und Bässe besser geworden sind. Deswegen fragte ich ja nach dem "Einspielen". Habe das immer für einen "Witz" gehalten. Aber ich habe ja auch keine Ahnung.
Und @Prim2357, da hast du recht, jetzt fehlt es etwas an den Mitten. Wie gesagt, das Klangbild hat sich hörbar geändert. Habe jetzt deswegen auch den Dialog Enhancer auf gering an. War am Anfang so, das ich den ausmachen musste.
Edit:
Mittenbereichskompensation ist aus, mache ich immer. Sonst wäre das ja auch in der Rechten korrigierten Kurve zu sehen.
Flat hatte ich eingestellt, wo die Höhen so schwach waren, jetzt habe ich es wieder aus gemacht, weil das passt jetzt (fast).
Was eben auch auffällt, der Bass! Vergleicht mal das alte Bild der Einmessung mit dem heutigen.


[Beitrag von Briefschablone am 31. Jan 2025, 20:32 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Polk Audio R15???
computerfouler am 03.09.2005  –  Letzte Antwort am 10.10.2005  –  15 Beiträge
polk audio RTi A5
gummistiefel am 17.01.2011  –  Letzte Antwort am 17.01.2011  –  2 Beiträge
Polk Audio - InWall. Händlersuche
falk am 29.03.2013  –  Letzte Antwort am 30.03.2013  –  2 Beiträge
Lautsprecherständer für Polk Audio Monitor XT15
Dima_67 am 16.12.2021  –  Letzte Antwort am 24.12.2021  –  3 Beiträge
Kann mir jemand was zu Polk Audio sagen ?
mutzelputz am 19.10.2004  –  Letzte Antwort am 20.10.2004  –  2 Beiträge
Kennt jemand Polk Surroundbar SDA
Norapapa am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 28.12.2009  –  3 Beiträge
Polk ES Serie oder Heco Aurora Serie
frops am 13.08.2023  –  Letzte Antwort am 13.08.2023  –  3 Beiträge
Hat jemand Erfahrung mir Center Polk S35
Huminator am 19.09.2020  –  Letzte Antwort am 16.11.2020  –  4 Beiträge
Nubert-Fronts mit Polk-Center mischen?
deiberger am 25.04.2021  –  Letzte Antwort am 26.04.2021  –  12 Beiträge
Polk XT35 vs. ES35 Centerlautsprecher
SebastianGrothe am 08.11.2021  –  Letzte Antwort am 08.11.2021  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSkippyDer1.
  • Gesamtzahl an Themen1.558.274
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.643